Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 9. Januar 2013, 13:23

Volvo F12 von Günther Willers ( Auf Achse ) Restauration

Hallo Leute, da meine Suche an der Pinnwand erfolgreich war, weil ich von Michi1279 diesen Volvo bekommen habe, starte ich mal eine Restauration.
Rauskommen wird der Volvo von Günther Willers aus der Serie Auf Achse. Einige Sachen werden noch geändert wie z.B der Tank, der ja im Original länger ist....so jetzt gibs mal die ersten Bilder und evtl auch schon eine frage....
hier mal das Modell


dann schon mal so weit wie es ging zerlegt ( ich hoffe Michi erschlägt mich nicht)


die Teile werden erst mal entlackt, hoffe das funktioniert alles so wie ich mir das vorstelle
so hier die erste Frage: Ich habe dieses Bild bei Google gefunden, kann man davon in 1:24 Decals davon herstellen??? wenn ja gibt es jemanden hier der sowas kann und macht???

so das war es erst mal.
schöne Grüße Alex :wink:

2

Mittwoch, 9. Januar 2013, 14:04

:thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

geilooooo,

das werd ich hier mal gleich abonieren
schöne Grüße aus Möckmühl

Frank



meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier


:wink:

3

Mittwoch, 9. Januar 2013, 15:13

Super, :thumbsup: Auf Achse lebt gleich ins Abo bleib auf alle Fälle dran.
Decals weiß ich leider keinen aber frag doch mal bei Decalprint nach vielleicht können die dir helfen.
Mfg.Berni
________________________________________________________________
Glücklich ist wer vergisst,was eh nicht mehr zu ändern ist.

4

Mittwoch, 9. Januar 2013, 16:17

Glückwunsch Alex

Globetrotter gesucht und einen mit Flachdach gefunden.

So einen such' ich auch schon seit langen, aber die Preise. Ich hoffe immer noch das Italeri den wieder Auflegt.
So lange werde ich Dir bei der Restauration des 'Auf Achse' Volvo's zuschauen. :love:

Grüsse - Bernd

5

Mittwoch, 9. Januar 2013, 16:36

Danke euch allen für euer Interesse
@ Bernd Ich bin überglücklich das ich einen bekommen habe, das is der 752 glaub ich mit Resin Dach, hatte mich gewundert das die Hütte so schwer is :D ich hoffe ich verbock an dem Modell nix.....
wegen den Decals hab ich beim Druckeronkel mal nachgefragt, mal sehen was er dazu sagt :D
schöne Grüße Alex :wink:

6

Donnerstag, 10. Januar 2013, 07:10

Moin Moin....ich würde auch gerne noch paar Leitungen und so verlegen, weiß aber nicht wo irgendwas rankommt, also falls jemand von euch ein Bild oder Foto hat wo die Leitungen rankommen, immer her damit.

Desweiteren suche ich immer noch eine Sonnenblende, ein Tank und vorne für die Felgen diese Schutzringe :grins:
schöne Grüße Alex :wink:

7

Donnerstag, 10. Januar 2013, 08:44

Moin Alex,

leider kann ich dir bei den Suchen nicht weiterhelfen.

Denk garnicht erst daran etwas zu "verbocken" :!! :!! :!! :!! :!!

Ich hatte ja vor aus den Überresten meines Gigaliners einen NG1632 zu baune. Jedoch traue ich mich einfach nicht, da ich einige Details wie z.B. die Sonnenblende einfach nicht nachbauen kann. Aber ich hätte schon Bock drauf.

Erstmal sehen was du hier so veranstaltest. :ok:
schöne Grüße aus Möckmühl

Frank



meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier


:wink:

8

Donnerstag, 10. Januar 2013, 09:52

Hallo Frank, frag mal Asphalt77 (Mirek) der fertigt in Kleinserie Teile von älteren Lkw's, den Schnorchel für vorne hat er auch bloss die Sonnenblende weiss ich nich. Hat er hier auch bei Zubehör in dieser Rubrik vorgestellt.
sSchöne Grüsse Alex :wink:

Beiträge: 644

Realname: Manfred Bauer

Wohnort: Diessenhofen Schweiz

  • Nachricht senden

9

Donnerstag, 10. Januar 2013, 09:53

Hallo Alex

In meinen "frühen" Modellbaujahren hatte ich den F12 auch mal gebaut und der sah ziemlich genau so aus wie der den Du jetzt restaurierst. Aus der Packung zusammengebaut, praktisch nichts lackiert, aber ich war damals happy damit !! Nur hat er nicht überlebt und wurde von meiner Mutter nachdem ich Zuhause ausgezogen bin "achtlos entsorgt" zusammen mit so machen anderen Truckmodellen die ich damals gebaut hatte!!

