Sie sind nicht angemeldet.

Beiträge: 240

Realname: Björn

Wohnort: Lützelbach

  • Nachricht senden

121

Montag, 7. Mai 2012, 19:29

Fabian, dein Surburban sieht sowas von klasse aus :respekt: :respekt: :respekt: Kann´s kaum abwarten wie er aussieht wenn er dann fertig ist.

Lg Haui

122

Montag, 7. Mai 2012, 19:44

Hallo, sollte von dem Teil ein Resinabguß geplant sein würd ich auch einen nehmen wollen ...... :ok: ^^
Hang on Kid, we´re going over ...

Zur Zeit in Arbeit: Der ultimative A-Team Van ...

Beiträge: 64

Wohnort: Vigrestad/Jaeren in Norwegen

  • Nachricht senden

123

Mittwoch, 9. Mai 2012, 15:57

Resin Abguss

Beachtlich was Du, Fabian, hier zeigst! Beim Anschauen der Leser-Beiträge ist mir jedoch eines aufgefallen:

Es gab/gibt anscheinend viel Interesse an einem Abguss (egal welches Modell). Wir haben den Versuch mit dem Trabant Kombi gemacht und viel Geld/Zeit investiert. Was ist dabei herausgekommen? So gut wie alle Interessenten (siehe Forum) sind abgesprungen obwohl eine verbindliche Zusage da war. Wer wirklich einen Abguss haben möchte, sollte sich "im Klaren" darüber sein, daß wir nur noch gegen Vorkasse und einer Mindestbestellmenge etwas in Auftrag geben/anfertigen werden. Alles andere ist finanzieller Selbstmord und bringt nur Frust und üble Laune wegen vorschnellen Entscheidungen. Also lieber abwägen ob man felsenfest überzeugt ist und für einen Top Um-/Bausatz 95€ oder mehr zu bezahlen gewillt ist.

Viel Spaß weiterhin beim Zuschauen und Lesen
"Der FW-Techniker zwängte sich in den engen Raum hinten rein -ohne Fallschirm. - Mich selbst erstaunte dabei das enorme Vertrauen des FW Mitarbeiters, daß er der FW 190 entgegenbrachte..." :)

124

Donnerstag, 10. Mai 2012, 20:15

Ich denke wenn so ein Kit nicht mehr wie 60-70 Euros kostet dann sind sicher ein paar Leute dabei..... Wenn der Stückpreis im Bereich des dreistelligen übergeht, dann macht das kaum noch Sinn weiter darüber zu diskutieren.

;)
Hang on Kid, we´re going over ...

Zur Zeit in Arbeit: Der ultimative A-Team Van ...

Beiträge: 64

Wohnort: Vigrestad/Jaeren in Norwegen

  • Nachricht senden

125

Donnerstag, 10. Mai 2012, 22:34

Naja- eben darum geht es.
Es sind "offiziell" viele Leute dabeigewesen und fast alle sind abgesprungen. Danach macht es wenig Sinn nochmals Kontakt aufzunehmen. Ich habe schon für Leute in anderen Foren Freundschaftsdienste gemacht und Abziehbilder hier oben (Norge) gekauft. Ob man es glaubt oder nicht, selbst bei 15 Eus kommen dann plötzlich Dinge wie : ja habe meine Zahlung von der Fima nicht erhalten und warte schon fünf Wochen, und das Ganze dann aber erst vor zwei Wochen bestellt, dann kommen die Vertröstungen und wenn man dann mal durchschaut im Forum, sind plötzlich vom selbigen Mitglied ungemein tolle und teure Bausätze ersteigert worden und mussten gleich gezeigt werden!

