Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 1. Februar 2007, 01:54

1948 Lincoln Continental

Hallo :wink:

Da hab ich ja noch einen Klassiker, der sich ohne mein Wissen in die Urlaubs-Bastelkiste geschmuggelt hat. :lol:

Hier ist die Bausatzvorstellung:

1948 Lincoln Continental

Begonnen habe ich ihn am 25.09.2006 fernab der Heimat.

Hier die Bilder, was bisher geschehen ist:

Der total verchromte Motor.




Die beiden fertig zusammengebauten Achsen.


Die beiden Innenseiten der Türen.


Die hintere Sitzbank.


Die Bodenplatte. Das bereits festgeklebte Hinterteil habe ich wieder entfernt.


Die Unterseite des Bodenplatte habe ich in Rallye schwarz matt lackiert.


Das abgenommene Hinterteil hat seine "Backen" bekommen. Leider passen sie nicht auf den Rest und mussten verspachtelt werden.


Genauso ist es bei den beiden ausladenden vorderen Kotflügeln. Sie wurden auch gespachtelt.


Als Farbe schwebt mir ein dunkles Blaugrün vor, so etwa wie auf dem Karton.

So, nun wolllen wir erst einmal losschleifen. :D

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »glueman« (20. Februar 2007, 20:12)


keramh

Moderator

Beiträge: 12 575

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 1. Februar 2007, 07:22

moin,
schönes Teil aber dieser Maßstab wäre nix für mich, viiiieeeelllll zu klein ;)
Die Farbe vom Kartonbild würde ihm sehr gut stehen.

3

Donnerstag, 1. Februar 2007, 18:41

Hallo Marek :wink:

Damit du nicht weiter leiden mußt :lol:, auf Ehre, den nächsten Bausatz, den ich anfange wird entweder in Maßstab 1:16 oder 1:12 sein.
Oder vielleicht e Moppedche in 1:8 oder 1:9 - sonst verkümmert uns de Rudi noch an Einsamkeit.

Ich gehe mal schauen, was da noch am Lager ist. :lol:

Rudi, aufwachen - es gibt Arbeit. :abhau:

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

4

Donnerstag, 1. Februar 2007, 18:58

Hallo Gerd :wink: :wink:

Wenn"anständige" Leute schlafen,schiebst Du uns hier die 192 . Baustelle unter :D

Ein schönes Auto,ein Klassiker,und mit den Ausbuchtungen und Kurven schon fast erotisch :)
Schade finde ich nur das die Türverkleidungen mit den Kurbeln und Chromleisten so wenig ausgearbeitet ist,grad bei einem Cabrio.

Uwe
Rettet den deutschen Wald,esst mehr Biber!
http://www.streichholzbastler.eu/

5

Donnerstag, 1. Februar 2007, 18:59

Hallo Gerd,ich bin hellwach also her mit nem Mopped :abhau: ;) :abhau:
Gruss,Rudi
Strohsterne werden gebastelt-Modelle werden gebaut

Ich bin der,der nicht bei Facebook ist!!!! :abhau: :baeh:

keramh

Moderator

Beiträge: 12 575

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 1. Februar 2007, 21:05

moin,
au ja bei den Zweirädern muß auch mal wieder was passieren.
Habe mir selbst auch schon sowas auf die Fahne geschrieben ;)

7

Donnerstag, 1. Februar 2007, 21:34

Wenn ich meinen Hobbykeller neu eingerichtet habe gibts von mir auch was-muss ja in wettrngen was zeigen können.
Gruss,Rudi
Strohsterne werden gebastelt-Modelle werden gebaut

Ich bin der,der nicht bei Facebook ist!!!! :abhau: :baeh:

8

Donnerstag, 1. Februar 2007, 21:53

Hallo Marek :wink:

Und, wo ist die Fahne? :abhau:

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

9

Montag, 19. Februar 2007, 23:41

Hallo :wink:

Ich habe mich entschlossen, diese Baustelle vorerst einmal auf Eis zu legen.

Es ist nicht auszuschließen, dass ich zwischendurch immer mal wieder dran arbeiten werde.

Auf jeden Fall wird es irgendwann damit weitergehen.

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

keramh

Moderator

Beiträge: 12 575

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

10

Dienstag, 20. Februar 2007, 08:34

och der auch noch kalt gestellt, naja hoffentlich gehts bald weiter.

11

Dienstag, 25. Dezember 2012, 14:13

Hallo :wink:

Da gibt es ja in der Warteschlange noch den Lincoln Continental aus dem Jahre 1948. :D :D

Es wird höchste Zeit, dass er fertig wird. Nachdem ich mir den kleinen, komischen Motor angesehen habe, war mir klar, sowas kann man nicht zeigen. Also wird es keine zu öffnende Motorhaube geben. ASB – Aus, Schluß, Basta. :) :)

Nach dem Spachteln und Schleifen hab ich mal eine Lage Grundierung aufgetragen.



