Sie sind nicht angemeldet.

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 142

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

391

Sonntag, 6. Januar 2013, 22:22

Da wir gerade bei Korrekturen sind, am Galionsschott ist mir auch noch etwas aufgefallen. Und zwar hat es sich in der Mitte etwas nach innen gebogen (rote Linie).



Um das zu korrigieren habe ich noch zwei Streben gemacht



und dahinter gefriemelt. Jetzt ist wieder alles gerade und dazu auch noch stabiler.



Beste Voraussetzungen um die beiden unteren Jagdkanonen einzubauen. Leider sind die Kanonen inklusive Lafette ca. 25 mm lang und hinter der Schottwand sind nur 12 mm Platz :( . Also musste ich die beiden Lafetten verstümmeln...



...um kürzere Kanonenrohre einbauen zu können. Damit alles gut hält, habe ich die Kanonenrohre dann in den Lafetten ausgerichtet, mit Sekundekleber fixiert und zum Schluss mit klarem Gießharz eingeklebt.



So konnte ich die Kanonen dann auf dem Galionsdeck positionieren und ausrichten.



Und wenn das Deck dann mal eingebaut wird, sieht es ungefähr so aus.

Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

392

Sonntag, 6. Januar 2013, 22:27

was soll ich sagen? ich denke, du hast dur dein feierabendbierchen verdient!!!
:prost: der roland

393

Sonntag, 6. Januar 2013, 22:34

Super Arbeit, kann mich Roland nur anschließen :party: .

Gruß Jan

autopeter

unregistriert

394

Sonntag, 6. Januar 2013, 23:35

Spitze Matthias :ok: :ok: :ok:
Gruß
Peter

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 142

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

395

Montag, 7. Januar 2013, 22:12

Zu guter letzt habe ich jetzt noch aus einer 1 mm dicken Leiste innen den Stückpfortenrahmen verstärkt (hätte ich ja vielleicht auch vor dem Einbau machen können? :S ). Sah mir einfach zu dünn aus das 0,8er Sperrholz des Galionsschotts.



Die rote Farbe an der Innenseite der Stückpfortenrahmen ist auch wieder zurück.

So jetzt habe ich aber diesen zwei Stückpforten genug Aufmerksamkeit geschenkt. Morgen ist dann etwas gaaanz anderes dran.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

396

Dienstag, 8. Januar 2013, 00:13

Doch nochmal kurz zurück zu Deinen Pforten: Die Aufdoppelung mit rotem Absatz war genau das, was mir die ganze Zeit gefehlt hat, ehrlich gesagt! Bin nur nicht selbst drauf gekommen! Klasse!! :ok:

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 142

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

397

Dienstag, 8. Januar 2013, 22:45

Kommen wir heute zu einem etwas besch... Thema - den Klohäuschen. Bitte seht mir nach, sollte ich während dieses Beitrags ein wenig in Fäkalsprache verfallen, ist keine Absicht, ehrlich

Da die Häuschen ja aus Messing gedreht sind, hab ich mir anfangs überlegt, ob ich das Dach anlöten soll, war mir aber doch zu riskant, also musste wieder der gute alte Sekundenkleber herhalten.



Hach, am liebsten würd´ ich´s ja in Messing lassen, geht aber nicht. Da ich mir nicht sicher war, ob die wasserlösliche blaue Farbe dauerhaft direkt auf Metall hält, wurden die Häuschen erst mal mit Autolackspray grundiert und dann innen und außen blau gestrichen. Und so sieht es jetzt aus, auch nicht schlecht :).



Aber das sind ja alles nur Äußerlichkeiten, bei einem Klo zählen ja die "inneren Werte", äähh...also...ich meinte den Sitz :S . Da wurde nicht lange Scheiß gemacht, einfach Rundholz abgesäbelt, vorne ein Stück abgeschnitten und eine 1,6 mm Durchkacköffnung reingebohrt. Fertig ist der Lack.



