Sie sind nicht angemeldet.

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 142

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

271

Dienstag, 11. Dezember 2012, 21:01

So, Magen ist voll, Hirn ist leer, also alles wieder im Normalzustand. Wenigstens hatte ich eine Eingebung, was das Fenster betraf, also gleich mal einen Versuch gestartet. Und zwar habe ich ja noch von der Gräting-Bausätzen. Wer sagt eigentlich, dass die rechtwinklig sein müssen. Einfach mal ein paar zusammengesteckt und versucht schräg zu biegen.



Na also, geht doch. Damit das so bleibt erst mal ordentlich von beiden Seiten mit dünnflüssigem Sekundenkleber eingesuppt. Auch aus dem Grund, weil mir der Rahmen so zu dick ist und ich ihn nochmal...



...längst durchsägen wollte.

Noch´n bisschen geschliffen und das kam dabei raus.



Diese Lösung hat den großen Vorteil, dass ich nun auch wieder transparenten Kunststoff dahinter kleben kann. Aber das mach ich dann morgen. Für heute ist erst mal Schluss.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

272

Dienstag, 11. Dezember 2012, 21:46

hast dir dein feierabendbierchen verdient! wobei ich finde, dass die streben evtl n tick zu dick sind!
LG der roland

273

Dienstag, 11. Dezember 2012, 22:36

sieht klasse aus, aber als Fenster stimme ich roland zu, scheinen mir auch ein wenig dick.
wenn dahinter die Scheibe kommt, wirkt das aufgesetzt, und weniger als Fenster mit Glas.

in der kleinen Größe kann man gut Fliegengitter nehmen, oder grobe Gardine als Fenstergitter.
(baue aber auch kleiner im Maßstab - daher nur als Idee verstehen)
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

274

Mittwoch, 12. Dezember 2012, 10:08

Ach Mattes,
das hättest du doch so lassen müssen. Dein Modell ist ja schon hochgradig individuell, aber mit dieser "Fehlleistung" wäre das im Modellbau das gewesen, was für die Philatelisten die "inverted Jenny" ist...
https://de.wikipedia.org/wiki/Inverted_Jenny
Viele Grüße
Thorsten

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

275

Mittwoch, 12. Dezember 2012, 12:31

Die aufmerksamen Beobachter unter Euch, werden wohl schon gesehen haben, wo der Fehler liegt. Na klar, Backbordfenster hat 3 Holme vertikal und 3 Holme horizontal, Steuerbordfenster hat 3 Holme vertikal und 4 Holme horizontal

Ich schiebe solche Sachen immer auf mein Alter.
Ist ne gute Ausrede.
Und siehe da, obwohl ich aufmerksam mitlese ist es mir nicht aufgefallen und konnte somit es mir auch nicht erkären.
Ja...ja, das Alter.. :lol:
Den neuen Lösungsansatz finde ich gut.
Was ich zu bedenken gebe ist....dass die Steben der Grätlings viiiiel zu dick sind.
Will heißen, Fenster haben dünnere Streben.

lg
Stef

PS
Ich hätte gerade Lust an meiner SR weiter zu bauen, geht nur noch nicht.
Erst wenn das Bein wieder heile ist. ;(

"Nur lächeln und winken, Männer."

276

Mittwoch, 12. Dezember 2012, 14:19

Hi, auch wenn's nervt (hoffentlich nicht)

Bei einer Sprossenstärke der Fenster von ca. 5 cm (was schon viel wäre) entspräche das eine Stärke im Modell 1:140 von ca. 0,36 mm...

Ich kann jetzt schlecht aus den Fotos die bisherige Stärke ableiten..


...Oder einfach in weniger Scheiben unterteilen ;-)

Beste Grüße

Bernd

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

277

Mittwoch, 12. Dezember 2012, 14:21

Sag ich doch :)

"Nur lächeln und winken, Männer."

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 142

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

278

Mittwoch, 12. Dezember 2012, 15:53

Ooooch Ihr Spielverderber :motz: , da meint man, man hat ´ne gute Idee und dann kommt Ihr....

....und habt natürlich vollkommen recht, nach der ersten Euphorie und nüchterner Betrachtung muss ich euch zustimmen. Die Fensterholme wären über 11 Zentimeter breit das ist wirklich ein bisschen viel. Der Vertrag mit dem Teufel ist auch nicht zustande gekommen, muss ich mir eben was Neues ausdenken. Ihr werdet schon sehen, was Ihr davon habt :baeh: .
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

279

Mittwoch, 12. Dezember 2012, 15:59

gespannt auf version 3.0 :sabber:

280

Mittwoch, 12. Dezember 2012, 17:18

Ja, Roland ist gespannt...

..und ich bekomm' dann demnächst von Matthias den Scheitel gezogen :grins:

Ich trau mich's kaum zu sagen: Ich habe CD Hüllen eingeritzt, dann mit Gold übermalt und gleich abgewischt,
so habe ich eine ganz feine Sprossenstruktur erreicht. Macht bei 1:140 und drei horizontalen Sprossen rund 2,4 mm Abstand
und das lässt sich noch gut ritzen. Is nur so ne Idee....

Beste Grüße

Bernd

281

Mittwoch, 12. Dezember 2012, 17:25

bernd du alter ritzer!!! :D

282

Mittwoch, 12. Dezember 2012, 18:47

Latürnich Roland,

wie bei Edgar Wallace, unter dem Motto "Neues vom Ritzer"... und es würde dich schaudern, wenn du mich kennenlernen würdest, nicht wahr Frank ?

Beste Grüße

von Bernd, der unzählige CD Hüllen bei dem Versuch des Fensterbaus kaltblütig gemordet hat.

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 142

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

283

Mittwoch, 12. Dezember 2012, 20:30

Neee, ritzen ist mir zu einfach, kann ja jeder (nix für ungut Bernd :hand: ). Wenn schon, muss es eine Nummer schwieriger sein, sonst macht´s keinen Spass :D .

Also gut, Ihr habt es nicht anders gewollt. Nun hier die nächste Version des Galeriefensters (eigentlich Version 2.1, weil Ihr Version 2.0 ja schon im Versuchsstadium abgewürgt habt :motz: )

Als erstes mal einen Hightech Präzisionslaserabdruck der Fensteröffnung erstellt.



Damit ist gewährleistet, das die Plastikfensterscheibe gut passt. Ansonsten führe ich einfach die Fensterholme der anderen Fenster und Türen fort, das heißt wieder mit 0,3er Messingdraht auf das Fensterglas geklebt. Wie das aussieht kennt Ihr ja inzwischen schon zur Genüge. Einen Unterschied gibt es aber. Da ich die Fensterholme nicht aus winzigen Drahtpartikeln zusammenpuzzlen wollte, hab ich die vertikalen Holme über die horizontalen gelegt und mit zwei Stechbeiteln, die ich vorher mit Schmirgelpapier stumpf gemacht habe, um die horizontalen rumgebogen.



Dabei entsteht dann sowas:



Und wenn man das drei mal macht auch ein Fenster.



Öööhm, natürlich mit Rahmen drumrum.



Mal provisorisch in die Fensteröffnung gesteckt, passt :pfeif: .



Den Typen mit dem Bart habe ich auch vom alten Fenster recycled aber ich weiß nicht ob ich den noch mal nehme, vielleicht mach ich den auch neu und besser, mal schau´n.



So, ich hoffe diese Version findet mehr Gnade vor eurem geschulten Auge, wenn nicht, macht auch nichts, bleibt trotzdem so :evil: .
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

284

Mittwoch, 12. Dezember 2012, 20:32

Toll

:ok:

lg
Stef

"Nur lächeln und winken, Männer."

285

Mittwoch, 12. Dezember 2012, 20:46

Super :ok:
das gefällt!!
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

286

Mittwoch, 12. Dezember 2012, 21:21

Hallo Matthias,

ist wirklich toll geworden...

....Nur schade, dass keine Beleuchtung drin ist... und die Kanonen wohl nicht feuern können und es keine lebenden Miniaturhühner in Käfigen gibt und keine funktionierende Kombüse mit richtigem Holzkohleherd und.....:-)))

Beste Grüße

von Bernd, der wölfisch grinst, weil Matthias noch manchen hier das fürchten lehrt ;-), mich inbegriffen :-)))

Beiträge: 693

Realname: Sascha

Wohnort: Graz/Österreich

  • Nachricht senden

287

Mittwoch, 12. Dezember 2012, 21:24

Sehr geil!! Tolle Idee!!!! :ok: :ok: :ok: :ok:


glg, Sascha :ahoi:
tatooed by Günther @ www.body-dekor.at :D

Beiträge: 3 545

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

288

Mittwoch, 12. Dezember 2012, 21:30

Hi Matthias,

ich denke, dass man das so lassen kann .... nein, nun im Ernst, es sieht klasse aus, und das bei diesem Maßstab.
Außerdem sehr schön gezeigt und erklärt. :respekt:

289

Mittwoch, 12. Dezember 2012, 21:34

Ein echtere Leimi, wunderbar!

Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

autopeter

unregistriert

290

Mittwoch, 12. Dezember 2012, 22:08

Perfekte meisterhafte Umsetzung mit dem Schwierigkeitsgrat 3.0
LG
Peter

291

Mittwoch, 12. Dezember 2012, 23:06

ja klasse....aber ich hatte ganz vergessen, dass ja noch der taubenschiss ueber 40% des fensters kommt!
:D

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 142

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

292

Freitag, 14. Dezember 2012, 20:51

Noch eine kleine Ergänzung zum Fenster. Da mich die ganzen Sekundenkleberspuren geärgert haben (auch wenn man sie eigentlich nur durch die Stirnbandlupe sehen kann :rolleyes: ) habe ich, wie bei den anderen Fenster ja auch, die Fenstersprossen noch einmal ausgegossen. Diesmal jedoch nicht mit Klarlack, weil der doch ein wenig milchig wird, sondern mit klarem Epoxydharz.



Das hat den Effekt, dass die Kleberspuren verschwinden und zudem jedes Fensterfeld eine kleine Linse bildet und es so eher nach einzelnen gewölbten Fenstern aussieht, wie nach einer großen Scheibe. Ich habe mal versucht, den Effekt fotografisch rüberzubringen. Ich hoffe man kann ein wenig erkennen, was ich meine.



Und nachts mit Beleuchtung:



Dann alles mikroverspachtelt, verschliffen und zu Anschauungszwecken mal ein bisschen angepinselt. Die richtige Bemalung kommt später.



Von innen sieht´s wesentlich rustikaler aus

Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 142

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

293

Freitag, 14. Dezember 2012, 21:35

Na dann kann´s ja an die andere Seite gehen. Erst mal vooorsichtig das, an und für sich ja nicht schlechte, Fenster sauber ausgeschnitten.



Dieses mal könnte der bärtige Typ sogar bleiben, aber ich wollte ja versuchen ob ich den besser hinkriege.



Da trifft es sich doch gut, dass heute das hier gekommen ist:



Für die, die es nicht kennen, das ist eine Zweikomponenten-Modelliermasse, mit der man sehr fein arbeiten können soll. Okay, mal sehen . Also erst mal eine ordentliche Menge davon angerührt.



Und siehe da, nach einer guten Stunde modellieren - doch marginal besser :) .



Hier noch mal etwas näher. Ich glaube so kann man´s notfalls lassen. Den zweiten gieß´ich dann aber ab :rolleyes: .

Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

294

Freitag, 14. Dezember 2012, 22:03

klasse!
so ein mini Gesicht macht nun wirklich was her! :ok:
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

295

Freitag, 14. Dezember 2012, 22:06

magic!

296

Freitag, 14. Dezember 2012, 22:24

Herrlich :-)

XXXDAn
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

autopeter

unregistriert

297

Freitag, 14. Dezember 2012, 23:48

Künstler!

Gruß
Peter

298

Samstag, 15. Dezember 2012, 02:55

Hallo Peter :wink:

Ich habe bisher Still mitgelesen, aber nun muss ich mal was sagen, echt Goilweiter so. :ok: :ok: :ok:

LG
Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

Beiträge: 437

Realname: Holger

Wohnort: bei Limburg / Lahn

  • Nachricht senden

299

Samstag, 15. Dezember 2012, 14:30

Das Ergebnis vom Magic Sculp überzeugt :ok: schaut klasse aus.
Die letzte Version deines Fensters gefällt mir auch ausgesprochen gut. Das Ausgießen mit Harz ist dann das i-Tüpfelchen :thumbsup: Respekt

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 142

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

300

Samstag, 15. Dezember 2012, 18:09

Vielen Dank an alle :rot: :rot: :rot: , werde mich bemühen, euch weiterhin Sehenswertes zu zeigen :D

@sergio: heiße übrigens Matthias :wink:
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

Zur Zeit sind neben Ihnen 5 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

5 Besucher

Werbung