Hallo,
wie in meinem Vorstellungsbeitrag gewünscht beginne ich hier mal mit meinem Baubericht der amerikanischen Brig Eagle von 1812.
Der Baukasten ist von der Firma Corel, der Maßstab beträgt 1:87 und so sieht das Schiff aus.
Von der Verarbeitung ist der Baukasten nicht schlecht, Passgenauigkeit ist recht gut, einzig beim Heck ist es etwas kniffelig,
da muss man etwas improvisieren. Zuerst wurden die Spanten gesetzt und das Unterdeck beplankt und eingesetzt, dann die
Lindenholzbeplankung angebracht, geschliffen, gekittet und nochmal geschliffen. Dann kam die zweite Beplankung drauf.
Hier habe ich nicht die 5x1 mm Nussbaumleisten aus dem Baukasten genommen, sondern mir 0,6x5 mm Nussbaum aus dem Zubehör besorgt.
Für den oberen Bereich habe ich sehr helles Holz, auch in 0,6x5 mm verwendet, damit zwischen Unterschiff und Oberschiff ein schöner
Kontrast zustande kommt. Ich werde das Schiff nicht lackieren, sondern möchte die Farbegebung allein durch verschiedene Holzarten
erziehlen. Die Barkhölzer sind in 1,5x5 mm ausgeführt und mit schwarzer Abdeckfarbe eingelassen (hier war Farbe doch notwendig).
Dann wurde alles nochmal verschliffen und mit einem Öl, mit welchem meine Partnerin immer die Holzküche einlässt, behandelt. Danach
habe ich noch versucht mit einem Korkklotz das Holz noch etwas zu pollieren. Das Ergebnis sieht man hier.
Danach wurde das Deck beplankt. Dazu hab ich die Planken abgelängt, die Stirnseiten geschliffen und dann aufeinander gestapelt
und die Stirnseiten mit schwarzer Abdeckfarbe vorsichtig gefärbt. Nach dem Trocknen wurden die Planken auf dem Deck verleimt und die
Nägel mit einer Stecknadel (kleines Loch gepiekst) angedeutet, dann wurde wieder geschliffen und geölt. Das ist das Ergebnis.
Jetzt konnte das Deck eingesetzt werde.
Als nächstes mussten die Stückpforten ausgeschnitten werde, mit dem Skalpell ging das recht gut ohne dass das Holz splittert, und
die erste Relingleiste konnte angebracht werden.
Und so sah das dann fertig aus.
Nächster Schritt war die zweite Relingleiste zu montieren, die Steher haben eine höhe von 3 mm, und die Ausleger am Heck für das
Beiboot konnten angebracht werden.

.....