Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Carrier« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 811

Realname: Peter

Wohnort: Dunstkreis Hamburg

  • Nachricht senden

31

Sonntag, 2. Dezember 2012, 16:18

Für das erste Panzermodell sieht der doch spitze aus. Man merkt ja das du kein Anfänger bist. Mir geht es auch so bei den Fliegern und Schiffen. Ich weiß das es in dem Maßstab schwierig ist, Aber versuche mal ein wenig Dreck aufzubringen. Und oder eine Pinwashing.

Gruß,
Peter
LG,
Peter

[img][/img]

Beiträge: 963

Realname: Manuel

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

32

Sonntag, 2. Dezember 2012, 16:29

Das kommt noch bin mir bei der vegitation noch nicht schlüssig!!

Wir werden jetzt zu Off topic PN?? :D

Lg Manuel

  • »Carrier« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 811

Realname: Peter

Wohnort: Dunstkreis Hamburg

  • Nachricht senden

33

Dienstag, 4. Dezember 2012, 22:44

Ahoi,

Und weiter geht es.

Als nächstes habe ich die Fahrwerkschächte und das Cockpit in eine Hälfte des Rumps eingesetzt. Zu guter letzt habe ich noch ein Gewicht mit Patafix in den Rumpf gedrückt.



Die beiden Schalen habe dann mit Hilfe eines Schraubstockes und Klebeband und Klemmen zusammen geklebt. Hier haben sich einige kleine Spalten aufgetan die ich dann mit Green stuff geschlossen habe. Nach dem schleifen gebe ich immer etwas farbe mit viel verdünner auf die geschliffene Spachtelmasse um zu sehen ob der Spalt geschlossen ist. Die Farbe wird dann mit Schleifpapier wieder herunter geschliffen. Ein paar Rückstände bleiben aber noch. Es sieht dann so aus, als wären dort noch Spalten, aber ich kann euch versichern, dort sind keine mehr.


Heute Habe ich dann die Flügel angeklebt. Hier haben sich wieder neue Spalten aufgetan. Ich werde die Klebestellen jetzt erst einmal bis Morgen trocknen lassen und dann verspachteln. Hoffentlich schleife ich dort keine Details weg. Also, äußerste Vorsicht.



Das Cockpit ist jetzt fertig, eingeklebt und leicht Trockengemalt. Die Kanzel habe ich auch schon abgeklebt. Dafür habe ich gestern den ganzen Abend gebraucht. Die Klarrsichtteile sind hier nur aufgelegt. Ich werde diese Morgen noch von innen polieren und dann verkleben.



Als nächstes kommen die Heckflügel und das Fahrwerk und die Fahrwerksklappen. Zum Schluß noch die Zuladung und dann kommt endlich Farbe drauf. Ich hoffe das ich am Wochenende die Maschine Grundieren kann. :lol:

Gruß,
Peter
LG,
Peter

[img][/img]

Beiträge: 963

Realname: Manuel

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

34

Mittwoch, 5. Dezember 2012, 07:09

Moin Peter

Sehr saubere Arbeit bis jetzt gefällt mir!! Weiter so

Das Modell scheint sehr gut detailliert zu sein kann das sein??

Lg Manuel

  • »Carrier« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 811

Realname: Peter

Wohnort: Dunstkreis Hamburg

  • Nachricht senden

35

Mittwoch, 5. Dezember 2012, 08:51

Hi Manuel,

Ich freue mich das sie dir gefällt. Das Flugzeug sieht im Moment wirklich schlimm aus, aber ich hoffe das es nach dem Grundieren anders aussieht.

Ich denke das die Corsair von Hobbyboss sehr gut detailliert ist. Das Modell ist von 2010, da kann man das eigentlich verlangen. Aber ich habe im Moment noch keinen Vergleich. Das ist mein erster Flieger.

Gruß,
Peter
LG,
Peter

[img][/img]

Beiträge: 963

Realname: Manuel

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

36

Mittwoch, 5. Dezember 2012, 13:46

Dann bin ich ja schon mal gespannt auf weitere Bilder!! ;)

Die Fotos von meinem EF kommen heute noch in die Gallerie


Lg Manuel

  • »Carrier« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 811

Realname: Peter

Wohnort: Dunstkreis Hamburg

  • Nachricht senden

37

Mittwoch, 5. Dezember 2012, 13:50

Dann bin ich ja schon mal gespannt auf weitere Bilder!! ;)

Die Fotos von meinem EF kommen heute noch in die Gallerie


Lg Manuel
Na dann bin ich mal gespannt. Ich freue mich darauf. :ok:

Gruß,
Peter
LG,
Peter

[img][/img]

38

Mittwoch, 5. Dezember 2012, 15:40

Also ich muss sagen, gefällt mir recht gut! gratuliere. baue ja selbst auch 1 72
Liebe Grüße, Lukas

nur 1/72:

im Bau:

Buccaneer S Mk.2B


  • »Carrier« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 811

Realname: Peter

Wohnort: Dunstkreis Hamburg

  • Nachricht senden

39

Mittwoch, 5. Dezember 2012, 16:15

Ahaoi Lukas,

Dankeschön. Du baust auch in 1:72? Dann weißt du ja wie klein mache Dinge sind. :prost:

Gruß,
Peter
LG,
Peter

[img][/img]

de hampi

unregistriert

40

Mittwoch, 5. Dezember 2012, 17:27

Moins Peter,, :wink:
hier setz ich mich gern dabei und schau dir über die Schulter....
Das was Du bisher gebaut hast schaut sehr gut aus..Auch Dein Lackiervorhaben spricht mich an...
Bin auf weitere Baufortschritte gespannt....

Gruß Sven

  • »Carrier« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 811

Realname: Peter

Wohnort: Dunstkreis Hamburg

  • Nachricht senden

41

Mittwoch, 5. Dezember 2012, 18:18

Hi Sven,

Ich bin auch gespannt. :prost:

Gruß,
Peter
LG,
Peter

[img][/img]

Beiträge: 963

Realname: Manuel

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

42

Mittwoch, 5. Dezember 2012, 18:51

Hau rein Keule.... :D

Freu mich auch schon wenn's weiter geht!!

Lg Manuel

  • »Carrier« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 811

Realname: Peter

Wohnort: Dunstkreis Hamburg

  • Nachricht senden

43

Mittwoch, 5. Dezember 2012, 19:25

Ahoi Manuel,

Heute Abend gibt es ein mini-update. Extra für dich. :D

Gruß,
Peter
LG,
Peter

[img][/img]

Beiträge: 963

Realname: Manuel

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

44

Mittwoch, 5. Dezember 2012, 20:12

Juhuuuuuuu!!!!

Nur für mich ?? Ich werde dich dafür namentlich auf meiner HP erwähnen :-D

  • »Carrier« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 811

Realname: Peter

Wohnort: Dunstkreis Hamburg

  • Nachricht senden

45

Mittwoch, 5. Dezember 2012, 22:24

Ahoi,

Heute ein kleines update (Extra für den Manuel). :pfeif:

Ich habe die Heckflügel und die Cockpitkanzel angeklebt.

Hier die Heckflügel. Anders als bei den Frontflügel wird hier ein kleiner Spalt gelassen. Ich brauche mal nicht spachteln.


Bei der Cockpitkanzel sieht es wieder anders aus. Der rote Kreis, dort ist keine Verbindung vom Kanzelglas zum Bugbereich. Hier muß mal wieder die Spachtelmasse ran.


Jetzt geht es langsam in den Bau-endspurt. Als nächstes werde ich das Fahrwerk machen, aber noch nicht verkleben. Dann kommen noch die Bomben und Lasten und dann kann es zum Grundieren in die Kabine.

Gruß,
Peter
LG,
Peter

[img][/img]

46

Donnerstag, 6. Dezember 2012, 08:10

Morgen Peter !

Ein schönes Modell hast du dir da für den "Fliegereinstieg" ausgesucht. Und dem Maritimen bist du ja auch irgendwie treu geblieben :ok:

Bisher gefällt mir sehr gut, was du da zeigst. Deine Schleiforgie sieht schon recht wild aus mit der schwarzen Farbe. Aber du sagst ja, da ist alles dicht. Ich würde vermutlich nichts sehen können. Finde ich sowieso klasse, wie genau du bei dem kleinen Ding an die Sache gehst.
Aber wer 1:700 Schiffe baut, für den ist ein 1:72 Flieger wohl riesig, oder ?

