Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Samstag, 19. Januar 2013, 12:28

´69 Dodge Charger

Hallo liebe Modellbaugemeinde!

Ich will heute wieder einmal ein Modell aus meiner Sammlung vorstellen!
Es handel sich um einen AMT-ERTL Baussatz im Maßstab 1:24 und
es handel sich um einen Dodge Charger 1969!
Es war kein schöner Bausatz nur nach zubessern und spachtel! :motz:

Freue mich schon auf euer Feedback.

Ich hoffe es gefällt Euch!
























2

Samstag, 19. Januar 2013, 17:32

Hi ............?

schickes schlichtes Modell,bis auf die Felgen,die passen nicht zu einem Muscle Car.

Tip: auf Außenaufnahmen würde man mehr von deinem Modell erkennen.

Gruß Jan

3

Samstag, 19. Januar 2013, 22:48

Schön mal wieder einen Charger zu sehen. Lackierung sieht sehr gut aus. Mir fehlt da nur ein Bild vom Heck und vom Unterboden. Großes Aber folgt jetzt:

Fehlt da nicht die Spritzwand zum Fahrgastraum ? ?( :hey:
Hang on Kid, we´re going over ...

Zur Zeit in Arbeit: Der ultimative A-Team Van ...

4

Samstag, 19. Januar 2013, 23:05

Abend Mischka.

Schöner Charger, alles in allem gut geworden. Nur die Fotos sind ein bissel überbelichtet.

Jetzt muss ich aber auch meckern:
Wie schon gesagt wurde fehlt anscheinend die Feuerwand zwischen Motor- und Fahrerraum (wenn diese vorhanden ist und nur durch den Aufnahmewinkel nicht zu sehen ist nehme ich es zurück)
Der Lack sieht sauber aus und macht sich mit der schwarzen Motorhaube gut.
Finde dafür die Sicken recht unsauber. Anscheinend sind die Sicken mit Farbe vollgelaufen und daher nun auch die geschwärzten etwas "schlingelich" geworden.
Die Zierleisten an den Scheiben sind auch etwas unsauber, sieht man vor allem bei dem zweiten und dritten Bild. Kanns sein das du bei den Scheibenwischern die Zierleisten vergessen hast ?

Ich hätte ihn auch noch vorne etwas tiefer gelegt. Durch die größeren Reifen hinten sieht es etwas unstimmig aus. (rechter Reifen sitzt auch nicht sauber drauf)

Aber genug. Der Lack ist sauber gemacht :ok:
Mfg Max

DominiksBruder

unregistriert

5

Sonntag, 20. Januar 2013, 13:15

Gut, dass ich nicht immer meckern muss ;)

Die Sicken und der dicke Lack sind mir auch gleich aufgefallen. Von der Bildqualität naja.

Was ich auch vermisse ist zumindest ein Bild von hinten. Mir scheint es so, als ob die Heckstoßstange total falsch sitzt. Wenn man das Bild von der rechten Seite betrachtet, sitzt sie definitiv zu hoch.

Die vordere Stoßstange steht auch so komisch ab. Hier hast Du anscheinend die Aussparungen für die Stoßstangen in den Kotflügeln und auch hinten zugespachtelt. Deshalb steht auch Dein Grill über der Motorhaubenkante heraus. Der Grill schließt normal bündig mit der Karosse ab. Da solltest Du beim nächsten Modell erst mal eine Passprobe machen, bevor geplante Verbesserungen wichtige Teile verschlimmern und nachher nichts mehr richtig passt.

Die Sidemarker vorne wie hinten hast Du auch entfernt. Dadurch gibt sich schon ein glattes Äußeres.

Ergänzend zu der schicken Optik, solltest Du bei Deinen nächsten Modellen mit dem Zierrat mehr Zeit lassen. Die Leisten um die Seitenfenster sind schlampig ausgeführt. Das sieht man am Besten zusätzlich bei der senkrechten Strebe im Türfenster. Die hast Du nur grob auf der Außenseite bemalt.