Apropos Lack, ich war echt versucht, das Ding golden anzupinseln, hab mich dann aber für eine praktischere Farbe entschieden. So alles bereit, es darf Platz genommen werden.



Eines stört mich allerdings, Klos ohne Türen sind mir ein Graus:motz:, obwohl bei rauer See bekommt das Wort "Wasserklosett" dann eine ganz neue Bedeutung :huh: . Ich hab aber mal versuchsweise noch eine andere Variante gebaut,

was haltet Ihr davon???

Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

398

Dienstag, 8. Januar 2013, 22:47

ich finde es hammer, mein humorzentrum trifft das natürlich sofort!!! :abhau:

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

399

Dienstag, 8. Januar 2013, 23:20

LOL
Sieht gut aus, ist aber historisch völlig daneben mit dem Herz. :cursing:

lg
Stef

"Nur lächeln und winken, Männer."

400

Dienstag, 8. Januar 2013, 23:29

pass auf, dass ich die idee nicht klaue!!!!

401

Mittwoch, 9. Januar 2013, 09:38

Mach ne Lilie drauf, riecht schön und ist historisch korrekter ;-)

NEE ohne Scheiß, die Tür muss wech, sonst funktioniert das automatische Spülprogramm nicht mehr ...

XXXDAn
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

402

Mittwoch, 9. Januar 2013, 09:53

:abhau: :abhau:

403

Mittwoch, 9. Januar 2013, 10:59

Gewagte Klotür! Aber echt ein Hingucker!! :abhau:

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



404

Mittwoch, 9. Januar 2013, 12:09

Da hat wohl jemand Hochsee mit Hochgebirge verwechselt!
Hüttengaudi incoming! :bang:

Aber über die Ausführung kann man nicht meckern. Erstklassige Arbeit.

Gruß Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 142

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

405

Mittwoch, 9. Januar 2013, 16:24

Hallo Leute,

das mit der Tür war natürlich nur ein Gag :baeh: .

In Wirklichkeit ist das nur ein Streifen angepinseltes Papier :whistling: .



@ Roland: Kannste ruhig klauen, macht sich bestimmt gut auf Deiner Kearsarge ;)
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

406

Mittwoch, 9. Januar 2013, 16:26

ich dachte, wir wären hier ein ernsthaftes modellbauforum!
matthias, matthias :du: :du: :du:
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
. :abhau:

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 142

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

407

Mittwoch, 9. Januar 2013, 16:35

Schääääääm
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Ich werds trotzdem wieder tun
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

408

Mittwoch, 9. Januar 2013, 16:35

Hallo Matthias :wink:

Schade ;( , die Türe war Klasse (nicht nur die Türchen, versteht sich), stell Dir vor, Du stellst den Pott mal aus und eine Horde historisch-korrekte-Modellbauer nehmen sich das Schiff ernsthaft unter die Lupe und endecken die Türchen.......Shocking....pur :abhau: :abhau: :abhau:

LG
Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 142

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

409

Mittwoch, 9. Januar 2013, 16:39

...eine Horde historisch-korrekte-Modellbauer...
...würden so oder so alle beim ersten Blick auf das Schiff einen historisch korrekten Ohnmachtsanfall bekommen :lol:
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

410

Mittwoch, 9. Januar 2013, 17:48

Zitat

...würden so oder so alle beim ersten Blick auf das Schiff einen historisch korrekten Ohnmachtsanfall bekommen :lol:
:abhau: Hey Prinz Leim! Neben Deinen Baukünsten steh ich auch genauso auf Deinen Humor!Musste mal gesagt werden...! :abhau:

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



Beiträge: 693

Realname: Sascha

Wohnort: Graz/Österreich

  • Nachricht senden

411

Mittwoch, 9. Januar 2013, 18:01

:lol: ....DEM kann ich mich nur anschließen!! Sehr feines, kleines Örtchen...da macht es dem Seebären gleich doppelt Spass, wenn der Peristaltik freien Lauf gelassen wird :abhau:

glg, Sascha :ahoi:

p.s.: aber bitte nicht auf die Köttelrutschen vergessen -gell! :D
tatooed by Günther @ www.body-dekor.at :D

