Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Ja- was hatte wir für einen Spaß, das war noch ein Sommer(schwelg")...
Zitat
damals 1784, ich erinner mich auch noch gut!!!
So isses!
Zitat
Mittlerweile vermute ich auch, dass die Teile da auf dem Deck im zweiten Bild die Spaken fürs Spill sein sollen.
Weiß SM

Äh...ich meinte eigentlich doch eher Seiden Matt.
Zitat
... also Sado-Maso-Weiß
allerdings nur, deswegen bin ich auf SM umgeschenkt- das lässt sich wesentlich besser verarbeiten.
.
aber dann doch geschafft. Net vergessen - das Teil ist insgesamt nur 4 x 1,5 cm groß.
.
Auch hier hilft (neben Grundierung natürlich, Schmidt hat recht, obwohl ich's auch nie mache!) eine moderate Verdünnung aber eben nicht zuviel: Sonst wächst die Verarbeitungsfähigkeit umgekehrt proportional zum Deckungsvermögen. Am besten echt mehrfach dünn lackieren, und dann nicht zu sehr mit dem Pinsel draufrumrömern, sonst löst Du den darunterliegenden Lack nämlich gleich wieder mit ab. Weiß jemand was, wie das mit Revell Aquas ist? Habe ich noch nie ausprobiert, außer mattem Klarlack, der war großartig!
mannomannomannomann - noch etliche Spalten und Unsauberkeiten entdeckt.... darauf erst mal ein
um die nötige Ruhe zu bekommen; werde mal kucken, wie ich das noch ausbessere. Auch der Gelbton kommt auf den Fotos wesentlich mächtiger raus, als er in Wirklichkeit ist.
, aber sichä gibbet es da VIELE Meinungen.
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH