Sie sind nicht angemeldet.

Beiträge: 812

Realname: Hatti

Wohnort: Alpen-Republik

  • Nachricht senden

91

Dienstag, 4. September 2012, 08:28

:wink: Servus Bernd

Ohne Worte :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: Kann nur sagen, alle Daumen hoch für dass, was Du bis jetzt gebaut hast.

:five: bis bald
da Hatti :ok:

ATKINSON, Feuerw VMR 100EP10, ALVIS STALWART, IVECO, ASTRAN Scania, BÜSSING Nahost, MAGIRUS, MB Kurzhauber, KRUPP V8, KRUPP 1060, Bulli T1, SCAMMELL Recovery, AUTOCAR Tanker, LAND ROVER 109, Schrott KRUPP V8, CITROËN Kebab,

92

Dienstag, 4. September 2012, 14:58

wow....hervorragend. hast du die nieten auch selber gemacht? und wenn ja WIE?
grüsse
roland

93

Freitag, 7. September 2012, 17:37

Danke :hand:

Bis das Dach soweit fertig ist das es eingebaut werden kann wird es noch etwas dauern.
Daher möchte ich Heute nur ein paar Fragen bzw Anregungen beantworten.

@Micha:
Wie es im Innenraum aussieht kann man ja anhand der anderen Bilder erkennen. Nun ist die Decke eingeklebt, aber ich hatte es versäumt von der farblichen Behandlung Bilder zu machen. So wollte ich nachträglich noch ein paar Bilder durch die Fenster machen um die Decke doch noch zu zeigen. Das ist mir misslungen. Nicht zu ändern. Sonst müsste ich den Kleinen nochmal auseinander reissen.

@Roland:
Nein, die Nieten habe ich nicht selbst angefertigt. Das sind Nieten aus Resin die auf Decal-Folie aufgebracht sind und wie ein Decal verarbeitet wird.
Nur die vier Bolzen mit denen die Hängerkupplung am Stossfänger befestigt ist, die hab' ich aus Rundstäbe selbst angefertigt.

Bis denne
Bernd :wink:

94

Freitag, 7. September 2012, 19:09

Leg doch ne weiße LED oder nen Glühlämpchen durch ein Fenster in den Innenraum, damit dürfte der Innenraum hell genug fürs Foto sein, danach kannst Du die LED / das Glühlämpchen am Kabel wieder raus ziehen.
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

95

Sonntag, 23. September 2012, 14:01

Hallo zusammen

Der Arm tut weh und eine Staublunge hab' ich auch vom schleifen, und noch immer ist das Dach nicht komplett fertig :roll: .

Hiermal wieder ein paar Bilder von den Fortschritten.

Das Vordach über den Motor hat Farbe abbekommen und hat seinen Platz eingenommen:



Das Dach muss noch etwas an den Seiten Material lassen, dafür fehlt in der Mitte noch etwas Höhe. Also kommt da noch eine Platte drauf, und dann beginnt wieder das Schleifspiel.
Leider ist mir bei den 100 Anproben die Heckplatte abgefallen und die hat ein paar Schrammen abbekommen. Da ist der Lackdoktor wieder gefragt, aber erst später.





Dann muss das Dach im vorderen Bereich mit der Umrandung und dem Zielschild von diesem Teil ausgestattet werden:



Hierzu hab ich das Zielschild und den Lüftungskasten entfernt, dann habe ich den Zielkasten gedreht weil beim BDT die Schaniere oben angebracht sind und an seinen neuen Platz eingeklebt.





Nun darf der Kleber erst mal durchtrocknen und dann werden die hier angezeichneten Teile entfernt. Dann wird der Kasten angefertigt wie beim Vorbild:



Ich habe mich entschieden diesen Weg zu gehen da mir die Gefahr zu gross war das der schmale Steg unter dem Zielschild abbricht wenn ich gleich die obere Hälfte entferne. Ich finde es so sicherer.

Ich freue mich schon jetzt wieder darauf bald wieder schleifen zu können.

