Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 21. Januar 2013, 16:50

Übungsmodell gesucht!

Liebe Leute! :wink:
Ich möchte mich zukünftig mal im Bereich des Holzmodellbaus ausprobieren. Dafür suche ich einen speziellen Bausatz, nämlich die Half Moon oder Halve Maen von Billing Boates. Dieser scheint mir realistischer zu sein als der von Corel/Krick. Da dieser Bausatz nicht so teuer ist bzw. war, möchte ich mich einfach mal zu Übungszwecken daran versuchen, bevor ich mich an größere und aufwändigere Modelle wage. Der Bausatz ist allerdings definitiv leider nicht mehr im Handel erhältlich, soweit meine Recherche und Rumtelefoniererei.
Also: Hat eventuell jemand von Euch noch dieses "häßliche Entlein" bei sich zu Hause rumfliegen und weiß, dass er/sie dieses sowieso nicht mehr bauen wird? Dann bitte ich um entsprechende Rückmeldung, da wir ins Geschäft kommen könnten...?!

Vielen lieben Dank für's Nachschauen aufm Schrank, unterm Bett, im Keller, aufm Dachboden und in der Gartenlaube :five:

und schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



Hypopyon

unregistriert

2

Dienstag, 22. Januar 2013, 10:30

Hey Chris. Wie waers hiermit? Nicht so ganz guenstig fuern Uebungsmodell.

Half Moon

3

Dienstag, 22. Januar 2013, 10:41

Moin Harry! :wink:
Ja, genau das isse :ok: . Der preis ist eigentlich okay, er liegt ziemlich dicht am ursprünglichen Verkaufspreis. Ich hab ja noch nie ebay nach Übersee gemacht, ich frag mal meinen Kollegen, was man da beachten müsste. Dir aber ganz ganz herzlichen dank für die prompte bedienung. Eine Frage: Wonach hast Du gesucht?? Gestern hatte ich spasseshalber mal bei ebay gesucht aber nix gefunden. Wie macht Ihr denn das immer?? :doof:

Schöne Grüße

chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



4

Dienstag, 22. Januar 2013, 11:18

hallo chris,
ich denke, du brauchst kein übungsmodell........
kauf dir einen bausatz, der dir a. gefällt und b. deine aktuellen finanziellen möglichkeiten berücksichtigt
(muss ja nicht gleich ein 1000 euro caldercraft kit sein)
und leg los!!!!!
oder würdest du einem musikalisch begabten quereinsteiger etwa dieses drumkit
https://www.wohaga.de/out/pictures/1/SP_31123.jpg
empfehlen?
ok...ich weiss, wie oft bei mir, ein wenig übertrieben aber du weisst, was ich meine ;)
LG
der roland

Hypopyon

unregistriert

5

Dienstag, 22. Januar 2013, 11:20

Moin Chris. Oh ich glaube ich habe einfach nach "Half Moon, Billing Boats, Ebay" gesucht. Weiss es aber nicht mehr ganz genau. Manchmal ist es Glück und manchmal ist man blind.

Ich habe schon oefters ueber ausländisches Ebay bestellt. Wenn die Verkaeufer ehrlich sind, ist das absolut kein Problem sondern funktioniert wie bei Neckermann. Beachten solltest Du allerdings die Versandkosten: Der Shop gibt Kosten fuer UPS an, ich wuerde mir diese aber per Email nochmals bestaetigen lassen. Je nach FIrma kann das aus den USA ziemlich teuer werden. Da der Haendler aber auch einen Preisvorschlag akzeptiert kannst Du sogar etwas handeln und lernst dabei auch den Verkaeufer etwas ueber die Kommunikation kennen. Insgesamt scheint er zuverlässig, wenn man die Zahl der positiven Bewertungen ansieht. Zahlen wuerd ich ueber Paypal.
Je nach Glück/Unglueck kommt dann noch Zoll oben drauf. Kommt darauf an ob das Paket haengenbleibt und wie hoch die Herrschaften in grün den Wert einschaetzen. Dafuer empfiehlt sich ggf. eine etwas "billigere" Rechnung im Paket, wenn der Verkaeufer sowas macht
Viel Erfolg jedenfalls.
LG
Harry


Edit: Lese gerade Rolands Post, der parallel kam. Ich finde so ein Mickey Mouse Set ist die Half Moon absolut nicht und da Chris Schiffe dieser Epoche und Form so mag finde ich sie eine absolut gute Wahl. Und wenn man sich diesen BB ansieht, wird aus dem Bausatz ein schmuckes Schiff: MSW-->Half Moon

