Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 28. November 2012, 18:48

SMS König 1:350 ICM plus Upgrade Set

Hallo
Da die Graf Spee fertig ist , werd ich mal mit meinem nächsten Projekt beginnen ,und zwar mit der König von ICM der Bausatz macht nach dem ersten Blick einen guten Eindruck aber das wird sich beim Bau erst rausstellen . als upgrade habe ich mir noch folgendes besorgt:
- Holzdeck von Artwox Model mit Ätzteile für Kohleluken und Ankerkette
- WEM Ätzteilsatz König/Grosser Kurfürst
- WEM Ätzteilsatz Torpedonetze
- Aber Gedrehte 30,5 cm Geschützrohre

Als Literatur habe ich mir die Hefte Vom Original zum Model Die Linienschiffe der Nassau-bis König -Klasse (Koop-Schmolke) und Marine Arsenal - Die Schlachschiffe der Königsklasse (Siegfried Breyer) besorgt den rest such ich mir im Internet wen ich was wissen will.

Ich möchte den Zustand von 1915 mit Torpedonetzen bauen weil ich Interesanter und Schöner finde als zum Späteren Zeitpunkt wo sie Entfernt wurden .

Soweit zu meinem Vorhaben mal sehen was Draus wird habe ja jetzt wieder mit der Spee etwas Gefühl dafür bekommen , Hier mal die Bilder vom Bausatz mit dem Baubericht fang ich dann in Kürze an.









Soweit erstmal , Übr Infos und Meinungen würde ich mich Freuen da es doch sehr bescheidene Infos über die König gibt.
Gruß Peter

Nur weil Ich graue Haare habe bin Ich nicht Weise .

Beiträge: 811

Realname: Peter

Wohnort: Dunstkreis Hamburg

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 28. November 2012, 18:53

Hi Peter,

Oh, mal was aus dem WWI. Da reserviere ich doch mal einen Sitzplatz in der ersten Reihe. Viel Glück und viel Spaß beim bauen wünsche ich dir. :ahoi:


Gruß,
Peter
LG,
Peter

[img][/img]

3

Mittwoch, 28. November 2012, 18:59

hau rein peter, ich freu mich auf den baubericht!
LG roland

Beiträge: 337

Realname: Hans-Walter

Wohnort: Bei Hildesheim

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 28. November 2012, 20:08

Hey Peter :wink: ,
wen du möchtest kann ich dir Links zukommen lassen ,wegen Bildern aber suchen Musst du da selber .
MfG Hans


Beiträge: 337

Realname: Hans-Walter

Wohnort: Bei Hildesheim

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 29. November 2012, 11:09

Hier die versprochenen Links .
https://forums.airbase.ru/2011/01/t63063…manii.8431.html
https://forums.airbase.ru/2011/01/t63063…manii.8431.html
https://forums.airbase.ru/2009/02/t66133…-korabli-2.html
https://kreiser.unoforum.ru/?0-9
https://tsushima.su/


Fiel spass beim suchen ich bin Gott sei dank durch damit.

Was ich noch fragen wollte, machste sie fahrbereit?
Wen nein dan bitte nach fertigstellung auf die Waage.
MfG Hans


6

Donnerstag, 29. November 2012, 15:22

Hallo Peter,
schöner Bausatz,
schönes Zubehör,
schönes Abo...
Viele Grüße
Thorsten

