Ob ich wohl diesen Chevy einstellen soll, habe ich mir zwei Mal überlegt. Ist ein alt bekannter Bausatz und sicher schon x mal gezeigt..aber man soll sich nicht kleiner machen als man ist
und es war eine schöne Winterabendstimmung..dann mal schnell die Kamera gezückt ..67‘ Corvette, Farbe Gun Grey von Hobby Color mit der Gun auf getragen (was denn sonst bei Gun Gray) ,
Decklack Tamiya aus der Dose. Die Abziehbilder waren nicht mehr zu retten, deshalb sind die Roten Streifen auf der Motorhaube ebenfalls Handarbeit. Lufthutze auf der Motorhaube habe ich durchbrochen..
Der Teppich und die Gepäckablage wurde versuchsweise mit Maismehl bemehlt. Danach mit Weinrot Metallic über alles..sieht ganz passabel aus. ..Maismehl ist eine Spur gröber als Weizenmehl...
man sieht ja leider beim fertigen Modell nix mehr. Der Motorraum ist leicht used..und wenn ich mir die einen oder anderen Zündkabel anschaue, würde ich mal zum Automechaniker meines Vertrauens gehen
Die roten Streifen auf den Pneus handgemalt.. und Heckscheibe ist selbstgezogen, die Originalscheibe war mit zu fett..Die Felgen sind von einem Convertible..aber,
dies haben die Hardcore Chevy-isten sicher sofort bemerkt..
Guckst Du..
Erstaunlich, was eine neutrale Umgebung auf die Modellfotos ausmacht...
So, das war's wieder mal aus meiner Werkstatt. Vielen Dank vorab für eure Anregungen und eine schöne Woche wünscht euch
Gefällt mir vor Allem vom Farbkonzept her sehr gut und sauber gebaut ist sie auch. Einzig der Chromscheibenrahmen hinten scheint mir arg breit zu sein. Trotzdem ein schönes Modell!
sehr schöner Stachelrochen ,sauber gebaut,tolle Farbe & super Fotos !!!
Wenn du die Heckscheibe selbst gezogen hast,kannst du mir eine Frontscheibe für einen LKW ziehen ,wenn ich dir das Fahrerhaus schicke?
Schöne Vette. Gefällt mir in Anthrazit. Passend dazu das Interieur in Weinrot
Weniger gefällt mir die Haube. Das Rot des Zierstreifens passt nicht, da wäre silber besser gewesen und matt ist sehr untypisch.
Hauptsache Dir gefällts.
@Jan: Danke für die Einschätzung. Danke auch für dein Vertrauen und Anfrage betreffend Scheibe für deinen Laster..
Ich möchte dich jedoch ermuntern, dies selber zu versuchen. Dazu brauchst du die Originalscheibe. Diese füllst du dann mit Epoxidkitt zur Stabilisierung.
Eine Halterung kannst du gleich mit einpappen..nach dem Aushärten ziehst du ein Stück Verpackungsmaterial mit beiden handschuhbestückten Händen, nachdem ein Helfer mit mind. 1800 Watt Föhn das Teil vorab beheizt, über die Form. Bei mir war leider niemand im Hause, deshalb habe ich den
Föhn an der Aufhängelasche mit den Zähnen gehalten und das Verpackungsmaterial so über die Form gezogen. Brauchte allerdings etwa 5 Versuche..
Ohne Originalscheibe wird das wohl eher eine Herausforderung der unbekannten Art..
@Dani: Danke für das Feedback. Ja, die roten Streifen wurden familienintern auch schon hinterfragt . Die Streifen sind jedoch nicht matt. Die Haube wurde über alles mit Tamiya Klarlack überzogen. Sieht halt auf den Fotos so aus..
Vorschlag: Du könntest einen Epoxidharzkitt-Klumpen von innen auf die Scheibenregion drücken (Resingehäuse wässern) und mit einem Spachtel oder ähnliches aussen glätten (ebenfalls wässern).
Nach der Aushärtung kannst du das Teil soweit anpassen, dass ein Stempel entsteht..