Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Viel zu feinporig :-)
... aber mach doch watte witt ...
:-)
XXXDAn
war halt nen Test
Also auf bessere Grätings warten - Kommt Zeit, kommt Gräting
Gruß vom
Peter
Nur nicht gräting werden ...
...hihihihihi...
XXXDAn
Mein Tipp: EINMAL passend für 1:100 selbst bauen (übergroßes Gesamtmaß), dann abgießen und zuschneiden. Problem für immer gelöst.
Schmidt
die idee mit der übergrösse ist klasse. ich bezweifel, ob die kanten beim abguss scharfkantig bleiben!
LG der ungießbare roland
Ich hätte gesacht: Knallscharf!
Daniel
Zeit für eine Wette? Ich bin bereit!
Schmidt
um wieviel stücke appelkuchen????
Junge, du wirst an Appelkuchenentzuch sterben und Schmidt explodiert an Überdosis!
Lass dir dass gesacht haben!
XXXDAn
*vonschmidtkonvertiert*
... oder der Röler spekuliert auf die verlorene Wette in Erwartung der Muster, die dann zufällig bei ihm liegen bleiben ...
ok...aber da wäre das erste mal, dass ein abguss von irgendwas die gleiche kantenschärfe hätte.
ich will's ja auch nicht miesmachen nur glaub ich's eben ned!
ich möchte nicht ausschliessen, dass man eine mehr als respektable und von daher auch optisch ansprechende
kopie hinbekommt. ansonsten verhält sich das ganze, wie bei allen analogen kopien!
deshalb bekommst du (daniel) deine mustasch cds auch digital!
Schickt mir eine Gräting. Ich sehe da überhaupt kein Problem. Selbst WENN einem die Kanten nicht rattenscharf genug sind, kann man das Teil auf ein Schleifbrett legen und überrattenscharf schleifen! Also her damit!! (Eine passgenaue Gräting in 1:100 kann ich selbst gut gebrauchen....)
Schmidt
go for it ratsharp smithie!
Okay, wer hat eine? Müssten nicht bei Victory-Bausatz welche dabei sein?
Schmidt
Jepp Roland!
zurückgegrätet
Peter
@ Roland:
Wette steht!
Ich setze drei Stücke Apfelkuchen auf Schmidt!
Da kann ich gar nicht verlieren!
lg,
Frank
Das ist hier anscheinend ein Appelkuchen Forum ich steh aber mehr auf Marzipan und Sahnetorte
Mahlzeit
mfg Christian
Der Nachbar hört AC/DC ob er will oder nicht
Da Roland hier eine Lokalrunde schmeißen will, kannste ja als Einsatz deine Marzipan-Sahne setzen ;-)
XXXbEt
ich bin weiterhin sehr gelassen,
LG argus, der riese
In meinem Baubericht ist nur westfälischer Pickert zugelassen!
Hochachtungsvoll
Westfalenpeter
Aber nur, wenn die Pfanne nachweislich seit 3 Generationen im Besitz der Familie ist!!!
Hochachtungsvoll, Daniel
...ist sie Dafi, ist sie!
LG
Peter
Greetings from Switzerland
Es gibt sehr schöne gelaserte Grätings in 1:100 mit Vierkantlöchern ( Ahorn oder Nussbaum ) aber leider auch etwas teeuuuuer und zuschneiden darf man dann aber selber.

Ich habe mir mal ein paar von den Dingern geleistet, guggsch Du mal hier, nein
da
LG
Sergio
Hallo Sergio, ich glaube das das die gleichen sind wie meine.
LG
Peter
ich denke auch.....gelastert ist gelastert.
pickert hin, pfanne her!
LG horst lichter
Hallo Seemänners und Bine,
wollte mich nur mal kurz melden. Nachdem ich einen Rückschlag mit der Bemalung der zweiten Rumpfseite erleiden mußte (alles wieder runter und von vorne), habe ich mich erstmal wieder ein bisschen erholen müssen und grobmotorisch an meinen 1/8 Autos rumgewerkelt. Langsam kommt die Lust auf die Vic wieder zurück und am Wochenende wird's wohl weitergehen.
Gruß vom
Peter
na dann freue ich mich auf den nachschlag nach dem rückschlag!!!
LG der roland
Hallo Peter !
Was ist westfälischer pickert kenne ned , bin aus Bayern

etwa Pfannenkuchen
mfg Christian
Der Nachbar hört AC/DC ob er will oder nicht
Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:
1 Besucher