Sie sind nicht angemeldet.

541

Montag, 28. Januar 2013, 22:31

Weiß ich doch und schätze ich auch. Frage wird man doch dürfen - bevor das Zeuch wieder dran ist :-)

Gruß, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

autopeter

unregistriert

542

Montag, 28. Januar 2013, 22:33

macht doch gar nix Dafi

543

Montag, 28. Januar 2013, 22:35

Kreisch! Herzinfarkt!

Mensch Mathias, eine Vorwarnung wäre nett gewesen.
Beim dafi erwarte ich das ja mit jedem Post aber hier...

Bin gespannt auf die Neuen.

Gruß Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

544

Montag, 28. Januar 2013, 22:45

matthias ist längst der neue krackser, sprich abrissmeister. von daher schaue ich hier immer ganz angstfrei rein!!

545

Dienstag, 29. Januar 2013, 12:36

Vielleicht denkst Du bei der Gelegenheit auch noch einmal über die schwarze Leiste nach. Im Original könnten die Relingstützen nicht einfach auf den Planken befestigt sein, die frei auf den Stützen liegen. Ich bin kein Statiker, aber ich denke, da muss mehr Halt von unten sein.
Und - wie sieht das überhaupt auf anderen Modellen der SR aus? Haben die dieses Geländer? Der Heller-Bausatz sieht es nicht vor. Viele andere Modell haben keines. Meine persönliche Tendenz ist es, das Geländer wegzulassen.
Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 142

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

546

Dienstag, 29. Januar 2013, 17:03

Wie schon im Beitrag 501 gesagt, muss man ja nicht immer alles genau so machen, wie alle anderen :thumbup: . Ich habe für mich beschlossen, dass ich es so haben möchte. Ist doch auch viel interssanter und abwechslungsreicher, wenn die Modelle nicht alle gleich aussehen, oder?

Was den Halt betrifft, ich denke mal insgesamt fast 24 Zentimeter Holzdicke dürfte reichen, damit das hält ^^ .
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

547

Dienstag, 29. Januar 2013, 17:28

Zitat

wenn die Modelle nicht alle gleich aussehen, oder?

so isses matthias, vertraue ganz auf dein genie!
:thumbup:

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 142

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

548

Dienstag, 29. Januar 2013, 18:35

so isses matthias, vertraue ganz auf dein genie!
Ich hab ´n Genie hier, wo iss´n des, hab ich noch nirgens geseh´n ?(
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 142

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

549

Dienstag, 29. Januar 2013, 18:48

Und jetzt für diejenigen, die seit den gestrigen Fotos unter einem posttraumatischen Stresssyndrom leiden:

Ich hoffe die nachfolgenden Bilder bringen euren armen, gepeinigten Seelen Linderung :trost: (nicht dass Ihr noch ´ne Stresspustel kriegt ;)).



Wie man sieht, alles wieder heile. Hab versucht, die Stützen noch etwas mehr zu verdrillen und die Ösen hab ich auch kleiner hinbekommen. Zudem hängen die Seile ein Müh weniger durch als vorher :whistling:.



Der Höhenunterschied zwischen den beiden Geländern ist jetzt nicht mehr ganz so extrem. Man muss noch dazu sagen dass die Decksreling noch ca. 1 mm niedriger wird, da noch das Decksgefälle drangeschliffen werden muss.



So bleibt´s jetzt, nun kann ich mich endlich der anderen Seite widmen :S.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

550

Dienstag, 29. Januar 2013, 18:53

stresspustel niemals, kriegt man nur von zu viel käsesahne! das sieht klasse aus matthias, auch wenn dir dein genie
abhanden gekommen ist!!!
LG jens maul

551

Dienstag, 29. Januar 2013, 19:25

....deckschrubben kommt sicher zum schluss....gelle????

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 142

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

552

Dienstag, 29. Januar 2013, 19:45

Jaaaa, mal wieder putzen vergessen vor den Fotos :bang:
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

autopeter

unregistriert

553

Dienstag, 29. Januar 2013, 19:49

Hach, einfach schön!
Gruß vom
Peter

554

Dienstag, 29. Januar 2013, 19:57

...eben. auch ungeputzt schön!

555

Dienstag, 29. Januar 2013, 23:57

einfach nur :ok:, saubere Arbeit

LG
Oliver

Hypopyon

unregistriert

556

Mittwoch, 30. Januar 2013, 07:52

Ich find die neuen Stuetzen deutlich besser gelungen als die Alten. Gerade die engere Wicklung und die kleinere Oesen machen den Unterschied. Sehr viel filigraner und dadurch authentischer. Klasse Arbeit!

557

Mittwoch, 30. Januar 2013, 21:11

Ich bin voll begeistert und wenn du nicht dagegen hasst werd ich so ein geländer auch bei meinem modell anbringen. :ok: sieht klasse aus
Wegen :verrückt: mahlerarbeiten baustop: Queen Mary 2 (1:400)
Zur zeit in bau: Le soleil Royal (1:100)

558

Mittwoch, 30. Januar 2013, 21:23

na ich weiss nicht, ob der matthias das copyright freigibt?

