Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 11. Januar 2013, 12:31

2-Achs Dolly für Gigaliner

Hallo :wink:

der Dolly ist fertig und hier zeige ich euch das für mich sehr erfreudige Resultat:













schöne Grüße aus Möckmühl

Frank



meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier


:wink:

Beiträge: 830

Realname: Siegfried Szep

Wohnort: A-3580 Horn

  • Nachricht senden

2

Freitag, 11. Januar 2013, 12:39

Daß muß Liebe sein!!!!!!! ;) ;) ;) MfG Siggi :wink:

3

Freitag, 11. Januar 2013, 12:49

Hallo Frank!

Viel Arbeit und Detail in diesem dolly. :respekt: :dafür:
Ich verfolge mit großem Interesse die Gigaliner.
Keep up the good work. :ok:

Gruß Hermann. :wink:

North Benz Scratch/Umbauw IM BAU
Famo SdKfz 9 Extra Detaillierung IM BAU

4

Freitag, 11. Januar 2013, 14:38

Gefällt mir ausgesprochen gut. :ok:
Das ist eine gute Motivation für mich, wenn ich aus zwei Curtainsidern einen B/Double für meinen Kenworth K104 Australia zaubern werde.


Der Harry
Wer die Hände in den Schoß legt, muss noch lange nicht untätig sein!

5

Freitag, 11. Januar 2013, 17:38

Hallo Frank

Meiner Meinung nach hast Du den Dolly gut umgesetzt. Fehlt nur noch wie bereits mitgeteilt die Lenkachse wie beim Vorbild. Bei einem Standmodell ist das aber nebensächlich.

Grüsse - Bernd

Beiträge: 601

Realname: Silvio Mager

Wohnort: Pulsnitz

  • Nachricht senden

6

Freitag, 11. Januar 2013, 18:40

Servus Frank,

SUPER... :respekt:
Den Dolly hast Du 1A umgesetzt. Wirklich sehr schöne und klasse Arbeit!
Die Felgen sehen nun auch nicht mehr so "nackt" aus... Hast du es mit dem Edding ausprobiert?
Was mir ganz besonders gut gefällt, sind die Kotflügel mit den kleinen Planen drauf... :ok: Auch die ganzen Schlauchleitungen und Kabel machen einen schönes Stück Anhänger aus dem Teil! Hast Du an den Schlauchenden immer noch einen dünnen Draht aufgewickelt oder was hast du hier verwendet?
Die Farbkomi setzt dem Ganzen noch das i-Tüpfelchen auf. Und das der Dolly mit dem Pinsel lackiert ist, fällt auf den Bilder fast garnicht auf.

Also meine Stimme hast Du... :D

Viele Grüße, Silvio

7

Freitag, 11. Januar 2013, 20:23

Danke euch allen für die positiven Kommentare. Das freut mich sehr.

Hier einige Details. U.A für Silvio:

- Kotflügelplanen aus Isolierband, die gelben Haltebändchen sind ebenfalls Isolierbandschnippsel
- Lackiert mit Revell 52 Blau mit dem Pinsel
- sämtliche Kabel sind aus einer Telefonleitung entstanden. Aufgewickelt und in bisschen erwärmt
- Schlauchführungen sind aus Drahtgewickelt
- ausziehbare Deichsel ist ein Kugelschreiber
- Radschrauben sind mit einem Marker für CD-DVD´s angedeutet (danke Silvio)
- Rucklichter sind vom Revell-Tieflader
- Achsen, Federung, Felgen vom Italeri Kühlauflieger
- Kotflügel aus dem Mudguard-Zubehörset von Italeri
- Unterlegkeile Resin
- Sattelplatte vom Actros
- Zugauge der Deichsel ist aus einer Trailerstütze und einem Felgenbefestigungsring
- Die eine Spannungsfeder vor der Sattelplatte ist ebenfalls aus Draht gewickelt
- Decals vom Kühltrailer und Canvas Mercedes
- Alles andere ist aus Resten der Palettenkiste und der Kühlmaschine vom Kühlauflieger entstanden
schöne Grüße aus Möckmühl

Frank



meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier


:wink:

8

Samstag, 12. Januar 2013, 16:18

Beeindruckende Arbeit! :respekt: :respekt:
Zuerst ich entschuldige mich meine schlechtes Deutsch... Gruß aus Finnland! :wink:
Bilder aus meine Modelle und Modellshows HIER bitte. :) - NEUE SEITE 3/2022 -

9

Samstag, 12. Januar 2013, 17:12

Hallo Frank,

wow da steckt ja ein Haufen Arbeit drin,schaut sehr gut aus :ok:

Gruß Jan

10

Dienstag, 15. Januar 2013, 09:31

danke euch beiden

:hand:
schöne Grüße aus Möckmühl

Frank



meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier


:wink:

11

Sonntag, 24. August 2014, 20:37

ich krame mal dieses alte Thema aus.

Wer kann mir sagen was ein solcher Dolly wiegt und welches zulässiges Gesamtgewicht hat er?

Wer kennt sich aus?
schöne Grüße aus Möckmühl

Frank



meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier


:wink:

Beiträge: 4 104

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

12

Sonntag, 24. August 2014, 20:48

Hi Frank.

Je nach Bauart wird so ein Dolly zwischen 2 u. 3 Tonnen wiegen, bleiben also noch 16 bzw. 15 Tonnen Sattellast übrig.

Gruß
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


Beiträge: 313

Realname: Rene Kalkhorst

Wohnort: Greifswald

  • Nachricht senden

13

Samstag, 25. Oktober 2014, 11:27

Hallo.Gefällt mir ausgesprochen gut das Teil.Gruß Rene.
www.Streichholzbasteleien.de

Ähnliche Themen

Werbung