Sie sind nicht angemeldet.

121

Freitag, 4. Januar 2013, 18:16

Ich les hier ja schon geraume Zeit still mit. Aber heute will ich Dir echt mal ein fettes Kompliment aussprechen! Sieht prima aus, was Du da so auf Kiel legst! Ich bleibe gespannt dran! :respekt: :ok:

Weitermachen! :schrei:

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



122

Freitag, 4. Januar 2013, 23:07

Schönen Guten Abend,

wie vorgewarnt wurde soeben das zweite Beiboot fertig, zuerst wurden mal die restlichen Spanten gekappt.



Dann wurde das Deck eingebaut...





die Sitzbalken angebracht...





die Planken nochmal kontrolliert...



und zu guter letzt die Reling angebracht...







und nun werden die Nerven weggeschmissen ;-)

Ich hoffe es gefällt, bitte erliche Kritiken und Meinungen, ich hab kein Problem die in den Müll zu hauen und welche aus dem Handel zu kaufen..

LG
Oliver

PS: Roland, ich hoffe die Dame ist jetzt in Deinem Sinne was die Talie angeht ;-) ?

123

Freitag, 4. Januar 2013, 23:09

sowas schmeisst man nicht in den müll!!!! niemals! klasse geworden!
LG der roland

Hypopyon

unregistriert

124

Freitag, 4. Januar 2013, 23:10

die in den Müll zu hauen


oh......ich wuerd die nehmen! Also falls hier irgendwer was dran auszusetzen hat....ich jedenfalls nicht!

125

Freitag, 4. Januar 2013, 23:26

Danke dass es Euch gefällt, dann besteht ja Hoffnung dass es nicht in dem Müll wandert :-)

noch eine kleine Anmerkung, die Spanten vom kleinen Booot sind viel enger gesetzt als bei dem längeren Boot, auch sind weniger Sitzbalken vorhanden. Grund: das kleine Boot war für den Kapitän und die hohen Offiziere, das muss natürlich stabil sein und mehr Fussfreiheit liefern, das grosse war dann für das "Fussvolk" also die Matrosen, das brauchte nicht so robust zu sein....hab ich mir einfach mal so gedacht :-) ;-)....so, aus die Maus, das Hirn ist durch ;-) :-))))))

LG
Oliver

Beiträge: 2 222

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

126

Freitag, 4. Januar 2013, 23:55

...und welche aus dem Handel zu kaufen...
:schrei: Bist Du des Wahnsinns. Du würdest ernsthaft diese, in feinster Handarbeit perfekt gebauten Boote gegen irgendeinen Müll aus dem Handel austauschen. Da kannst Du Dich aber nur verschlechtern :du:
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

127

Samstag, 5. Januar 2013, 13:55

nix Müll!!! 8| so lassen!!! :) Sehen doch gut aus.

Gruß

autopeter

unregistriert

128

Samstag, 5. Januar 2013, 18:13

Die Beiboote sind klasse geworden!
In den Müll? - das ist "fishing for compliments" oder?

:wink:
Peter

129

Samstag, 5. Januar 2013, 18:24

nein...ich glaube er meint das wirklich so!!!! ;(

Beiträge: 3 586

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

130

Samstag, 5. Januar 2013, 18:29

Hi Oliver,

die sind doch richtig gut geworden. Da kannst Du stolz darauf sein. Sowas gibt es nicht zu kaufen!
Also verwerfe Deine "Müllgedanken".

131

Sonntag, 6. Januar 2013, 00:38

Guten Abend liebe Modellbauer,

ich hab die Bötchen jetzt mal nicht entsorgt, sondern versucht sie für das Deck mit Bootsklampen zu stapeln und zu verzurren, so wie ich es wollte ist es nicht geworden, aber durch die Grösse war es für mich mit Hacken etc. nicht möglich, also habe ich wieder alles bei der Takelage etwas vereinfacht, so sah das dann aus...





und so sieht es dann an Deck aus, ich bin mir nicht sicher ob der Stapel nicht zu hoch ist und zu wuchtig wirkt ? Es ist alles noch nicht fixiert sondern nur zur Probe hingestellt, es ist also alles ohne Probleme zu entfernen, was mein Ihr ?










