Sie sind nicht angemeldet.

241

Freitag, 18. Januar 2013, 16:19

Hallo Sergio,

vielen lieben Dank für Deine "Meckerei" :abhau: ...ne im Ernst, danke für Deine Kritik, ich hab hier Rekonstruktionspläne aus dem Internet, da ist das wirklich so dargestellt, im Schnitt sieht man die "Hauptruderpinne" unter Deck welche durch das Steuerrad betätigt wird, zusätzlich ist noch eine zweite über Deck und das Rudergehäuse ist auch eingezeichnet. Das mit der Platzgeschicht bei den letzten Kanonen ist aber auch wieder plausiebel. Ich könnte mir nur vorstellen das die Ruderpinne über Deck eine Notpinne war und eigentlich nur in Notfällen montiert war und im Normalbetrieb des Schiffes gar nicht montiert war? Von der Höhe her würde sie wirklich um 1 mm weiter runter gehören, ich schau mal was ich machen kann, etwas Wasser und ein Föhn hilft da vielleicht das ich sie noch etwas runter biegen kann. Ich hab mich aber prinzipiell an die Rekonstruktionspläne gehalten, auch die Biegung der oberen Pinne ist so eingezeichnet, was nun ;( ?

LG
Oliver

PS: Das Rudergeschirr ist unter Deck bei der Hauptpinne, die obere Pinne hat kein Geschirr laut Rekonstruktion->keine Probleme mit den Geschützen, ist also eine "Handpinne", und jetzt nochmal, was nu ??????

242

Freitag, 18. Januar 2013, 17:12

Zitat

im Schnitt sieht man die "Hauptruderpinne" unter Deck welche durch das
Steuerrad betätigt wird, zusätzlich ist noch eine zweite über Deck und
das Rudergehäuse ist auch eingezeichnet.
Die "Hauptruderpinne", um beim Vokabular zu bleiben, ist ebenfalls über Deck(dem auf dem die Kanonen stehen) am Ruderschaft befestigt aber unter einer Abdeckung verborgen, führt dann Dank der Krümmung Richtung Kiel unter Deck. Diese Abdeckung ist in der verlinkten Rekonstruktion von Crisman eher niedrig ( Edit: ca. Unterkante Heckpforten) und dürfte so wesentlich weniger stören als die am Modell gezeigte Konstruktion. Die Ersatzpinne am Ruderkopf würde ich weglassen, nur die Aussparung für die Pinne einarbeiten.
Mir kommen die Steuerräder etwas klein vor?!

243

Freitag, 18. Januar 2013, 17:42

erinnert mich ein wenig an den adler aus der muppet show :D

244

Freitag, 18. Januar 2013, 18:02

Nein, mein lieber Drummer

Es sind wohl eher, die beiden alten Säcke auf dem Balkon, Du drummiger ..........du.......Drummiger :baeh: :abhau: :abhau:

LG Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

245

Freitag, 18. Januar 2013, 18:22

nix da....eindeutig der hier
https://farm4.static.flickr.com/3042/305…_ae7f4f4445.jpg
und irgendwie auch ein wenig wie der hier
https://www.restposten-center.de/smarty_…06335122486.jpg
bin mir nicht sicher, ob dein schönes modell davon aufgewertet wird!!
LG tilo talmi

246

Freitag, 18. Januar 2013, 22:36

Hi liebe Modellbauer,

das Ruder/Pinnen-Thema ist noch nicht ganz durch, da muss ich noch überlegen was ich wirklich mache, irgend wie überlege ich alles wieder weg zu reissen, also Pinne, Ruderhaus und Steurrad, hab nur das Problem das ich so kleine Ruderräder aus Holz nicht bekommen werde, das Kleinste das ich gesehen habe hat ca. 3 cm Durchmesser und das ist auf jeden Fall zu gross, und selber bauen schaff ich nicht :( ...den Truhahn aus dem Baukasten für das Heck hab ich auch mal abgehackt, schaut wirklich nicht gut aus. Dafür hab ich mal versucht einen sebst zu "schnitzen", das ging leider total daneben, das Gips/Leim/Wasser-Zeug ist zu spröde, zerbröset in der Hand, Birnbaumholz hab ich zur Zeit auch keines, also hab ich mal einen Versuch mit einem Namenschild gemacht, sieht glaube ich gar nicht mal so schlecht aus, die Schrift hat eine höhe von 2,5 mm, das Schild selbst ist 3,5mm hoch...aber wie immer urteilt selbst...