Bis denne
Grüsse - Bernd :wink:

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

96

Sonntag, 23. September 2012, 15:40

Sehr gute Lösung Bernd! "Einfach", aber effektiv :ok:

97

Samstag, 13. Oktober 2012, 09:45

Hallo zusammen

Nach einigen Stunden spachteln und schleifen sowie grosszügigen Pausen :und: bin ich ein Stück weitergekommen.
Das Dach ist soweit fertig, der abgeschnittene Zielkasten mit 'Kragen' ist angebracht und der neue Kasten auf dem die Rundumleuchten noch angebracht werden müssen ist auch fertig.

Leider musste ich feststellen das sich das Dach beim nassschleifen leicht verzogen hat :will: . Das hab' ich nun von Hand etwas gerichtet und eingespannt. Ich hoffe das die Reparatur gelingt denn ich möchte das Dach nächste Woche lackieren um zu sehen wo ich noch etwas schleifen darf.

Sollte das Dach nicht wieder zu richten sein muss ich es neu aufbauen was ich allerdings gerne vermeiden möchte.

Man wird sehen. Also erst mal Bilder zum jetzigem Zustand, zuerst mal der Bus mit aufgelegtem Dach:



Und hier noch eins vom "Schaukasten" und der Umrandung:



Bleibt erstmal zu hoffen das das Dach wieder in Lot kommt und ich einen Testlack auftragen kann.

Bis denne
Grüsse - Bernd :wink:

98

Samstag, 13. Oktober 2012, 10:27

Das mit dem Dach packst Du schon, und wenn es sich nicht grade biegen lässt, dann kannst Du Deinem Namen alle Ehre bereiten :baeh: .
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

99

Samstag, 13. Oktober 2012, 16:10

Hallo Lukas :!! , Du kleiner Frechdachs
dann kannst Du Deinem Namen alle Ehre bereiten
Ich glaube, ich muss meinen Namen ändern. Pfusch kann ich mir beim Dach nicht erlauben, das muss schon gerade sein. Wie würde es denn aussehen wenn das Dach vorne plan aufliegt, am Heck aber ungefähr 2 mm in die Höhe ragt. Das Dach liegt beim Original ja auch in kompletter Länge auf den Seitenteilen auf.

Noch habe ich aber Hoffnung das es wieder eine gerade Form annimmt. Zwei Millimeter lassen sich ja noch relativ leicht zurückbiegen. Wird schon schiefgehen.

Grüsse - Bernd :wink:

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

100

Samstag, 13. Oktober 2012, 16:20

Hallo Bernd. :wink:

Dein Problem kenne ich zu genüge.
In so einem Fall gehe ich hin und klebe von unten Vierkantprofile ein. :idee:
Oder wenn Du keine zur Verfügung hast, dann kannst Du dir schmale Plastikstreifen zurecht schneiden und diese von unten, Hochkant ankleben.
Deshalb baue ich mir nach Möglichkeit, bei größeren Aufbauten, vorher einen Rahmen.

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern, aktuell auch zum Video der Drehleiter

101

Samstag, 13. Oktober 2012, 16:55

Hallo Micha
In so einem Fall gehe ich hin und klebe von unten Vierkantprofile ein.
Das konnte ich leider nicht denn das Dach wird nach fertigstellung direkt auf die Decke geklebt. Da ist kein Platz über um noch zusätzlich Profile unterzubringen.
Die Decke ist ja abgerundet und hat diese Verstebungen auf denen beim Busbau der Boden vom Obergeschoss aufliegt. Und anstelle des Fussbodens kommt bei mir eben das Dach.

Ich hab' vorhin aber mal aus Neugier das Dach aus seiner Umklammerung gelöst und auf eine Scheibe gelegt. Und da lag sie plan auf.
Zur Sicherheit ist sie nun wieder bis morgen in ihrer Zwangsjacke. Dann wird sie befreit um zu sehen ob sie am Montag auch noch gerade ist.

Grüsse - Bernd :wink:

102

Sonntag, 2. Dezember 2012, 06:38

Hallo zusammen

Ist viel passiert die letzten Wochen. Leider ist mir die Lust am Modellbau abhanden gekommen und hab' sie auch noch nicht wieder gefunden.
Dennoch hab' ich letzte Woche mit dem Bau weitergemacht damit das Teil fertig wird. Nur wie gesagt lustlos, daher ist nun das Dach erst fertig geschliffen und grundiert.
Gestern hab' ich dann noch die 'Leisten' angebracht zwischen den im Original vorhandenen einzelnen Dachplatten und nun wartet das Dachteil darauf lackiert zu werden.
Mal sehen wenn ich dazu komme, im Moment ist es doch etwas zu schattig dafür.

