Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »summX« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 454

Realname: Christian

Wohnort: Berlin

  • Nachricht senden

1

Montag, 31. Dezember 2012, 13:45

Airbrush reinigen/Wann komplett zerlegen?

Bevor ich mich im neuen Jahr meiner neu erstandenen Airbrush-Basisausstattung (Iwata Neo, Thayer & Chandler Air Star V) widme, habe ich eine Frage zur Reinigung:

Wann baut ihr eure Airbrush komplett auseinander? Sagen wir, ich sprühe ein kleines Modell erstmal mit Grundierung ein oder sowas. Also kein stundenlanges Brushen. Reicht es dann, die Airbrush mit Reiniger durchzublasen (hab da diesen Auffangbehälter von Revell) oder sollte ich die Gun trotzdem komplett zerlegen und im Reiniger "baden"???
Ich verwende momentan Farben von Valejo Model Air, Tamiya XF (mit Tamiya Thinner), und Testor Model Master Gunmetall. Beziehungsweise werde ich diese Farben verwenden. Ich habe ja noch garnicht angefangen ;)

keramh

Moderator

Beiträge: 12 570

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

2

Montag, 31. Dezember 2012, 13:58

moin,

also ich ahbe die Erfahrung gemacht das eine komplette Reinigung sich immer auszahlt.
Also nach einer Arbeit, wenn die Gun weggelegt wird sollte sie immer peinlichst genau gereinigt werden.
Stundenlanges "Baden" oder "einlegen" ist sicher nicht notwendig da ja noch nichts richtig festgebacken ist
aber nur einen Reiniger durchpusten wäre auf dauer nicht ausreichend.

Ich habe mal in einem Airbrush Buch gelesen das man für eine gründliche Reinigung ruhig die gleiche Zeit wie für das lackieren einplanen sollte.
Sicher wäre das nach 15 Minutne Arbeit zu viel aber 5 Minuten reichen aus und Deine Gun wird Dir ewig dankbar sein.

Beiträge: 2 419

Realname: Emanuel Berger

Wohnort: Eutin

  • Nachricht senden

3

Montag, 31. Dezember 2012, 14:09

Moin Unbekannter :hey:
also, wenn du nur kurz sprayst, ist genauso viel Farbe durch den Farbkanal gegangen, wie beim längeren sprayen auch :baeh:
Einzig die "Nebenteile" werden wohl etwas von Farbe verschont, demnach ist eine gründliche Reinigung nach jedem brushen sinnvoll :D

Dann mal viel Spaß im neuen Jahr mit deiner Gun, bei guter Pflege wirst auch länger Freude dran haben,

US Truck-Gruß,

Emanuel

  • »summX« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 454

Realname: Christian

Wohnort: Berlin

  • Nachricht senden

4

Montag, 31. Dezember 2012, 15:00

Danke für die Ratschläge. Wie war das? Modellbau ist auch eine Übung in Geduld ;) ... Früher ging das immer ZackZack, sah Käse aus. Ich werde eure Hinweise beherzigen. Wenn mir da nicht eben beim Probedemontieren sogleich die Nadel heruntergefallen wäre ;)

Beiträge: 2 419

Realname: Emanuel Berger

Wohnort: Eutin

  • Nachricht senden

5

Montag, 31. Dezember 2012, 15:44

Hey Christian,
ist die Nadel denn kaputt ???
Sollte nur die Spitze etwas abbekommen haben, einfach drehend über feines Schleifpapier ziehen :idee:
Denn......desto feiner die Spitze geschliffen ist, umso besser das Sprühverhalten und es bildet sich dann kein "Farbklumpen" an der Düsenspitze :D
Fängst ja gut an mit deiner Brushkarriere :baeh:

US Truck-Gruß,

Emanuel

  • »summX« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 454

Realname: Christian

Wohnort: Berlin

  • Nachricht senden

6

Montag, 31. Dezember 2012, 15:52

Nein, nein, ich denke, sie hat nichts abbekommen. Ich hatte die hintere Mutter gelöst, die Nadel nur etwas herausgezogen und dann, naja der Klassiker ... mal gucken, was vorne unter dem abschraubbaren Ende so zu sehen ist ;) und dann fiel die Nadel quasi auf den Arsch.

Im Grunde so, als ob dich jemand nach der Uhrzeit fragt, während du einen Becher Kaffee in der Hand hälst ;)

Beiträge: 2 419

Realname: Emanuel Berger

Wohnort: Eutin

  • Nachricht senden

7

Montag, 31. Dezember 2012, 16:19

Deswegen trag ich keine Armbanduhr :abhau: :abhau: :abhau:

  • »summX« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 454

Realname: Christian

Wohnort: Berlin

  • Nachricht senden

8

Montag, 31. Dezember 2012, 16:33

Na heute wirst Du es auf jeden Fall auch ohne Armbanduhr mitbekommen, wann Mitternacht ist ;)

Ich wünsche Dir einen guten Rutsch!!!

P.S.: Ich habe in der nachmittäglichen Vor-Party-Ruhe Deine Bauberichte gelesen. Ich habe diese Trucks früher so geliebt! Und gern gebaut. Leider nie in dieser ordentlichen Art und Weise, wie Du. Sehr schöne Farben, die Du nimmst! Und eine schöne Bauqualität! Wo lackierst Du Deine Teile eigentlich? Hast Du eine Art "Hobbyraum" und ne Spritzkabine? Oder alles mit Pappe ausgelegt? ;)

Ich habe ja erst kürzlich mein neues Hobbyzelt in unserer Berliner Wohnung aufgeschlagen. Damit ich nicht immer in meinem Büro sitze! Aber als ich zu meiner Freundin sagte "Lackieren" ... da hätte sie es sich fast anders überlegt 8)

Beiträge: 2 419

Realname: Emanuel Berger

Wohnort: Eutin

  • Nachricht senden

9

Montag, 31. Dezember 2012, 17:38

Guck mal hier :five:
Die Gesichter hinter den Niknamen.

https://www.wettringer-modellbauforum.de…5372&highlight=

Präsentieren Wie sieht Eurer Arbeitszimmer aus?

meine Maus spinnt, hab die Links mit Tastatur eingegeben, .............aber krieg das nicht wirklich hin, nur mit Tatatur :doof: :doof:

Werbung