Auch ich war ( und bins immer noch ! ) ein grosser Fan der Serie Auf Achse. Und auch ich bin im Moment dran aus dem wieder aufgelegten Bausatz des F12 Globetrotter von Italeri den F12 mit flachem Dach in der Auf Achse - Version zu bauen und habe dasselbe Problem wegen den Decals.

Hier denke ich könnte man durchaus versuchen einen Scan der Decals an Decalprint zu senden um zu versuchen die dort nachmachen zu lassen. Ich letzter Zeit habe ich bei Decalprint einige Decals für meine Baumaschinenmodelle und mein Gotthard - TBM - Modell machen lassen und habe immer sehr gute Qualität erhalten. Und so einen Decalbogen würde ich sicher auch nehmen, wenn nicht zwei. So gesehen sollte man das mal versuchen und wenns klappt eine Umfrage hier im Forum machen wer noch einen solchen Decalbogen möchte, dann hat Decalprint den Aufwand nur einmal und nicht x-mal wenn jeder User selbst dort eine Anfrage startet.



Gruss aus der Schweiz



Manfred
Wer bohrt kommt weiter

Beiträge: 285

Realname: Christian Wagner

Wohnort: Oldenburg(Nds)

  • Nachricht senden

10

Donnerstag, 10. Januar 2013, 11:02

Volvo

Moin Moin

Erstmal zu dem Modell... auch ich bin dabei dieses Modell zu bauen allerdings wird es wohl ein misch aus Revell Volvo und Italeri Rahmen. Mal sehen was bei rauskommt. Ich werde in jedem fall an deinem dran bleiben. Da kann ich mir sicher was abgucken :ahoi: .
Ich schliesse mich da auch an Manfreds Meinung an man sollte echt mal rumfragen wer einen solchen Decalbogen haben möchte. Ich schreie dann auch gerne hier und haben will.

Gruß Christian
Man kann alle Laster fahren. Ausser SCANIA den lebt man

11

Donnerstag, 10. Januar 2013, 11:21

ich kann dir ja mal sagen was ich übrig habe.

Den Schnorchel habe ich mir schon bestellt gehabt, also an dem solls nicht liegen. Ich habe ein komplettes SK Fahrerhaus welches ich zum NG umbauen könnte. Ist zwar nicht leicht aber das würde ich hinkriegen. Kühlergrill habe ich auch. Innenausstattung von NG ist auch vorhanden. Felgen, Rahmen, Kotflügel, Tank alles kein Problem. Mir fehlt die gekröpfte Vorderachse (Der SK hatte schon eine gerade verbaut) und die Blattfederung der Hinterachse (ich habe nur die Federung für 6x4 Maschinen). Achja und der V10. Ich habe zwar 2 Zylinder übrig um auf V10 umzubauen, jedoch sind diese vom Actros. Also nicht verwendbar. Und nun ja, die Sonnenblende. Wenn ich es anfangen würde, wäre ich mit dem Ergebnis niemals zufrieden. Es wäre dann wohl n blauer NG1628 aber keine Franz Mersdonk SZM
schöne Grüße aus Möckmühl

Frank



meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier


:wink:

12

Donnerstag, 10. Januar 2013, 13:26

Decal für Volvo-SZM

Hallo,

im Grafik-Archiv von Decalprint gibt es einen Decalbogen von Auf-Achse für den Maßstab 1:87.

Soweit ich mich erinnere, sind dort auch die Decals für die Volvo-SZM dabei.

Dürfte für Decalprint denke ich kein Problem darstellen, die Volvo-Decals im Maßstab 1:24 herzustellen.

