Sie sind nicht angemeldet.

271

Sonntag, 20. Januar 2013, 15:12

peter meint die grünen tauben!

autopeter

unregistriert

272

Sonntag, 20. Januar 2013, 16:09

Das ist der Ausdruck meiner Stimmung beim Anschauen der schönen Bilder - Fernweh!

:wink:
Peter

273

Sonntag, 20. Januar 2013, 22:53

Guten Abend zusammen,

heute war mal Blöcke und Ringe fertigen angesagt, für die Takelage des Bugsprits sind schon mal die Blöcke und Ringe moniert...viel geht jetzt nicht weiter, sind halt alles kleine Arbeiten....

LG
Oliver

PS: @Petre, Ferneweh...wie ich die Sonne und das Meer vermisse :-(




274

Sonntag, 20. Januar 2013, 22:58

nabend oli, wird deine hübsche eigentlich noch bekupfert?
LG der roland

275

Sonntag, 20. Januar 2013, 23:07

Hallo Roland,

Danke für die "Hübsche", das ehrt mich sehr !!!! aber die Dame wird nicht bekupfert, ich mag keine Keuschheitsgürtel :-))))), mir gefällt die Beplankung so einfach viel besser, das schaut so "rein" und "natürlicht" aus, und es fühlt sich so samtig an, meine Parterin ist ganz hin und weg von dem Gefühlt ;-)...

LG
Oliver

276

Sonntag, 20. Januar 2013, 23:16

geht klar oli, dann bleibt deine brigg eben eine naturbelassene schönheit!!!!
LG der roland

277

Montag, 21. Januar 2013, 20:56

Guten Abend zusammen,

heute gibts mal keine Bilder, es gibt nix Neues. Vielleicht mach ich nachher noch paar Ringe mit Blöcken, aber irgend wie bin ich heute faul...

@Roland, Danke für die "Schönheit"....

LG
Oliver

278

Dienstag, 22. Januar 2013, 23:44

Schönen Abend liebe Modellbauer,

heute ging ein ganz wenig was weiter, nachdem Blöcke an Ringe montiert wurden und Ringe und Klampen vorbereitet wurden waren sie bereit zum verbauen...





das Deck wird jetzt so langsam aber sicher sehr voll ;(, ich darf noch gar nicht dran denken die Takelage da durchzufädeln...aber das bekommt man auch irgend wie hin...leider sind die Bilder eher "Suchbilder" was neu hinzu gekommen ist, da man nicht sehr viele Fortschritte erkennen kann, tut mir leid wenn es im Moment langweilig ist :( ..ich kann die Berichte aber wie gesagt bleiben lassen...

trotzdem LG
Oliver












279

Mittwoch, 23. Januar 2013, 08:08

Servus Oli, :wink:

wenn man alles Neue gefunden hat, gibbet es dann was zum Gewinnen? :abhau:



Mir geht es oft auch ähnlich ... man pinselt die x-te Lackschicht auf das selbe Teil um endlich den gewünschten Deckungsgrad zu erreichen, verkrampft über die Stunden so vor sich hin, und am Ende schauts aus, als ob man nix gemacht hat... :huh:

Aber bitte net aufgeben - ich bin weiterhin fasziniert, was Du uns zeigest :ok:





Grüße,

Yogibär

:ahoi:
... "Is mir egal - was schwimmt und nicht Quack macht: Versenken!!!" ...

280

Mittwoch, 23. Januar 2013, 09:05

Zitat

ist ..ich kann die Berichte aber wie gesagt bleiben lassen...

bist du vom wilden affen gebissen???? :!!

autopeter

unregistriert

281

Mittwoch, 23. Januar 2013, 09:42

Ich schließe mich dem Roland an :!!
LG
Peter

282

Mittwoch, 23. Januar 2013, 10:31

Rühren! Weitermachen!

General DAFI
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

283

Mittwoch, 23. Januar 2013, 10:36

....aber aber......unser oli ist österreicher, den motiviert man CHARME und :trost: und :bussi: und :kuss:
wenn ich als viertelösi das weiss, dann müsste der halbösi daniel doch erst recht im bilde sein.....
habedieehre

284

Mittwoch, 23. Januar 2013, 11:12

Hi zusammen :-),

Ok, ich weerde mich rühren und weiter berichten (weiter bauen tu ich sowieso), will Euch nur nicht langweilen....

Heute Abend werde ich noch einmal das ganze Schiff kontrollieren, ob ich wohl alle Ringe, Blöcke und Klampen an Deck und an den Bootswänden montiert habe und nichts vergessen habe.
Als nächste Schritte sind die Jungfern mit Püttingeisen und Rüstbretter dran. Dann fehlen noch paar Belegbalken mit den Belegnägeln, und dann st der Rumpf soweit mal fertig. Parallel werde ich mal paar Versuche starten wie ich das Beiboot am Heck wirklich befestige (ich meine die Geschichte mit den Haltebändern), und dann beginnt die Fertigung der Masten und Bugsprit. Bilder folgen dann wieder ;-) ....

CHARMANTE GRÜSSE :wink:
Oliver

285

Mittwoch, 23. Januar 2013, 11:34

Ok, ich weerde mich rühren und weiter berichten

Na, Gott sei Dank!
Ich dachte schon, du wolltest uns hier einsam und verlassen sterben lassen...

will Euch nur nicht langweilen...

:verrückt:
Das sagt jemand, der uns so geile Bilder und Anregungen liefert? :(
Mach mehr Bilder!
Bei deinem kleinen Kunstwerk werd ich ständig neidisch - und das will was heißen!
Also stell hier rein, was du kannst... ;)

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

286

Mittwoch, 23. Januar 2013, 11:54

Oups, Graz hab ich ganz überlesen ...