Hier mal das Dach im schicken Spachtel-Design :



Und so schaut es nun aus mit den Leisten :





Danke für Euer Interesse.

Bis demnächst
Bernd

103

Sonntag, 2. Dezember 2012, 09:43

Das sieht doch super aus. :thumbsup:
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

104

Sonntag, 2. Dezember 2012, 11:08

Lass Dir Zeit Bernd! Du musst nichts zu einem bestimmten Zeitpunkt abliefern, und wenn Du nicht magst, dann magst Du nicht. Punkt. Bei meinem GMC Pompier habe ich ein Jahr Pause gemacht, und danach war der alte Elan wieder da. Manchmal geht es halt nicht, c'est la vie :prost:

Die Lust kommt wieder, und dann freue ich mich auf Deine weiteren Bauberichte (mit der Betonung auf dem Plural).

Viele Grüße aus dem verschneiten Oberfranken,
Uli
Aktuell im Bau:
' 57 Corvette Roadster von Monogram

Zuletzt erfolgreich fertiggestellt:
Citroen 2CV Charleston von Revell

105

Sonntag, 2. Dezember 2012, 13:12

Hallöle

Das blöde ist nur das bereits viele Modelle auf Fertigstellung warten. Und nun, da ich meine Baustellen nicht mehr jedesmal wegräumen muss, stört es mich das da so ein unfertiges Teil rumsteht. Daher will ich ihn fertigmachen damit er im Regal verschwindet.

Einen Liefertermin hat der BDT zwar nicht, dafür aber der Mini. Den hab' ich auch noch an der Backe. Wenn man Spaß am werkeln hat geht ja alles leicht, aber so ohne fehlt mir echt der Drive.

Naja, wenn das Dach erst mal Rot ist fehlt ja nicht mehr so viel bis zur Fertigstellung. Ich muss mal in der Bauanleitung nachsehen was noch alles so zu tun ist. Mal sehen.

Grüsse - Bernd

106

Samstag, 15. Dezember 2012, 13:42

Hallo zusammen

Erledigt. Das Dach ist nun auch Rot. Ich hab' es auch gleich mal an seinem Stammplatz geklebt.

Und passt ! Na fast. Leider ergab sich zur Heckplatte ein kleiner Spalt der mir gar nicht gefallen hat.
Dieser ist aber inzwischen verspachtelt worden und beigeschliffen, aber ganz vorsichtig damit dem Vordach über der Hecktür und den Nietenreihen nichts passiert.
Und damit der Kleine nun auch ein wenig nach Abschlepper aussieht hab' ich ihm auch gleich die Rundumleuchten auf den Schaukasten gesteckt.

Hier mal eine kleine Übersicht vom Stand der Dinge:











Von vorne schaut der Kleine noch etwas nackig aus:



Die grössten Baustellen sind nun abgeschlossen, aber es gibt noch reichlich zu tun. Ergo wird er erst nächstes Jahr fertig. Ist aber nicht schlimm.

Grüsse - Bernd

Beiträge: 812

Realname: Hatti

Wohnort: Alpen-Republik

  • Nachricht senden

107

Mittwoch, 19. Dezember 2012, 08:59

:wink: Servus Bernd

:thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: OHNE WORTE :sabber: . Das Dach ist Dir super gelungen. Schade, dass man von der EInrichtung fast nichts mehr sieht.
Eine Innenraumbeleuchtung wäre sicher von Vorteil gewesen. Die TOP-Ausstattung vom "Campingbus" mit Arbeitscharakter, ist wirklich sensationell.
Kann Dir nur sagen -chapeau, der Herr- :) .

