Sie sind nicht angemeldet.

Beiträge: 358

Realname: Torsten

Wohnort: Strausberg/Brandenburg

  • Nachricht senden

91

Samstag, 12. Januar 2013, 23:25

Herrlisch.... :abhau: :abhau: :abhau:
(das war sächsisch)...


Aber toll gebaut bis hierher...das wird Spitze wenn du so weitermachst...

LG Torsten
Die Zeit ist eine gute Lehrmeisterin. Schade nur, dass sie alle ihre Lehrlinge umbringt.

92

Samstag, 12. Januar 2013, 23:35

WOW!

Wirklich schöner Tisch auf den Du da arbeitest! :baeh:

Nee, mal im Ernst. Es geht voran und das im Eiltempo und dennoch mit sauberem Ergebnis.
Wird sicher laaaange ein interessanter BB dem ich gerne weiter folge.

Gruß Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

93

Sonntag, 13. Januar 2013, 06:53

schönen guten morgen jungs :D ....

...micky, schön selbst gebaut der tisch wie die ganze küche :) und kein eiltempo is :( normales tempo :D ....


...torsten, des sage mir auch in hessen :baeh: ...


so jetzt mal ganz kurz und rasch ne kleene frage....wie würdet ihr den rahmen bei den durchgängen machen?....ich dachte, wenn ich die leistchen dann bearbeitet habe vorne, könnte ich den rahmen in einem etwas dunkleren rot anpinseln ?( ....was denkt ihr?











...über vorschläge wäre ich scho dankbar ;)

94

Sonntag, 13. Januar 2013, 09:13

moin bine, meinst du, dass du den rechten bogen (auf den bildern) noch etwas runder hinbekommst? der linke ist ja perfekt geworden.
generell sieht das jetzt ja alles noch etwas rustikal aus. ich bin jetzt ja kein wasa experte aber sind die durchgänge nicht generell etwas
prominent???? auch würde ich die die rundung der decksplanken im bereich des klüvers noch erwas besser anpassen.
ich hoffe, das war jetzt nicht zuuuuu viel info am frühen morgen!
LG der roland :kaffee:

95

Sonntag, 13. Januar 2013, 09:20

Wahnsinn! Es geht im Eiltempo! Sehr schön. Wie du vielleicht weist hat Mondfeld ein Modell der Wasa gebaut das immerhin von einer Wasawerftkommission als das glaubwürdigste Modell der Wasa bezeichnet wurde. In Mondfelds 12Bändiger Enzyklopädie sind Bilder von der Mondfeldwasa drinn und deswegen habe ich gleich mal nachgeguckt was da drinn ist und da sind mir folgende Sachen aufgefallen: Der Rand des Bugschotts hat keine Stufen wie bei dir, sondern der ist glatt, die EIngangs"tunnel* sind nicht so lang und nicht rund rumm beplankt, in der Mitte sind Stufen, aber davon auch nur 4. Bemalt ist an der Stelle nichts, die Hölzer sind nur in verschiedenen Farbtönen gebeizt. Vorne sind 2 Türen drinn die heller sind, die "Türrahmen" sind dunkler wie die Stufen von oben, die Stufen von vorne sind heller. Oben drüber ist ein Geländer das aus7 Statuen besteht. Alle ganz filigran, bunt (Hauptsächlich rot, Hautfarbe und gold) und unterschiedlich.
So ist das bei Mondfeld. Recherchiert hat er, mal gucken was du daraus machst.
lg
hms

96

Sonntag, 13. Januar 2013, 09:26

moin roland :) ...ne ne des geht schon am frühen morgen, hatte ja schon :kaffee: aber die rundungen sind gleich :nixweis: vielleicht sieht des auf dem bild so aus ?( ..was das rustikale angeht, also ich geh da bissi nach dem bild hier




was natürlich nicht so bleiben soll, aber es gibt mehrere arten wie die wasa hier im net dargestellt wird, da ist z.b einmal der rahmen um die unterführung rot, ein anderes mal irgend ein geschnörgsel drumrum usw. deshalb hatte ich auch nachgefragt wegen der farbe :)

97

Sonntag, 13. Januar 2013, 09:32

morgen milton :wink: ...meinst du, du könntest mal ein bild machen und es mir schicken?

