Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

151

Donnerstag, 10. Januar 2013, 09:17

...ich schätze, er baut nicht allein.....die gattin hilft!!!!
und sei es, dass er von allen hausarbeiten befreit ist!!!!
LG der roland

152

Donnerstag, 10. Januar 2013, 10:03

:-) nö, die Gattin hilft NICHT mit !!!!!!! ....aber von diversen Hausarbeiten bin ich schon befreit bzw. habe ich mich befreit :-)))))))

Peter, so schnell geht's auch wieder nicht, im Augenblcik schaffe ich grad mal zwei Geschütze am Abend (in 3 Stunden).

LG
Oliver

153

Donnerstag, 10. Januar 2013, 17:48

Die getakelten Geschütze sehen prima aus.
Gruß Christian

in der Werft: HM Cutter Alert, HM Sloop Fly im Maßstab 1/36 nach eigenen Rekonstruktionen


"Behandle jedes Bauteil, als ob es ein eigenes Modell ist; auf diese Weise wirst Du mehr Modelle an einem Tag als andere in ihrem Leben fertig stellen."

154

Freitag, 11. Januar 2013, 00:16

Guten Abend liebe Modellbauer,

ich hab es wieder geschafft und zwei weitere Kanonen getakelt und eingebaut, baaaaaaa, langsam werde ich blind....aber da muss man durch... nicht wundern, der Leim ist noch nicht ganz durchgetrocknet, dadurch wirken die Taue teilweise noch etwas zu hell...bei den Makroaufnamen hoffe ich das Ihr mich nicht aus dem Forum schmeisst, da schaut die Takelage furchtbar aus ;( ,wenn doch dann gibts keine Berichte mehr, also entscheidet selbst...und bitte wie immer ehrliche Kritik !!!!...

LG
Oliver


















155

Freitag, 11. Januar 2013, 07:21

Geschütztakelung

Ich find das Schiff klasse :respekt:

da ich eher Praktiker bin, versuche ich mich in die damalige Zeit zu versetzen.

Die Geschütze sind im ausgerannten Zustand dargestellt und jetzt stehen mind. 3 Matrosen an jedem Geschütz. Die aufgeschossenen Takel liegen aber im Weg und ich wette, das im Falle eines Gefechtes keiner mehr auf den Boden sieht um nicht zu stolpern. So schön wie die Szene aussieht, halte ich sie für unrealistisch.

156

Freitag, 11. Januar 2013, 09:11

Zitat

Ich find das Schiff klasse

so auch ich!!!!

157

Freitag, 11. Januar 2013, 12:14

:respekt: Das ist sehr detailliert gemacht ... ein wahnsinns Arbeit, und sehr schön anzusehen. Der Punkt mit den aufgeschossenen Tauen, die im Weg sind, ist aber nicht von der Hand zu weisen. Vielleicht aknnst Du sie ja näher am Schanzkleid positionieren ... falls nicht möglich, dann mach so weiter. Tut imho dem schönen Anblick keinen Abbruch!!



Hast Du auch noch vor, evtl. Beiwerk der Kannonade (z.B. Kugeln, Rammstücke, Eimer und Wischer) darzustellen? Weiß nicht, ob es sowas im Handel gibt, aber das Gezeigte lässt mich "gierig" werden auf mehr.





Grüße und bitte weiter machen!!



Yogibär

:ahoi:
... "Is mir egal - was schwimmt und nicht Quack macht: Versenken!!!" ...

158

Freitag, 11. Januar 2013, 12:17

Zitat

Grüße und bitte weiter machen

unbedingt!
LG imhotep

159

Freitag, 11. Januar 2013, 15:50

Schönen Nachmittag zusammen,

erste Arbeitswoche ist geschafft...

Danke für Eure Anregungen ! Also das mit den Seilen der Geschütze ist wirklich nicht von der Hand zu weisen. Eigentlich sieht das wirklich zu ordentlich aus. Sie weiter zur Reling zu verlegen ist problematisch, da zwischen den Geschützen teilweise noch Klampen, Blöcke und Ringe an Deck angebracht werden und da hätte ich sonst keinen Platz mehr. Weiters sind die Seilrollen schon verleimt, die wieder weg zu reissen würde dann sicher auch nicht gut aussehen, und jetzt noch die restlichen Geschütze "unordentlich" zu gestalten würde auch irgend wie komisch aussehen, also bleibt mir nur so weiter zu machen. Ich stell mir einfach vor, die "Szene" ist vor dem Kampf wo noch keine Kanonen herumfliegen und Löcher im Rumpf sind und Masten und Segel zerschossen sind, und die Seeleute ordetlich erzogen waren ;-) :-)))), aber von der Wirklichkeit ist es schon weit entfernt :-(, da habt Ihr völlig recht !!!

