Hallo Christian.
Würdest du das machen ? Hätte dann gleich mal einen Vergleich.
Kann ja auch beide nehmen und aus den beiden Einen machen
Sicher
Ich habe den
grauen 1955-1957er Ovali (1/24 Gunze Sangyo #G-149:900)
neben dem
chremweißen 1966er (1/24 Tamiya #24136)
fotografiert. Ich habe auch versucht, die Details im Vergleich einzufangen. Der Tamiya ist von der feinen Karosse, Chromeinfassungen etc wirklich gut gelungen. Beim Ovali sind die Rückleuchten ein wenig globig ausgefallen. Ich stelle die Bilder mal in loser Folge ein und schreibe evtl. noch etwas dazu
unter die Bilder

Die Käfer haben den selben Maßstab. Es fällt auf, dass der Ovali ein wenig kürzer ist. Im echten Leben sollten sie gleich lang sein.

Allgemein: es fallen die Scheinwerfer auf. Beim Tamiya richtig dargestellt.
Ändern zum KDF müsstest Du: Hupenziergitter schräg unterhalb der Scheinwerfer entfernen, Haubengriff als L-Griff, Stoßfängerhörnchen wie Bananen nach vorne (siehe Dein erstes Bild im 1. Post)

Änderungen: Stoßfänger wie vorne, Rückleuchten müssen dann rund sein (wie ein Pyramidenstumpf), Kennzeichenleuchte, Rückfenster mit dem Steg versehen und an den äußeren Rundungen verlaufen die Brezelfenster spitzer zu. Ein weiteres Detail ist beim KDF an den Klappen anzumerken: die Rundung nach obenhin (Übergang Seite zur Querfuge) fehlen beim KDF - die sind Eckig

Seitlich erkennst Du, dass die Fensterrahmen annähernd gleich sind. Beim Ovali/Brezel und KDF müssten diese aber wesentlich dicker sein - denn der Winker ist in der B-Säule untergebracht und der ist im Original schon knapp 2cm breit

Kein Kommentar. Der Tamiya ist einfach perfekt. Liegt auch daran, dass beim Ovali nichts aufgeht

Der KDF hat am Boden eine andere Vorderachse (Bundbolzen mit zusätlichen Federanschläge zwischend en Achsrohren radseiteg) und die Hinterachse verfügt über Hebeldämpfer anstatt herkömmliche Stoßdämpfer. Endtopf seitlich gesehen rund mit nur einem Abgasrohr rechts; Abschlussblech hat keine Ausschnitte für Endrohre

Die Scheinwerfer im Detail.

Änderungen: Die VW-Logos... Der KDF hatte zur Präsentation dieses KDF-Logo wie auf Deinem ersten geposteten Bild auf dem Kennzeichen. Hier würde ich die glatte Lösung nehmen, wie sie während der ersten Produktionsreihe verwendet wurde. Ganz ohne Logo. Ob nun 15" oder 16"-Felgen verbaut sind, fällt (meines Erachtens) nicht so auf. Der KDF hat 16"-Felgen. Beim KDF ist der Bereich oberhalb des Scheinwerfers bissi markanter geformt als bei beiden Käfer hier.
Abschließend: wenn Du doch einen Tamiya umbauen magst, dann denke an den Kofferraum. Der ist beim KDF im Bereich des Tanks und Ersatzradwanne anders. Auch die Radinnenhäuser sind bis 1957 größer