98

Sonntag, 13. Januar 2013, 09:47

moin bine, hab ich mir schon gedacht, dass du evtl den heutigen museumslook anstrebst.
ich habe jetzt keine ahnung, wie sehr die wasa in den 300 jahren im schlamm gelitten hat
aber am modell würde ich (geschmacksache) einen tick weniger rustikal schöner finden!
LG der roland

99

Sonntag, 13. Januar 2013, 09:49

..was das rustikale angeht, also ich geh da bissi nach dem bild hier


... stimmt da musst du noch Mal drüber, verglichen mit dem Original ist deines noch viel zu sauber gebaut ...

...hihihihihihi...

XXXDAn
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

100

Sonntag, 13. Januar 2013, 09:56

Ein Königsschiff ist nicht rustikal! Es war so sauber gebaut wie's ging (Was nicht sehr viel heisst, denn krumm und schief war es trotzdem!) und es war bunt! Heute ist alles anders, die Wasa ist halt sehr rustikal geworden, vom Meer abgelutscht. Ich fänd weniger rustikal am Modell auch schöner. Leider werde ich aber kein Bild vom Mondfeld reinstellen weil ich nicht weiss wie's mit den Urheberrechten aussieht und ich keinen Ärger machen möchte.
lg
hms

101

Sonntag, 13. Januar 2013, 09:58

das wird mich ewig beschäftigen, war die wasa eine ausnahme oder kamen damals alle schiffe
so ristikal daher? man erinnere sich nur an die innenansichten der seitengalerien. ;(
oder war von anfang an geplant, die wasa zu versenken und man hat sich deshalb erst keine mühe gegeben...hihi
es grüsst euer verschwörungstheoretiker

PS milton ich möchte dir ein wenig widersprechen. daniel hat schon recht. an vielen stellen sieht man, dass rustikal gebaut wurde.
das kommt sicher nicht vom meer, welches lutschte.....
schau dir die innenansichten der seitentaschen an!!!!

102

Sonntag, 13. Januar 2013, 10:05

Roland, ich glaube, das war nicht geplant! Sonst hätten die Baumeister um ihr leben bangen müssen! Der Schuldige ist Gustav Adolf, der König! Der wollte plötzlich die ganze Konstruktion ein Deck höher haben. 2 Batteriedecks statt einem, und das ist der Wasa nicht ganz so gut bekommen...Die Konstruktöre waren nicht ganz unschuldig, denn der Ballast kullerte frei im Unterwasserschiff rumm. Bei einer Schräglage sind dann alle Steine auf eine Seite gekullert, was den Vorgang noch beschleunigt hat. Ausserdem sassen da ganz viele Schnitzer ewig rumm um den Schmuck herzustelllen, das wär ein Jammer gewesen wenn das alles...ich meine das war ein Jammer das alles um sonst war.
lg
hms

103

Sonntag, 13. Januar 2013, 10:08

umsonst war es nicht, zumindest heute freut sich die stadt stockholm über einnahmen des museums und über die zusätzlichen touristen!

104

Sonntag, 13. Januar 2013, 13:32

hallo milton wie wäre es den pn, dann ist es doch nicht öffentlich ?( oder magst eher generell kein bild raus geben?

105

Sonntag, 13. Januar 2013, 14:10

Zitat

umsonst war es nicht, zumindest heute freut sich die stadt stockholm
über einnahmen des museum und über die zusätzlichen touristen!
Was aber noch viel wichtiger ist: Es ist das einzige weltweit fast komplett erhaltene Schiff aus dieser Epoche und deshalb ein unerschöpflicher Quell an Antworten auf ewig gestellte Umsetzungs- und Konstruktionsfragen! Unbezahlbar eigentlich aber/und- sehr traurig für die damals betroffenen Menschen!

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



Beiträge: 324

Realname: Joachim Müllerschön

Wohnort: Grossbettlingen

  • Nachricht senden

106

Sonntag, 13. Januar 2013, 14:35

Hi Bine,

hab mir mal Originalbilder der echten Vasa bzgl der Gallion angeschaut und im Gegensatz vielen Modellen ist um die Tunnel rum und zwischen den Tunnel keine Treppe zu sehen. Die Bereiche sind in einer Rundung mit grossen Brettern Karweel beplankt - aussen jeweils 6 und zwischen den Tunnel 5 Bretter.

Die Tunnel sind auch alles andere als rund, sondern eher rechteckig mit start abgerundeten Ecken. Die Wandung der Tunnel ist auch nicht ganz so stark und vorne waren sie mit Ornamenten versehen (wie ja praktisch jeder Durchgang/Eingang auch). Die Aussenkante der Tunnel schliesst in etwa mit den untern Brettern der karweel beplankten Bretter ab.

