Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 14. Januar 2013, 15:57

Der letzte Bastelladen vor dem Internet ...

Bei diesem YouTube wurde ich ich an gute alte Zeiten erinnert, wo ich mal eben mit dem Fahrrad zu zwei oder drei dieser Läden in der Nähe fahren und in Ruhe stöbern und anfassen konnte ...

Heute ist der Nächste wohl ne gute Autostunde von mir weg, wenn die Auitobahn frei ist.

In dem Zusammenhang fiel mir grad so die Werbung von Tankstellen und Curry-Buden auf, die so oder ähnlich lauten ...
Mann kann über alles reden - nur nicht mit jeder 8o
... einfach tief Luft holen...

Beiträge: 732

Realname: Jan-Philipp

Wohnort: Haiger

  • Nachricht senden

2

Montag, 14. Januar 2013, 16:15

Wirklich schade das solche kleinen Läden wo man fast alles bekommt immer weniger werden.
Bei mir in der Stadt gab es bis vor ein paar Jahren auch noch ein Geschäft wo es alles gab, was das Herz begehrt, leider ist der Besitzer mittlerweile knapp 90 Jahre alt und hat keinen Nachfolger gefunden, so das der Laden nun mehr seit 5-6Jahren mit kompletten Sortiment wie eingefroeren ist.

Das nächste brauchbare Geschäft ist nun auch gute 50 Kilometer weg :( .

3

Montag, 14. Januar 2013, 17:00

Hi,
da hab ich als kleiner Dotz immer große Augen bekommen.....gebaute Modelle.....da dreht sich was.....cool! Ich fand die Kombination aus gebauten Modellen und den Bausätzen in den Regalen immer sehr geil.
Kleine Gänge und überall gab es was zu sehen. Schade schade....
Viele Grüße
Sebastian
Jeder hat ne Haube...ich fahr ohne!!!

Beiträge: 2 787

Realname: Clemens

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

4

Montag, 14. Januar 2013, 17:08

Wirklich schade dass es sowas kaum noch gibt.
Hier gibt es zwar noch einen Modellbau-Laden (Modellbau-Seidel), aber der hat kaum noch ein Ladengeschäft, nur einen kleinen Raum mit Theke. Man kann nicht stöbern sondern muss schon vorher wissen was man will, damit er es aus dem Lager holen kann (zu dem man keinen Zutritt hat).

Deswegen habe ich mich sehr gefreut als wir zur Klassenfahrt in Berlin waren, da konnte ich endlich mal wieder in zwei richtige Modellbau-Läden mit Bausätzen bis unter die Decke, riesigen Farbständern und persönlichem Ansprechpartner.
The "Earth" without "Art" is just "Eh".

5

Montag, 14. Januar 2013, 17:08

Hallo,
das ist wirklich schön das es solche Läden noch gibt. Bei mir in der Gegend gibts auch einen Landen welcher wirklich alles hat. Ich denke viele von diesen Läden wird es auch nicht mehr geben, weil z.b Geschäfte wie Müller Drogerie einfach Preise machen mit denen ein solcher Laden nicht mithalten kann. Die machen dadurch die ganzen kleinen Läden also ihre Kokurrenz einfach kaputt. Schade!! ;(
Gruß Jonas :wink:


Mercedes Benz SK :ok:

6

Montag, 14. Januar 2013, 17:19

Hi ich bins nochma,
also ich hab eben ma nachgeschaut. Der Modellbauladen Rettkowsky ist kein reiner Basteladen vor dem Internet mehr. Die werden demnächst(so steht es zumindest auf ihrer Seite) einen Onlineshop eröffnen https://www.rettkowsky.de/
Gruß Jonas :wink:


Mercedes Benz SK :ok:

Beiträge: 1 342

Realname: Torsten

Wohnort: 41334 Nettetal

  • Nachricht senden

7

Montag, 14. Januar 2013, 21:20

Hallo,

schade, schade, diese Spezies ist vom Aussterben bedroht. Was bleibt, sind nur noch die Kindheitserinnerungen. Wenn ich überlege, welche Möglichkeiten man damals noch hatte, seine Modelle vor Ort zu kaufen. Im Zeitalter des Internets ist's aber auch kein Wunder - leider. Der letzte "echte" Modellbauladen in meiner Nähe (Venlo ) hat letztes Jahr leider auch seine Pforten geschlossen. :heul:

Gruß :wink:
Torsten
Der Weise verschweigt seine Meinung, also bin ich keiner...:ok:


8

Montag, 14. Januar 2013, 21:28

Jonas,
.... raub uns doch nicht die letzte Hoffnung ... :heul:
Mann kann über alles reden - nur nicht mit jeder 8o
... einfach tief Luft holen...