Ach ja, sorry wegen der schlechten Bilder, das ist mit dem Handy gemacht, Frau brauchte Kamera ;-) und saudreckig ist das Schiff durch die Schleiferei auch.. ich hab das Namensschild jetzt nur mal mit doppelseitigen Klebeband fest gemacht, ist also alles wieder zu enfernen....so und jetzt zerreisst die Arbeit ...

LG
Oliver








247

Freitag, 18. Januar 2013, 22:37

schöne bilder,

aber bitte noch bearbeiten, sind nur anhänge ;)
Gruß
Andi :ahoi:



Fertig:RC: 1890 San Francisco Bay Scow Schoner als Fahrmodell im Maßstab 1 : 35
Fertig: RC: surprise 4 1:100
fertig: RC: Exploration Vessel 1:125
fertig: RC: Smit Housten 1:200 von Revell

248

Freitag, 18. Januar 2013, 22:42

zerrissen wird hier mal gar nichts. ich finde das schild einen tick zu dick (sing das auf die melodie von AC/DC touch too much)!
ich würde mir, als krönender abschluss, das schild ätzen lassen und dann feierlich als letzten arbeitsschritt anbringen.
du hast jetzt so viel filigrane feinarbeit geleistet, da hat deine hübsche auch ein amtliches schild verdient!!
LG der alte meckerfritze aus stuttgart

249

Freitag, 18. Januar 2013, 22:47

Hallo Roland, das Schild muss hinten noch geschliffen werden und dann ist da noch ein 1mm Doppelklebeband drauf, aber Du hast schon recht, ein geätztes Schild wäre am schönsten. Kann mir hier vielleicht jemand weiter helfen und eine Adresse senden wo ich sowas machen lassen kann ? Hier bei mir finde ich leider keinen der so was machen würde :-(

LG
Oliver

250

Freitag, 18. Januar 2013, 22:53

ja sieht schon gut aus, aber das Schild ist mir auch noch zu dick, das dünner wäre passender.
der Vorschlag von Roland ist gut, solltest dir das echt überlegen, das würde deinen genialen Modell echt die Krone aufsetzen :)
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

251

Freitag, 18. Januar 2013, 22:54

überschnitten mit deiner Antwort ...
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

252

Freitag, 18. Januar 2013, 22:59

die hier zum beispiel
https://www.saemann-aetztechnik.de/
LG der roland

253

Samstag, 19. Januar 2013, 10:06

Guten Morgäääääääään zusammen liebe Modellbauer,

ich hab gestern Abend noch etwas am Schild herumgefummelt weil es mir keine Ruhe gelassen hat. Irgend wie möchte ich ja doch ALLES selbst machen bei dem Pott, darum hab ich mich noch mit dem Schild beschäftigt. Jetzt hab ich es mal mit ganz dünnem doppelseitigem Klebeband montiert. Parallel schaue ich mal ob ich an ein geätztes Schild dran komme. Hier mal das Ergebnis von gestern Abend bei Tageslicht, leider scheint die Sonne nicht, hier ist es nur grau in grau :-(

LG
Oliver








254

Samstag, 19. Januar 2013, 10:23

moin oli, wirkt jetzt wie aus einem guss! :ok:
LG der roland

255

Samstag, 19. Januar 2013, 10:24

Waren damals die Schiffsnamen nicht einfach nur aufs Heck gepinselt?
lg
hms

256

Samstag, 19. Januar 2013, 10:29

Moin Roland, Danke !!!! Soll ich es so lassen ???????????

@hms, ich hab hier ein Gemälde von der Eagle da ist definitiv ein Schild dargestellt, Ok die Maler seinerzeit waren da sicher auch nicht so genau ;-), aber mir gefällt ein Schild besser als einfach nur so draufgepinselt :-)

LG
Oliver

257

Samstag, 19. Januar 2013, 10:36

wenn man die emotionale komponente bedenkt (du willst ja alles selber machen), würde ich es SO lassen.
ein aetzteil ist relativ schnell gemacht und wenn du irgendwann einmal deine meinung ändern solltest, kannst du immer
noch tauschen!
LG der roland

258

Samstag, 19. Januar 2013, 13:00

Hi zusammen,

nachdem meine bessere Hälfte sich beim Frisör vergnügt, hab ich heute mal den Putztag übernommen, daher gibts auch nix Neues :-)

Roland, dann lass ich das jetzt mal so, es spielen schon sehr viele Emotionen bei der ganzen Baustelle mit, ich werde mir aber trotzdem mal ein geätztes Schild machen lassen, austauschen kann ich ja noch immer... fein das es Dir auch so gefällt....