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 29. November 2012, 20:16

Schon abboniert!
Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

8

Sonntag, 2. Dezember 2012, 10:08

SmS König Baubegin

Hallo
Wie Angekündigt habe ich jetzt mal mit dem Bau angefangen .
Als erstes hab ich mir den Rumpf vorgenommen muss sagen im Grossen ganzen Sauber bis ein paar Grate kann mann nicht Meckern also alles saubergeschliffen und gut war.Danach hab ich wie Immer Bulleyes aufgebohrt na Gottseidank nicht so viele wie bei der Spee ,alles entgratet am Boden Zwei Muttern eingeklebt für den Ständer und den Rumpf angeschaut .Irgendetwas fehlte mir an ihm und siehe da nach einer Tasse Kaffe und durchsicht der Lektüren fiehls mir auf , die Breitseittorpedorohre da ich Vollrumpfmodell baue Würden sie Fehlen den die Kaiser-und Königsklasse hatten derer Fünf ein Bugtorpedorohr und je Zwei Back- und Steuerbord da ist Das Buch vom Original zum Modell von Koop / Schmolke eine Echte Hilfe durch die Pläne wo drin sind. Also Gemessen angezeichnet ( Größe ca 2x3mm) abgeschätzt obs Passt gebohrt und Gefeilt bisses einigermassen korrekt aussieht und innen ein Stück ABS aufgeklebt und den angedeuteten Bugtorpedo aufgebohrt. Danach noch die Wellenhosen und Ruder gesetzt , Wobei bei den Rudern keine Markierung wie bei anderen Herstellern war also wieder Messen und Anreisen . Soweit jetzt der Anfang lange Rede kurzer Sinn hier mal die ersten Bilder:























Soweit so gut ,als nächstes werd ich mich mit dem Deck und die 15cm Kasematen beschäftigen ,Bericht folgt.
Gruß Peter

Nur weil Ich graue Haare habe bin Ich nicht Weise .

9

Sonntag, 2. Dezember 2012, 10:11

...interessant, dass du deine tamiya farben zusaetzlich beschriftest 'rumpf' 'aufbauten' etc.......
LG roland

10

Sonntag, 2. Dezember 2012, 10:19

Hi Roland
:abhau: Du Siehst ja wirklich alles . mach ich extra weil das immer etwas gemischt ist z.b. Aufgehellt oder abgedunkelt damit ich sie nicht verwechsel weil ich immer einen kleinen vorrat an Farben habe ich schreib mir auch immer das misschungsverhältnis drauf das es immer passt wen ich nachmischen muss.
Gruß Peter

Nur weil Ich graue Haare habe bin Ich nicht Weise .

Beiträge: 337

Realname: Hans-Walter

Wohnort: Bei Hildesheim

  • Nachricht senden

11

Sonntag, 2. Dezember 2012, 21:15

Hey Peter :wink: ,
das Bugtopedorohr hatte eine runde Mündungklappe , bei den Breitseitenrohren waren sie leicht oval .
MfG Hans


12

Sonntag, 2. Dezember 2012, 22:13

Hey Junx

Habt Ihr gesehen, wie das alles aufgeräumt und sortiert ist ???
Wie kann man so Modelle bauen ?????
You never know where the edge is............`til you step over

13

Sonntag, 2. Dezember 2012, 23:35

naja.......da kommt die frage auf, wie lange diese ordnung so bleibt. wenn er das bis bauende so durchhalt, dann stimmt was nicht mit peter :abhau:

14

Sonntag, 2. Dezember 2012, 23:45

Vor Allem passt er dann nicht ins Chaotenschema
You never know where the edge is............`til you step over

15

Montag, 3. Dezember 2012, 15:37

Hi Hans bist du sicher mit dem Ovalen auf der Seite, Originalbilder sieht man nichts aber laut den Plänen sind sie Rechteckig Mmmh lass es jetz vorerst so hab mir nochn buch bestellt vielleicht sieht mann da was .

Junx muss euch entäuschen sieht bei mir immer so aus mag kein Chaos und sucherei und gibt kein Ärger mit weibchen :--)))) hatt auch den vorteil mann hatt Platz :thumbsup:
Gruß Peter

Nur weil Ich graue Haare habe bin Ich nicht Weise .

Beiträge: 337

Realname: Hans-Walter

Wohnort: Bei Hildesheim

  • Nachricht senden

16

Montag, 3. Dezember 2012, 15:49

Hey Peter :wink: ,

ja bin ich , in den Plänen werden fiele Sachen nur Schematisch dargestellt .

