Aber, sehr schön dort. Neben arschkalt übrigens auch sauteuer, aber das kennt man ja als Bastler. Wird ja nix billiger. 













Von der Farbgestaltung her kann ich mir ein mitgenommenes Orange auch sehr gut vorstellen. Für die Decksaufbauten würde sich dazu, meiner bescheidenen Meinung nach, so'n schönes "Taxigelb" (ich nenn's einfach mal so) anbieten...
Wenn es stürmt und schneit ist ja hier oben Sheet-Wetter und man kann gut basteln.
Und ich dachte immer dann regnet es Sheet
Zitat
Wenn es stürmt und schneit ist ja hier oben Sheet-Wetter und man kann gut basteln.![]()
Aber die Idee, die unbenötigte Seitenwand unten quer einzukleben, finde ich auch klasse! Da muss man erst mal drauf kommen. Ich nehme an, die ganzen Heckaufbauten werden ja dann eh dran glauben müssen, oder? So ein AHTS hat ja ein brettebenes, freies Heck, um Ladung aufzunehmen. In dem Sinne ist auch fraglich, ob die vorhandenen Bordwände taugen, weil die hinten doch arg geschwungen und gerundet sind; das wäre auf einem Schiff dieses Typs ja Platzverschwendung, zumal die Wände auch weit nach innen gezogen sind.
Die waren bestimmt leer, damit der Pott überhaupt die Elbe hochkommt 
da will ich irgendwann auch mal hin!
Sieht bislang wirklich alles prima aus!

Der Hit wäre es, wenn sich später alles mit meinem 12V-Netzteil betreiben ließe.
Ooooh, dafür nicht!Ja Danke für´s Mut machen bei der eigentlichen Insel.
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH