Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Sven2201« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 176

Realname: Sven Meier

Wohnort: 76287 Rheinstetten

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 2. Dezember 2012, 13:11

Scania R620 Kühlsattelzug ehemanls Ocean Express

Jetzt stelle ich euch mein 2tes Modell vor nachdem ich auch nicht für den Originalbau entschieden habe hier mal die ersten Bilder

Bin auf eure meinungen gespannt!






2

Sonntag, 2. Dezember 2012, 13:21

Sieht schon Schick aus.
Nur die Bilder müsstest Du noch einfügen, das könnte sonst zu Komplikationen mit einem der Moderatoren kommen.
Ist ganz einfach die Bilder einzufügen, einfach mit der Maus in Deinen Text klicken und danach auf das Papiersymbol rechts neben dem Titel des Bildes klicken, schon ist es drin.
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

  • »Sven2201« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 176

Realname: Sven Meier

Wohnort: 76287 Rheinstetten

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 2. Dezember 2012, 13:27

danke versteh aber nicht was da meinst!

4

Sonntag, 2. Dezember 2012, 14:03

Hi Sven,
Schau mal HIER wird das mit dem Einfügen von Bildern in diesem Forum erklärt. Ansonsten ist @HUBRA hier der erste Ansprechpartner dafür und der hilft gerne weiter.

Im Post Nr. 14 findest du übrigens den JPG-Compressor. Mit dem arbeite auch ich und kann damit immer die hier vorgegebene Bildgröße mit vernünftiger Qualität zeigen.

Lieber Gruß
Dieter
Mann kann über alles reden - nur nicht mit jeder 8o
... einfach tief Luft holen...

  • »Sven2201« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 176

Realname: Sven Meier

Wohnort: 76287 Rheinstetten

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 2. Dezember 2012, 14:23

So müsste jetzt passen!

Beiträge: 571

Realname: Thomas Handrick

Wohnort: Kamenz

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 2. Dezember 2012, 16:32

Hallo Sven

Sieht schon mal sehr gut aus,nur du müsstest deine Leimtube noch verschliessen. Sonst verschliesst sie sich selbständig. :abhau:

Mach weiter so.

Mfg Hannibanni

  • »Sven2201« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 176

Realname: Sven Meier

Wohnort: 76287 Rheinstetten

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 2. Dezember 2012, 17:53

!

Ja die is dauernd zu, deswegen das feuerzeug!

  • »Sven2201« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 176

Realname: Sven Meier

Wohnort: 76287 Rheinstetten

  • Nachricht senden

8

Donnerstag, 6. Dezember 2012, 17:33

Kleines Update!!!!


  • »Sven2201« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 176

Realname: Sven Meier

Wohnort: 76287 Rheinstetten

  • Nachricht senden

9

Sonntag, 9. Dezember 2012, 12:27

So mal gestern wieder bisschen weiter gemacht, Kabine innen zusammengebaut und gleich die passende Farbe dazu gekauft.

Fahrerhausdach wurde auch schon zusammengebaut.

Habe ja gelesen das man das äussere und innere einzeln zusammenbauen kann und dann ineinander reinschieben!

Nächste Woche muss ich jetzt erst mal ne Menge an Teilen lackieren bevor ich weiterbauen kann.

Schönes Wochenende noch!


  • »Sven2201« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 176

Realname: Sven Meier

Wohnort: 76287 Rheinstetten

  • Nachricht senden

10

Samstag, 15. Dezember 2012, 20:42

Mal wieder neue Bilder, einige Sachen zusammengeklebt und lackiert!



Wo kann ich mir denn selber Beschriftungen machen lassen?

Könnt ihr mir da weiter helfen?


11

Samstag, 15. Dezember 2012, 22:43

Hallo Sven, also ich lass meine Decals bei DecalPrint machen bin damit sehr zufrieden :thumbsup: :thumbsup:
mfg Berni
________________________________________________________________
Glücklich ist wer vergisst,was eh nicht mehr zu ändern ist.

  • »Sven2201« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 176

Realname: Sven Meier

Wohnort: 76287 Rheinstetten

  • Nachricht senden

12

Samstag, 15. Dezember 2012, 23:15

@ Berni, danke dir dann werd ich mich dort mal versuchen!

  • »Sven2201« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 176

Realname: Sven Meier

Wohnort: 76287 Rheinstetten

  • Nachricht senden

13

Sonntag, 16. Dezember 2012, 14:40

Update 16.12.12

So heute wieder was geschafft!


  • »Sven2201« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 176

Realname: Sven Meier

Wohnort: 76287 Rheinstetten

  • Nachricht senden

14

Montag, 17. Dezember 2012, 09:19

Update 17.12.12

So heute morgen mal paar Decals bestellt bin gespannt wie die werden.

Habe diese Woche Spätschicht da lassen sich dann morgens noch paar teile lackieren dann kanns evtl am Wochenende mit dem zusammenbau weitergehen.

Bin auf mehr kommentare gespannt, finde es etwas zurückhaltend hier ob positiv oder negativ!

Hätte mit mehr relevanz gerechnet.

Beiträge: 830

Realname: Siegfried Szep

Wohnort: A-3580 Horn

  • Nachricht senden

15

Montag, 17. Dezember 2012, 11:42

Hallo Sven, nicht traurig sein über die schüchterne Annahme Deines BB´s, der Weihnachtsstress ist überall!! :pfeif: Bisher schaut es gut aus mit Deinem Gespann. :respekt: Nur mal so ne Frage :idee: , mit was willst Du die Hütte zusammenkleben :nixweis: ??? Habe da schlechte Erfahrungen gemacht wenn man die Teile einzeln lackiert und dann klebt, mit dem Plastikkleber wird das nichts mehr :du: , der verbindet sich nicht mit gelackten Teilen!! Ich fürchte man wird Klebestellen am fertigen Modell sehen, bei einfachen Lackierungen klebe ich alles zusammen was geht, Kabine komplett inkl. Spoiler, Stoßstange inkl Radkästen, wenn mit Plastikkleber geklebt hast Du eine Bombenfeste Verbindung, welche auch noch biß zu einem gewissen Grad flexibel ist ohne das die Teile wieder auseinandergehen. Also ich bleib da schon mal dran!!!! :thumbup: :thumbup: MfG Siggi :wink:

16

Montag, 17. Dezember 2012, 18:51

Hallo Sven, also ich kann mich nur Siggi anschließen erst alles lackieren und dann erst kleben find ich sehr gewagt.

Und dann hätte ich auch mal ne frage, willst du das Innenleben wie Sitze Amaturenbrett usw. alles so lassen? hoffe doch nicht :(
und noch ne kleine Anmerkung meinerseits, leider haben das die Bausatzhersteller echt verschlafen ich finde das untere Bett wird man so tief wie hier im Bausatz in real finden.
Also ich selbst durfte auch schon Scania Topline fahren :D und bei mir war unterm Bett noch eine Kühlschrankschublade.

Hab das Bett in meinem Baubericht höher gesetzt kannst dir ja gerne mal anschauen.

ansonst finde ich dein Projekt gut :ok: und verfolge es schon von anfang an.

mfg.Berni
________________________________________________________________
Glücklich ist wer vergisst,was eh nicht mehr zu ändern ist.

  • »Sven2201« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 176

Realname: Sven Meier

Wohnort: 76287 Rheinstetten

  • Nachricht senden

17

Dienstag, 18. Dezember 2012, 11:25

@ siggi danke für den tip habe ja gelesen das man die hütte erst zusammenbaut dann das innenleben reinschiebt habe beim Actros schlechte erfahrung gemacht. mache die klebestellen alle blank geht recht gut ohne das man später etwas seht.
@ berni das mit dem bett habe ich erst gelesen als meins schon geklebt war muss jetztleider so bleiben. Innenausstattung wird braun mit weis lackdose habe ich ja mit eingestellt gehabt!
danke euch für die tips habe für lle ein offenes ohr als neuling hier

Also baut ihr ums zusammen zu fassen die hütte zusammen lackiert sie von aussen und innen klebt dann die scheiben ein und schiebt dann die ausstattung rein!

Beiträge: 830

Realname: Siegfried Szep

Wohnort: A-3580 Horn

  • Nachricht senden

18

Dienstag, 18. Dezember 2012, 11:39

Hallo Sven, so mach ich es zumindest, es sollte nur nichts über die Bodenplatte rüberstehen, die Türverkleidungen kannst Du auch an die Bodenplatte kleben,den Überstand abschleifen oder wegschneiden dann geht das schön rein. Vor dem Einsetzen der Scheiben noch die Dichtung hervorheben, ich nehme dazu einen Permanetmaker,Stärke M, kannst Du aber auch mit Pinsel machen,VORSICHT!!!! Den Maker bringst Du vom Lack nicht mehr runter falls Du einen Ausrutscher hast!!!!! Die schwarze Umrandung gehört auch an die Frontscheinwerfer, geht auch mit einem Marker perfekt!!! MfG Siggi :wink:

  • »Sven2201« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 176

Realname: Sven Meier

Wohnort: 76287 Rheinstetten

  • Nachricht senden

19

Dienstag, 18. Dezember 2012, 14:41

dann werd ich mich mal die woche dran versuchen. kann für die nächsten modelle nur dazu lernen. das mit der hütte hoffe ich wird schon funktionieren.

  • »Sven2201« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 176

Realname: Sven Meier

Wohnort: 76287 Rheinstetten

  • Nachricht senden

20

Donnerstag, 20. Dezember 2012, 10:55

Update 20.12.12

Kann iwie keine Bilder mehr in den beitrag einfügen, gibts da ne bestimmte Anzahl?

Paar kelinigkeiten heute noch gemacht, die detail sachen was aufhalten.

Heute Mittag wird noch der Aufbau lackiert!

Wollte bis Weihnachten fertig sein wird mir aber warscheinlich nicht mehr ganz reichen mal sehen!








21

Donnerstag, 20. Dezember 2012, 16:25

Hallo Sven, ich hoffe sehr du willst das Teil nicht nur schnell fertig bekommen weil du dir solche Ziele setzt.

gut Ding will weile haben, und so kleinigkeiten wie das mann die Pedale und Lenkstockhebel schwarz macht finde ich gehört zu so einem Model dazu.
zumindest habe ich noch in keinem Truck braune Pedale gesehen :( über die Lenkstockhebel könnte man streiten aber das soll jeder machen wie er will nur meine Meinung
ansonsten finde ich deine Arbeit :ok:
MfG. Berni
________________________________________________________________
Glücklich ist wer vergisst,was eh nicht mehr zu ändern ist.

Beiträge: 285

Realname: Christian Wagner

Wohnort: Oldenburg(Nds)

  • Nachricht senden

22

Donnerstag, 20. Dezember 2012, 18:57

Moinsen Sven

Die Farbe is ja der böööörner... auch der Innenraum gefällt und fordert zum mitfahren auf. AAAAAAAAber ist jetzt nichts Weltbewegendes aber Die Sonnenblende am Dach ist falsch herum. Das "Glasteil" gehört nach unten.
Ansonsten allererste Sahne.

Gruß Christian
Man kann alle Laster fahren. Ausser SCANIA den lebt man

  • »Sven2201« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 176

Realname: Sven Meier

Wohnort: 76287 Rheinstetten

  • Nachricht senden

23

Freitag, 21. Dezember 2012, 07:58

Ja das mit der Blende passiert wenn man kleinigkeiten ohne den Bauplan dran baut, die hat auch andersherum gepasst. hat bestimmt sonst keiner, also Sonderanfertigung! ;-)

Und am innenraum bin ich ja erst am Anfang! Da werden schon noch paar details gemacht. Sitze sind jetzt auch lackiert. Das obere Bett bleibt draussen, gefällt mir so nicht.

Und man hat mehr Platz,wenn ich mehr erfahrung habe dann würde ich da noch en kleiner schrank einbauen aber darin muss ich mich erstmal noch reinlesen!

  • »Sven2201« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 176

Realname: Sven Meier

Wohnort: 76287 Rheinstetten

  • Nachricht senden

24

Samstag, 22. Dezember 2012, 22:37

Update 22.12.12

Naja wieder mal einige kleinigkeiten gemacht, Kabine ist innen jetzt auch fertig.

Fahrerhaus hab ich au angefangen zusammnen zu bauen, mal schauen zu was ich über Weihnachten noch komme!














Beiträge: 275

Realname: Michael

Wohnort: Geislingen/BL

  • Nachricht senden

25

Sonntag, 23. Dezember 2012, 10:39

Hey Sven,
dein Scania gefällt mir echt gut, besonders der rote Lack ist sehr geil! Nur ein Frage hab ich, ist der Scania Schriftzug auf der Windschutzscheibe nicht für die obere Kante gedacht? Der ist doch jetzt voll im Sichtfeld des Fahrers?

Gruß Michi
Nukular, das Wort heißt Nukular!! :lol:

26

Sonntag, 23. Dezember 2012, 13:41

Super Farbwahl, gefällt mir sehr gut! Was mir aufgefallen ist, daß die Sonnenblende verkehrt herum montiert ist. Das klare Teil kommt unten hin, das lackierte oben. Meistens ist das klare Teil auch schwarz abgedunkelt oder in Wagenfarbe lackiert.

  • »Sven2201« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 176

Realname: Sven Meier

Wohnort: 76287 Rheinstetten

  • Nachricht senden

27

Sonntag, 23. Dezember 2012, 14:40

Ja das mit der Blende ist mir aufgefallen als das teil schon falsch herum dran geklebt war und lackiert war wollte es dann nicht nochmal wegmachen aber fin de sieht trotzdem nicht schlecht aus!

Denke wer sich mit Scania nicht auskennt dem fällt es au nicht auf! ;-)

Und mit dem Aufkleber er ist ein bisschen über dem Armaturenbrett aber nicht viel also denke wird die Sicht nicht beeinträchtigen!

  • »Sven2201« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 176

Realname: Sven Meier

Wohnort: 76287 Rheinstetten

  • Nachricht senden

28

Montag, 24. Dezember 2012, 10:37

Nochn kleines Update zu Weihnachten!

Noch ein Paar Bilder vom werdegang.

Letzter Stand zu Weihnachten!








29

Dienstag, 25. Dezember 2012, 10:19

Das mit dem Schriftzug würd ich jetzt nicht so tragisch sehen, hat ein bekannter von mir auch so an seinem LKW ( https://sphotos-e.ak.fbcdn.net/hphotos-a…437635320_n.jpg ).

Die Trittstufen links würde ich an deiner Stelle auch noch rot lackieren. Das ist so eine komische Vorgabe von Italeri, aber im Original sind die immer mit in Wagenfarbe.

30

Dienstag, 25. Dezember 2012, 12:15

Entschuldigung Andy

Aber die Trittstufen sind ab Werk nicht in Wagenfarbe lackiert, höchstens auf Kundenwunsch.

Normal schaut's so aus, einmal Scania in Chic und einmal Scania in Einfach:



Grüsse - Bernd

Ähnliche Themen

Werbung