Auf alle Fälle freu ich mich schon auf die Lackierung.

Gruß, Thorsten

Beiträge: 963

Realname: Manuel

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

47

Donnerstag, 6. Dezember 2012, 13:28

Moin Peter!!

Da kann ich Thorsten nur beipflichten der lässt mir ja gar nix zu schreiben über tolle Sache! :D

Bin schon auf die Farbe gespannt !!

Alterst du das Ding auch??

Lg Manuel

  • »Carrier« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 811

Realname: Peter

Wohnort: Dunstkreis Hamburg

  • Nachricht senden

48

Donnerstag, 6. Dezember 2012, 16:02

Ahoi,

@Thorsten:
Naja, so groß ist der Flieger ja auch nicht. Aber danke das er dir gefällt.

@Manuel:
Die Farbe kommt wohl im laufe des Wochenende drauf. Die Grundierung zumindest. Hoffentlich funktioniert alles. Das Fahrwerk hat mich gestern wieder ein Stück zurück geschmissen. Das wollte halt nicht so wie ich wollte. Bilder gibts dann, wie immer heute Abend.

Gruß,
Peter
LG,
Peter

[img][/img]

  • »Carrier« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 811

Realname: Peter

Wohnort: Dunstkreis Hamburg

  • Nachricht senden

49

Freitag, 7. Dezember 2012, 21:56

Ahoi,

Hier das nächste update. Ich habe die Corsair jetzt auf die Beine gestellt und habe ihr eine Base spendiert. Diese habe ich nicht selber gemacht. Die Base kann man im Internet recht günstig erwerben. Das einzige was ich noch an der Base mache ist verschmutzen. Aber sonst sieht das Plastikbrett ziemlich gut aus. Besser als erwartet. Die Oberfläche ist sogar angeraut worden um die Antirutschbeschichtung darzustellen.

Hier die Bilder mit der Corsair:




Als nächstes kommen die Lasten an die Reihe. Ich möchte diese gerne noch heute Abend fertig bekommen, dann kann ich nämlich Morgen Grundieren.

Gruß,
Peter
LG,
Peter

[img][/img]

Beiträge: 963

Realname: Manuel

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

50

Samstag, 8. Dezember 2012, 05:30

Moin Peter

Sieht gut aus sieht sogar sehhhhhr gut aus!! :D

Lg Manuel

  • »Carrier« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 811

Realname: Peter

Wohnort: Dunstkreis Hamburg

  • Nachricht senden

51

Samstag, 8. Dezember 2012, 11:53

Ahoi Manuel,

Vielen dank für das Lob.

Hast du vielleicht eine idee, wie ich die Base altern soll, oder verschmutzen soll?

Gruß,
Peter
LG,
Peter

[img][/img]

Beiträge: 963

Realname: Manuel

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

52

Samstag, 8. Dezember 2012, 12:29

Auch wenn es ein wenig umständlich ist ich würd die Base komplett schwarz lackieren dann mit Grau drüber Nebeln damit du eine schöne Schattierung bekommst!!

Anschließtend noch die Streifen wie sie auf einer Rollbahn zu finden
Sind....

Oder eben Betonplatten Optik am besten googelst du mal danach....

Lg
Manuel

  • »Carrier« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 811

Realname: Peter

Wohnort: Dunstkreis Hamburg

  • Nachricht senden

53

Samstag, 8. Dezember 2012, 13:15

Hi Manuel,

Danke für den Tip. Aber alles nochmal drüber lackieren wollte ich nicht. Dann hätte ich es ja direkt selber machen können. Ich dachte eher an verschmutzen und altern. Ich weiß halt nicht wie ich da ansetzen muß.

