Sie sind nicht angemeldet.

331

Sonntag, 27. Januar 2013, 16:00

so isses oli, auf keinen fall ändern, denn auch ich liebe küstensegler!!!
LG der roland

332

Sonntag, 27. Januar 2013, 22:21

nen Abend zusammen,

jetzt hab ich mal die Anker montiert, die Ankerseile "verlegt" und die Flaschenzüge an den Kranbalken angebracht, die Haken müssen noch an den Ankern eingehängt werden, zur Zeit trocknen die Seile aber noch, das wird dann morgen gemacht. Die Ankerbojen hängen zur Zeit auch einfach so herum, die möchte ich dann an den Wanten befestigen, das dauert also noch etwas....ich hoffe es gefällt ein wenig....

LG
Oliver








333

Sonntag, 27. Januar 2013, 22:44

extrem kasse geworden aber rauchen gefährdet ihre gesundheit!!! :D

334

Sonntag, 27. Januar 2013, 22:50

Danke Roland, aber bei der Fummelei braucht man ab und zu ne Zigrette.....und man lebt ja nicht ewig......und Du kannst ruhig DU zu mir sagen :D

LG
Oliver

335

Sonntag, 27. Januar 2013, 22:52

ich habe ja nur übersetzt, was das steht! :D

336

Montag, 28. Januar 2013, 11:18

hübsch!!!

:-)

Lieber Gruß, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

337

Montag, 28. Januar 2013, 21:25

Guten Abend liebe Modellbaugemeinde,

heute ist nicht viel passiert, und wird auch nicht mehr viel passieren...ich hab grad mal die Flaschenzüge vom Kranbalken zu den Ankern geführt und am Ankerring eingehängt. Die Ankerbojen werde ja voraussichtlich an den Wanten befestigt, bin mir da aber auch noch nicht ganz sicher, weil die Jungfern von den Wanten doch etwas weit entfernt sind, aber wo könnte ich die dann noch befestigen ??? an der Reling ??? Die Anker wurden laut Bauplan so weit vorne montiert und Ankerbojen sind nicht dargestellt.....Ach ja, ich weiss der Flaschenzug zum Ankerring war eigentlich dafür da, dass der Anker einigermassen horizontal fest sitzt, mir hat der gespannte Flaschenzug aber nicht gefallen, hat irgend wie sehr komisch und unrealistisch ausgesehen, daher hab ich den so hängend gemacht, ist sicher falsch aber was solls ;-) :-)....so sieht es momentan aus...

LG
Oliver




338

Dienstag, 29. Januar 2013, 23:52

Schönen Abend zusammen,

nachdem jetzt alle Klampen, Belegnägel und Ringe am Schiff angebracht sind (hoffe ich), die Anker fest sind und das hintere Beiboot auch dran ist, habe ich mich mal an den Bugsprit gemacht, es fehlen aber noch alle Blöcke und Ringe und er wurde nur mal so zur Anprobe "montiert". Im Augenblick glänzt er noch etwas, das kommt vom Möbelöl, und die Farbe passt auch noch nicht ganz, wenn er trocken ist dann hat er die Farbe vom äusseren oberen Schanzkleid, wird also noch heller...wie immer ich hoffe es gefällt Euch, weg machen kann ich noch immer, er ist noch nicht fix montiert, würde mich über Meinungen und Kritik freuen :ok: ....aber jetzt genug der Worte, hier die Bilder....

LG
Oliver










339

Mittwoch, 30. Januar 2013, 08:19

Das Eselshaupt am Bugspriet (wenn man das so nennt) erscheint mir zu klobig.
Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

340

Mittwoch, 30. Januar 2013, 08:23

Servus Oli, :wink:

wird der Klüver an der Bugseite des Eselshaupts wirlich nur halb gefasst? Ansonsten feine Arbeit!! :thumbup:





Grüße,

Yogibär

:ahoi:
... "Is mir egal - was schwimmt und nicht Quack macht: Versenken!!!" ...

341

Mittwoch, 30. Januar 2013, 08:57

Guten Morgen liebe Gemeinde,

@Schmidt, das "Eselshaupt" kommt nur auf den Bildern so goss rüber (hab ich mir gestern Abend auch noch gedacht als ich mir die Bilder angesehen habe, sehr grob geworden), in Wirklichkeit schaut es stimmig aus, möglicherweise wirkt es durch den Glanz des Möbelöles so, oder durch die schwarze Farbe....

@Yogibär, der Klüver ist mittig am Eselshaupt befestigt, also in der Flucht mit dem Kiel.

LG
Oliver

342

Mittwoch, 30. Januar 2013, 11:12

Wird toll! Ein kleines Schmuckstück entsteht :-)

Mich wundert eher der Plan, dass der Steven für den Bugspriet abgehackt wird und der Spriet nicht an der Seite vorbeigeführt wird. Aber wie schon mit der Ruderscharnieranzahl kann ich da natürlich auch falsch liegen.

Lieber Gruß, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

343

Mittwoch, 30. Januar 2013, 11:31

Hallo Danile,

Du hast schon recht, bei den grossen Seglern mit grosser Galion wurde der Bugsprit neben dem Steven/Kiel vorbei geführt. Bei der Eagle wurde es tatsächlich, wenn man Rekonstruktionsplänen aus dem Internet glauben kann, wirklich so gemacht wie ich es umgesetzt habe, da stimmen die Baukastenpläne mit den Rekonstruktionsplänen überein, auch alle Modelle die ich im Internet gesehen habe sind so gebaut. Hier mal ein Bild vom Rekonstruktionsplan...

LG
Oliver


344

Mittwoch, 30. Januar 2013, 12:34

Bei auftretenden Fragen lohnt sich bestimmt auch ein Blick auf die USS Niagara https://upload.wikimedia.org/wikipedia/c…a_full_sail.jpg . Am Bau der Niagara war ja ebenfalls Noah Brown beteiligt, und mit der Rekonstruktion wird ja sogar gesegelt.

Grüße

345

Mittwoch, 30. Januar 2013, 12:42

Hallo ARGOS,

:ok: genau !!!!! Bilder und Konstruktionen der USS Niagara haben mir beim Bau der Eagle bis jetzt immer wieder sehr geholfen :)

LG
Oliver

346

Mittwoch, 30. Januar 2013, 15:45

Hallo Oliver :wink:

Ich muss leider Schmidt zustimmen, der Testa di Asino ( Eselshaupt ) ist doch etwas zu doll, ich schätze mal 5-6 mm dicke, 3.5-4 mm würden völlig reichen, auch die seitlichen Abstände zu den Stengen sind zu gross, aber wenns Dir gefällt, lass es. :D Ansonsten, weiter so, kommt gut. :ok: :ok: :ok:

LG
Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

347

Mittwoch, 30. Januar 2013, 16:04

Hi Sergio,

wie schon gesagt es kommt auf den Bildern anders rüber als in Natura ....ich werde mir das am Abend nochmal ansehen, die ganzen Blöcke mal dran halten und dann eventuell über einen Abriss nachdenken. Eigentlich habe ich den Abstand zu den Stegen bewusst etwas grösser gemacht da ich Angst habe das ich mit der ganzen Takelage platzmässig da nicht zurecht komme. Ich möchte die Führung der Takelage noch schön erkennen können und möchte keinen "Seilsalat" da vorne dran ;( . Vielleicht war es die falsche Entscheidung, aber wie gesagt ich schau es mir nochmal genau an :ok:

Danke für die Kritiken !!! So soll es sein :ok:

LG
Oliver

348

Mittwoch, 30. Januar 2013, 16:46

Für die blöden Sprüche meinerseits ist doch so ein Forum gedacht. :baeh: :abhau: :abhau: :abhau: :abhau: :abhau: :abhau:

LG
Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

349

Mittwoch, 30. Januar 2013, 23:45

Guten Abend liebe Leute,

so, ich habe mir den Bugsprit nun nochmal eingehend angesehen und paar Blöcke montiert und wegen Platzmangel entschlossen, DER BLEIBT SO :!! :lol: es fehlen allerdings noch paar Jungfern, Klampen und Blöcke, aber da das so ne Sissifusarbeit ist bin ich heute nicht weiter gekommen...hier das Ergebnis....

LG und schöne Träume
Oliver














350

Donnerstag, 31. Januar 2013, 00:29

Morgen Oli! :wink:
Nur ein klitzekleiner Tipp (schön find ich Dein Modell ja sowiesost!): Weil es auf den Bildern so aussieht- achte eventuell drauf, dass die Blöcke richtig rum sitzen. Das Loch gibt ja die Stelle an, wo das Tau innerhalb des echten Blocks über die Scheibe läuft. Kurz gesagt: Deshalb sitzt das Loch am Modellblock immer etwas näher an der Seite, wo der Block z.B. am Spriet befestigt ist. Manche Blöcke sehen auf den Bildern verkehrt rum aus. Oder täuscht das? :nixweis:

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



351

Donnerstag, 31. Januar 2013, 08:35

Morgen Chris,

Du hast recht, ich hab in der Tat auf das gar nicht geachtet :bang: , das muss ich mir noch mal ansehen und für die Zukunft werde ich genau drauf achten !!! Danke für den Tipp :ok:

LG
Oliver

352

Donnerstag, 31. Januar 2013, 08:52

moin oli, da ist man mal ein paar stunden nicht im forum und schon geht es
weiter mit neuen grosstaten! das eselshaupt hätte ich auch nicht geändert, weil es sich
stimmig einfügt und das mit den blöcken hat ja chris schon gesagt.
freu mich schon auf die weiteren fortschritte!
LG der roland

353

Donnerstag, 31. Januar 2013, 23:05

Guten Abend liebe Leute,

so, der Bugsprit ist mal mit fast allen Blöcken etc. versehen, es fehlen noch 2 Klampen und ein Block im Bug-Innenbereich, die kann ich aber erst montieren wenn der Bugsprit fixiert ist und das will ich noch nicht machen da ich den noch herausnehmen möchte solange die Masten nicht fertig sind (Bruch-/Abrissgefahr ;) ).

