Sie sind nicht angemeldet.

GMotors

unregistriert

61

Sonntag, 18. November 2012, 01:08

Hallo Martin,

den Umfang kann man nur so grob erahnen.Erwähnte ich ja.
Das mit der ruhigen Hand ist immer so ne Sache,ich kenn das.
Ich verfolge den Bericht ja seit Anfang an und bin immer wieder von den
Socken wie nah du hier am Original bist.
Ich bin ja schon froh wenn ich meine Modelle OOB hinbekomm.
Davon so ein Ding auf die Beine zu stellen bin ich Lichtjahre entfernt.
Kurz um,ich zieh den Hut vor deinem projekt.


Gruß Georg

62

Samstag, 24. November 2012, 19:14

Moin zusammen,

heute ging es wieder ein wichtiges Stück weiter. Die Sitzpodeste sind nun endgültig verklebt, sowie die Fluchtwegbeleuchtung installiert. Zudem habe ich noch die Treppenstufen beleuchtet. Diese muß ich noch mit einem anderen Widerstand etwas dunkler einstellen.

Hier nun die Fotos:













Morgen geht es natürlich weiter. Zum letzten Bild sei noch erwähnt das es sich immer wieder auszahlt, einzelne Baugruppen schraubbar zu bauen. Dies hatte in meinem Fall den Vorteil, das ich den Vorderwagen noch einmal demontieren konnte. Warum? Er passt bei den endgültigen Maßen nicht mehr zur Karrosse. Aber jetzt passt alles perfekt zusammen, so dass ich mich morgen um das Armaturenbrett kümmern kann. Ach ja...die Sitzkonsolen werden auch noch lackiert. Der Fußboden für die Sitzpodeste kommt erst in der nächsten Woche. Dazu dann später mehr.

Beste Grüße,

Martin :)
Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen hinterher.[/align]

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

63

Samstag, 24. November 2012, 19:31

Hallo Maddin. :wink:

Mit der Beleuchtung sieht das ganze gleich noch viel Besser aus. :ok:
Vielleicht solltest Du die Treppenleuchten mit Warm/weißen LED`s beleuchten, da das Licht doch etwas angenehmer ist.
Ich weiß natürlich nicht wie es im Original ist.
Aber ich bin gespannt wie es weiter geht.

Gruß Micha.

Beiträge: 185

Realname: Fabian

Wohnort: Hansestadt Lübeck

  • Nachricht senden

64

Samstag, 24. November 2012, 20:16

Auch wenn ich hier immer heimlich mitgelesen habe muss ich sagen:

Wow, richtig geil !

Ich bin schon richtig gespannt, wie der am Ende aussehen wird, mach
weiter so, macht schon eine Menge Spaß zuzugucken. DANKE
Zur Zeit im Bau: Plastik: AIDAstella - Revell 1/400

65

Samstag, 24. November 2012, 22:09

Zitat


Wow, richtig geil

mein reden, mein reden! :wink:

66

Sonntag, 25. November 2012, 09:47

Moin zusammen,

vielen Dank für die netten Worte. Ich bin auch gespannt was am Ende draus wird. Im Augenblick sieht es schon ganz gut aus und ich bin guter Dinge das es am Ende aussehen wird wie ein Setra-Bus :D!

@Hubra
Das sind tatsächlich schon Warm weiße LEDs. Wie schon geschrieben werde ich es wohl noch mit dem entsprechenden Widerstand "einleuchten".

Ab zur "Busschicht" :P

Martin
Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen hinterher.[/align]

67

Sonntag, 25. November 2012, 19:08

Moin,

jetzt noch schnell das Sonntags-Update.Sitzkonsolen sind grundiert, die Trittstufenbeleuchtung am vorderen Einstieg montiert, sowie das Armaturenbrett begonnen.







Beste Grüße,

Martin :) :ok:
Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen hinterher.[/align]

68

Donnerstag, 29. November 2012, 22:05

Moin zusammen,

hier mal wieder ein kleines Update. Weiter ging es am Armaturenbrett.















Hier seht ihr den Bodenbelag der unter den Sitzbänken liegt. Ich habe mir ein Originalmuster besorgt und es einscannen lassen. Danach wurde es entsprechend nachbearbeitet was sich anfänglich als sehr problematisch heraus gestellt hat. Erst nach dem wechsel zu meiner begnadeten Fotografin, welche sich hervorragend im Photoshop-Programm auskennt, kam es zu dem gewünschten Ergebniss. Was soll ich sagen: Ich bin begeistert :ok:



Beste Grüße,

Martin :)
Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen hinterher.[/align]

69

Freitag, 30. November 2012, 06:15

Zitat

Was soll ich sagen: Ich bin begeistert :ok:
Nicht nur Du bist begeistert. Ich freu mich schon aufs Endergebnis.
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

70

Samstag, 1. Dezember 2012, 22:14

Moin zusammen,

der Master für den Fahrgastsitz ist nun fertig. Morgen werde ich mir alles notwendige zum abgießen besorgen und dann bin ich mal gespannt ob meine premiere gelingen wird.



