Sie sind nicht angemeldet.

31

Samstag, 12. Januar 2013, 10:51

Ich vermute mal, dass Thomas (thommlübeck1962) diesen Thread eröffnet hat, um schon jetzt darüber nachzudenken, was aus den Modellen wird, und nicht erst, wenn das letzte Stündlein geschlagen hat. Dass man dann andere Gedanken hat, kann ich mir sehr gut vorstellen. Ich habe soweit das Finanzielle geregelt, sodass meine Wohnung ausgeräumt werden kann und ich irgendwo ein anonymes Plätzchen unter'm Torf bekommen kann, ohne dass meine Familie etwas dafür bezahlen bzw. zuzahlen müsste.

Mein einziger offener Posten ist tatsächlich meine Sammlung. Aber da werde ich auch noch eine Lösung finden, wenn ich sie nicht sogar rechtzeitig selbst verkaufen kann. :idee:

32

Samstag, 12. Januar 2013, 12:00

Hallo Daniel,

mir geht es bei der Liste auch weniger um die finanzielle Seite, die ist später sowieso nicht zu kalkulieren.

Vielmehr geht es mir um folgendes:

Ich habe von meiner Frau zu Weihnachten 2 Hot Wheels Corvetten ( 1/12, Coupe + Cabrio) geschenkt bekommen und mir die GMP Compuware-Corvette gegönnt.

Die Modelle stammen von einem verstorbenen Sammler aus den USA, dessen Frau die Sammlung nun 3 Jahre später verkauft. Da sie keine Ahnung hat, welches Modell zu welcher Verpackung gehört, hat Sie leider eins vertauscht. Somit hatte ich nach dem Auspacken einige abgebrochene Einzelteile der Radaufhängung in der Hand. Hätte Sie eine Liste zur Verfügung gehabt, wäre eine Verwechselung wahrscheinlich ausgeschlossen.

Überlege nur mal, ob Du ohne Dein Fachwissen zu jedem Modell die Nummer,Verpackung, usw. zuordnen könntest.

Ich glaube jedenfalls nicht, das eine unbeteiligte Person auch nur 10% meiner Sammlung Fertigmodelle richtig einordnet.

Und viel Arbeit macht es auch nicht: Ein neues Modell packe ich aus, mach ein Foto vom Modell und der Schachtel, kleb die auf ein DIN A4-Blatt, schreibe die Daten dazu ( Modell-bezeichnung,Maßstab,Farbe,Kaufpreis,Hersteller ), und hefte das Ganze ab. Am :pc: geht das natürlich auch, entsprechende Software gibt es ja.

schönes Wochenende

Otmar

Beiträge: 4 098

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

33

Samstag, 12. Januar 2013, 13:02

Hi Otmar.

Leuchtet mir ein, ist wie gesagt bei einer Fertigmodellsammlung bestimmt auch etwas anders gelagert als bei Bausätzen. Ich habe auch eine Excel-Datei für meine Ungebauten Kits, mit Kaufdatum und Preis, nur ist es eben bei den Bausätzen mit den Preisschwankungen wegen Wiederauflagen und andere Dinge etwas schwerer. Daher können meine Sachen meinetwegen auch irgendwann Mal am Modellbaustammtisch verteilt werden, da weiß ich, dass sie in guten Händen sind.

Gruß
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


34

Samstag, 12. Januar 2013, 14:36


....
Und viel Arbeit macht es auch nicht: Ein neues Modell packe ich aus, mach ein Foto vom Modell und der Schachtel, kleb die auf ein DIN A4-Blatt, schreibe die Daten dazu ( Modell-bezeichnung,Maßstab,Farbe,Kaufpreis,Hersteller ), und hefte das Ganze ab. ...
...


Hallo Otmar,

ich weiß jetzt nicht, wie lange du schon sammelst, aber wie berücksichtigst du bei deinem Archivierungssystem die Preisentwicklung? Ich habe z.B. vor ca. 25 Jahren auf einer Spielzeugbörse 4 kleine Lego-Käfer in mint condition für zusammen 20,- DM gekauft. Heute könnte ich die 4 locker für zusammen 400,- Euro verkaufen. Aktualisierst du die Preise oder bleibt es beim ursprünglichen Einkaufspreis?

Lieben Gruß

Nicki :wink:

35

Samstag, 12. Januar 2013, 16:41

Hallo Nicki,

Der Preis ist der EK, den ich irgendwann mal bezahlt habe incl. Versand.

Sollte ich heute den Löffel abgeben, hat meine Frau recht wenig von der Angabe, was das Modell damals gekostet hat bzw. heute kosten würde. Das einzige was Sie daran erkennen könnte, wäre der Umstand, daß das Teurere eventuell seltener sein muß. Sie hat mit der Preisangabe allerhöchstens einen Anhaltspunkt und kann dann bei zu niedrigem Angebot das Modell besser behalten als es zu verschleudern.

Zu einem Sammlermodell gehört auch die OVP, ansonsten bringen die Modelle weniger ( mint-Modell und unbeschädigte OVP bringen bei Sammlern die höchsten Preise). Nur wie kann ein als unwissender Erbe dies zu Stande bringen, wenn er nicht weiß was zusammen gehört.

Unter mittlerweile rund 200 Schachteln die richtige finden,ist glaube ich wie die Suche nach der Stecknadel. Ich sammle seit gut 16 Jahren, aber eben nicht jede Matchbox,usw. Mein Sammelgebiet liegt qualitätsmäßig wohl etwas darüber. Aber allein bei meinen 50 Arena-Corvetten hätte ich schon ohne Liste Probleme die OVP zuzuordnen, da auf der Schachtel meist nur die Nummer angegeben ist.

Gruß

Otmar

Werbung