6

Dienstag, 22. Januar 2013, 12:08

Ich möchte mich Roland ganz entschieden anschließen. Chris, Du brauchst kein Übungsmodell! Vor Deinen Takelagen verneigen sich auch die Holzwürmer (schiefes Bild, ich weiß), und was Du noch nicht übers Rumpfbauen in Holz wissen solltest, steht hier im Forum. Von Billing Boats Bausätzen würde ich eher abraten, das sind nicht die allerbesten; die meisten sehen nicht einmal die obligatorische Zweitbeplankung vor. Schau Dich doch zuvor mal hier um:
https://www.euromodel-ship.com/eng/derff…l#axzz2IhXXJkuW

Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

7

Dienstag, 22. Januar 2013, 12:09

Hi Chris,
es gibt hier mehrere Threads, die sich mit Kauf, Einfuhr und Zoll aus Amerika beschäftigen. Ich selbst habe im August 2012 über Ebay aus Amerika gekauft und positive Erfahrungen gemacht – hatte aber nur für 22 Euro gekauft und brauchte nix zahlen.

HIER ist der Thread, an dem ich mich orientiert hatte und ab Post 59 schreib ich auch was dazu.

Auf jeden Fall über PayPal, da man sich da alle Bankangelegenheit erspart, sein Geld zumindest zurückfordern kann (das geht bei Bank-Überweisung nicht ! ) und auch eine vom Zoll akzeptierte Rechnung hat. Empfehlen kann ich, sich über die Möglichkeiten zu erkundigen, die DHL als ehemalige Bundespost bietet, vor allem kostenlos – also die gesamte Zollabwicklung. Dies bitte vorab klären, denn der Zoll nimmt ab 14 Tagen (oder so ?) Einlagerungsgebühren.

Ach ja, eine innen liegende Rechnung nutzt nix, die muss außen angebracht sein; kennt man evtl. von Versandhäusern, die sind in einem Klarsichtaufkleber auf dem Paket. Trotzdem wird der Zoll das Paket öffnen wollen !!! und das darf nur man selbst , oder eben die DHL !!! .... und dann prüft/schätzt der Zollbeamnte, ob der angegebene Wert der Rechnung mit dem Wert des Inhalts übereinstimmt. (Bei Geschenken sollte man eine gute Dokumentation vorlegen können, warum jemand einem sowas wertvolles schenkt).
Lieber Gruß
Dieter
Mann kann über alles reden - nur nicht mit jeder 8o
... einfach tief Luft holen...

8

Dienstag, 22. Januar 2013, 17:02

zu Billing Kits gibts verschiedene Meinungen ... manchen gefällt der Plastikanteil nicht ...
die Beplankung kann man ja selber entscheiden ...
andere sagen dagegen, daß viele von ihnen historisch hervorragend recherchiert sind.

Der Preis ist für Dich in Ordnung ... gut so ...
trotzdem solltest Du ihm noch ein Angebot machen ..
er schlägts ja selber vor ...

Und ein Preisvorschlag ist die einzige Möglichkeit den Preis und damit die Kosten beim Zoll wirklich ein Stückchen zu senken ...
wenn auch nicht sehr viel ... es sei denn Du bist ein begnadeter Händler ...

alles andere sind fixe Kosten die daraus resultieren ... das Nachfolgende erklärt Dir warum.

Der vorgeschlagene Versand per USPS (United States Postal Service) ist normalerweise sehr zuverlässig und angesichts des Gewichtes dieses Kits erscheint mir der Preis in Ordnung.
Viel billiger wirst Du den Versand nicht bekommen. (Nur in Kanada denn die haben noch Schiffstransport)

Nur mit der echten Rechnung wirst Du beim Zoll keine Schwierigkeiten bekommen ... warum ?
Über der Freigrenze von etwa 25 Euronen bist Du sowieso weit drüber ...
und auch über die 150 ab denen dann auch Zoll fällig wird ...
Den Trick mit gefälschter Rechnung kennen die bestens und mögen das überhaupt nicht ...
und auch die meisten US-Händler schreiben von vorne herein, daß sie keinen Schmu mitmachen.

Nun ... der Zoll wird deshalb von Dir mit sehr großer Wahrscheinlichkeit einen Ausdruck der Ebay-Auktion sehen wollen ...
und auch den Ausdruck dessen was Du über Paypal tatsächlich bezahlt hast.
Das machen sie in der Zwischenzeit fast immer ...
prüfen in Zweifelsfällen sogar die Auktion mit der Ebaynummer nach ...
was bekanntermaßen heutzutage nur eine Sache von ein paar Minuten ist ...
und praktisch immer wollen sie auch, daß das Paket geöffnet wird ... könnte ja was anderes drin versteckt sein ...
also rechne lieber gleich damit !