Weihnachtsgrüsse aus dem Süden
da Hatti :ok:

ATKINSON, Feuerw VMR 100EP10, ALVIS STALWART, IVECO, ASTRAN Scania, BÜSSING Nahost, MAGIRUS, MB Kurzhauber, KRUPP V8, KRUPP 1060, Bulli T1, SCAMMELL Recovery, AUTOCAR Tanker, LAND ROVER 109, Schrott KRUPP V8, CITROËN Kebab,

108

Mittwoch, 26. Dezember 2012, 13:08

Hallo zusammen

Danke, schön zu lesen das mein Dach-Bau dem einen oder anderen gefällt.
Ja, vom Werk- und Schlaftrakt ist nun nicht mehr viel zu sehen. Da ist es einfach zu dunkel. Und Nein, Licht wird nicht reingelegt, die Mannschaft macht gerade ein Nickerchen.

Da ich die letzte Woche Urlaub hatte habe ich mich mal um den Unterboden gekümmert.
Neu angefertigt habe ich hier nur den Schalldämpfer und die Leitungen wurden aus 1mm und 2mm Alu-Draht neu angefertigt. Die Kardanwelle wurde gekürzt und das vordere Ende
vom Rahmen entfernt da bei einem Original Routemaster Bus der Rahmen vorne nach oben verlegt ist und nicht wie im Bausatz angegeben gerade.

Hier im Keller müsste man sowieso viel ändern um dem Original gerecht zu werden, ich habe darauf verzichtet. Ist eben nicht die Schokoladenseite von dem Bus.

Hier mal ein Bild vom abgeänderten Boden:



Und da es zur Zeit ja auch nicht gerade kalt ist habe ich auch schon die Motorhaube im Rohbau fertiggestellt:



Die werde ich dann noch diese Woche lackieren.
Dann fehlen nur noch die Leuchten an der Rückwand die ich noch anfertigen muss sowie die Scheiben und andere Kleinteile aus dem Kasten.

Danke für Euer Interesse.

Grüsse - Bernd

109

Sonntag, 6. Januar 2013, 11:27

Hallo zusammen

Auch bei mir passieren durch Nachlässigkeiten Fehler.
Ich wollte den Steg in der Seitenscheibe der Fahrerkabine lackieren. Also schön abgeklebt, jedoch nicht alles Tape fest angedrückt. Und natürlich ist mir die Farbe druntergelaufen.

Deshalb sah' mein Kunstwerk dann so aus:



Da ich bei Revell keine neue Scheibe bestellen wollte hab ich die Scheibe mit Zahnpasta behandelt und nun sieht sie aus wie neu:



Nun konnte die Scheibe eingebaut werden genau wie auch die anderen an der Vorderseite sowie schon mal vier der fünf Scheinwerfer. Die Motorhaube hat auch schon Farbe abbekommen, liegt aber nur lose auf und wird erst später montiert:





Das Stirnband habe ich dann auch noch angemalt da es schecht abzukleben ist. Ich wollte keinesfalls die teilweise vorhandenen Resin-Nieten wieder abreissen:





Das war schon wieder das kleine Update von Heute.

Grüsse - Bernd

110

Sonntag, 6. Januar 2013, 12:19

Hallo Bernd,

Ein sehr schönes projekt wo du sehr viel detail und zeit eingesteckt haben. :respekt: :dafür:

Gruß Hermann. :wink:

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

111

Sonntag, 6. Januar 2013, 13:50

Sehr cool Bernd :ok: :ok: :ok:

Das wird doch ein schönes Arbeitsgefährt. Das Dach hast Du wie nicht anders zu erwarten sauber hinbekommen, so wie die Scheibe dann doch. Zahnpasta...auch nicht schlecht.

Hau rein, das wird schon!

112

Sonntag, 6. Januar 2013, 17:51

Hallo Bernd,

gefällt mir bis jetzt echt gut was Du machst :ok: . Deine Angst mit dem Abkleben kann ich absolut verstehen, würde mir genau so gehen. Als Alternativlösung würden für die Streifen Decals in Frage kommen, gibts von TL-Decals >hier< in verschiedenen Farben und Breiten. Du hättest dann ganz saubere Kanten, wobei ich der Überzeugung bin, daß die Bilder wieder maßlos übertreiben und es im Original deutlich besser aussieht ;) .