Grüße

Jörg

13

Donnerstag, 10. Januar 2013, 14:56

Tach Leute, bei den Decals hab ich beim Druckeronkel mal angefragt, warte noch auf Antwort...
@ Frank.... Das schaffst du schon, schau dir paar Bauberichte vom Benz an und denn los :grins: aber erst dein Gigaliner fertig machen....
So und hier mal ein kleines Update , hab mal die Druckluftkessel auseinander genommen und anschließend verdrahtet :D danach mal eine Lage Grundierung.



und das Fahrgestell bekommt auch paar Kabel und Drähte und denn wir das Heck noch begradigt, vorher war das hinten die obersten Spitzen abfallend

so das war es erst mal...gruß Alex :wink:

14

Donnerstag, 10. Januar 2013, 15:22

Hallo Alex

Wenn Du noch Bilder von Leitungen brauchst dann schau mal unter www.baumaschinenbilder.de/forum/thread.php?threadid=12219 nach. Da sind ab und zu Details zu erkennen.

@ Frank
Ein NG 1632 wurde bereits schon mal gebaut. Und zwar von Asphalt77 der auch Kleinteile vertreibt.
Den Baubericht kannst Du, wie auch alle anderen 'Auf Achse'-Fans, hier einsehen: www.nexusboard.net/showthread.php?siteid=8968&threadid=365 .

Ist schon etwas aufwändig aus der Grossraumkabine die Normale zu machen, aber nicht unmöglich.

Grüsse - Bernd

Beiträge: 1 315

Realname: Michael Vo....

Wohnort: Tegernsee

  • Nachricht senden

15

Donnerstag, 10. Januar 2013, 17:28

Servus Alex,

warum sollt ich dir Böse sein???? :nixweis: :prost:

So nun zum Fahrerhaus. Das Modell stammt aus einem Italer Bausatz mit Hochdach.

Ich habe bei Heinz ein Flachdach aus Resin bekommen. Weiss leider nicht mehr ob es von Auslowe, KFS oder Lescrenier oder MG Mouldings war.

Gruß Michi
"Lkws werden in Södertälje gebaut, der Rest sind Nutzfahrzeuge" :grins:

16

Donnerstag, 10. Januar 2013, 18:11

Hey alex.

Der Anfang ist da und die ersten Teile sehen güt aus.
Viel erfolg mit die leitungen und ich bleib natürlich daran. :ok:

Gruß Hermann. :wink:

17

Donnerstag, 10. Januar 2013, 19:17

@ Michi weil ich den schönen Volvo so zerrupft habe :roll: aber er wird ja wieder aufgebaut :grins: danke noch mal Gruß Alex :wink:

18

Donnerstag, 10. Januar 2013, 21:43

Sieht schon sehr vielversprechend aus dein Volvo. Meiner war damals in einem schlimmeren Zustand als Bastelschrott aus der Bucht. Weiter so!!! :ok:

Gruß Mirek

19

Donnerstag, 10. Januar 2013, 22:09

Ja noch bin ich zuversichtlich :grins:
hab vorhin noch den Rest aus meiner Grundierungsdose rausgehauen, nu is sie alle :D

schöne Grüße Alex :wink:

20

Freitag, 11. Januar 2013, 20:43

So heute gabs mal ein sattes rot :D hier fing es natürlich an zu schneien, also mußte ich vom Haus bis zum Schuppen mit abdeckung gegen Schnee rennen :D und zurück auch, mit frischen Lack in richtung Heizungsraum....

nächste Frage wäre ob ich die hinteren Kotflügel auftrenne oder wie zu Anfang der Serie wo er den Volvo bekommt noch geschlossen sind :nixweis:
ich denke den Rahmen werd ich zum Schluß noch bischen einstauben :D
schöne Grüße Alex :wink:

21

Freitag, 11. Januar 2013, 21:00

:-)
offene oder geschlossene Kotflügel. Du bist ja ein richtiger Auf Achse Fuchs. Als Tip: Ich würde sie geschlossen darstellen, aus dem einfachen Grund, weil sie dann stabiler am Rahmen hängen. Ich hatte bei meinem Dolly schon Probleme die Halbschalen einigermaßen fest anzubringen. Da halten ganze Kotflügel auf jeden Fall besser.