Zu der Ausstattung der Geschütze: Kanonenkugeln sind vorhanden, an Leisten am Boden an der Reling. Eimer könnte ich sicher selbst machen, aber bei den "Stopfstangen" bin ich mir nicht sicher, die müssten einen Stopfendurchmesser von 1mm haben und einen Griffstab von 0,2-0,3mm, den könnte ich nur aus Draht herstellen und dann lackieren, braun sieht lackiert aber auch doof aus, ausser ich lackiere in Mattschwarz, aber wäre das richtig ? Und wie müssten die dann vor dem Kampf palziert sein ?

Auch bin ich am Überlegen ob ich Ruder für die Beiboote machen soll und Seilrollen etc. in die Beibotte legen soll, oder ob ich es so schlicht lassen soll, ich möchte das Ding halt auch nicht optisch überladen, was meint Ihr ? Es kommt ja noch ein Haufen an Takelage für Masten Rahen und Segeln dazu, da ich ja das Schiffchen mit Segel darstellen möchte. Also kommen an Deck und Reling noch ein Haufen an Seilen an den Belegnägeln hinzu. Auf der anderen Seite steht in einem Beitrag, dass die Schiffe immer sehr voll waren und es überall sehr eng herging.

Also: Her mit Euren Meinungen und Wünschen bzw. Vorschlögen wie ich was machen soll, Ihr dürft also "mitbauen" ;-) :-)

LG
Oliver

Beiträge: 3 542

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

160

Freitag, 11. Januar 2013, 16:21

Hallo Oliver,

auf die Taurollen möchte ich nicht lange eingehen, aber ein Tipp, google mal z. B. HMS Victory oder USS Constitution, dort findest Du mit Sicherheit getaktelte Geschütze mit Darstellungen wie die Seitentakel geordnet verstaut sind, so dass sie nicht im Weg sind.
Unabhängig davon ist festzustellen, dass Du hier ein sehr schönes Modell baust, dass bewunderswert ist.

161

Freitag, 11. Januar 2013, 16:43

Hallo Johann,

das werde ich machen :ok: (für das nächste Modell, jetzt kann ich ja nur schwer was ändern, ausser ich reisse alle Geschütze wieder raus)....

...und Dein Kompliment ist für mich was ganz Besonderes, das was Du baust ist unschlagbar, da werde ich niiiiiiiiieeeee ran kommen, Du bist so zu sagen der Gott der Modellbauer *verneige mich*

LG
Oliver

162

Freitag, 11. Januar 2013, 17:11

Zitat

da werde ich niiiiiiiiieeeee ran kommen

never say never!!!

Beiträge: 3 542

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

163

Freitag, 11. Januar 2013, 17:23

Hallo Oliver,

ich würde mir jetzt auch keinen Streß machen und es so belassen. Das ist ja sicherlich nicht das letze Modellschiff.
Danke für Dein Kompliment, das ehrt mich, aber ich koche auch nur mit Wasser und die Modelle klebe ich genauso wie Du auch nur mit ordinärem Sekundenkleber ... :D
und außerdem hat Roland absolut recht.

164

Freitag, 11. Januar 2013, 17:43

...ich bin ja auch n tick besser geworden ....in den letzten 3 jahren! :D

Beiträge: 3 542

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

165

Freitag, 11. Januar 2013, 17:48

... ja aber nur einen Tick ... :baeh:
nein, mal im Ernst, bin ein absoluter Fan vom Roland, und wenn ich z. B. an die kleinen Handräder an der Dampfmaschine, natürlich die Dampfmaschinen selbst, die Leitungen, die Kohlebunker, den Rumpf, die ... die ... komme ich ins Schwärmen.
Ein derartig klasse Modell, wie die USS Kearsarge von Roland muss seinesgleichen suchen.

166

Freitag, 11. Januar 2013, 20:52

Johann, Du klebst aber viel viel viel schöner, besser, professioneller....einfach Meisterhaft, ich kann mich an Deinen Bildern gar nicht satt sehen, da kann ich mich mit meinem Pott nur noch verstecken :-(

LG
Oliver

167

Freitag, 11. Januar 2013, 22:11

johann klebt nicht nur.....er FEILT. daher kommt auch das wort 'ausgefeilt' :)
LG der roland

Beiträge: 3 542

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

168

Freitag, 11. Januar 2013, 22:13

ich kann auch noch schleifen ... ;)

169

Freitag, 11. Januar 2013, 22:14

er macht mich fertig......dieser geschliffene typ! :D

Beiträge: 3 542

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

170

Freitag, 11. Januar 2013, 22:22

Ne, ne, will ja weiter USS Kearsarge gucken ... :ok: :hand:

171

Freitag, 11. Januar 2013, 22:38

...und ich kann auch noch bohren :-))))))))))))))))))))....

mann, ich mach grad wieder Kanonen und brech mir die Griffel.....und das letzte Beiboot ist auch in Bau.....Bilder kommen dann irgend wann....

LG
Oliver

172

Freitag, 11. Januar 2013, 22:50

dazu bitte unbedingt black earth von bohren und der club of gore hören!!!!