Da hatten die Werften freie Hand . es helfen nur Fotos auch von anderen auf der Werft gebauter Schiffe ,die müssen nichtmal der Klasse angehören den meist blieben die Werften bei einer Bauart .
Und eine runde bzw ovale Mündungklappe ist einfacher abzudichten als eine rechteckige . Die Rohre wurden ja von Innen nachgeladen
MfG Hans


17

Montag, 3. Dezember 2012, 16:15

Hauptsache die Hello-Kitty-Bastelmatte zeigt die Spuren der zurückliegenden harten und glorreichen Kämpfe :-)

Mit Freude am Beischauen, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

18

Montag, 3. Dezember 2012, 19:35

Danke für die Info Hans werds warscheinlich doch noch abändern bevors ans Lackieren vom Rumpf geht mach aber erst mal die auflage fürs Torpedonetz jetzt wird warscheinlich die Woche draufgehen mit den Stützen (128 Stück)
Gruß Peter

Nur weil Ich graue Haare habe bin Ich nicht Weise .

19

Sonntag, 9. Dezember 2012, 09:13

Update König

Hallo
Hier ein Update von der König habe diese Woche wenig Zeit gehabt deswegen ist nicht so viel Passiert ,aber noch 4 Tage dann hab ich Urlaub ( Freu) . Habe die Decks und Kassematen Montiert hat alles Relativ gut gepasst und habe die erste seite mit der Torpedonetzauflage fertig montiert . Muss sagen ist eine schweine Arbeit Als erstes hab ich festgestellt das man den wullst am oberen Rumpfrand wegschleifen muss sonst passt es nicht weil die Stützen genau an der Deckskante bündig sind ,Augenkrebs ist vorprogramiert aber nach vier Stunden ohne das Abtrennen vom Ätzteilbogen lässt sich das ergebnis sehen. Bei dem Ankleben der Stützen hab ich mir eine Abstandshilfe an den Rumpf geklebt weil der Abstand jeder Stütze 6mm Beträgt auf die Länge macht das ca 62 Stück nur mal so am Rand da muss mann echt aufpassen weil die gerne von der Pinzete Springen . genug gesabbelt hier mal die Bilder:









Hier mal das Obligatorische Centstück zum Vergleich ( 2x2mm)














Soweit mal die Bilder ,werd jetzt die Zeite Seite machen dann die Schwenkarme und sonstigen krimskrams bevors ans Lackieren geht .Also noch einiges zu Tun am Rumpf .
Gruß Peter

Nur weil Ich graue Haare habe bin Ich nicht Weise .

20

Sonntag, 9. Dezember 2012, 11:47

ah....jetzt wird es interessant. den trick mit dem markierten tape uebernehme ich mit wonne! :ok:

21

Samstag, 15. Dezember 2012, 08:34

Update König

So mal wieder etwas von der König . Hab diese woche mal etwas weitergemacht wies halt die Zeit zulies , mal die Zweite Seite die Stützen und Auflage drangefummelt , bevor ich aber diese Ausleger drangemacht habe ,dachte ich mir ich Lackier mal das Unterwasserschiff und die Wasserlinie . Mmmh keine Schlechte entscheidung gewessen hätte nämlich mit dem Abkleben eng werden können. So dann hab ich die Ausleger montiert und Merkwürdigerweise sollten da 14 Stück auf jede Seite sind aber nur je 13 Vorhanden fehlen also 2stück muss ich mir mal gedanken machen wie ich die mache nur aus einem gußast Ziehen gefählt mir nicht weil die Details dann fehlen ,schau mer mal . Während der Lack trocknete hab ich mal die Türme gemacht ,Metallrohre sehen einfach besser aus alls die Plastikteile . Soweit ist der Rumpf jetzt fertig bis auf die Zwei Teile wenn die dran sind werd ich ihn dann noch die Graue Farbe Verpassen dann gehts an die Aufbauten , hab ja jetzt Urlaub da gehts etwas zügiger vorn hab nähmlich so ne Vorahnung wasses Christkindel bringt .
Hiermal die Bilder und immer schön Brav eure Meinungen dazu sagen

























Soweit so gut werd jetzt hoffe ich etwas mehr vom Bauvortschritt einstellen da ich ja jetzt mehr Zeit habe , bis den.
Gruß Peter

Nur weil Ich graue Haare habe bin Ich nicht Weise .

