!

. Eigentlich kommen da an die äußeren Löcher Luft-Luftraketen dran, aber es gab keine passenden Pylone für den Abstand der Löcher da, und keine die dem Original entsprachen. Da in der Bauanleitung auch kein Wort von zuspachteln steht habe ich das doch glatt vergessen!
Na klar geht das. Die Su-25 bekamen erst in der zweiten Hälfte des Afghanistan-Krieges FLIR Täuschkörper montiert, nachdem die Mujahedins von den Amis STINGER-Raketen geliefert bekamen.Morgen!![]()
@Kosta: Danke dir, an die FLIRs hatte ich auch gedacht! Nur waren im Bausatz keine enthalten, nur so Sachen wie Bomben und Raketen. Ich hatte aber auch keine Lust mir extra deswegen so ein Waffenzusatzset zu kaufen. Geht denke ich aber auch so, oder?![]()
LG; Robin
). Tolle Maschine. Respekt!
Da ich die ja selber im Bau habe, kenn ich auch die enorme Anzahl an Teilen, die alleine für den Fliger nötig sind. Und für die kurze Bauzeit kann ich nur meinen Respekt aussprechen
Die russischen Warzenscheine waren in der Tat richtige fliegende Rotzeimer. Es gibt nur wenige "saubere" Maschinen, aber gerade die dreckigen finde ich interessanter und die machen auch mehr Spass beim bauen. Wie ich an deiner sehe, hast du die Triebwerksgondeln aber nicht gespachtelt. Beim Rumpf kann ich es nur von unten sehen, dass da noch die Trennnaht vorhanden ist. Gut finde ich deine Waffenwahl und die Farbgebung dieser, das gefällt mir sehr gut. Und zur Tarnung sag ich mal nix, da hast du die beste Wahl, die es gibt, getroffen
Hab die ja geschenkt bekommen. Langsam aber sicher hab ich mich jedoch galube ich ein bisschen in die Su verliebt...
Ja, saubere Maschinen gibts nicht mehr viel von denen. Zumindest von den Alten, wie dieser. Die Neuen, z.B. UB oder TM Versionen sind etwas sauberer. Blitzblanke Maschinen finde ich irgendwie langweilig.
Die Tarnung war doch wohl die einzig Vernünftige, oder hat dich etwa eine der Anderen angesprochen?
.
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH