Sie sind nicht angemeldet.

1 381

Sonntag, 6. Januar 2013, 12:55

männer, ich danke euch für die seelenmassage!
johann, die wimpern sind die kleinen halbrunden dächlein über den bullaugen......kann man genauso gut aus poly machen.
milon......riffelblechstruktur habe ich da.....die treppe ist in arbeit.
ich wollte mir nur die arbeit sparen und diese filigrane treppe runter den maschinenraum zukaufen.
war eben ne schnapsidee.....und wer konnte ahnen, dass ich an den shop des grauens gerate!
LG der selfmade röler

1 382

Sonntag, 6. Januar 2013, 14:19

werte kollegen,
damit die schlamperei endlich ein ende hat und ihr seht, dass ich mich von einem erbärmlichen online shop nicht unterkriegen lasse,
folgen nach vielen worten nun wieder die ersten bilder:
nun was sehen wir?.....nein es handelt sich nicht um das innenleben meines mickey-maus pez-bonbon dispensers, es ist vielmehr eine hülfe,
milton würde sagen eine hölfe, damit ich meine treppen schön ordentlich hinbekomme bzw ausrichten kann.
ich habe das teil gestern UND heute ganz aus poly gemacht. wichtig war, dass der winkel, die breite und die länge stimmen.



funktionsweise ist klar....in die schlitze stecke ich die leitersprossen und rechts und links kommen die seitenteile hin.
damit das ganze nicht auf dem block verklebt, habe ich die hölfe noch ordentlich mit mattem felgenlack besprüht!!
jetzt noch schön trocknen, dann kann ich morgen meine leiter machen.
es grüsst mit felgenlack verklebten fingern
der roland

1 383

Sonntag, 6. Januar 2013, 14:20

Warpspule?

XXXDAn
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

1 384

Sonntag, 6. Januar 2013, 14:37

interessante idee :)
(beides - die warpspule erklärt immerhin die zeit die er braucht bis neue bilder kommen: sowas zu bauen dauert halt ein wenig) :D )

und der Lack darauf verklebt nicht mehr mit den sprossen?
wäre da nicht eine dünne fettschicht besser?
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

1 385

Sonntag, 6. Januar 2013, 14:39

Zitat

Warpspule?


die erste falsche antwort von daniel hier im forum.....das kann ich nicht zulassen.....
ich bau das teil ein.....derweildiedampfmaschinearaushämmerundbeiebayeinstell

1 386

Sonntag, 6. Januar 2013, 14:41

Zitat

dünne fettschicht besser?

fett verteilt sich dann auch schnell auf den sprossen und dann klebt das ganze nicht mehr.
die felgenlackmethode ist bei mir erprobt! :D

1 387

Sonntag, 6. Januar 2013, 14:43

:!! nix da!
weiterbauen!

- außer du taufst das schiff in Enterprise um, dann ist das voll ok :dafür: :D
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

1 388

Sonntag, 6. Januar 2013, 14:44

dann danke für den tip!
wieder was gelernt :) :ok:
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

1 389

Sonntag, 6. Januar 2013, 19:37

ich habe soeben die erste treppe aus meiner 'hölfe' entnommen und kann vermelden, dass der felgenlack als trennmittel
wunderbar funktioniert hat! ließ sich butterweich aus der vorrichtung herausheben. ich habe alles schön dokumentiert.
bilder morgen ausm büro!
LG der roland

1 390

Sonntag, 6. Januar 2013, 20:06

...in froher Erwartung morgen im Büro...
Viele Grüße
Thorsten

1 391

Montag, 7. Januar 2013, 11:48

ich güsse euch aus dem büro.
wollte ja kurz die bilder einstellen. nehme die flashcard aus der spiegelreflex IN DEN READER!
dieser zeigt mir keine karte an....ok....nochmal raus und wieder rein.....nix.
karte wieder zurück in die kamera....nix....
aus welchem grund auch immer, das ding scheint plötzlich im eimer zu sein.... :nixweis:
nein ich rege mich nicht auf :bang: :bang: :bang:

1 392

Montag, 7. Januar 2013, 12:53

Dein Bilderservice nimmt ja Züge der Versandabteilung von ...(Name auf Wunsch eines nicht genannt werden wollenden Herrns entfernt...) an.
Na, wenigstens stimmt die Kommunikation.
Hauptsache, die Bilder der Karte sind an mindestens zwei weiteren Stellen regelmäßig gespeichert, damit nicht allzuviel im GAU-Falle verloren ist.
Viel Erfolg bei der Wiederinbetriebnahme
Thorsten

Beiträge: 358

Realname: Torsten

Wohnort: Strausberg/Brandenburg

  • Nachricht senden

1 393

Montag, 7. Januar 2013, 12:58

Ahhh...."er hat wieder zugeschlagen..." "wer hat zugeschlagen???" ...."der JONAS" (Master and Commander)
Roland hat den Jonas an Bord
:!!