Insgesamt wirkt die echte Vasa schon etwas rustikal (denke mal, das kommt wohl vor allem vom Wasser und der nachträglichen chemischen Behandlung), aber doch längst nicht so, wie auf dem Modellbild von Posting 96 zu sehen.

Leider hatte ich die Bilder damals bei meiner Vasa nicht zur Verfügung, und später ging ein Umbau dann nicht mehr.

Grüsse Joachim

Der Weg ist das Ziel

im Bau: Amerigo Vespucci Holz: Amerigo Vespucci - ital. Segelschulschiff

in Vorbereitung: Golden Hind, Wapen von Hamburg 1, La Rèale

107

Sonntag, 13. Januar 2013, 15:22

hallo joachim, das hilft mir schon besser, wobei ich sagen muss, das auf dem plan von corel treppen eingezeichnet sind und laut plan muss man die auch aussägen und anbringen.....




...im grunde scheint kein plan wirklich zu stimmen, ausser vielleicht...aber auch nur vielleicht der von mondfeld, wenn ich mir nämlich das bild das ich habe vom museum also das modell betrachte, dann sind da zb keine ornamente, da ist es schlicht einfach rot......

....ich persönlich finde es schon recht schlimm, das man eigentlich bei vielen dingen nicht wirklich weis wonach soll man jetzt wirklich gehn.....

108

Sonntag, 13. Januar 2013, 16:04

Insgesamt wirkt die echte Vasa schon etwas rustikal


Interessant ist hier, dass der Rumpf und die technischen Dinge sehr rustikal ausgeführt wurden. Stämme grob mit der Dechsel zurecht geschlagen, teilweise sogar noch die Borke drauf - hier waren die Zimmerleute am Werk. (*)

Im Gegensatz dazu waren Dekoration und Seitentaschen: Hier waren Schreiner am Werk, daher sauber(ere) Arbeitsweise mit gesägten Teilen.

Gruß, Daniel

(*) Erinnert mich etwas an Lucky Luke in Der singende Draht: Als die Bäume ausgingen und die neu geschlagenen noch nicht fertig waren, wurden die ersten "à la Natüre" gesetzt ...
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

Beiträge: 324

Realname: Joachim Müllerschön

Wohnort: Grossbettlingen

  • Nachricht senden

109

Sonntag, 13. Januar 2013, 19:18

Ja das ist wirklich ein Kreuz mit den Plänen.... Hat mich damals auch Nerven gekostet...
Die Corel-Pläne waren auch meine Basis, und sie stimmen auch gar nicht ganz so schlecht, aber im Detail haben sie es sich dann halt doch einfach gemacht...
Ich hab eben, soweit ich dann noch konnte, mich an Original-Bilder gehalten. Was kann besser das Original wiedergeben als das Original selbst?
Wünsche Dir weiterhin gute Nerven und lass Dich von solchen Kleinigkeiten nicht frustrieren :smilie:
Grüsse Joachim

Der Weg ist das Ziel

im Bau: Amerigo Vespucci Holz: Amerigo Vespucci - ital. Segelschulschiff

in Vorbereitung: Golden Hind, Wapen von Hamburg 1, La Rèale

Beiträge: 324

Realname: Joachim Müllerschön

Wohnort: Grossbettlingen

  • Nachricht senden

110

Sonntag, 13. Januar 2013, 20:41

Hi Bine,
hab hier mal einen Link auf eine Vasa, Modellbericht in einem anderen Forum. Das kommt allem was ich bislang dazu gesehen habe und was ich bildertechnisch von der originalen Vasa kenne, am nächsten:
https://www.segelschiffsmodellbau.com/t5…l-der-Vasa.html

Tschau Joachim

Der Weg ist das Ziel

im Bau: Amerigo Vespucci Holz: Amerigo Vespucci - ital. Segelschulschiff

in Vorbereitung: Golden Hind, Wapen von Hamburg 1, La Rèale

111

Sonntag, 13. Januar 2013, 21:46

Tut mir Leid, ich hatte heute einfach keine Zeit um dir die Bilder zu schicken. Ich machs dann einfach mal wenn ich Zeit habe. Kannst ja mal in der Zwischenzeit was anderes bauen;-) ich mache das schon demnächst.
lg
hms