VORSICHT OLI!!!

Da treibt unser Oberpirat Sascha ja wieder sein Unwesen!

Lieber Gruß, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

287

Mittwoch, 23. Januar 2013, 12:08

Danke für Eure netten Antworten, ich werde weiter berichten, VERSPROCHEN !!!!!!!!!!!!

@Frank, Du brauchst nicht neidisch zu werden, ich hab genug Baufehler in dem Schiff, egal ob historisch oder bautechnisch gesehen, bei den Makroaufnahmen wird mir immer ganz schlecht wie furchtbar das aussieht, in Natura sieht man das gar nicht. Ich werde weiter versuchen einigermassen schöne Bilder hier rein zustellen. Neidisch kannst Du auf Johann werden, der baut wirklich perfekt, da werde ich immer neidisch.

@Daniel, DANKE für die Warnung :ok: , ich werde aufpassen :) :D

Liebe Grüsse aus Graz
Oliver

288

Mittwoch, 23. Januar 2013, 12:16

hier im forum sind mehr leute aus graz, als aus stuttgart....glaube ich!
this forum is by the graz of god! or should I say this forum ist partly grazy????
anyway......oli keep on posting!!!!!

289

Mittwoch, 23. Januar 2013, 13:21

Rolang, Du willst weitere posts, dann hier ;-) :-))))) mein zweites Modellbauhobby, Eisenbahn Spur Z, Massab 1:220....

LG
Oliver

PS: sorry wenn hier nicht rein passt....






290

Mittwoch, 23. Januar 2013, 17:35

...danke oli.......und wie das passt!!! rundet doch das bild ab!

291

Mittwoch, 23. Januar 2013, 18:56

Guten Abend Mädels ;-) :-)

Danke Roland !!!

Ich hab ne kurze Frage an Euch bezüglich Püttingbretter und Farbe (werden aber erst morgen gemacht): Also die Püttingbretter werden aus mehreren Nussbaumleisten welche verleimt werden hergestellt und kommen in den Hellen Bereich am äusseren Schanzkleid. Soll ich die Bretter schwarz anmalen oder in Nussbaum lassen ? Die Jungfern sind in Nussbaum und sollen so bleiben.
Was meint Ihr ? Meine Partnerin und ich tendieren zu schwaz.

Danke für eine Rückmeldung !

LG
Oliver

292

Mittwoch, 23. Januar 2013, 21:19

Klare Sache - Schwarz (matt)


Grüße,
Yogibär
:ahoi:
... "Is mir egal - was schwimmt und nicht Quack macht: Versenken!!!" ...

293

Mittwoch, 23. Januar 2013, 21:53

Hallo zusammen,

Danke Yogibär :-), matt ist sowieso klar :ok: , ich tendiere auch zu schwarz, meine bessere Hälfte ist sich nicht mehr ganz sicher, aber die Püttingeisen sind auch schwarz nur die Jungfern bleiben in Nussbaum, also ich mach einfach mal beide Varianten und mach sie mit doppelseitigen Klebeband dran, dann sieht man es auch wie der Unterschied ist, ich stell vielleicht nachher noch paar Bilder ein...

So, jetzt aber wieder ein Suchbild, was ist neu ;-) ?...als Gewinn gibts nen :ok: :-)





Und hier noch paar, so schwer wirds nicht sein ;-)





LG
Oliver

294

Mittwoch, 23. Januar 2013, 22:17

ich hoffe, es gefällt auch der gattin!

295

Mittwoch, 23. Januar 2013, 22:28

Mensch Roland, ich mein die Püttingbretter ..schwarz oder Nussbaum ??? jetzt sag schon :!! ..... :D

296

Mittwoch, 23. Januar 2013, 22:34

ich denke du würdest die rüsten gerne schwarz machen.....?

297

Mittwoch, 23. Januar 2013, 22:46

....aber bevor du das machst, rate ich dir zu nussbaum.....
sei denn, dass sich die rüsten auf höhe eines schwarzen anstrichs befinden.
ich hab gerade keine seitenansicht deines modells zu verfügung!!!
LG der roland

298

Mittwoch, 23. Januar 2013, 22:50

Roland, jetzt weiss ich endlich wieder den richtigen Namen, die Rüsten, Danke :ok: ...ich denk schon den ganzen Tag nach wie die Dinger wirklich heissen, bin leider etwas eingerostet was das Vokabular angeht, sorry :(

Hier jetzt mal paar Bilder zum Vergleich, ich denke schwarz ist es....bitte verzeiht mir die saumässig gefeilten Nuten für die Püttingeisen und das Klebeband...

...Frau schläft schon, die kann nix mehr entscheiden :D ... also was mein Ihr ????

LG
Oliver








299

Mittwoch, 23. Januar 2013, 22:56

....schwarze rüsten sehen schick aus. wie gesagt, ich glaube, dass diese nur gestrichen wurden, wenn sie im bereich
einer bordwandbemalung angebracht waren......
aber grundsätzlich falsch ist es nicht! LG der roland

300

Mittwoch, 23. Januar 2013, 23:00

ich denke bei dem Modell ist schon sooooo viel falsch ;( ...

...ich werde jetzt einfach mal die Rüsten anfertigen und natur lassen und morgen dann mal meine Liebste fragen was sie meint, aber DANKE Roland und Yogibär :ok: , ich denke Euch gefällt schwarz auch besser...

Ganz liebe Grüsse
Oliver

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Werbung