173

Samstag, 12. Januar 2013, 00:35

Einen schöne guten Abend,

so, wie vorgewarnt wieder ein paar Bilder von den zwei neuen Geschützen, ich glaube langsam wirds langweilig für Euch, na ja, nebenbei sieht man das dritte Beiboot in Bau, schaut noch fürchterlich aus :S , ich weiss, aber das wird hoffentlich noch, auch ist diesmal die Baustelle zu sehen, man verzeihe mir ;-) :-) ...bis dann...

LG
Oliver












Beiträge: 2 140

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

174

Samstag, 12. Januar 2013, 01:05

auch ist diesmal die Baustelle zu sehen
Natürlich ist die Baustelle zu sehen und das ist auch gut so, gefällt mir viel besser, wenn man den Ort der Schöpfung solch toller Modelle sieht, wie irgendwelche arangierte Bilder möglichst noch mit Samtunterlage :rolleyes: . Aber sag mal, wie schaffst Du es, dass auf deinem Arbeitstisch eine solche, fast schon preußische, Ordnung herrscht? Auf meiner Werft muss (natüüürlich während meiner Abwesenheit) eine Handgranate explodiert sein oder so 8|.

Ach ja, eine Frage hab ich noch zu den Brooktauen der (normalen) Kanonen, haben die unten eine Öse, durch die das Brooktau geführt ist oder wie verläuft das genau, das kann man auf den Bildern nicht erkennen?
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

autopeter

unregistriert

175

Samstag, 12. Januar 2013, 01:49

Hallo Oliver, das wird ein Schmuckstück und dein BB ist keinesfalls langweilig. Es macht Spaß zu sehen wie dein Deck immer voller und detailierter wird.
:wink:
Peter

176

Samstag, 12. Januar 2013, 06:21

Moin Oliver :wink:

Weiter so :ok: :ok: :ok:

LG
Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

177

Samstag, 12. Januar 2013, 14:21

Schönen Samstag Nachmittag liebe Modellbauer,

zuerst mal wieder Danke für die Komplimente...

@Leimprinz, die preußische Ordnung muss herrschen da ich fast keinen Platz habe und ich nicht ständig das "Werkzeug" suchen will ;-) :-) meine Baustelle hat grad mal 60 x 100 cm :-(.
Was das Broktau angeht, da habe ich es mir sehr sehr einfach gemacht: Ich hab mal in einem Steakhous in Detroit ein Schiffsmodel gesehen beim dem die Kanonen so getakelt waren wie bei mir. Das Broktau läuft zwischen Laffette und Kanonenrohr (Knauf) durch, an der Laffette waren auf der "Stufe" noch Ringe montiert wo das Tau durch ging, diese Ringe habe ich weggelassen da es bei mir sonst viel zu gob geworden wäre. Ich hab das Tau also einfach auf die Laffette geklebt und dann mit dem Kanonenrohr nochmal verklebt (Rohr hat keinen Ring, das Tau um den Knauf zu takel ging nicht da es zu steif ist), dadurch wird die ganze Sache auch recht stabil und bricht nicht bei jeder kleinen Berührung ab. Mir ist es bei diesem Schiff sehr wichtig, das alles auch recht stabil ist. Meine ersten beiden Schiffe (die ich vor 25 Jahren baute), bräuchten eigentlich schon eine Kompletrestauration, da da sehr viel schon abgebrochen ist, eben weil ich damals viel viligraner gebaut habe.

Jetzt werde ich mal das Beiboot entnadeln und die Gummiringe entfernen und am Abend kommen dann die letzten Planken drauf. Vielleicht schaff ich auch noch paar Spanten. Von den Kanonen hab ich wieder mal die Nase voll, da will ich heute nix machen....

Da jetzt wieder mal die Sonne ganz leicht durchgeguggt hat habe ich es genutzt und kurz mal wieder paar Tageslichtbilder gemacht....@Roland, Baldrian ist wieder angesagt ;-)

LG
Oliver

PS: wenn ich mir so den Pott ansehe dann muss ich feststellen das mir die Aussenbeplankung eigentlich noch am besten gefällt, vielleicht war das mit der Takelage der Geschütze doch zu viel (wie meine Partnerin seinerzeit meinte)...aber urteilt selbst...


















178

Samstag, 12. Januar 2013, 16:37

die lichtsituationen und die präsentationsunterlagen wechseln, nicht aber die qualtät des modells!!!!!
LG der roland :ok:

179

Sonntag, 13. Januar 2013, 01:29

Guten Abend zusammen,

heute wurde mal am drittene Beiboot gebastelt, am Anfang hat es nicht grad vielversprechend ausgesehen, aber es wird so langsam, die Spanten sind drinnen :-) jetzt muss erst mal alles durchtrocknen...so und jetzt fall ich in die Falle ...

LG
Oliver




















180

Sonntag, 13. Januar 2013, 09:36

Herrliche Böötchen für ein großes kleines Schiff, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

Werbung