Nabend liebe Leute!
Fragt mich nicht warum- aber irgendetwas in mir sagt mir eben, dass ich erstmal mit was kleinem anfangen, so nett ich das wirklich finde, dass ihr mir davon abratet und mir größeres zutraut! Auch ganz lieben Dank für die zahlreichen Gedanken zum "Überseehandel" etc.! Bin immer wieder begeistert und geplätte von der geballten Kompetenz, die einem hier förmlich entgegenschlägt.
Warum kleiner anfangen:
1. Bin ich wohl ein ziemlich (und oft wohl zu) vorsichtiger Mensch, obwohl ich mir das oft genug selbst nicht eingestehen will...aber schnell vergurkt man eben auch mal eben 5-600 Euronen...
2. Ich habe vor dem Takeln "0"(Null) Schiss: Da weiß ich, kann ich mich auf das, was ich schon weiß und kann, verlassen. Das hab ich auch schon hingekriegt, auch wenn's kniffelig wurde. Insofern dürfte das an einem Holzmodell auch nicht so sehr viel schwieriger sein.
3. Wovor ich nach wie vor Respekt habe, ist die Erstellung eines kompletten Rumpfes. Zahlreiche Wagemutige haben hier zwar eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass, wenn man sich erstmal drauf einlässt, einige grundsätzliche Dinge beherzigt und vor allem- einfach mal anfängt, in eigentlich allen Fällen was schönes rausgekommen ist. Ich weiß.
4. Ich mag die Half Moon/Halve Maen einfach, da sie mir bereits in der Kindheit begegnet ist und ich sie immer für eines der Schiffe hielt, die für die Weltgeschichte von Bedeutung waren, auch wenn sie vergleichsweise Minikähne, mit vielleicht etwas eigentümlicher Ästhetik waren. Ich halte den besagten Bausatz jedoch für historisch sehr vertretbar, außerdem ist er vergleichsweise erschwinglich. Nur dieser hier gerade wird's jetzt definitiv nicht werden, die Gesamtkosten sind mir doch zu hoch insgesamt. Sowas lässt sich beizeiten wohl immer mal wieder finden.
5. Folgende Modelle interessieren mich übrigens darüberhinaus sehr für "später", man will sich ja dieses Hobby noch länger erhalten: Roter Löwe, Prins Willem, Friedrich Wilhelm zu Pferde und Friesland. das sind alles Schiffe, die meiner Epoche sonst noch am nächsten kommen. Und im weitesten Sinne "holländische" Schiffe reizen mich immer schon ungemein.
So, genug "gejammert"...
Schaun wir mal, wird sich schon was finden...
An Euch erstmal schönen Dank!
Chris