Hallo
@ Juppes
Vielen Dank für die schönen Videos.
So, jetzt geht es hier wieder mit der Fingerarbeit weiter, und zwar im vorderen Bereich: Lenkung, Kühler und Kühlerhaube.
Der fertige Kühlergrill. Das Lenkrad werde ich erst einbauen, wenn die Windschutzscheibe befestigt ist.
Und weiter mit der Bauanleitung.
Die Lenksäule ist in Position.
Der Kühler ist befestigt.
Die Seitenverkleidung.
Die Griffe, klein und sehr glatt.
Endlich an der Haube. Zur Befestigung habe ich wie bei den Türscharnieren die „Schwimmmethode“ gewählt, jedoch nicht mit flüssigem normalen Kleber, sondern mit einem leicht zähen Sekundenkleber – hat funktionert.
Nach dem Einkleben der Seitenverkleidung habe ich bemerkt, dass der Griff beim gelben Modell leider von mir verkehrt herum angebracht wurde – sagen wir mal, die Klappe der Motorhaube ist jetzt schon entriegelt.
Die nächste Fummelarbeit war das Anbringen der Auspuffrohre.
Die 8 aalglatten Teile.
Rein vom Gefühl her habe ich mit dem Teil Nr. 66 angefangen und es hat auch gleich richtig gut gepasst. Die nachfolgenden Teile hatten Passschwierigkeiten und ich musste an den Löchern im Kotflügel mit der Rundfeile etwas Material wegnehmen – das ist doch wieder einmal eine dissertationsfähige Formulierung. Aber welche Uni-Fakultät würde eine Doktorarbeit im Plastik-Modellbau anerkennen?
So sieht es bei einem Original aus.
So sieht es mit geschlossener Haube bei mir aus. Seit langem hat bei mir eine Motorhaube mal wieder gepasst.
Hier nochmal ohne Haube beim Blauen.
Und auch dort passt die Haube.
Die geschlossene Haube bei einem Original.
Und die Gegenseite ohne Rohre.
Nun ging es an die Reserveräder.
Die Einzelteile vor dem Zusammenbau. Die beiden Außenspiegel auf den Reservereifen werde ich erst zum Ende hin befestigen, da ich sie sonst mit Sicherheit vorher abbreche.
Die Halterungen sind zwar in Wagenfarbe lackiert, aber noch nicht mit Klarlack ( Pledge future im Glasfläschchen ) versiegelt.
Hier nach dem Tauchbad.
Die fertigen Räder. Damit der Fahrer bei einem eventuellen Reifenwechsel nicht meschugge wird, habe ich die Naben mit der entsprechenden Wagenfarbe gekennzeichnet.

Bei den normalen Reifen muss ich das noch nachholen.
Und hier am Modell.
Irgendwie haben die beiden Hauben nicht den richtigen Sitz – da muss ich wohl noch etwas Material wegnehmen.
So, und nun noch zwei Originale, bevor es wieder in die Warteschleife geht.
Und hier noch ein 1935-er SJ Gurney Nutting Speedster
Gerd