Du hast aber auch ein Pech zur Zeit Roland...
Ich drücke dir die Daumen,das du auch diese Situation ohne nennenswerte Nervenzusammenbrüche überstehst...

Der mitfühlende Torsten
:trost:
Die Zeit ist eine gute Lehrmeisterin. Schade nur, dass sie alle ihre Lehrlinge umbringt.

1 394

Montag, 7. Januar 2013, 14:43

werte kollegen der ebenso schiffksebauenden zunft,

wieso,weshalb, warum....ich hab keine ahnung aber meine flashcard aus der spiegelreflex ist tatsächlich im eimer!
ich war noch kurz im media-markt und habe mir einen neuen karten-reader gekauft, hat aber nichts genutzt, die karte ist platt.

also wieder nach hause und in der mittagspause mit dem smartphone die bilder nachgestellt.

ok...nun zu meinen treppen. den treppinator habe ich euch ja schon gestern vorgestellt, von daher seht ihr anschliessend diesen in aktion!

die treppensprossen habe ich aus 03mm sheet streifen gedengelt.
damit diese alle die gleiche breite haben, klebe ich die teile auf ein stück tape, welches ich vorher auf die gewünschte breite zugeschnitten habe.
DANACH..... kommen die sheetstreifen druff!



tape umdrehen und mit dem cutter absschneiden...



so sehen dann die sprossen auf dem tape aus....alle gleich....



die ausgelösten sprossen in den treppinator einspannen.....



und die seiten teile anpassen und verkleben.....



am nächsten morgen die fertige treppe aus dem treppinator bergen und nicht zu stark drücken....ist noch empfindlich weich vom kleber



kurze stellprobe und feststellen, es passt soweit



next on RÖLER-TV.........wie machen wir aus dem käseweissen dingsda eine richtige metallreppe!!!

so...jetzt ruft die arbeit....
seid gegrüsst vom etwas gestressten
roland

autopeter

unregistriert

1 395

Montag, 7. Januar 2013, 15:08

Hi Roland, das ist einfach nur Premiumklasse was du hier zeigst. Den Metallefekt bekommst du bestimmt auch perfekt hin.

Gruß
Peter

1 396

Montag, 7. Januar 2013, 15:39

Super toll!!!
Wie immer ein lehrstück :ok:
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

1 397

Montag, 7. Januar 2013, 15:44

Hallo Roland,
da versüsst du uns ja heute doch noch den Tag mit Bildern.
Ich hätte die Treppe jetzt eher in Laufgitteroptik vermutet. Hast du ähnliches Material? Ich stelle mir echt durchsichtig besser vor als ?Riffelblech?
Die Treppenstufen haben Gefälle zur Treppeninnenseite? Das sieht alles so rechtwinklig aus?
Vielen Dank für die detaillierte Darstellung! Daher Frage am Rande: Sind Skalpelle (das ist es doch, was du verwendest?) schärfer, haltbarer oder was sonst noch als Cutter-Messer mit Abbrechklingen?
Jetzt wieder entspannter Gruß
Thorsten

1 398

Montag, 7. Januar 2013, 16:40

hallo thorsten!
da mir die originalbilder vom making off verloren gingen, habe ich das prozedere in der mittagspause kurz
'nachgestellt'. es kann sein, dass der winkel der stufen von daher schlechter rüberkommt.
ich denke auf dem letzten bild sieht man den winkel der sprossen am besten. dieser beträgt, wenn die treppe
richtig angepasst ist 10 grad!
skalpell ist immer besser als ein cutter....
stell dir einfach vor, du liegst im krankenhaus und der chirurg fragt dich:
cutter oder skalpell? :D

PS und was die treppen als gittervariante anbelangt......
die ganze treppen ist 2,5 cm lang, die sprossen 0,3 mm sheet, das ist schon recht fragil...
aber warte es ab......was du siehst ist ja erst der anfang :D

1 399

Montag, 7. Januar 2013, 16:46

Zitat

stell dir einfach vor, du liegst im krankenhaus und der chirurg fragt dich:

cutter oder skalpell? :D
:abhau: :abhau: :abhau: :abhau:

Zitat

aber warte es ab......was du siehst ist ja erst der anfang :D
Davon muss man Dir ganz verschärft ausgehen! Is aber jetzt schon 'ne "Stairway to heaven", auch wenn sie nach unten führt!
Schöne Arbeit wie immer! :ok:

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



1 400

Montag, 7. Januar 2013, 17:59

Sehr schön!!!! Der Rolinator baut weiter! Das ist super!
cutter oder skalpell? :D

Cutter! Zollkutter! Wasdennsonst?
lg
hmC

Beiträge: 3 577

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

1 401

Montag, 7. Januar 2013, 18:04

Hallo Roland,

schön, dass es auf Deiner Werft wieder weiter geht.
Sehr präzise gebaute Treppe, Bin gespannt wie das Ganze dann nach der Farbgebung aussehen wird.
Der Anschluss der Treppenwangen an das Podest wird noch angepasst, oder?