PS: @Peter, nix mit "fishing for compliments", ich meine das wirklich ernst, ich möchte echte Kritik und wenn das ganze nicht gescheit aussieht dann möchte ich das wirklcih von Euch wissen !!!!
PPS: hab ne neue Makro-Funktion bei meiner Cam gefunden, au Backe, jetzt kommen die Baumängel erst so richtig zur Geltung :-(

LG
Oliver

132

Sonntag, 6. Januar 2013, 09:52

Klasse, Deine Beiboote gefallen mir ausgesprochen gut. Ich weiß wie klein die teile in 1/48 werden. Dagraut es mir auch schon beim Beu meiner Sloop
Gruß Christian

in der Werft: HM Cutter Alert, HM Sloop Fly im Maßstab 1/36 nach eigenen Rekonstruktionen


"Behandle jedes Bauteil, als ob es ein eigenes Modell ist; auf diese Weise wirst Du mehr Modelle an einem Tag als andere in ihrem Leben fertig stellen."

133

Sonntag, 6. Januar 2013, 10:38

christian...du baust eine sloop?????? :sabber: wo...wo?
LG der roland

134

Sonntag, 6. Januar 2013, 11:03

Der baut so eine wie ich ;)
und ich weiß auch wo :baeh:

Ich finde den Stapel nicht zu wuchtig, das Tauwerk ist gekauft, oder selber gemacht? sehen leicht ausgefranzt aus, passt für mich nicht zum Niveau des Bau´s.

Gruß Kati

135

Sonntag, 6. Januar 2013, 11:18

Kati, die Taue sind nicht selbst gemacht, das Ausgefranste sieht man nur auf den Makroaufnahmen, in Wirklichkeit sieht man es überhaupt nicht, da der Masstab 1:87 ist. Ein Staubfussel ist grösser :-)

LG
Oliver

136

Sonntag, 6. Januar 2013, 11:27

...hier wieder paar Bilder bei Tageslicht...

LG
Oliver








137

Sonntag, 6. Januar 2013, 11:31

Ich habe nichts dazu zu sagen, einfach nur schön!
Allerdings habe ich doch eine Frage an dich: Du weisst doch dass das keine realistische Farbgebung ist, oder? Das ist doch ein Blankholzmodell, nicht wahr? Aber so schön gemacht!
lg
hms

138

Sonntag, 6. Januar 2013, 11:41

Hallo HMS,

Ja, die Farbgebung ist nicht korrekt, und ja das ist ein Blankholzmodell, ich hasse lakierte Holzschiffe, ergibt den Eindruck dass Baupfusch vertuscht werden soll, mir ist es lieber man sieht die Fehler und das schöne Holz. Ich wollte die Farbgebung nur durch verschiedene Hölzer erreichen, das helle Holz hätte um einen Tick dunkler/beiger sein können, aber entsprechende Beize konnte ich nicht auftreiben, und entsprechendes Holz auch nicht, also musste es so gemacht werden (einzig die Reling und die Barkleisten hab ich mit schwarzer Abdeckfarbe färben müssen, da so dunkles Holz auch nicht zu finden war und Mahagoni hat auch nicht wirklich gut ausgesehen). Das Unterschiff will ich auch nicht weiss anmalen, dann hätte ich mir die Nussbaumbeplankung gespart ;-)
In einem anderen Baubericht in einem englischen oder amerikanischen Forum wurde der Rumpf lackiert, so sollte es eigentlich ein weisses Unterschiff, ein beiges Oberschiff und rote Schanzkleid und rote Laffetten haben.

Schön dass es Dir trotzdem gefällt.



LG
Oliver

139

Sonntag, 6. Januar 2013, 11:52

Jeder macht's so wie's ihm gefällt! Ich male halt überall fette schwarze und ockergelbe Streifen drauf, aber das ist Geschmackssache. Dein Modell sieht so sehr schön aus und das auch weil du's so sauber gebaut hast.
lg
hms

140

Sonntag, 6. Januar 2013, 12:08

Ich sehe es auch so, jeder soll es so machen wie es Ihm gefällt, und Geschmäcker sind zum Glück verschieden ;-). Der eine möchte es in jeder Hinsicht farblich und historisch richtig haben, der Andere will die Hölzer und Historie in den Vordergrund stellen, und dazwischen gibt es dann unendlich viel :-) . Es freut mich aber sehr dass es Dir auch ohne Farbe gefällt.