LG
Oliver

autopeter

unregistriert

259

Samstag, 19. Januar 2013, 13:06

Ich find das Schild sehr schön so, ich hätte es vieleicht einen Tick höher gesetzt - bis zum Spalt der Holzplanken.
Gruß
Peter

260

Samstag, 19. Januar 2013, 13:18

Hallo Peter,

ich hab ca. 2 Stunden probiert wie ich es montieren soll, immer wieder neu plaziert, weiter oben hatte ich es auch (bei dem Spalt der Planken) aber irgend wie hat es mir weiter oben nicht gefallen, keine Ahnung warum :nixweis:, mir kam es irgend wie "aus der Linie" vor, es hat denn "Schnitt" des Schiffes zerstört (vielleicht durch den schwarzen Rahmen), so hab ich es so weit unten montiert, aber es ist noch nicht fixiert, also ich kann noch "regulieren" ... auf dem Gemälde das ich habe ist es auch so weit unten...

LG
Oliver

autopeter

unregistriert

261

Samstag, 19. Januar 2013, 13:27

Hallo Oliver, ja man muß das sehen um es beurteilen zu können. Auf deinen Fotos kommt es bei mir so rüber als ob es etwas höher könnte, das kann in Natura natürlich ganz anders sein.
Gruß
Peter

262

Samstag, 19. Januar 2013, 14:10

Schwierige Frage. Aus der Sicht des selber machen würde ich das Schild wahrscheinlich so belassen. Ansonsten solltest du vielleicht doch nochmal über Ätzteile nachdenken...Ansonsten sehr schön gebaut.

Gruß Jan

263

Sonntag, 20. Januar 2013, 00:16

Guten Abend zusammen,

vielen Dank für Eure Rückmeldungen, über Ätzteile werde ich auf jeden Fall noch nachdenken...

Heute ist nicht viel weiter gegangen, ich hab mal die Lenzpumpen eingebaut und paar Klampen, Ringe und Blöcke verbastelt, ist schon arg wie weh es mir tat in die Aussenbeplankung und das Deck zu bohren, aber jetzt sind die Ringe drinnen... jetzt wird es etwas langsamer werden mit den Berichten, es sind viele Kleinigkeiten zu machen, da wird man nicht so viel sehen....

LG
Oliver
















264

Sonntag, 20. Januar 2013, 00:28

schön! :!: :ok:
sieht klasse aus diese Ansicht!
das Namenschild würde ich in diesem Falle auch so lassen, kann man immer noch ändern, wenn man denn später das möchte :)
tolle Arbeit hier!
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

265

Sonntag, 20. Januar 2013, 08:49

kompliment oli! ich denke, du bist ebenfalls zufrieden mit dir!!!!!!!
LG der roland

266

Sonntag, 20. Januar 2013, 09:02

Das Deck sieht richtig klasse aus. Da kann der Admiral zur Inspektion kommen :ok:
Gruß Christian

in der Werft: HM Cutter Alert, HM Sloop Fly im Maßstab 1/36 nach eigenen Rekonstruktionen


"Behandle jedes Bauteil, als ob es ein eigenes Modell ist; auf diese Weise wirst Du mehr Modelle an einem Tag als andere in ihrem Leben fertig stellen."

267

Sonntag, 20. Januar 2013, 12:05

Mahlzeit zusammen,

wie üblich hier wieder paar Bilder bei Tageslicht, da die Sonne auch heute nicht mag, hab ich mal versucht bischen Karibikstimmung zu schaffen und etwas Farbe in die Bilder zu bringen, immer nur diese Braun-/Beige-Töne sind ja auch langweilig....die Palme hab ich und meine Partnerin mal für eine Eisenbahnanlage (Cote d'Azur) gemacht ;-)...

LG
Oliver
























268

Sonntag, 20. Januar 2013, 12:49

es grünt so grün, wenn oli's palmen blühen!!!

269

Sonntag, 20. Januar 2013, 13:26

Die Palmen sind cool! :ok:
:D Grüne Woche im Modellbau
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

autopeter

unregistriert

270

Sonntag, 20. Januar 2013, 15:08

Oh lapaloma ohee

:wink:
Peter

Zur Zeit sind neben Ihnen 2 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

2 Besucher

Werbung