1 402

Montag, 7. Januar 2013, 18:39

Zitat

Treppenwangen an das Podest wird noch angepasst, oder

nabend johann! aber sowas von!!!!!
:ok:

1 403

Montag, 7. Januar 2013, 19:04

Wie immer, großes Kino und endlich mal wieder ein frisches Bild vom Modell :ok:
Gruß Christian

in der Werft: HM Cutter Alert, HM Sloop Fly im Maßstab 1/36 nach eigenen Rekonstruktionen


"Behandle jedes Bauteil, als ob es ein eigenes Modell ist; auf diese Weise wirst Du mehr Modelle an einem Tag als andere in ihrem Leben fertig stellen."

Hypopyon

unregistriert

1 404

Montag, 7. Januar 2013, 19:32

cutter oder skalpell?


ich muss euch sagen....glaubt es oder nicht...ich wuerde den Cutter bevorzugen. Gerade Einmalskalpelle sind schon in dem Moment in denen man sie auspackt stumpf. Diese Dinger sind von derart schlechter Qualität, das glaubt man kaum. Schaut man sich an, was diese Dinger machen sollen, versteht man das auch. Ein Skalpell fuehlt sich scharf an. Das tut ein gutes Teppichmesser auch. Das Prinzip eines Messers ist nicht schneiden, sonder saegen. Unter dem Elektronenmikroskop ist die Schnittflaeche unsauber. Sie hat Grate wie eine Säge. Dadurch erfolgt der Schnitt. Dieser erfolgt unter translationaler Bewegung. Aber auf "Molekularebene" wirkt das wie eine Säge. Durch die Bewegung, nicht durchs blosse aufsetzen.
Je besser und haerter der Stahl, umso laenger stehen diese "Grate" an der Klinge und je feiner sie sind umso "sauberer" wirkt der Schnitt. Je haerter, je besser und je seltener zu schleifen sind diese Klingen. Je hoeher die Haerte nach Rockwell umso standhafter ist die Klinge. Dem entgegen steht die Flexibilitaet. Oder was glaubt ihr, warum um Balmung oder Excalibur oder die Katanas so ein Hype gemacht wurde? Weil Stahl so kunstvoll geschmiedet und gehaertet wurde, dass diese Dinger treibende Wolle in einem Bach schnitten. (siehe "Wiland der Schmied"). EInmalskalpells aus dem medizinischen Bedarf schneiden maximal einmal. Deswegen heissen die so. Danach kann man sie wegwerfen. Und schleifen lassen die sich auch nicht vernuenftig. Ein gutes feines japanisches Messer welches man auf einem Oelabziehstein geschliffen hat erfreut einen ein Leben lang und schneidet wie ein Scalpell. EIn Cuttermesser kann man nach dem Schnitt abbrechen und es ist wie neu. Ich empfehle Euch wirklich, kein Geld in Scalpelle zu investieren. EInmal 300 Euro in eine Damastklinge investiert und die Tomaten, Filets, gefangenen FIsche und Schwiegermuetter sind ein Leben lange glücklich.
;)

1 405

Montag, 7. Januar 2013, 19:47

kann ich nicht finden, das wenigste von meinen sachen hätte ich mit nem cutter machen können. allein die spitze ist viel zu dick,
die klinge sowieso. aber ist ja auch egal. solange das ergebnis stimmt, kann man auch die battle-axe nehmen!
:D

Hypopyon

unregistriert

1 406

Montag, 7. Januar 2013, 20:15

Unbenommen.....aber wie oft kaufst Du neue Klingen oder drueckst wie ein bescheuerter auf dieselben? Ich packe alle 2 Tage ein neues Scalpell aus und aergere mich jedesmal wie schnell es stumpf ist. Ich habe ein kleines Laguiole Kellnermesser. DIeses ziehe ich ab und zu auf einem japanischen Wasserstein ab und es ist dann scharf wie Lumpi. Unter dem Strich ist das ökonomischer wie ich finde.....ABer klar...Die battle axe oder das Bowie kann auch gehen!

1 407

Montag, 7. Januar 2013, 20:40

Scheene Treppe hast du da. Da bin ich mal gespannt, wie du die gefühlten 5000 Löcher vom Gitter noch in das Sheet gedremellt bekommst...

Gruß Jan

1 408

Montag, 7. Januar 2013, 22:35

keine löcher jan!!! :D

1 409

Montag, 7. Januar 2013, 23:56

Ein echter Röler:

Zitat

keine löcher jan!!! :D
Sondern??? 8o

Er macht's wieder spannend! Das lieb ich so an seinen Berichten! ;)

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



1 410

Dienstag, 8. Januar 2013, 00:26

kinners, das ist 1:100..... da bin ich froh, dass ich die sprossen gerade habe :abhau:

Zur Zeit sind neben Ihnen 2 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

2 Besucher

Werbung