Wo ist denn der Tankdeckel auf der linken hinteren Seitenwand :nixweis: ?

Die Feuerwand hingegen gibt es beim Modell. Bei meinem Fertig: 1969 Dodge Charger 500 - Wichteln RE2011 kann man sie sehen. Die hast Du wohl übersehen ;)



Der Bausatz an sich ist eine mittlere Katastrophe. Der Motorraum ist schlecht nachgebildet und wenn man den Boden in die Karosse setzt, schlackert die fröhlich vor sich hin. Eine Passung ist das definitiv nicht. Man muss sich da schon ein wenig mehr damit beschäftigen. Aber das ist Dir gelungen: er steht sauber auf den Rädern. Die Felgen passen unglaublich gut zur Gesamtoptik des Dodge :ok:

6

Sonntag, 20. Januar 2013, 13:47

Gut, dass ich nicht immer meckern muss ;)

Die Sicken und der dicke Lack sind mir auch gleich aufgefallen. Von der Bildqualität naja.

Was ich auch vermisse ist zumindest ein Bild von hinten. Mir scheint es so, als ob die Heckstoßstange total falsch sitzt. Wenn man das Bild von der rechten Seite betrachtet, sitzt sie definitiv zu hoch.

Die vordere Stoßstange steht auch so komisch ab. Hier hast Du anscheinend die Aussparungen für die Stoßstangen in den Kotflügeln und auch hinten zugespachtelt. Deshalb steht auch Dein Grill über der Motorhaubenkante heraus. Der Grill schließt normal bündig mit der Karosse ab. Da solltest Du beim nächsten Modell erst mal eine Passprobe machen, bevor geplante Verbesserungen wichtige Teile verschlimmern und nachher nichts mehr richtig passt.

Die Sidemarker vorne wie hinten hast Du auch entfernt. Dadurch gibt sich schon ein glattes Äußeres.

Ergänzend zu der schicken Optik, solltest Du bei Deinen nächsten Modellen mit dem Zierrat mehr Zeit lassen. Die Leisten um die Seitenfenster sind schlampig ausgeführt. Das sieht man am Besten zusätzlich bei der senkrechten Strebe im Türfenster. Die hast Du nur grob auf der Außenseite bemalt.

Wo ist denn der Tankdeckel auf der linken hinteren Seitenwand :nixweis: ?

Die Feuerwand hingegen gibt es beim Modell. Bei meinem Fertig: 1969 Dodge Charger 500 - Wichteln RE2011 kann man sie sehen. Die hast Du wohl übersehen ;)



Der Bausatz an sich ist eine mittlere Katastrophe. Der Motorraum ist schlecht nachgebildet und wenn man den Boden in die Karosse setzt, schlackert die fröhlich vor sich hin. Eine Passung ist das definitiv nicht. Man muss sich da schon ein wenig mehr damit beschäftigen. Aber das ist Dir gelungen: er steht sauber auf den Rädern. Die Felgen passen unglaublich gut zur Gesamtoptik des Dodge :ok:



An sich ist dem nix zuzufügen.
Außer:mach bitte den HEMI- Sticker weg.
Wenn schon keiner unter der der Haube steckt...
Sonst gefällt er mir.

Gruß Patrick

7

Sonntag, 20. Januar 2013, 23:52

Sachliche kritik wurde ja schon genug an deinem Modell geübt.... :pfeif:
Was mich jetzt doch wundert... die Konturen scheinen irgendwie "schwammig".
Erinnert mich sehr an die MPC-Leiche an der ich zur Zeit rumpriemel....
Fehlten bei deinem Kit auch so einige rudimentäre Anbauteile? Gerade im Motorbereich (werde meine Möhre gar nicht erst verkabeln)
War die "Hochzeit" bei deinem 69er auch wenig erfreulich? (klappert bei mir wie in einem Ü-Ei)

Gruß
Harald
tschuldigung....wurde schon so geboren.

Ähnliche Themen

Werbung