Deswegen: Es gibt von Fabian und mir nur noch gegen handfeste Verlässlichkeiten wie Geld, andere Zahlungsmittel wie Gold oder Diamanten :D , sowie einer Mindestbestellmenge einen Abguss. Wer vor dem Preis zurückschreckt und denkt das ist zu teuer ;) , sollte sich mal ernsthaft mit nem anderen Hobby auseinandersetzen. Es ist nun mal, professionell betrieben, schon reichlich teuer und aufwändig sich eine gute und verlässliche Ausstattung sowie die Materialien zusammenzukaufen/bauen. Und ich denke da nicht an gelegentliche Schnäppchen in der Bucht oder der achso tollen Revell Beginner-Pistole. :du:
"Der FW-Techniker zwängte sich in den engen Raum hinten rein -ohne Fallschirm. - Mich selbst erstaunte dabei das enorme Vertrauen des FW Mitarbeiters, daß er der FW 190 entgegenbrachte..." :)

126

Freitag, 11. Mai 2012, 20:04

@Danny, dazu später mehr. Ob ich überhaupt eine Form erstelle, ist noch gar nicht raus, min jung. Ein haufen Aufwand ist das auf jeden Fall und die Kosten kennst du ja genau so gut wie ich ;) .

Heute habe ich mich nochmals den Zierleisten zugewendet. Die Unterbrechungen an den Türen sind eingefeilt.







Dann gings an die Ecken. Vorher sah das noch so aus.



Ich habe dann mit etwas Sekundenkleber die Schnittstellen "rumüberzeugt".





Und anschließend gespachtelt.





Und die Ecken an den vorderen Kotflügeln mussten natürlich auch noch in Form gefeilt werden.





Wunderbar. Nur noch etwas die Kanten verfeilen, dann ist es fast geschafft, denn die Heckscheibengummis fehlen immer noch. Wie ich das hasse.



:wink:
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

Beiträge: 2 787

Realname: Clemens

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

127

Freitag, 11. Mai 2012, 22:06

Sieht wirklich geil aus bisher! :ok: :ok:
Und dann noch mit tollem Lack... Ein echter Augenschmaus :sabber:

Ich glaube, ich habe letztens auch nen Suburban gesehen, aber das war zu weit weg und ich konnte keine Bilder machen :nixweis:
The "Earth" without "Art" is just "Eh".

128

Montag, 14. Mai 2012, 20:50

Weiter gehts. Ich habe mir eine Lösung für die Heckscheibengiummis überlegt.

Zunächst habe ich mir 2 Sheetplatten grob auf die Größe zurechtgeschnitten, dann hinter die Ausschnitte gehalten und an den Rändern markiert.

Somit hat man eine genaue Linie, wo später geschnitten werden soll.



Und mal eingepasst, das ganze.



Nun fehlt noch der Schliff an den äußeren Rändern, die Gummis sind ja im Schnitt leicht gerundet.



Eingeklebt mit Sekundenkleber. Anschließend gabs noch eine äußerst grobe Markiernng, wie stark die Gummis später werden sollen.



An den Ecken wurde gebohrt, der Rest konnte mit der Minisäge rausgetrennt werden.



Nun heist es nur noch auf Maß feilen.



Und fertig. Die Gummis an den Heckscheiben vom Sub sind recht dick und die Cam macht das alles noch etas "dicker" aber so passt das schon. Die Grundierung darf kommen. Morgen dazu mehr.

Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

Beiträge: 9 196

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

129

Montag, 14. Mai 2012, 23:20

Mensch Fabian! Eine SUPERGEILE Idee, wie Du die Heckscheibengummis gemacht hast!!!! S U P E R - und sofort auf der Festplatte gespeichert! :respekt: :dafür:

...ohh....ich bin schon ganz gespannt, wenn Du ihn grundiert hast...

DominiksBruder

unregistriert

130

Montag, 14. Mai 2012, 23:25

...und wahnsinnig präzise zugefeilt - die Platten! :respekt:

131

Dienstag, 15. Mai 2012, 16:36

Heute gibts wie versprochen die Grundierung in mattem sandgelb von Tamiya, ich habe mich bewusst auf diesen Farbton eingespielt, da ich so am besten kleine Fehler und Macken erkennen kann. Und von denen gibts doch noch einige.

Aber ich bin mit dem Ergebnis recht zufrieden und der Rest wird auch noch.

















Da die Grundierung jedoch sehr dünn ist und später sowieso mit Crdeatex Farben lackiert wird, verschwinden viele kleine Macken von selbst.





