Sie sind nicht angemeldet.

61

Montag, 31. Dezember 2012, 08:23

Klasse, Deine König sieht stark aus. Obwohl ich kein Freund der Echtholzdecks bi, gefällt es mir hier ausgesprochen gut
Gruß Christian

in der Werft: HM Cutter Alert, HM Sloop Fly im Maßstab 1/36 nach eigenen Rekonstruktionen


"Behandle jedes Bauteil, als ob es ein eigenes Modell ist; auf diese Weise wirst Du mehr Modelle an einem Tag als andere in ihrem Leben fertig stellen."

62

Montag, 31. Dezember 2012, 11:15

Korrektur vom Update

hab ich mir die Bücher in die Hand genommen und habe Festgestellt das Sämtliche von oben sichtbaren aufbauten Dunkel gestrichen sind also hingesetzt und Korrigiert,hätte mich später geärgert wenn ichs gemerkt hätte. hier die Bilder von der Korektur.

Vorher:


nach der Korektur:




Gruß Peter

Nur weil Ich graue Haare habe bin Ich nicht Weise .

63

Montag, 31. Dezember 2012, 11:59

ich muss gestehen, ich sehe kaum einen unterschied ;(
im zweifel liegt es natuerlich am eipätt :D

Beiträge: 337

Realname: Hans-Walter

Wohnort: Bei Hildesheim

  • Nachricht senden

64

Montag, 31. Dezember 2012, 12:07

Hey Roland ,

Dan schau dir mal die beiden Artelerileitstände an , der dunkle Anstrich sollte Reflexionen in den Entfernungsmesser verhindern .
MfG Hans


65

Mittwoch, 2. Januar 2013, 23:38

Update König

So hier mal wieder was von der Werft ,hab maldie Beiboote mit Rollwagen gemacht ist ja schon ne kleine Flotte für sich ,danach habe ich heute mal mit der Takelage angefangen das wird echt heftig wen ich mir den Plan anschaue musste in erstmal am Kopierer vergrößern um alles besser zuzuordnen ,muss aber trotzdemimmer 2mal hinschauen das wird Dauern wobei ich überleg ob ich wirklich die gesamte Tagelage mache ,schau mer mol.
Hier die Bilder:



















Gruß Peter

Nur weil Ich graue Haare habe bin Ich nicht Weise .

66

Mittwoch, 2. Januar 2013, 23:45

toll gebaut!
schönes Schiff! :thumbsup:
das gefällt mir!
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

67

Donnerstag, 3. Januar 2013, 09:37

wird immer besser! bockstark, peter!

68

Donnerstag, 3. Januar 2013, 10:18

Hallo Peter,
die kleine Flotte ist ja süß :love:
Waren für die Beiboote separate Holzdecks dabei, oder hast du die aus Resten geklöppelt? Apropos Reste, könntest du nicht für die Ruderboote auch einen Holzboden machen? Da sieht man nämlich noch die ein oder andere böse Auswerfermarkierung! Oder du schmeißt eine Persenning halb drüber?
Ich finde, die Takelage gibt dem Schiff hinterher den richtigen Kick, die sieht doch jetzt schon gut aus, wenn da noch mehr kommt....
Viele Grüße
Thorsten

69

Donnerstag, 3. Januar 2013, 11:45

Hi Thorsten die Decks waren beim Artwoxsatz dabei den schifsboden hätte ich vorm zusamenbau machen müssen jetzt gets nicht mehr habs versucht ist zu eng.
Gruß Peter

Nur weil Ich graue Haare habe bin Ich nicht Weise .

70

Donnerstag, 3. Januar 2013, 22:22

Update König

Moin Moin
Dem Urlaub sei dank konnte ich mich heute mal voll auf die Takelage konzentrieren musste zwischendurch mal pausen machen weil ich vor lauter Faden nichts mehr sah aber ich haben fertig . wens nach dem Plan ging müssten noch ein paar gezogen werden aber ich finde das wäre zuviel und würde es zu überladen erscheinen lassen ,lass es so bin sehr zufrieden damit ,aber bildet euch eine eigene Meinung . Hier die Bilder:























Soweit so gut jetzt geht mal an die Reling und Treppen dann gibs wieder bilder.
Gruß Peter

Nur weil Ich graue Haare habe bin Ich nicht Weise .

71

Freitag, 4. Januar 2013, 09:29

Hallo Peter,

bist zu Recht zufrieden damit. Sieht sehr gut aus :ok:

Kannst du mir sagen, wofür das alles ist? Verspannung zu Stabilitätszwecken? Antennen? Beides?

Viele Grüße
Thorsten

72

Freitag, 4. Januar 2013, 09:54


73

Freitag, 4. Januar 2013, 10:23

Immer wieder herrlich, wie viel Strippen die grauen Pötte haben. Und wenn die Grauschiffer dann immer Sagen, bei uns wären denen zu vielle Tagelasche ...

XXDAn
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

74

Freitag, 4. Januar 2013, 12:38

Hallo Thorsten
Dienen zu als antennen und auch zum Teil als signalleinen für signalflaggenund wimpel leider ist das in diesem Masstab mit den signalleinen fast nicht machbar weil die seile dünner im Querschnit sind bin immer noch auf der suche nach dünnerem material als 1mm damit ich das besser machen kann den die signalseile sind doppelt gelegt.
Gruß Peter

Nur weil Ich graue Haare habe bin Ich nicht Weise .

75

Freitag, 4. Januar 2013, 12:49

Das Caenis 20/1 ist das dünnste Garn das ich bisher gefunden habe, als Alternative zum Gießast, gibt es in Schwarz und weiß, kommt aus dem Fliegenfischerbedarf.



Hier ein Macrovergleich



- ober ein Kupferdraht 0,1 mm zum Vergleich.
- danach das Uni 8/0, mein Lieblingsgarn
- dann das neue Caenis 20/0 als zweisträngig geschlagen
- das Caenis 20/0 à la nature
- ein Haar vom dafi
- und zum Schluss das neue Caenis 20/0 als viersträngig geschlagen

Wie dünn das Caenis ist hier als Closeup:


Ich habe so skaliert, dass der 0,1 mm Kupferdraht 10 Pixel hoch ist. Mein Haar ist 9 Pixel und das Caenis 8 Pixel hoch, also 0,08 mm :-)
Mein Uni 8/0 ist ein echtes Ankerkabel dagegen ...


Alles Gute, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

76

Freitag, 4. Januar 2013, 13:04

ich hab's bei daniel gesehen, das zeug ist hammer! ich überlege mir schon, ob ich mir damit nicht ein toupet bastel!!!!

77

Freitag, 4. Januar 2013, 13:59

Hi Daniel
Guter Tip aber es geht noch dünner hab heute mal gesucht und war fündig. Angelschnur mit 0,04mm ,0,05mm ,0,06mm und 0,08 mm hab mir gleich mal das 0,05er,0,08erund 0,10er bestellt .fürs nächste Modell.
Gruß Peter

Nur weil Ich graue Haare habe bin Ich nicht Weise .

78

Freitag, 4. Januar 2013, 14:02

.... nee Roland, zu dünn für Haare ...

:-)

Grüßle an den Haarebenötiger, XXXbEt
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

79

Freitag, 4. Januar 2013, 14:04

Danke Peter, bist du sicher, dass da nicht eine 0 zu viel drin ist? Angelschnur von 4 Hundertsel? Das Caenis ist 8 Hunderstel und nur zum Fliegenbinden, Zugkraft ist doch sehr gering ...

Wenn tatsächlich so dünn, wo hast du die her?

Lieber Gruß, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

80

Freitag, 4. Januar 2013, 17:04

Hi Daniel
Keine 0 zuviel sieh ,0,05er Angelschnur Tragkraft 0,50 Kg sie selbst

https://www.ebay.de/itm/190661879584?var…984.m1497.l2649
Gruß Peter

Nur weil Ich graue Haare habe bin Ich nicht Weise .

81

Sonntag, 6. Januar 2013, 10:45

Update König

Mal wieder die Zeit genutzt und die Reling drangepfrimelt die Fehlenden Treppen und Leitern angebracht und alles getünscht. die Davids gefaltet und Montiert und die Beiboote auf ihrem Platz positioniert . Soweit so gut was noch fehlt sind die Torpedonetze und die Niedergänge dann dürfte das gewesen sein aber lieber nochmal nachkontrolieren. hier mal die Bilder:



















Gruß Peter

Nur weil Ich graue Haare habe bin Ich nicht Weise .

82

Sonntag, 6. Januar 2013, 11:50

Hallo Peter,
so eine Reling ist ein ähnliches i-Tüpfelchen, wie die Takelage. Sieht sehr gut aus :ok: .
Auf dem Vorderdeck ist die Reling gerade (der Handlauf, oder wie immer das heißt) am Heck und im unteren Deck durchhängend? Hast du dich aus zwei unterschiedlichen Ätzteilsätzen bedient, oder gehört das so?
Viele Grüße
Thorsten

83

Sonntag, 6. Januar 2013, 13:19

Hi Thorsten
Das war ein Ätzteilsatz an dem waren 3 Verschiedene arten von Reling zum glück ist es mir frühzeitig aufgefallen den nachdem ich dann bilder von der könig genau betrachtet habe fiel mir auf warum Vorschiff hatte Reling mit 2 Zügen ging dann beim mittelschiff über auf 3 Züge und das unterdeck war koplett mit 2 zügen mit Ketten wahrscheinlich wegen dem Torpedonetz auslegen ,ist nur eine vermutung aber wär logisch .warum 3 verschiedene wissen warscheinlich bloss die Erbauer des Schiffs:---)
Gruß Peter

Nur weil Ich graue Haare habe bin Ich nicht Weise .

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

84

Sonntag, 6. Januar 2013, 13:33

Also, ein weiteres :D i-Tüpfelchen zu Deinem sehr schönen Bauwerk wäre, die Anker am Bug etwas "plastischer" zu gestalten-bissl trockenmalen, ein Hauch Rost oder so...
Irgendwie sehen sie arg 2-dimensional aus(meiner bescheidenen Meinung nach...)
Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

Beiträge: 518

Realname: Thomas (OpaTommy)

Wohnort: Waldstetten

  • Nachricht senden

85

Sonntag, 6. Januar 2013, 14:57

Hallo Peter.

Ich hab Deinen Baubericht mit großem Interesse verfolgt und bin begeistert von Deinem Ergebnis.
Gruß Thomas
"Das ist eine richtig nette "Ich scheiß dich nicht an, du scheißt mich nicht an"-Vereinbarung."

86

Dienstag, 8. Januar 2013, 16:26

Hi Peter,

ist echt ganz toll geworden deine König :respekt: !

Ich wollte mich noch mal kurz in die Diskussion um die Schnüre, bzw. dünnen Fäden einschalten. Bei Conrad habe ich vor kurzem einen "Nanofaden" gefunden.
Der Beschreibungstext lautet: "Hängt bei einer Belastung von 0,3 g gerade aus. Superdünner, reißfester
Faden zur Nachbildung von Telegrafendrähten, Kranseilen,
Dummy-Oberleitung, etc
."
Dabei hat er einen Durchmesser von 0,05 mm. Da habe ich gleich mal zugeschlagen, heute kam dann das Päckchen.
Erfahrungen werde ich zu gegebener Zeit mitteilen.

Hier noch zwei Fotos:





LG
Marcel

87

Dienstag, 8. Januar 2013, 17:07

ist das am ende noch dünner als das zeug von daniel???
das war doch 0,08...oder?
LG der roland

88

Dienstag, 8. Januar 2013, 18:36

Beides schon bestellt, dann kann ich gut vergleichen, Danke euch für die Infos :-)


Lieber Gruß, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

89

Dienstag, 8. Januar 2013, 19:22

Hi Marcel
HHab ich mir auch bestellt bei der Bucht desweiteren noch den 0,08 er er hatte auch noch 0,04 und 0,06er aber ich denke mit den drei Größen 0,05 , 0,08 und 0,10 ist man gut abgedeckt bin mal gespannt wenn ich das Material bekomme wies sich verwenden lässt , brauchs noch bei der könig für das gestänge der Netze da kann ich dann gut vergleichen.
Gruß Peter

Nur weil Ich graue Haare habe bin Ich nicht Weise .

90

Dienstag, 8. Januar 2013, 22:46

wirklich erstaunlich! ich warte derweil auf die zertifizierung des ET-Instituts! LG roland

Werbung