@Chris, diesmal habe ich auf die richtige Montage der Blöcke geachtet :) .

@Roland, freut mich das Du Dich wieder eingeklinkt hast :ok:

@ All, jetzt geht es wieder so langsam voran ;( sorry, aber viel mehr schaff ich an einem Abend nicht, die Blöcke anschlagen ist echt Fummelei (der Leim trocknet auch etwas langsam), aber am Wochenende ist der Fockmast dran , da seht ihr vielleicht wieder mehr .... so jetzt aber Schluss der Worte, hier die Bilder....

LG
Oliver














354

Donnerstag, 31. Januar 2013, 23:10

Zitat

voran sorry, aber viel mehr schaff ich an einem Abend nicht

also ich finde, du legst eine ganz ordentliche geschwindigkeit hin!
vor allem aber eine unter der die qualität nicht leidet.
ist wieder alles super schön geworden ............und jetzt freu ich mich schon auf
deine takelage.......und die wanten.........und die segel (?)
LG der roland

355

Donnerstag, 31. Januar 2013, 23:22

Morgen Roland :lol: ,

Segel (?), ich verspreche Dir das Segel kommen !!!!...dauert aber noch etwas....aber jetzt mal ne Frage, es geht um die Farbgebung der Wanten: Ok die "vertikalen" Seile, die Dicken, waren ja schwarz geteert, die Zurrings zwischen den Jungfern waren normalerweise hell (laufendes Gut), nur wie wurden die Webleinen, also die Seile auf denen die Seeleute getreten sind beim Raufklettern wirklich gemacht, wenn die auch geteert, also schwarz waren, müsste das Deck ja immer wie Sau ausgesehen haben ;(. Ich finde im Netz alle Varianten, also alles hell (ist definitif falsch), alles schwarz (also auch die Jungfernzurrings, ist denke ich auch falsch) und dann eben Webleinen in schwarz und auch in hell ???????????????? Bin etwas Ratlos wie ich es wirklich machen soll...also BITTE Hilfe @all....

Danke LG
Oliver

356

Donnerstag, 31. Januar 2013, 23:28

nabend oli,
zum thema farbe der webleinen gibt es hier unzählige beitraege und meinungen.
am besten du machst dir die mühe und schaust hier im forum noch einmal nach, was dazu
schon alles geschrieben wurde. oben rechts SUCHE!
LG der roland
PS meine meinung dazu wird nicht von allen unterstützt, deshalb verweise ich auf die suchfunktion :D

357

Donnerstag, 31. Januar 2013, 23:31

Roland, dann schreib mir Deine Meinung per PN :D

LG
Oliver

358

Donnerstag, 31. Januar 2013, 23:33

Hi Oli! :wink:
Ich denke, dass die Wanten nebst Webleinen in der Realität mehr oder weniger alle dunkelbrau bis schwarz waren. Beim Restaurieren unterwegs wurde da einfach immer mal wieder großzügig mit Teer drübergejaucht, Hauptsache, es gammelte nicht. Dieser Teer hielt an manchen Stellen gut, an anderen nicht so gut oder wurde wieder abgetragen durch Abnutzung. Eventuell waren die Webleinen etwas heller, ebenso die Läufer der Wanttaljen. Aber richtig hell waren die wohl nur ursprünglich mal auf der Jungfernfahrt. Das war eben mehr alles "Zweck-Gut", das funktionieren sollte...

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



359

Donnerstag, 31. Januar 2013, 23:38

offene PM!
meine meinung: die waren DUNKEL, weil eingesaut. das stehende gut wurde eingeteert und die dünnen
webleinen nahmen die farbgebung des stehenden guts schnell an!
aber zu dem thema gibt es endlose diskussionen. ich fasse ich deshalb kurz:
ich würde und werde die webleinen immer DUNKEL machen!
LG the dark röler

360

Donnerstag, 31. Januar 2013, 23:43

au Backe, hab eben mal die Suche bemüht, das ist ja wirklich ein Thema, mann mann, aber ich will hier auch nicht weiter drüber diskutieren! Alles klar Chris und Roland, sie werden dunkel/schwarz,

Danke !!!!! :ok:

LG
Oliver

Werbung