Hallo, alle Modellbauer & Modellbau-Freunde.
Es geht bei mir wieder los ...!
Ich hab das nächste Diorama in Angriff genommen. Und zwar werde ich, wie angekündigt, den Ford Fiesta bei der Deutschland Rallye von Petter Solberg nach bauen.

Aber ich muß jetzt alle ein bischen entäuschen, weil ich dieses mal nicht ratz-fatz das Dio fertig haben werde. Ich habe mittlerweile wieder einen Job, wodurch ich viel weniger Zeit haben werde. Also wird dieses Projekt doch ein bissl länger dauern.
Aaaber eins kann ich euch jetzt schon versprechen. Ich werd das 1. Dio noch toppen. Darum lohnt es sich, meinen Baubericht zu Folgen ...!
Als Basismodell werd ich von "Belkits" den Fiesta RS WRC benutzen.
Das Decal-Set kommt auch von "Belkits"
Von Tamiya kommen die Mechaniker. Diese mal benutze ich gleich 2 Sets der Mechaniker, um ein bissl mehr Spielraum in der Szenerie zu haben.
Den Fehler beim ersten Dio, den ich am Fahrwerk gemacht hab, werd ich dieses mal mit diesem Transkit lösen ...! Es ist das Gravel-Kit von "Belkits".
Einen Werkzeug-Rollkontainer werd ich von "Aoshima" verbauen. Die Bremsscheiben aus Ätzteilen, die innen belüftet sind, hab ich von "Crazy Modeler".
Sooo, das jetzt erst einmal die Materialkunde. Anfangen tue ich aaaber mit was ganz anderem, was ja eigentlich untypisch ist ...!
Ich hab als erstes mit eine Schablone gebaut, so das ich die Produktion anlaufen lassen kann für ein paar Teile, die um das Auto drum herum kommen.
Hier hab ich mir 3 Formen gebaut, um die Teile alle mit den gleichen Maßen bauen zu können.
Hier hab ich mir was aus gedacht, so das ich hunderte von kleinen Streben alle auf die gleiche Länge schneiden kann.
Es ist sehr wichtig, das all diese kleinen Streben genau die gleiche Länge haben ...! 9mm lang, 1mm ø
Auf diesem Foto kann man schon vielleicht erahnen, was ich im Moment bauen will ...!
Den Zwischenraum zwischen den einzelnen Platikstangen 2mm ø (von Evergreen) hab ich mit 6 Lagen Tape auf gefüllt, so das die Streben genau in der Mitter der dickeren Stangen sind.
Habe fest gestellt. Wenn ich die kleinen Streben zwischen den großen verleime, bleiben sie am Tape hängen. Also hab ich ein bissl nach gedacht und das ist als Lösung bei raus gekommen!

Da ich kein Trennwachs habe, hab ich halt Lederfett genommen ...! Funzt echt gut.
Hier kann man schon erahnen, was es werden soll, gelle.

Ist zwar eine Sisyphusarbeit, aber das Ergebnis entschädigt nachher alles ...!
Sooo, das soll es erst einmal gewesen von mir gewesen sein. Ich baue jetzt erst einmal 9 St davon. Bis zum nächsten Update.
Viel Spaß beim schauen.