Beste Grüße,

Martin
Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen hinterher.[/align]

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

71

Samstag, 1. Dezember 2012, 22:35

Hallo Maddin. :wink:

Dann wünsche ich dir viel Erfolg damit und drücke dir die Daumen.
Aber wie ich die kenne wird das schon. :ok:

Gruß Micha.

Beiträge: 1 441

Realname: Patrick

Wohnort: Sandersdorf-Brehna

  • Nachricht senden

72

Samstag, 1. Dezember 2012, 23:40

Hallo Maddin,

wow ich bin wirklich echt sprachlas was du bisher auf die Beine gestellt hast. Meinen großen :respekt: :dafür:

Auch das ganze mit der Beleuchtung gefällt mir schonmal sehr gut, wird bestimmt ein sehr schönes Gesamtbild geben wenn er dann fertig ist.
Ich bin auch schon sehr gespannt und drücke dir die Daumen im Bezug aufs Abgießen der Sitze.

Eine kleine Frage habe ich noch, hast du die Profile und die Platten für vorne erwärmt damit du die Rundevorm hinbekommen hast oder wie hast du das gelöst? Ich habe auch noch einen komplett Eigenaufbau vor und da ist es so eine ähnliche Form bei dem Modell.

es grüßt Patrick :wink:
Aktuell im Bau: HLF 20/16 Beleuchtet u. Mercedes Benz
Auf der Warteliste: Simba 8x8, TLF 16/25

73

Sonntag, 2. Dezember 2012, 08:13

Hallo Martin

Schaut Super aus, Dein Werk.
Ist aber nichts neues da die Kollegen das ja auch schon mitgeteilt haben.

Grüsse - Bernd

74

Montag, 10. Dezember 2012, 08:28

Moin zusammen,

ich wollte Euch nur die Info geben, das es in dieser Woche , so ist zumindestens der Plan, ordentlich voran geht. Ich habe Mi-Fr. frei und somit Zeit so einige Dinge voran zu treiben. Dazu gehört die Frontpartie, das Armaturenbrett,die Anpassung der Heckstoßstange und Halterung der Türen gehören. Am letzten Freitag habe ich alles notwendige für das Abgießen der Sitze bekommen. Also wird auch die Silikonform hergestellt und nach und nach die Sitze abgegossen.Ich bin gespannt wie weit ich am nächsten Sonntag sein werde.

@Patrick
Ich habe das Kunsttoff nicht vorher erwärmt sondern vorsichtig um eine Dose gerollt so dass ich eine leichte Rundung in das Material bekommen habe und die Oberflächenspannung ein wenig aufgehoben ist. Dann wurde die Verkleidung von der Armaturenbrettverkleidung Stück für stück verklebt. Die Träger sind Frästeile.

Beste Grüße,

Martin
Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen hinterher.[/align]

75

Dienstag, 11. Dezember 2012, 14:23

Echt Krank was Du da auf die Beine stellst!

RESPEKT, allerhöchsten. Mir würde auf der Hälfte bestim die Lust dran vergehen und dan ndie Luft ausgehen. So zieht sich so ein Project immer über Jahre...

76

Dienstag, 11. Dezember 2012, 17:52

Hallo, verfolge deinen Bericht ja schon von anfang an und finde das echt ein super Projekt, mich würde das mit dem erstellen von solchen Formen zum abgießen von Teilen sehr interessieren.
Vielleicht hast du ja die Lust und vor allem die Zeit das ein weniger genauer zu beschreiben, würde gerne was dazulernen.

MfG. Berni
________________________________________________________________
Glücklich ist wer vergisst,was eh nicht mehr zu ändern ist.

77

Mittwoch, 12. Dezember 2012, 10:32

Moin zusammen,

nun habe ich wieder 3 volle Tage Zeit am Bus voran zu kommen. Heute liegt der Schwerpunkt weiter hin beim Armaturenbrett.

Das erste Bild zeigt wie es aussehen muß wenn man diese Baugruppe vor seinem Skalpell hat :)

DAS IST DIE REALITÄT! :D



So soll es mal aussehen :idee: ...



...und so ist der Augenblickliche Bauzustand.









