Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 4. Dezember 2006, 18:14

Airbrush

Hallo Leute
Bin neu hier im Forum und hätte eine Frage habe mir ein Airbruschset gekauft(von Revell) welche Erfahrungen habt Ihr damit und wie kriegt ihr das mit dem Abkleben hin?
Möchte ein Schiff Plastikbausatz Airbrushn
Gruss Alfred :ok:
Wünsch euch einen schönen Tag

2

Montag, 4. Dezember 2006, 19:52

Was hast du denn für ein Airbrush Set? Starter? Standart? Profi? Vario?
Hast du einen Kompressor dazu oder eine Druckgasdose ?
Zum abkleben benutz ich Parafilm von Anfatman, das Zeug is gut weil es nicht festklebt, sondern nur durch staatische aufladung auf dem Modell kleben bleibt !
Derzeit im Bau : Cinderella und Tinkerbell von Kabuki Models, Modellbahn :ahoi:
Zuletzt fertiggestellt: Chun-Li Bonus Stage (e2046 contest Teilnahme 2019)

3

Montag, 4. Dezember 2006, 20:10

Also ich nehme das Airbrush-Set Standard Class von Revell

und dazu den Kompressor Starter class von Revell

Bis jetzt komme ich top Klar :ok:

@Martin

Danke für dein Tip von Parafilm von Anfatman :ok:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »fjenkel« (4. Dezember 2006, 20:13)


4

Montag, 4. Dezember 2006, 22:54

Hallo Habe ein Starterset mit Druckgasdose
Gruss Alfred
Wünsch euch einen schönen Tag

5

Dienstag, 5. Dezember 2006, 07:17

Nachtrag

:)Möchte noch Hinzufügen es ist starter class von Revell
Gruss Alfred
Wünsch euch einen schönen Tag

6

Dienstag, 5. Dezember 2006, 19:49

Also die starter ist, wie der name es schon sagt, für den start und das lernen vom Airbrush ganz gut geeignet, die Airgun selbst ist ganz simpel gehalten und man muss zum lackieren nur abdrücken ;)
Der Nachteil ist halt das man nur Flächen lackieren kann! Man kann weder Farbflussmenge noch Luftmenge einstellen.

Die Druckgasdose ist auch für den Anfang ganz gut, ich selber hab die ja nun auch immer benutzt und habe demnächst meine eigenen versuche mit meinem eigenen Kompressor, denn die Druckgasdosen wurden mir zu Teuer!!!

Also zum Anfang kannste schon schön damit rumexperimentieren, je nachdem wie oft und wofür du das ganze nutzt, solltest du natürlich für die Zukunft noch andere Airbrush anschaffungen einplanen :ok:
Derzeit im Bau : Cinderella und Tinkerbell von Kabuki Models, Modellbahn :ahoi:
Zuletzt fertiggestellt: Chun-Li Bonus Stage (e2046 contest Teilnahme 2019)

7

Dienstag, 5. Dezember 2006, 20:12

Danke für deine Antwort da ich noch ein Neuling auf dem Gebiet bin habe ich mir das Set gekauft muss mal rumbrobieren werd ja sehen was ich zusammen bringe aber was kostet eigentlich so ein Kompressor?
hab noch wie gesagt wenig erfahrung mit der Materie
Gruss Alfred
Wünsch euch einen schönen Tag

8

Dienstag, 5. Dezember 2006, 20:38

Also ich habe den billigsten von Revell der hat im Angebot 89€ gekostet und sonst 99 €

9

Dienstag, 5. Dezember 2006, 20:46

Hallo Stefan
kann ich das Gerät auch im Net Bestellen?
Gruss Alfred :smilie:
Wünsch euch einen schönen Tag

Covenant

unregistriert

10

Freitag, 8. Dezember 2006, 14:15

Es gibt viele Onlineshops wo du den bekommst, z.B. Moduni. :pc:

Zum neuen Revell Starter kann ich nichts sagen, aber da ich von den alten Revell Kompressoren den Gamma hatte, und der Starter vom Design und von den technischen Daten her ihm sehr ähnelt, würde ich sagen dass er gut für den Anfang ist, aber du wirst bald noch was besserem Ausschau halten. Der Gamma konnte den Druck nämlich nicht für eine längere Zeit aufrecht erhalten.

11

Freitag, 8. Dezember 2006, 15:54

Hallo Alfred!
Zum thema Kompressor hatte ich schonmal vor längerer Zeit ein Thread hier im Forum eröffnet, vielleicht hilft dir das ganze ja weiter ;)

Klick mich!
Derzeit im Bau : Cinderella und Tinkerbell von Kabuki Models, Modellbahn :ahoi:
Zuletzt fertiggestellt: Chun-Li Bonus Stage (e2046 contest Teilnahme 2019)

Werbung