9

Montag, 14. Januar 2013, 22:03

Hallo,
vor 2 Jahren war ich bei Rettkowsky und hab mit dem Inhaber gesprochen.Er sagte mir das man langsam einen Onlineshop einrichten will aber das auf jeden Fall der Laden immer vorrang haben wird da ihm der persönliche Kontakt und das Gespräch wichtig ist.Und solange sieht Die Website auch schon genau so aus wie jetzt.
Der Laden ist übrigens echt der Hammer,man kann stundenlang stöbern und hat sicher noch nicht alles gesehen.Wer mal nach Hamburg kommt sollte auf jeden Fall da reinschauen.Am besten vorher kurz anrufen ob auch geöffnet ist und evt. nen Kleinkredit aufnehmen ;) .
Und von der Reeperbahn sind es auch nur ein Paar Minuten Fussweg.
Gruss,Rudi
Strohsterne werden gebastelt-Modelle werden gebaut

Ich bin der,der nicht bei Facebook ist!!!! :abhau: :baeh:

10

Mittwoch, 16. Januar 2013, 17:54

Hallo an Alle,

bin gerade über diesen Beitrag gestoßen und möchte gerne meinen Senf dazu geben. Aber zuerst möchte ich mich vorstellen:

Heiße Alex und komme aus dem Raum Stuttgart, bin ungefähr Mitte 30. Lese hier schon lange mit, da Plastikmodellbau leider mein größtes Laster ist.

So, nun zu meinem Beitrag: Mir geht es genauso wie Euch. Es gibt nicht viel schöneres, als in einem gut sortierten Modellbauladen stundenlang zu stöbern und den einen oder anderen Schatz zu entdecken. Ich bekomme da immer große Augen und fühle mich wie ein kleiner Junge. Die alltäglichen Probleme und Sorgen treten dabei völlig in den Hintergrund.
Und nun zum Positiven: Es gibt sie noch, die gut sortierten Läden. Vielleicht nicht um die Ecke, aber da ich öfters quer durch Deutschland unterwegs bin, habe ich einige gefunden. Unter anderem sind es auch die großen Internethändler, die zum stöbern einladen. Wie zum Beispiel:

Modellbau Kölbel in Braunschweig. Der Keller des privaten Einfamilienhauses sind in jedem Raum die Bausätze bis zur Decke gestapelt. Einige Raritäten sind nicht im I-Shop.

VDM Nickel in Zweibrücken. Ist eher ein Lagerverkauf und man sollte sich vorher telefonisch anmelden. Dafür wird man mit einer riesigen Auswahl an Bausätzen belohnt, viele davon sind seit Jahren nur noch sehr schwer zu finden. Wenn der Besitzer da ist, kann man auch prima über die Preise verhandeln.

Jann Modellbau in Saarbrücken. Ist leider nicht immer geöffnet, man sollte vorher anrufen. Da gibt es auch wieder viele Raritäten im Plastikmodellbaubereich. Er hat noch viel mehr im Lager, leider verkauft er nur die Sachen im Laden. Durfte aber mal einen Blick rein werfen und muß sagen, da sind noch ein paar ganz feine Sachen. Von Zeit zu Zeit holt er ein paar Bausätze in den Laden, ein Besuch hat sich für mich immer gelohnt.

Modellbauwelt Bliestal bei Sankt Ingbert. Kleiner gut sortierter Laden mit Internetshop.

Modellbau Asfahl in Bühl-Weitenung. Hat auch ein großes Sortiment, auch RC, Die-Cast Autos und Modellbahn. Man findet so ziemlich alles, außer Revell.

Traudl´s Modellbau in München-Karlsfeld. Kleiner Laden, super sortiert. Viele Second Hand Artikel. Der Besitzer ist sehr kompetent, er richtet unter anderem die Modellbauaustellung in der Schleißheimer Flugwerft aus. Die ist eine Reise wert.

Modellbau-Universe in Nürnberg. Da war ich allerdings schon ein paar Jahre nicht mehr. War ein großer Shop, super sortiert. Da konnte man stundenlang stöbern. Nur eines hat mich echt daran gestört: Die Preise im Laden waren um einiges höher als die im Internetshop. Und das obwohl sie keine Arbeit mit dem Verpacken und dem Versand haben. Sowas ist ein absolutes Nogo.

Zum Thema Müller Drogerie: Die Preise sind die ganz normalen UVP´s. Tamiya und Dragon bekomme ich im Fachhandel zum Teil günstiger. Was sich lohnt sind die Sonderangebote und Auslaufartikel, die es immer wieder gibt.

Gruß
Alex

11

Mittwoch, 16. Januar 2013, 20:40

Unser Drogerie Müller bietet nur ein paar Revell-Bausätze (darunter nicht einmal PKW-Modelle) an. An Farben nur die Revell Enamels und das wars. Dann gibt es noch einen Spielwarenladen, aber der bietet auch nur Revell-Modelle an. Wenn man was extravagantes wie z.B. ein Tamiya Racecar haben möchte, bleibt einem nur das Internet oder der Weg in die nächst größere Stadt. Was in meinem Fall Hamburg wäre.

Verwendete Tags

Bastelladen

Werbung