@Berni

Den Formenbau für die Sitze werde ich morgen angehen. Selbstverständlich wird es auch hierzu ausreichend Bilder geben :ok: .

Bin dann mal wieder in der Werkstatt. Der Kleber müsste nun trocken sein.

Bis später...

Martin
Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen hinterher.[/align]

Beiträge: 732

Realname: Jan-Philipp

Wohnort: Haiger

  • Nachricht senden

78

Mittwoch, 12. Dezember 2012, 21:02

WOW,
Respekt ich habe selten etwas so geniales gesehen und dann in einem solchen Maßstab GROßARTIG :ok: !
Hast du die Reifen selbst gegossen, wenn ja aus welchem Material sind diese?

Und noch eine Frage nebenbei, bauen die Setra Busse technisch auf Mercedes-Technik auf? Das Lenkrad sieht mir nähmlich stark nach Mercedes aus :) .

Beiträge: 975

Realname: Thomas Sauer

Wohnort: 63695 Glauberg

  • Nachricht senden

79

Mittwoch, 12. Dezember 2012, 22:20

Das erste Bild zeigt wie es aussehen muß wenn man diese Baugruppe vor seinem Skalpell hat :)
"Ordnung braucht nur der Dumme, das Genie beherrscht das Chaos." (Zitat eines chaotischen Genies, A. Einstein)

Bin ich jetzt auch so ein G... wie Martin? Bei mir sieht es auch immer so aus! ?(
Thomas

Aktuell im Bau:

Luxuscamper
Fiat 124 Sport Coupe
Das bin ich:
Portfoliobilder

80

Donnerstag, 13. Dezember 2012, 20:53

Achtung Update,

@Pepe
Das war das schönste Kompliment welches ich jeh bekommen habe...DANKE! :ok:

Nun die nächsten Bilder:

DAs Armaturenbrett ist nun fertig und wird evtl morgen lackiert. Dies war bis jetzt das schwierigste Bauteil bei diesem Projekt. Die aufwendige Form mit all seinen Rundungen inkl. Beleuchtung hatte es schon in sich. Da musste ich alles geben inkl grauer Haare :D Die 3 Entertainment Bauteile rechts von der noch nicht gebauten Lenksäule haben eine bBesonderheit bekommen. Die kleinen Löcher die ihr auf den Bilder hoffentlich erkennen könnt werden mit Glasfaserbauteilen beleuchtet. Bilder werden folgen...sieht echt echt aus :ok:







Dann ging es bei der Stoßstange weiter. Um in die Tiefe der Stoßstange zu kommen, musste ein kleines Hilfsmittel her.











Vor der St0ßstange liegen die Schwinwerferteile. Die gläser folgen noch...

Die erste Silikonform für die Sitze ist auch fertig. Morgen wird die Form für die Sitzfläche hergestellt. Dann kann es endlich mit dem gießen der Sitze losgehen. Auch hier folgen noch die passenden Bilder.

Beste Grüße,

Martin ;)
Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen hinterher.[/align]

81

Freitag, 14. Dezember 2012, 14:44

Moin zusammen,

hier mal schnell 2 neue Bilder. Es wird langsam :)





Beste Grüße,

Martin :ok:
Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen hinterher.[/align]

82

Freitag, 14. Dezember 2012, 15:25

Hallo Martin

Klasse Arbeit ! Man könnte auch sagen eine "supisache' . Die Armaturentafel hast Du sauber angefertigt.
Schaut ja nun aus als wäre es aus einem Stück, ausser von vorne. Da ist eine Trennfuge noch zu sehen. Die wird bestimmt aber später noch vom Frontteil verdeckt.

Grüsse - Bernd

83

Freitag, 14. Dezember 2012, 17:09

Moin,

eigentlich hat das Armaturenbrett noch mehr Trennfugen. Die von Dir erwähnte ist an diesem Fleck genau richtig und im Original genau so zu sehen ;)

Außerdem hätte ich das Teil noch nicht lackiert, sollte die Fugen nicht zu sehen sein, gell ^^ .

Beste Grüße,

Martin :five:
Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen hinterher.[/align]

84

Freitag, 14. Dezember 2012, 18:18

Moin zusammen,

ich wurde darum gebeten einmal zu zeigen wie ich die Silikonform für die Sitze erstellt habe.

Nun, auch für mich war dieses Thema völliges Neuland. Um nicht gleich zu scheitern habe ich mich mal im www. umgesehen und so einiges gefunden. Die Anschaffung aller benötigten Materialien war nicht ganz billig hat aber bis jetzt völlig überzeugt.