Beiträge: 324

Realname: Joachim Müllerschön

Wohnort: Grossbettlingen

  • Nachricht senden

112

Sonntag, 13. Januar 2013, 21:48

noch ein letztes für heute....
möchte ja nicht verwirren, hab da aber aktuelle Bilder der Vasa gefunden, bei denen zu sehen ist, dass rechts und links der Tunnel auf bzw. zwischen die karweel beplankten Bretter noch mehrere waagrechte Bretter (aussen breiter) eingesetzt wurden - also doch eine Art von Trittstufen....
Somit wurde wohl das Original im Laufe der Zeit auch noch verändert.....
Macht's jetzt wohl nicht gerade einfacher....
bis dann, Joachim

Der Weg ist das Ziel

im Bau: Amerigo Vespucci Holz: Amerigo Vespucci - ital. Segelschulschiff

in Vorbereitung: Golden Hind, Wapen von Hamburg 1, La Rèale

autopeter

unregistriert

113

Montag, 14. Januar 2013, 00:17

Hey Bine, da schaut man mal zwei Tage nicht rein und du hast schon den halben Rumpf fertig! Wahnsinn, du bist ja ne richtige Holzbine ;)
Klasse Arbeit bis jetzt
:wink:
Peter

114

Montag, 14. Januar 2013, 00:43

diese bine ist eben nicht nur königin, sondern auch arbeiterin!!

115

Dienstag, 15. Januar 2013, 11:23

Somit wurde wohl das Original im Laufe der Zeit auch noch verändert.....

Mich würde interessieren, wann das gewesen sein soll.

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

116

Dienstag, 15. Januar 2013, 11:28

Zitat

Mich würde interessieren, wann das gewesen sein soll.

das waren die wattwürmer, die hatten ja 300 jahre zeit für sowas!
LG auch wurm

Beiträge: 324

Realname: Joachim Müllerschön

Wohnort: Grossbettlingen

  • Nachricht senden

117

Dienstag, 15. Januar 2013, 11:57

na, ob der Wurm auch was dazugespuckt hat ;)

Hatte damals (so um 1990) nicht viel Infos zur Wasa gefunden und dann als eine Quelle das Buch von Günter Lanitzki "Die Wasa von 1628" (gibt's regulär nicht mehr zu kaufen, vielleicht im Antiquariat) verwendet. Und da gibts z.B. die Ansicht der Gallion, die sich in Details von Bildern "von Heute" unterscheidet. Weiss jetzt allerdings nicht, von wann die Aufnahmen in dem Buch sind. Hab mich danach nicht mehr darum gekümmert...

Joachim

Der Weg ist das Ziel

im Bau: Amerigo Vespucci Holz: Amerigo Vespucci - ital. Segelschulschiff

in Vorbereitung: Golden Hind, Wapen von Hamburg 1, La Rèale

118

Dienstag, 15. Januar 2013, 12:44

Zitat

na, ob der Wurm auch was dazugespuckt hat ;)

ich sag ja...böser roland, böser :D

Beiträge: 324

Realname: Joachim Müllerschön

Wohnort: Grossbettlingen

  • Nachricht senden

119

Dienstag, 15. Januar 2013, 12:51

:D :D :D

Der Weg ist das Ziel

im Bau: Amerigo Vespucci Holz: Amerigo Vespucci - ital. Segelschulschiff

in Vorbereitung: Golden Hind, Wapen von Hamburg 1, La Rèale

120

Dienstag, 15. Januar 2013, 17:58

hallo jungs :wink: ..des sin ja schöne themen hier :lol: mit würmchen und so :baeh: .....so, nachdem des mit der treppe ja doch bissi wirbel gegeben hat, hat das binchen auch noch mal recherchiert und hab da en bild gefunden von der wasa, wo ich der meinung bin, das man da endlich mal was sieht :D






...und nachdem ich das jetzt so gesehn hab und das ganze für gut empfunden habe, hab ich mich entschlossen, das jetzt auch so zu machen, also hab ich "man kennt mich ja :D ...des alte abgerissen und werde das neue so gestalten...bilder hierzu wird es aber erst später geben, da ich zur zeit an der ersten beplankung bin :) ...achso und farblich versuch ich natürlich nicht ganz so rustikal zu gestalten :D .....

Zur Zeit sind neben Ihnen 5 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

5 Besucher

Werbung