Der Rahmen sieht auf jeden Fall aller erste Sahne aus :ok: :ok: :ok: :ok: :ok:

Ich will auch nen Auf Achse Truck :will:
schöne Grüße aus Möckmühl

Frank



meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier


:wink:

22

Freitag, 11. Januar 2013, 21:06

Hallo Frank, das mit den Kotflügeln stimmt , aber vom halten her müßte das passen.... ich dachte nur weil wenn Willers unterwegs ist mit dem Volvo sind sie offen, naja mach ich evtl spontan :D
schöne Grüße Alex :wink:

23

Freitag, 11. Januar 2013, 21:29

Offen sind sie nur, wenn ein Auflieger dran ist. Sonst fliegen die Abdeckungen in den Kurven weg ;)
Als Solozugmaschine darf er nicht ohne Abdeckung fahren. Sonst gibts Ärger mit den grünen Männchen :!!

Gruß Mirek

24

Freitag, 11. Januar 2013, 21:33

Hallo Mirek, auch in Fernöstlichen Ländern :abhau: ich werd ma gucken was ich mache.... :D schöne Grüße Alex :wink:

25

Samstag, 12. Januar 2013, 00:20

Hallo Alex! :wink:

Der Rahmen sieht sehr güt und ordentlich aus.
Hast du es gesprüht oder gepinselt?
Kotflügel würde ich auftrennen.



Viel erfolg Alex. :ok:

Gruß Hermann. :wink:

26

Samstag, 12. Januar 2013, 05:16

Hallo Alex

Wie bereits von Mirek mitgeteilt: Reifen müssen oben laut STVO abgedeckt sein.

Und abgedeckt sind sie entweder bei Solo-Fahrt durch die Koti-Schalen, oder bei Trailer-Fahrt durch den Trailer. Also offen damit die Schalen nicht durch die Wankbewegungen des Trailers stiften gehen bzw. auf die Reifen gedrückt werden und durchscheuern.

Grüsse - Bernd

27

Samstag, 12. Januar 2013, 20:35

So auch heute gehts ein wenig weiter, hab die Kotflügel bearbeitet :D

hier mal die Kotflügel



dann kam das Sägemoped und hier das Bild nach der säuberung



den Schneeflocken ausgewichen und schnell gelackt



so das war es erst mal, jetzt werd ich die mal anbringen....

schöne Grüße Alex :wink:

28

Samstag, 12. Januar 2013, 20:43

Hi,

erstmal interessante Baustelle. :ok:

Warum ich mich aber eigentlich melde ist dieses "Kotflügelthema"...die Kotflügel werden runtergemacht weil es sie in Einfahrten kostet die ums Eck gehen und gleichzeitig über eine Kuppe.Eine "normale" Kurve macht den dingern nix.
Und unter uns...ich kenne niemanden (mich eingeschlossen) der die dinger Solo draufmacht (wenns nicht grad 1000km sind).
Und die StvO sagt so einiges... :lol:

Gruß Markus
Woher soll ich wissen was ich Denke,bevor ich Höre was ich sage?

29

Samstag, 12. Januar 2013, 20:54

Hallo Markus, ja nu sind sie ja ab :grins:

@ Hermann sorry hab dich vergessen.... ich Lackiere mit Dose, manchmal mit meinem selbstgebauten High Tech Airbrush System , aber halt nich so oft, aber es funktioniert :abhau:

schöne Grüße Alex :wink:

30

Sonntag, 13. Januar 2013, 13:20

Hallo Leute, hier mal das Sonntagsupdate :D

Ich habe mir mal den Tank vorgenommen und den provisorisch verlängert



dafür genommen zum verlängern hab ich meine Blutzuckerteststreifen Dose genommen, die hatte das gleiche Maß und ging eigentlich ganz gut



dann schon mal bischen geschliffen und die erste Schicht Spachtel



und hier hab ich noch mal Bilder mit den angebauten Kotflügeln







das war es erst mal, schönen Sonntag noch euch allen, schöne Grüße Alex :wink:

Ähnliche Themen

Werbung