Zu erst habe ich unserem Sohn, nach dem er sich auf den Schulweg gemacht hat, die Legokiste "erleichtert" :D . So baute ich nun den Rahmen auf die Grundplatte, um ihn im Anschluß mit Knetmasse zu füllen. Dies tat ich in etwa bis zur Hälfte.

Das Masterteil wurde nun ebenfalls bis zur Hälfte in die Knetmasse gedrückt. Nun alles schön mit technischer Vaseline eingestrichen um somit die notwendige Trennschicht zwischen Knete und Silikon zu erzeugen. Nun wurde Silikon und Härter im Mischungsverhältniss 1:1 vermengt und in die Form gegossen. Nach dem aushärten, trennte ich die Knete vom Silikon. Nun hieß es wieder eine Trennschicht aufzutragen, und die 2. Mischung Silikon anzurühren und einzufüllen. Trocknen lassen und hoffen das es funktioniert hat ^^ .

Das Ergebnis seht ihr auf den nun folgenden Bildern. Wie die Abgüsse werden, steht noch auf einem ganz anderen Papier.

Ach ja...bevor ich es vergesse. Die ersten Teile für die Dachklimaanlage sind auch der Fräse entsprungen. Hohoho...

MAZ ab:















Beste Grüße,

Martin
Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen hinterher.[/align]

Beiträge: 975

Realname: Thomas Sauer

Wohnort: 63695 Glauberg

  • Nachricht senden

85

Freitag, 14. Dezember 2012, 23:22

Danke Martin für die sehr detaillierte Darstellung der Abgussformen.

Vielleicht kannst du bei den ersten Abgüssen auch mal ein paar Links einstellen, wo du was (Knete, Silikon, und dann vielleicht das Abgussmaterial) besorgt/bestellt hast.

PS: du hast nur vergessen zu erklären, das in den ersten Silikonteil noch Löcher gebohrt wurden, damit im 2. Teil die "Nippel" entstehen, damit beide Teile später genau aufeinanderpassen, hab ich so auch noch nicht gesehen, aber clevere Idee.
Thomas

Aktuell im Bau:

Luxuscamper
Fiat 124 Sport Coupe
Das bin ich:
Portfoliobilder

86

Samstag, 15. Dezember 2012, 18:19

Moin zusammen,

heute war es mit 45 Jahren nun endlich mein erstes Mal! :P

Die ersten Sitze sind abgegossen...und ich darf euch sagen das ich total begeistert bin. Die Abgüsse sind genau so schlecht wie das Master...kleines Späschen.

Nein, es sieht echt ganz schön aus und ich denke das dass Endergebnis schon überzeugen wird. Nach dem endgültigen durchhärten werden sie noch nachgearbeitet usw.
so...jetzt noch schnell die nächsten 47 Sitze für die verehrten Fahrgäste abgießen und alles ist prima...püüüühhh ?(

MAZ ab:



Und weiter gehts...

Martin :wink:
Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen hinterher.[/align]

87

Samstag, 15. Dezember 2012, 19:07

Abend Martin.

Dafür das es dein erster Abguss war sieht das aber einwandfrei aus :ok:

Weiter so. Ich lese mit.
Mfg Max

Beiträge: 812

Realname: Hatti

Wohnort: Alpen-Republik

  • Nachricht senden

88

Sonntag, 16. Dezember 2012, 09:16

:wink: Hallo Martin

Muss mich wieder mal zu Wort melden. Kopfschüttelnd muss ich feststellen :sabber: :sabber: :sabber: :sabber: :sabber: . hierfür gibt es keine Worte mehr. Besser geht's nicht GRATULATION.


:five: weiterhin gutes Gelingen
da Hatti :ok:

ATKINSON, Feuerw VMR 100EP10, ALVIS STALWART, IVECO, ASTRAN Scania, BÜSSING Nahost, MAGIRUS, MB Kurzhauber, KRUPP V8, KRUPP 1060, Bulli T1, SCAMMELL Recovery, AUTOCAR Tanker, LAND ROVER 109, Schrott KRUPP V8, CITROËN Kebab,

89

Montag, 17. Dezember 2012, 21:13

Moin zusammen,

da wir ja kurz vor dem 10.000ten Klick stehen habe ich schon mal ein paar Stühle vorbereitet, reusper...na ja...okay sie müssen nur noch aufgestellt werden.



Vielen Dank an alle die mich auf dieser Reise in die Welt der Busbauer begleiten...es geht weiter keine Frage :ok:

Herzliche Grüße,

Martin
Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen hinterher.[/align]

90

Dienstag, 18. Dezember 2012, 06:33

Die Sitze sehen genial aus.
Werden die mit Stoff bezogen oder nur lackiert?
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Werbung