Neee, ritzen ist mir zu einfach, kann ja jeder (nix für ungut Bernd

). Wenn schon, muss es eine Nummer schwieriger sein, sonst macht´s keinen Spass

.
Also gut, Ihr habt es nicht anders gewollt. Nun hier die nächste Version des Galeriefensters (eigentlich Version 2.1, weil Ihr Version 2.0 ja schon im Versuchsstadium abgewürgt habt

)
Als erstes mal einen Hightech Präzisionslaserabdruck der Fensteröffnung erstellt.
Damit ist gewährleistet, das die Plastikfensterscheibe gut passt. Ansonsten führe ich einfach die Fensterholme der anderen Fenster und Türen fort, das heißt wieder mit 0,3er Messingdraht auf das Fensterglas geklebt. Wie das aussieht kennt Ihr ja inzwischen schon zur Genüge. Einen Unterschied gibt es aber. Da ich die Fensterholme nicht aus winzigen Drahtpartikeln zusammenpuzzlen wollte, hab ich die vertikalen Holme über die horizontalen gelegt und mit zwei Stechbeiteln, die ich vorher mit Schmirgelpapier stumpf gemacht habe, um die horizontalen rumgebogen.
Dabei entsteht dann sowas:
Und wenn man das drei mal macht auch ein Fenster.
Öööhm, natürlich mit Rahmen drumrum.
Mal provisorisch in die Fensteröffnung gesteckt, passt

.
Den Typen mit dem Bart habe ich auch vom alten Fenster recycled aber ich weiß nicht ob ich den noch mal nehme, vielleicht mach ich den auch neu und besser, mal schau´n.
So, ich hoffe diese Version findet mehr Gnade vor eurem geschulten Auge, wenn nicht, macht auch nichts, bleibt trotzdem so

.