Es muss nachgraviert werden.







Auch hier fehlt noch minimaler Spachteleinsatz.



:wink:
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

Beiträge: 240

Realname: Björn

Wohnort: Lützelbach

  • Nachricht senden

132

Dienstag, 15. Mai 2012, 19:33

:respekt: :respekt: :respekt:

Absolut genial, Fabian :ok: die Hechscheibengummis sehen klasse aus.

Aber auch mit den kleinen Macken sieht dein Surburban so was von super aus. Sehr geil, meinen :respekt: :dafür:

Gruß Haui

133

Dienstag, 15. Mai 2012, 20:17

:sabber: :sabber:
Jetzt muss ich erstmal in die Küche und n Lappen zum aufwischen holen!
Exzellente Karrosseriearbeiten!

Das kann sich sehen lassen. :ok:
Und die Methode für die Heckscheibengummis haut ja alles raus. 8o

Gruß Patrick

134

Dienstag, 15. Mai 2012, 21:47

Hallo Fabian :wink:

das wird ein Spitzenmodell

135

Samstag, 30. Juni 2012, 15:54

Ein kleines Miniupdate und gleich mal eine mittlere Katastrophe.

Die Farbe, die ich da draufgeknallt habe, taugte natürlich nicht zum verschleifen und ich musste das Ding komplett entlacken....bedeutet alles nochmal spachteln, grundieren usw. Die Bilder erspar ich Euch lieber :heul:

Aber es gibt auch gutes zu berichten. Habe originale Latschen für den Sub bei Ebay gefunden und gleich bestellt. :tanz:

Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

136

Sonntag, 20. Januar 2013, 14:17

Hallo wehrte Klebegemeinde,

nach längerer Zeit (nachdem mein Frust auf dieses projekt leicht abgeebbt ist) gibts wieder ein kleines Update.

Zunächst habe ich jede Lücke, die durch das Entlacken entstanden ist, wieder verspachtelt und dieser Part hat nun Zeit genug gehabt, sich zu setzen.

Danach gabs gleich eine hauchdünne Schicht Grundierung (diesmal die richtige) damit ich sehe, woran ich eigentlich bin.



Jedoch schwillt mir an jeder Ecke erneut der Kamm, wenn ich die Kiste genau betrachte.











Hier kommen auch gleich neue Latschen für den Sub, nämlich die richtigen Radkappen, auch die Felgen und Reifen werde ich nochmal abändern.

Links meine Kreation, rechts das richtige Resinteil, entsprechend dem Baujahr.



Aber wieder werde ich gebremst, und zwar durch meine eigene Unfähigkeit, Werkzeuge gemäß der Bedienungsanleitung zu handhaben.

So, habe ich mir zum 2. mal innerhalb von 3 Monaten in den selben Finger gesägt :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: , diesmal statt mit einer Kreissäge nun mit der Flex, zwar nur ein winzig kleiner Cut, der sich aber durch zu langes Warten mächtig entzündet hat und mir eine kleine ambulante OP am linken Zeigefimger eingebracht hat.

Ein langer OP Längsschnitt vom netten Arzt, ein paar Fäden, Antibiotika nebst Stützschiene und tägliche Krankenhausbesuche werdens hoffentlich wieder richten.

Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

137

Sonntag, 20. Januar 2013, 15:53

Hallo Fabian,

wünsche Dir gute Besserung und viel Geduld dieses interessante Projekt fertig zu stellen!
Ihr seid`s ja wahnsinnig !! - Gerhard Polt

www.grandnationalstockcars.de.tl/

138

Sonntag, 20. Januar 2013, 16:14

Das tut ja schon beim angucken/lesen weh.
Gute Besserung und lass Dich vom Chevy nicht so frusten.
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

139

Sonntag, 20. Januar 2013, 19:19

Kreissäge, Flex?
Das war aber nicht beim Modellbauen, oder?

Fabian, ich wünsche Dir eine komplikationsfreie und rasche Genesung!

Gruß, Ernst
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)

DominiksBruder

unregistriert

140

Sonntag, 20. Januar 2013, 22:19

Juuunge! Dumm gelaufen :) Man schneidet sich immer in die gleiche Stelle. Kenne ich selbst. Gute Besserung!