Gruß,
Peter
LG,
Peter

[img][/img]

Beiträge: 1 837

Realname: Mike

Wohnort: Zwischen WÜ und TBB

  • Nachricht senden

54

Samstag, 8. Dezember 2012, 14:05

Hi Peter! :wink:

Schön zu sehen wie schnell und reibungslos dein Bau vorranschreitet! :ok:

Der Dioplatte würde ich eher ein washing verpassen.
Mit Anthrazit und ein hauch Rost- oder Lederbraun stark verdünnt mit
Waschbenzin, Terpentinersatz oder Verdünner.
Einmal auf das ganze Deck mit dem Pinsel auftragen.
Das ganze schön antrocknen lassen.
Später kannst du es dann mit Wattestäbche,getränkt in Waschbenzin etc.
wieder an einigen Stellen abtragen, oder so verwischen wie du es gern hättest.

Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg!

MfG Mike

  • »Carrier« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 811

Realname: Peter

Wohnort: Dunstkreis Hamburg

  • Nachricht senden

55

Samstag, 8. Dezember 2012, 14:15

Ahoi Mike,

So ungefähr hatte es mir auch überlegt. Aber bevor ich das mache werde ich die Platte komplett mit Klarlack einsprühen. Wenn ich dann mit dem Washing beginne, möchte ich keine bösen überraschungen haben. Denn ich weiß nicht was da für eine Farbe drauf ist.

Danke für den Tip.

Gruß,
Peter
LG,
Peter

[img][/img]

Beiträge: 963

Realname: Manuel

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

56

Samstag, 8. Dezember 2012, 14:56

Moin Peter

Also das Schwarz und weis auf deiner Base gehört so???

Lg Manuel

  • »Carrier« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 811

Realname: Peter

Wohnort: Dunstkreis Hamburg

  • Nachricht senden

57

Samstag, 8. Dezember 2012, 18:31

Also das Schwarz und weis auf deiner Base gehört so???
Hi Manuel,

Das ist doch ein Flugzeugträgerdeck. Das weisse, ist die Äußere Markierung. Ich mach heute Abend mal ein Draufsicht Foto.

Gruß,
Peter
LG,
Peter

[img][/img]

Beiträge: 963

Realname: Manuel

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

58

Samstag, 8. Dezember 2012, 18:49

Nabend Peter

Sorry das scheint wohl der Schlafentzug zu sein (Kind krank die halbe nach gekotz und dann auch noch um halb 5 auf zur Frühschicht)
Ja dann wirds wohl am Besten sein du machst es so Mike das so vorgeschlagen hat. Nix für ungut (Knick in der Optik) :D

Lg Manuel

  • »Carrier« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 811

Realname: Peter

Wohnort: Dunstkreis Hamburg

  • Nachricht senden

59

Samstag, 8. Dezember 2012, 23:43

Ahoi Manuel,

Das kenne ich nur zu gut. Mein kleiner ist auch zur Zeit krank. Jede Nacht 3-4 Stunden schlafen ist nicht so toll. Aber was solls. Weiter gehts und die Krankheit geht auch vorbei. Und dann klappts auch wieder mit dem bauen.

Gruß,
Peter
LG,
Peter

[img][/img]

  • »Carrier« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 811

Realname: Peter

Wohnort: Dunstkreis Hamburg

  • Nachricht senden

60

Samstag, 8. Dezember 2012, 23:43

Ahoi,

Der Bau ist beendet. Alle Teile sind verklebt, oder zum kleben vorbereitet.

Ich mußte noch der Corsair einen Tampon in den Poppo stecken und habe alle Bomben und Tanks verklebt und geschliffen.

Fazit zum Bau:
Eigentlich ein sehr schönes bauen. Es hat fasst alles gepasst. Ich mußte an den Flügeln und an den Schalenhälften spachteln und schleifen. Bomben und Zusatztanks mußte man auch ein wenig schleifen. Dabei mußte ich halt vorsichtig sein um nicht alle Details zu verschleifen. Man hätte das auch anders lösen können. Die Bomben hätte man auch an einem Stück gießen können. Aber man nimmt es so wie es kommt. Für mich als Flugzeugbauanfänger ein dankbares Modell.

Jetzt ist alles zum grundieren vorbereitet. Morgen wird grundiert. :D
Hier die Bilder:




Gruß,
Peter
LG,
Peter

[img][/img]

Werbung