LG
Oliver

141

Sonntag, 6. Januar 2013, 12:12

christian...du baust eine sloop?????? :sabber: wo...wo?


Der Baubericht in Historsicher Schiffsmodellbau pausiert, da ich anderes Holz benötige. Ich hoffe, dass nächste Woche die Post vom Zoll kommt, und ich mein Timbering Set abholen kann. Dann fehlen nur noch meine zwei bestellten Bücher. Wenn alles klappt geht es nächstes WE wieder in die Werft *Hoffentlich*. Dann kann ich bei Interesse gerne auch hier den Baubericht starten.
Gruß Christian

in der Werft: HM Cutter Alert, HM Sloop Fly im Maßstab 1/36 nach eigenen Rekonstruktionen


"Behandle jedes Bauteil, als ob es ein eigenes Modell ist; auf diese Weise wirst Du mehr Modelle an einem Tag als andere in ihrem Leben fertig stellen."

142

Sonntag, 6. Januar 2013, 13:00

das wäre schön...bitte mach das chistian!!!! :ok:

143

Montag, 7. Januar 2013, 20:56

Guten Abend liebe Modellbauer,

so, jetzt ist es passiert, heute hat mich die Arbeitswelt und der Alltag wieder eingeholt und meine Baufortschritte werden weniger, die Arbeit nimmt mir die Zeit.
Gestern Abend hab ich aber noch die fehlenden Kanonen und Bombarden gebaut, allerdings fehlt noch die Takelage. Heute ist wieder mal Fernsehabend,"Master and Commander" ;-) :-)

Hier paar Bilder von den gesamten Batterien, leider eben nur zum Teil mit Takelage....und die Unfertigen sind auch noch nicht verklebt...

LG
Oliver










144

Montag, 7. Januar 2013, 22:55

eine tolle arbeit oliver, ich hoffe du findest, trotz des dich einholenden alltags, noch genug zeit für ein wöchentliches update!!!
LG der roland

145

Montag, 7. Januar 2013, 23:10

Hallo Roland,

ein wöchentliches update wird es sicher geben, heute war eben mal Fernsehabend ;-), und da ich mir vor paar Wochen beim hobeln/verjüngen der Beplankungsleisten auch gleich 4 Fingerkuppen abgehobelt habe, und nach den gestrigen Anfertigen der Kanonengestelle mir die Fingerkuppen so weh tun ist heute mal Pause gewesen. Auch hab ich im Augenblick so gar kein Gefühl in den Fingerkuppen und das brauch ich aber für die Takelage. Mal sehen, vielleicht ist morgen wieder besser :-) ...

LG
Oliver

146

Montag, 7. Januar 2013, 23:14

wunde finger schätz auch sicher die gatting nicht!!!! ich wünsche dir schnelles heilen!!!
LG dr.roland

147

Dienstag, 8. Januar 2013, 00:01

Oha! Du hast den Spruch "wo gehobelt wird...usw." irgendwie missverstanden! ;(

Gute Besserung! :trost:

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



148

Dienstag, 8. Januar 2013, 08:46

Hallo ihr Beiden,

ist nicht so dramatisch, verheilt ist es ja schon, nur an gewissen Tagen tuts halt immer wieder mal weh....

LG
Oliver

149

Donnerstag, 10. Januar 2013, 00:13

Schöne guten Abend,

ich hab gestern und heute wieder mal bischen weiter gemacht, diesmal waren wieder die Kanonen dran, gestern wurden mal die Broktaue für die restlichen Geschütze gemacht und angebracht. Heute dann wurden zwei Bombarden mit der Takelage versehen und eingebaut, was ist das für eine Fummelei bei 1:87 :-(, im Moment bereuhe ich es das ich die gesamte Takelage darstelle und nicht nur die Broktaue gemacht habe, jetzt fehlen noch acht Geschütze, also sollte ich es an 4 Abenden geschafft haben. Ich hoffe das die Arbeit gefällt und nicht ganz um sonst war ;( ... ???

LG
Oliver










autopeter

unregistriert

150

Donnerstag, 10. Januar 2013, 01:14

Das wird ja ein Schmuckstück - und in dieser Geschwindigkeit, du baust ja schneller als bei mir die Farben trocknen ^^
Gruß
Peter

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Werbung