Man, der Suburban kann schon frustrieren. Aber wenn ich an das Ergebnis denke ... :love:
Ehrlich muss ich noch schreiben: Deine Felge gefällt mir irgendwie besser.

Beiträge: 9 196

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

141

Sonntag, 20. Januar 2013, 22:46

Oh Mann Fabian! Was machst Du denn :trost: :trost: Gute Besserung!

Ich hoffe nicht, das der Suburban darunter leiden muß - das ist ein tolles Ding. Sieht schon heftig aus unter der Grundierung. Kommt das nun von Unverträglichkeiten oder Restspachtel?

Gut Ding will Weile haben, DU machst das schon ;)

142

Montag, 21. Januar 2013, 15:50

Genau, mach bitte weiter, dicke Brummer wie deinen brauch das Land. Und danach noch einen Trailer mit nem Streamline Wohnwagen dran oder einem Autotrailer und nem Chevy Gasser drauf....... da gibts ja viele Möglichkeiten ;)

Nachtrag: Gute Besserung ;)
Hang on Kid, we´re going over ...

Zur Zeit in Arbeit: Der ultimative A-Team Van ...

143

Montag, 21. Januar 2013, 18:51

Aaaauaaah!!
Mann Mann Mann!
Ich hoffe der Finger ist bald wieder Einsatzbereit!
Wäre schade um das Projekt...
Gute Besserung und Grüsse!

Patrick

PS :tolle Arbeit bis hierhin!

144

Mittwoch, 23. Januar 2013, 10:35

Hallo die Herren der Plastikschöpfung,

zunächst erstmal danke für die Genesungswünsche, sowas kann man bekanntlich immer gebrauchen. Die Infektion ist weg und die Fäden kommen Freitag raus, nur diese elende Stützschiene muss ich noch eine ganze Weile (er)tragen, und die nervt gewaltig, denn man ist zu rumsitzen verdammt.

Auf der Werkbank liegt aktuell noch einen 71er Porsche 911R Carrera Umbau....ein Projekt, an dem ich sehr gern weiter machen möchte, aber nicht kann :heul: und das nervt mich noch viel mehr und Urlaub hab ich auch bald :bang: .

Aaaaber keine Angst, das Projekt Chevy Sub wird weitergeführt, dauert eben nur etwas länger, aber gut Ding will ja bekanntlich Weile haben....

@ Dominik, keins von beidem....ich hab über die Stellen, wo mir das Dowanol den Spachtel angeknuspert hat, nach einem kurzen Schliff neuen Schnellspachtel draufgeklatscht. Die hauchdünne Grundierung dient lediglich zur Kontrolle.
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

Beiträge: 64

Wohnort: Vigrestad/Jaeren in Norwegen

  • Nachricht senden

145

Donnerstag, 24. Januar 2013, 18:33

Gutes Händchen :)

Mönsch! :love: Erst mal gute Besserung! :) Flex sollte man nie so einfach ignorieren da durch das Schneideblatt immer kleine Partikel schön fies in die Blutbahn gehen. :cursing: Ich hab mich auch mal nur mit ner Schwabbelscheibe an der Hand geschliffen und dann wurde das richtig geil mit Hautinfektion wegen dem Mist der in der Haut saß. :( Aber Ich habe hier noch ne Stichsäge bzw. ne Nagelpistole rumliegen. Dann dürftest nicl. dem Fingeraufschlitzen mittels Sägeblatt ( am Modellbaudremel ) so fast jedes Werkzeug inkl. dem entsprechendem Arztbesuch durchhaben oder?! :abhau:
Bitte nimm mir meinen fiesen Kommentar nich übel aber ich konnts mir nicht verkneifen... :hey: :hand:
"Der FW-Techniker zwängte sich in den engen Raum hinten rein -ohne Fallschirm. - Mich selbst erstaunte dabei das enorme Vertrauen des FW Mitarbeiters, daß er der FW 190 entgegenbrachte..." :)

Ähnliche Themen

Werbung