Zur Kalkulation musst Du den Kaufpreis plus Versandkosten zusammenrechnen.
auf den Gesamtbetrag zahlst Du die derzeitigen 19% Einfuhrumsatzsteuer ...
plus ein klein wenig Zoll ... in der Regel wenige Prozente ...
mach Dich also überschlägig bei den jetzt zu sehenden Verkaufskosten auf weitere 70 Dollar gefasst ...
und das Ganze dann in Euros umgerechnet.

Über den Daumen also um die 400 Dollars ...
macht grob gerechnet einen Endpreis um die 300 Euronen.
Wenn Du damit leben kannst ist alles in Butter.

Mit dem Preisvorschlag kannst Du das noch ein wenig drücken ...
Pro zehn am Kaufpreis gesparten Euros hast Du beim Zoll eine Reduzierung um etwa 2 Euros ...
da geht zusammen genommen schon ein bischen ... aber erwarte Dir da nicht zu viel.

Bevor ich es vergesse ... so zwei bis sechs Wochen Geduld solltest Du immer einplanen ...
für Versand in Amiland ... Flug .. erster Zoll in Frankfurt ... bis in Dein zuständiges Zollamt
Grüße aus dem "Wilden Süd-Westen"
Markus

"When all else fails ... Read the instructions" ( LINDBERG 1965 )

Youth, talent, hard work, and enthusiasm are no match for old age and treachery !
( In memoriam Prof. John A. Tilley, † 20.07.2017 )

Hypopyon

unregistriert

9

Dienstag, 22. Januar 2013, 18:50

Das hat Markus sehr realistisch zusammen gefasst und hat höchstwahrscheinlich damit 100% recht. Da der Haendler zertifizierter Ebayer ist, wird es mit einer billigeren Rechnung eher schwer, das stimmt. Was aus eigener Erfahrung etwas besser funktioniert ist der Versand als Geschenk. Solltest Du also Freunde oder Verwandte in US &A haben kannst Du das Paket ueber diese abwickeln und dann bekommst Du eben einen Kasten voller Holzleisten ohne Papiere als Geschenk deklariert. Das rumgegoogle sparen sich dann die Zoellner auch mal gerne. Und hochpreisig sieht so ein Modellbaukasten fuer einen Laien nun beileibe nicht aus.
Trotzdem hat Markus recht. Mit ca. 300 Euronen musst Du wohl insgesamt rechnen.
Und trotzdem finde ich das Schiff weiterhin kein "Uebungsmodell". Es muss kein 140 Gunship sein, wenn man in Holz beginnt. Es soll ja auch irgendwann mal fertig werden um die gemachten Erfahrungen an etwas Dickerem anzuwenden. Und ich finde gerade die "Nicht-Verfügbarkeit" des Bausatzes hat seinen Charme.
ABer wie immer ist das alles Geschmacksache!
LG
Harry

10

Dienstag, 22. Januar 2013, 18:52

Nabend liebe Leute!
Fragt mich nicht warum- aber irgendetwas in mir sagt mir eben, dass ich erstmal mit was kleinem anfangen, so nett ich das wirklich finde, dass ihr mir davon abratet und mir größeres zutraut! Auch ganz lieben Dank für die zahlreichen Gedanken zum "Überseehandel" etc.! Bin immer wieder begeistert und geplätte von der geballten Kompetenz, die einem hier förmlich entgegenschlägt. :respekt:
Warum kleiner anfangen:
1. Bin ich wohl ein ziemlich (und oft wohl zu) vorsichtiger Mensch, obwohl ich mir das oft genug selbst nicht eingestehen will...aber schnell vergurkt man eben auch mal eben 5-600 Euronen...
2. Ich habe vor dem Takeln "0"(Null) Schiss: Da weiß ich, kann ich mich auf das, was ich schon weiß und kann, verlassen. Das hab ich auch schon hingekriegt, auch wenn's kniffelig wurde. Insofern dürfte das an einem Holzmodell auch nicht so sehr viel schwieriger sein.
3. Wovor ich nach wie vor Respekt habe, ist die Erstellung eines kompletten Rumpfes. Zahlreiche Wagemutige haben hier zwar eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass, wenn man sich erstmal drauf einlässt, einige grundsätzliche Dinge beherzigt und vor allem- einfach mal anfängt, in eigentlich allen Fällen was schönes rausgekommen ist. Ich weiß.
4. Ich mag die Half Moon/Halve Maen einfach, da sie mir bereits in der Kindheit begegnet ist und ich sie immer für eines der Schiffe hielt, die für die Weltgeschichte von Bedeutung waren, auch wenn sie vergleichsweise Minikähne, mit vielleicht etwas eigentümlicher Ästhetik waren. Ich halte den besagten Bausatz jedoch für historisch sehr vertretbar, außerdem ist er vergleichsweise erschwinglich. Nur dieser hier gerade wird's jetzt definitiv nicht werden, die Gesamtkosten sind mir doch zu hoch insgesamt. Sowas lässt sich beizeiten wohl immer mal wieder finden.
5. Folgende Modelle interessieren mich übrigens darüberhinaus sehr für "später", man will sich ja dieses Hobby noch länger erhalten: Roter Löwe, Prins Willem, Friedrich Wilhelm zu Pferde und Friesland. das sind alles Schiffe, die meiner Epoche sonst noch am nächsten kommen. Und im weitesten Sinne "holländische" Schiffe reizen mich immer schon ungemein.
So, genug "gejammert"... ;)