22

Samstag, 15. Dezember 2012, 09:37

sehr schoen peter! du hast also eine vorahnung, was das christkind bringt.......ich auch....mir vor allem weniger zeit zum basteln!
LG der xmashasser

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

23

Samstag, 15. Dezember 2012, 09:40

Hi

Sieht toll aus.
Ich spiele schon lange mit dem Gedanken wieder mal ein Schlachtschiff aus dem WWI zu bauen.
Als ich in den 70er´n mal welche gebaut hatte war das Angebot derer noch viel größer.
Jetzt gibt es ja praktisch nur noch 2 Varianten an deutschen Schlachtschiffen.
Kleinere Schiffe im gleichen Maßstab aus der Zeit scheint es gar nicht mehr zu geben.

ich bleib dran.

Stef

"Nur lächeln und winken, Männer."

24

Samstag, 15. Dezember 2012, 15:03

Hi Steff
Ja Leider hab zwar noch die Emden und Dresden aber das wars es gibt noch so viele Schiffstypen wie Schlachkreuzer, Kleine kreuzer Torpedoboote um mal einigezu nennen oder auch die Nassau -oder Helgolandklasse wär auch nicht Schlecht aber leider ziehen die Hersteller lieber Doppelerscheinungen wie Bismark usw. vor .Schade dabei sind die Schiffe aus der Kaiserzeit doch sehr Interesant ,Naja vielleicht Entwickelt sich das noch hoffen wirs mal .
Gruß Peter

Nur weil Ich graue Haare habe bin Ich nicht Weise .

autopeter

unregistriert

25

Sonntag, 16. Dezember 2012, 20:08

Hallo Peter, schönes Modell, so einen aufgeräumten Arbeitsplatz/Basteltisch habe ich ja noch nie gesehen :respekt:
Gruß
Peter

26

Sonntag, 16. Dezember 2012, 22:56

Update König

Nabend an Alle .
Hier mal wieder ein kleines update uber den Bau der König , habe Heut Morgen den Rumpf Fertiglackiert und Versiegelt, Heut Mittag hab ich dann mal mit dem Deck angefangen aber Vorher hab ich am Rumpf noch das Schiffswappen angebracht, Oberlichterabdeckungen biegen und montieren Geschütztürmunterkonstruktion montieren und den vorderen Aufbau anzufangen . Der Hintergrund ist das Deck soweit vorzuberreiten das ich alles vorlackiere um dann das Holzdeck zu Montieren um später ein abkleben zu vermeiden , wenn das gemacht ist mach ich erst die Aubauten aber dazu Später. Die Geschütztürme hab ich nur lose aufgesetzt um zu sehen wies passt . Hier mal ein paar Bilder:





















So das wars mal für Heute bis in Kürze hoffe es gefällt bis jetzt.
Gruß Peter

Nur weil Ich graue Haare habe bin Ich nicht Weise .

27

Sonntag, 16. Dezember 2012, 23:14

Tut es :-)

Gruß, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

28

Sonntag, 16. Dezember 2012, 23:20

dir etwa nicht? ;)

29

Montag, 17. Dezember 2012, 09:57

Doch :ok:

30

Montag, 17. Dezember 2012, 10:46

...und dann dieser herrlich uebersichtliche und saubere arbeitsplatz. vorbildlich! :ok:

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Werbung