Um bei der eigenartigen Anordnung der Bauteile notwendige Passproben durchführen zu können, habe ich einige Bauteile der Karosse schon mal verklebt. Da rechts soll irgendwie der zweiteilige Rücksitz rein. :nixweis:



Der Unterboden passt auch – bis auf einige mm – aber wofür gibt es Spachtelmasse. :lol:



Die Sitze gehen rein.



Nun gibt es ja noch das Thema der Lackierung. Mein Favorit steht noch nicht fest, aber ich habe da schon mal einige Anregungen. Einmal beige.



Einmal weinrot



Und einmal grünlich.



Die Grundierung sollte jetzt erst einmal richtig durchtrocknen.

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

12

Mittwoch, 26. Dezember 2012, 09:14

Ui, diese Baustelle kannte ich noch nicht. Und weil ich den in einer früheren Ausgabe selber da habe, bleibe ich natürlich dran. <Und Klick - abonniert :) >

Ohne mich genauer damit beschäftigt zu haben hätte ich dazu tendiert, die Karosserie so wie vorgesehen um die komplettierte Innengruppe zu bauen und dann erst zu spachteln usw. Ich bin mir nicht sicher, ob Du Ober- und Unterteil am Ende zusammenbekommen wirst. Aber ich denke mal Du hast Dich genauer mit dem Problem beschäftigt. Also ran ans Werk, Gerd :hey:

Farbe: Von den Gezeigten gefällt mir der "beige" am Besten. Die Anführungszeichen deshalb, weil ich praktisch den gleichen Farbton aktuell bei meinem VW Karmann als Original-VW-Farbe "Manilagelb" im Zimmer verteile :whistling:

Viele Grüße,
Uli
Aktuell im Bau:
' 57 Corvette Roadster von Monogram
' 92 Corvette Hard-Top von Arii
Bücherregale :ok:

Zuletzt erfolgreich fertiggestellt:
Citroen 2CV Charleston von Revell

Beiträge: 9 196

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

13

Donnerstag, 27. Dezember 2012, 00:00

Hallo Gerd :wink:

soweit in den Tiefen des Forums hab ich noch nie geblättert, das mir der aufgefallen wäre. Hui!
Ich finde das Auto ansich nicht gerade eine Schönheit von allen Seiten, aber in hellgrün (mein Favorit) sieht er frisch und sehr fein aus. Würde mir persönlich gefallen.

Was mich eher beunruhigt, das Du recht fleißig in 2007 gespachtelt hast. Die Kanten auf den hinteren Kotflügeloberseiten - o.k.
Aber hast Du da an den vorderen Kotis...

...eine Kante nicht aus versehen weg gemacht?
Auf den aktuellen Bildern kann ich das nicht erkennen. Das Original hat da eine Kante im Blech :hey:

DominiksBruder

unregistriert

14

Donnerstag, 27. Dezember 2012, 21:48

5 Jahre später!!! Respekt!

Ich mag das hellgrün auch leiden :) Über das Modell bin ich schon mehrmals gestolpert, konnte mich aber noch nie so richtig damit anfreunden. Lincoln sieht man ja nicht so oft und da kommt man dann schon mal ins Grübeln....
Ich guck hier mal wieder rein und hoffe auf nicht 5 weitere Jahre Wartezeit ;) :)

15

Samstag, 29. Dezember 2012, 15:13

Hallo :wink:

@ Uli
Das Problem an dem Modell ist, dass ich vor vielen Jahren damit angefangen habe, als mir noch vieles an Erfahrung gefehlt hat. Ich versuche jetzt, das Beste draus zu machen.

@ Dominik
Ich hab die Kante nicht aus Versehen weggemacht, sondern aus Dappigkeit, weil ich mir schlicht und ergreifend damals den Bauplan nicht richtig angesehen habe. Wahrscheinlich wollte ich unbewusst die Werte im Windkanal verbessern. Kompliment für das scharfe Auge.

@ Christian
Für eine Farbe habe ich mich noch nicht entschieden. Ich muss mal wieder meine Bestände sichten.

Demnächst geht es weiter.

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

Beiträge: 9 196

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

16

Samstag, 29. Dezember 2012, 18:56

[...]Ich hab die Kante nicht aus Versehen weggemacht, sondern aus Dappigkeit[...]
Willkommen im Klub Gerd... :abhau: ...das ist mir auch schon passiert... :pfeif:

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

17

Samstag, 29. Dezember 2012, 23:56

Hi Gerd

Als Lincoln Fan bin ich schon unzählige Male über diesen Bausatz gestolpert...eigentlich hat er mich nie so richtig interessiert. Aber wenn ich deinen BB so verfolge, dann scheint er doch recht interessant. Mich fazinieren vorrallen die Lincolns der Baujahre 1960 aufwärts...aber auch dieser hier hat was...

...Danke für den BB, so liebe ich das....da sieht man auch was im karton drin ist.

Werde dran bleiben....


Gruß Henrik

Werbung