Schaun wir mal, wird sich schon was finden...

An Euch erstmal schönen Dank! :hand:

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



11

Sonntag, 10. Februar 2013, 19:03

Hi Chris, :wink:

freut mich riesig, das Du Dich endlich dazu durchgerungen hast ein Holzmodell in Angriff zu nehmen und ich hab auch schon eins für Dich.
Wie Du ja weißt, bin ich stolzer Besitzer des " Adlers ", Du weißt schon. Fällt voll in Deine Epoche und hat keinen Spantenrumpf sondern einen in Schichtbauweise. Außerdem Vier Masten, die Deinen Takelkünsten entgegen kommen und Plaste ist auch noch dabei. Da kannst Du Dich trotz des vielen Holzes noch etwas heimisch fühlen.
Bekommst Du und nur Du für lau.

Na, wie ist es, interesse ???

Melde Dich

Liebe Grüße
Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

12

Sonntag, 10. Februar 2013, 21:56

Lieber Holger! :wink:
Erteinmal ganz lieben Dank für dieses Mega-Angebot, das ich zu würdigen weiß!!! :ok: Jetzt habe ich ehrlich gesagt folgendes Problem: Mein modellbauerischer Weg soll nun ganz klar Richtung Spantbau gehen. Ganz einfach, weil ich die "klassische" Methode, vor der ich mich nun schon so lange herumdrücke, erlernen möchte.
Andererseits: Für mich ist die Adler ein überaus schönes Schiff mit bedeutender historischer Vergangenheit. Außerdem finde ich sie einfach nur schön, auch wenn der Bausatz wohl einige historische Unkorrektheiten aufweisen soll.
Von daher bitte ich Dich, mir eine Kurze Bedenkpause einzuräumen, bis ich mich endgültig entscheide, okay?
Aber nochmals vielen lieben Dank für dieses supernette Angebot!! Es lockt mich schon :sabber: . Ich werde mich umgehend nach Entscheidungsfindung melden!

Viele liebe Grüße :hand:

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



13

Montag, 11. Februar 2013, 18:27

Lieber Holger! :wink:
Ich habe mich entschieden: Genau, wie Du jetzt Deine Plastikbausatzlagerbestände allmählich abschmelzen lässt, habe ich mich nun dafür entschieden, nicht nochmal in eine andere Richtung als der Spantbauweise zu gehen. Wie oben erwähnt, muss ich mir das jetzt auch mal (endlich!)draufschaffen. Gelockt hat mich Dein supernettes Angebot ja ziemlich, zugegebenermaßen 8o . Aber ich lass das jetzt mal bleiben, um mich nicht zu verzetteln..! Ich denke, Du kannst das aber als ebenfalls schon lang erprobter "Auf-Spant-Bauer" nachvollziehen?

Vielen lieben Dank nochmals :hand:

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



14

Montag, 11. Februar 2013, 18:51

Ay Chris :wink: , natürlich verstehe ich das...

Aber wie der alte Bond...James Bond schon sagte,

sag niemals nie

irgendwann suchst Du nach neuen Herausforderungen und dann steht er für Dich bereit,

Er hier, der " Adler ",



Ich will Dir nix aufschwatzen, aber vielleicht...später...oder doch....
wäre gespannt, was Du daraus machen würdest.

Liebe Grüße
Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

15

Dienstag, 12. Februar 2013, 18:15

Nabend Holger! :wink:
Ich sag ja: Beindruckendes und schönes Schiff! Ich würde nicht zögern, wenn es denn in "traditioneller" plank on frame-Bauweise zu bauen wäre. Aber ansonsten ist sie schon nach meinem Geschmack, aber das weißt Du ja sowieso... ;)

Schöne Grüße und Danke für das Appetitanregerbild! :ok:

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



Werbung