Beiträge: 1 075

Realname: Christian

Wohnort: Hallbergmoos

  • Nachricht senden

412

Mittwoch, 9. Januar 2013, 20:35

wenn er jetzt noch eine lektüre und eine rolle papier dazumacht is es perfekt :abhau:
mfg Christian
Der Nachbar hört AC/DC ob er will oder nicht :cracy:

Beiträge: 3 545

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

413

Mittwoch, 9. Januar 2013, 21:02

Hi Matthias,

Du kleiner Schelm, da hast Du uns ja schön vorgeführt ... :lol:

414

Mittwoch, 9. Januar 2013, 21:05

wenn er jetzt noch eine lektüre und eine rolle papier dazumacht is es perfekt :abhau:
mfg Christian

Dachtest du da an eine spezielle Ausgabe? :D Was für ein Scheiß Thema

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 142

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

415

Mittwoch, 9. Januar 2013, 22:23

...wenn er jetzt noch eine lektüre und eine rolle papier dazumacht is es perfekt...

Öööhm, ich glaube Klopapierrollen gab es damals noch nicht, mit was haben die sich damals eigentlich den Ar... - sorry - das Gesäß abgewischt? Und ich glaub der Playboy wurde damals noch auf einer Gutenberg-Druckpresse produziert .

aber bitte nicht auf die Köttelrutschen vergessen -gell!

Also ich glaube ich muss da mal was klarstellen, ich baue ja kein historisches Schiff, sondern den modernen Nachbau eines historischen Schiffes :du: . Zum Beispiel hatten ja historische Schiffe auch keine LED Beleuchtung. Deswegen gibt es auch keine Köttelrutschen
.
.
.
.
.
.
.
denn das sind moderne Chemieklos :baeh: :D
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

416

Mittwoch, 9. Januar 2013, 22:37

aber irgend jemand hat das doch auch schonmal hier gemacht....inkl. w..hsvorlage....wer war das noch gleich???
so ein baltimore clipper... :nixweis:

417

Mittwoch, 9. Januar 2013, 22:58

... zurück zu deinem besch.. Thema:

Werg und alte aufgenoddelte Taue.

Bei Stichen alter Schiffe, sieht man oft Quasteln aus den Heckpforten oder Galerien hängen. Auch auf der Vic hat jeder Tisch an der Aufhängung eine ähnliche Quaste: zum Abspülen.

Gruß, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

418

Donnerstag, 10. Januar 2013, 01:20

Schön wurde es erst richtig, wenn die "Reinigungstampen" nach längerer Zeit auf See dann einen netten kleinen Musschelbesatz aufwiesen- Ungemein effizient vermutlich im Reinigungsprozedere- aber vermutlich auch seeeehr, sehr unangenehm schätze ich ma...
(Quelle: Der Untergang der Batavia, glaub ich)

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



419

Donnerstag, 10. Januar 2013, 09:19

gilt alles nicht für französiche schiffe, die hatten damals schon hakle feucht!!!

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 142

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

420

Donnerstag, 10. Januar 2013, 22:38

Verlassen wir nun dieses unappetitliche Thema um uns langweiligeren Dingen zu widmen - ja ich meine die Fertigung von Serienteilen, muss ja auch sein :rolleyes:.

Inzwischen hab ich genügend Abgüsse für die kleinen Verzierungteile am Rumpf gemacht (und noch ein paar mehr als Reserve).



Als nächstes habe ich ein neues Werkzeug geschliffen...



...mit dem man recht einfach...



...Relingstützen in Serie drechseln kann. Ein paar hab ich schon fertig.



Müssen aber noch viel mehr werden. Das wird wohl noch ´ne Weile dauern :whistling: .
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

Zur Zeit sind neben Ihnen 7 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

7 Besucher

Werbung