559

Mittwoch, 30. Januar 2013, 22:05

doch doch GANZLIEBGUCK
Wegen :verrückt: mahlerarbeiten baustop: Queen Mary 2 (1:400)
Zur zeit in bau: Le soleil Royal (1:100)

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 142

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

560

Mittwoch, 30. Januar 2013, 23:01

wenn du nicht dagegen hasst werd ich so ein geländer auch bei meinem modell anbringen. :ok: sieht klasse aus

So gehe denn hin mein Sohn und tue Dein Werk, meinen Segen hast Du
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

561

Mittwoch, 30. Januar 2013, 23:06

....hallelujah!!

562

Donnerstag, 31. Januar 2013, 00:32

Amen!! :thumbsup:

Nacht!

Chris :schlaf:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 142

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

563

Sonntag, 3. Februar 2013, 18:14

Jetzt wird es aber mal langsam Zeit, ein paar Worte über die Fortschritte des Wochenedes zu schreiben. War ja diesmal reine Fleißarbeit. Die Reling des Laufstegs auf der Steuerbordseite fertigmachen und die Leiter in die Kuhl, alles genau wie auf der anderen Seite :schlaf: .

Hatte auch noch eine brilliante Idee: Wenn man zwei Treppenwangen nebeneinander legt und sie mit einen winzigen Tröpfchen Sekundekleber miteinander verbindet, kann man mit nur wenig mehr Arbeitsaufwand zwei Treppen auf einmal bauen :idee:



.................................................toll, wenn einem das bei der letzten Treppe einfällt :bang: :bang: :bang:

Naja, trotzdem sind die Treppen jetzt alle erledigt.

Bevor es mit der zweiten Reling losgehen konnte, hab ich noch eine kleine Zwischenaktion eingeschoben. Mir ist es jetzt nämlich schon ein paar mal passiert, das ich an der Geländerstütze auf dem Oberdeck hängengeblieben bin.



Das ist der Vorteil, dass die Dinger aus Messingdraht sind, die brechen nicht ab, sondern verbiegen sich nur. Einfach zurückbiegen und alles ist wieder gut ^^ . Damit mir das nicht noch öfter passiert, sollte die Decksreling auf ihren Platz, sozusagen als Schutz. Damit die gut hält, kamen erst mal vier 1 mm Messingstifte unten rein.



Und damit die Löcher im Deck später auch passen, hab ich die Farbmarkierungsmethode benutzt. Also vor dem Einkleben der Messingstifte ein bisschen Farbe um die Löcher geschmiert (am besten wasserlöslich, lässt sich besser wieder abwischen) und an der passenden Stelle aufs Deck gedrückt.



So hat man schöne Markierungen wo die Löcher hinmüssen. Das Ganze abgeohrt, abgewischt und siehe da...



...es passt. So sind die Geländerstutzen besser vor meinen Pratzen geschützt :ok: .

Der Rest war dann Routine. Deshalb hier nur die Bilder vom Endergebnis:



Und hier noch mal alles in der Gesamtansicht, jetzt müsste der Arbeitssicherheit eigentlich Genüge getan sein ;).

Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

564

Sonntag, 3. Februar 2013, 18:21

überzeugend wie immer! sauberes schiff, sauberer arbeitsplatz, saubere arbeit!
matthias wird so lansgam der saubermann des forums
LG dreckbär (nein ich kenne keinen neid)

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 142

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

565

Sonntag, 3. Februar 2013, 18:29

Du hast doch auch grad aufgeräumt, alles schon wieder ins Chaos gestürzt ?(
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

566

Sonntag, 3. Februar 2013, 18:41

auf dem besten weg!!!!

567

Sonntag, 3. Februar 2013, 19:42

So muß das!
So hat röler bislang wunderschöne Ergebnisse geliefert. ^^

Und was der Mathias hier gerade zaubert ist auch richtig edel...

Gruß Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 142

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

568

Montag, 4. Februar 2013, 16:43

Heute möchte ich, einfach mal zur Abwechslung, die Glocke meiner Soleil machen 8)

So weit so gut, das einzige Problem besteht darin, dass ich keine Ahnung habe, wie groß die werden muss, deshalb hier ein allgemeiner Hilferuf

:schrei: Könnten meine Soleil Royal Mitstreiter vielleicht mal kurz ihre Glocken ausmessen, damit ich einen Anhaltspunkt habe

Verdammt, das könnte jetzt falsch rübergekommen sein :motz::bang: also ich meine natürlich die Schiffsglocken. Durchmesser und Länge würden mir schon reichen :)
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

569

Montag, 4. Februar 2013, 16:47

Verdammt, das könnte jetzt falsch rübergekommen sein :motz::bang:

:abhau: :abhau: :lol: :lol: :lol:

Ich schmeiß mich weg! :D
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

Beiträge: 3 545

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

570

Montag, 4. Februar 2013, 19:12

Hallo Matthias,

mein Modell hat keine Glocken ... verdammt das könnte fast falsch rüber kommen ... ich meine natürlich die La Creole. :baeh:

Zur Zeit sind neben Ihnen 10 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

10 Besucher

Werbung