Viele Grüße :wink:

Jörg
zuletzt gebaut: Mercedes AMG GT, Porsche Carrera GT , Mazda MX-5
in Bau: Sauber Mercedes C9

113

Sonntag, 6. Januar 2013, 18:32

Danke @ All

Ja der Streifen ist eben nicht der beste wenn man Freihand malt. Kommt aber echt auf den Bildern schlimmer rüber als es im Original ist. Zumindest auf der Beifahrerseite.
Ich hatte so einige Probleme mit dem Umbau der Karosserie und mit dem anpassen der Eigenbauteile. Passt leider nur zu 99% zusammen. Naja, gibt schlimmeres.

Grüsse - Bernd

DominiksBruder

unregistriert

114

Mittwoch, 9. Januar 2013, 17:39

Meine Güte, Du bist ganz schön weit gekommen, seit ich das letzte Mal reingeschaut habe! Das Lkwchen sieht ja richtig klasse aus so in einer Farbe. Die Arbeit hat sich wahrlich gelohnt. :respekt: Mehr kann ich dazu nicht sagen. Einfach der Hammer :ok:

...und den Tipp mit der Zahnpasta habe ich mir gleich mal gemerkt. Ich denke nämlich, dass bei meiner lackierten CH auch Farbe drunter gelaufen sein kann....

115

Donnerstag, 10. Januar 2013, 05:27

Hallo Christian

Danke das Dir der Kleine gefällt. Ja, so langsam wird er fertig. Sind ja nur noch Detailarbeiten durchzuführen.
Die Baustelle Rückleuchten und Strahler dürfte nicht so schwer sein und als nächstes angefertigt werden.

Somit denke ich mal das er Anfang Februar fertig wird. Also Gesamtbauzeit ungefähr ein Jahr, man bin ich schnell :( .

_

Die Zahnpasta hab' ich benutzt um keine Kratzer auf der Scheibe zu hinterlassen. Sonst hätte ich die neu bestellen oder selbst anfertigen müssen.
Allerdings war es schon etwas Zeitaufwendig. So 10-15 Minuten hat es schon gedauert um den Läufer sauber zu entfernen.

Grüsse - Bernd

DominiksBruder

unregistriert

116

Donnerstag, 10. Januar 2013, 10:40

10-15 Minuten ist doch nichts! Ohne Werbung zu machen: welche hattest Du? Experimentieren werde ich auf jeden Fall mit der, die ich habe. Aber falls es nicht klapp ;)

117

Donnerstag, 10. Januar 2013, 14:51

Ganz normale Blend-A-Dent, die mit den grünen Streifen.
Zum auftragen und abschleifen habe normales Microfasertuch benutzt von Vileda.

Ich denke aber das man jede Pasta benutzen kann genauso wie Tücher auch von anderen Marken, nur das Tuch sollte zur Sicherheit schon neu sein. Nicht das sich Schmutzreste sich darin befinden die zu Kratzern führen könnten.

Grüsse - Bernd

118

Donnerstag, 10. Januar 2013, 15:02

ich hätte jetzt auf die getippt,

denn ein roter Streifen ist ja wohl liegen geblieben!

119

Donnerstag, 10. Januar 2013, 15:47

:) , die wäre auch möglich.Ist ja mehr oder weniger Geschmacksache.
Der Rote Streifen sollte aber dort bleiben denn es ist ja die Einfassung des Schiebefensters.

Grüsse - Bernd

120

Sonntag, 13. Januar 2013, 13:18

Hallo zusammen

Nun wieder mal ein kleines Update. Die Rückleuchten habe ich nun in der Grundform erstellt und der Heckstrahler ist auch soweit fertig.

Hier die Bilder des Tages von den Kleinteilen:





Die Rückleuchten entstanden aus normalen Plattenmaterial. Die scheinen mir etwas zu Dick zu sein so das da noch Schleifarbeit auf mich zukommt.

Der Strahler entstand aus einer Lampe und eines Aufhängungsteils aus der Restekiste. Ergänzt wurde die Trägerplatte aus dünner Platte und vier Bolzen zur Befestigung die eine Felge spendete. An der Lampe habe ich noch einen Griff befestigt wie er auch beim Vorbild ähnlich vorhanden ist.

Ich zeige die Teile bewusst im Rohbau damit man das Sammelsurium besser erkennen kann bevor alles in Schwarz erstahlt.

Das war's schon wieder.

Grüsse - Bernd

Ähnliche Themen

Werbung