Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 2. September 2011, 16:47

1970 Pontiac Trans Am

Kürzlich fertig geworden:

Hat alles gut gepasst, trotzdem nicht grade der schönste Bausatz :S















Der Motorraum ist wohl das grösste Minus, Bremskraftverstärker, Batterie und Klimakompressor sind unschön einfach angegossen




DominiksBruder

unregistriert

2

Freitag, 2. September 2011, 18:10

Das ist der von Monogram in 1/24, oder? Ich dachte schon, es steht mein modell hier, welches ich von Dominik geschenkt bekommen habe.

Wo genau ist der Vogel denn "nicht gerade der schönste Bausatz"? Ich finde ihn recht ansehnlich! Ok, die Front passt nicht 100%ig aber geht dennoch anzusehen :nixweis:

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

3

Freitag, 2. September 2011, 23:43

Ich dachte schon, es steht mein modell hier, welches ich von Dominik geschenkt bekommen habe.

Genau das dachte ich auch! Nur, "meiner" ist schwarz innen ;)

Also vom Gesamteindruck stimmt er! Sauber lackiert, Decals angebracht - mir gefällt er :ok: :ok:

Einzig, zwei Dinge. Die hinteren Sidemarker... sollten die nicht rot sein? Und mir gefällt das mit den zwei hinteren Kennzeichen nicht. So kriegt der Fahrer mit Sicherheit ärger mit der blau-silbernen Zunft

4

Samstag, 3. September 2011, 10:01

Nanana!Der sieht doch super aus!
Nur keine falsche Bescheidenheit!
Gestern hab ich mir die aktuelle Chrom und Flammen geholt und welch ein Zufall:
nahezu genau dein Modell ist darin zu sehen(allerdings n 72er).

Der wird auf jeden Fall auch bald in meiner Vitrine stehen...
Einfach ein schönes Auto!


PS:der Motor ist doch auch gut gelungen...?!

5

Sonntag, 4. September 2011, 14:02

Hallo Jens,

der Pontiac schaut gut aus,sauber gebaut schöner Lack :ok: :ok: und genau so werde ich meinen auch bauen.

Gruß Jan :prost:

6

Sonntag, 4. September 2011, 14:17

@Emporer dann sollte ich mal ganz schnell zum Kiosk rennen

@Dominik Naund, dann ruf ich einfach Bandit an und der klärt das :) :verrückt:


@Jan Aber nimm dich in Acht vor diesem Kit, er ist wirklich schon seehr alt, ich wollte jetzt keine Fotos vom gesamten Motorraum machen aber das wirst du auch an anderen Punkten merken, des
weiteren hat Revell in der neueren Auflage einen extrem sparsamen Decalbogen dazu getan, der nicht mal Trans am Schriftzüge, geschweige denn Innenraumdecals umfasst (Vermutlich
wegen Lizenzen auf dem Karton steht auch nur 1970 Firebird :nixweis: )

7

Sonntag, 4. September 2011, 19:31

@Christian Der Motorraum ist wie gesagt extrem vereinfacht (der Motor selbst sieht klasse aus, was das ganze ein bisschen schade macht) Das Fahrwerk ist auch nicht grade der Bringer, Auspuff und Hinterachse sind zusammengegossen... usw so Punkte, die einen Nostalgiebausatz halt ausmachen :nixweis: Übel nehm ichs den alten Teilen irgendwie trotzdem nicht! :D Das Flair beim Bau herrscht vor

Beiträge: 233

Realname: Florian N.

Wohnort: Kiefersfelden

  • Nachricht senden

8

Dienstag, 27. November 2012, 12:30

Kurz mal den alten Thread ausgegraben.....

Welche Farbe hast du für die Shaker Hood - also die Hutze genommen?
Das Hellblau von Revell geht ja mal garnicht,auch gemischt mit dunklerem Blau kommt der Farbton der blauen Streifendecals nicht heraus...
Ich bau grad den gleichen,und brauch unbedingt ne passende Farbe für die blaue Hutze...

Grüsse Flo 8)

9

Dienstag, 27. November 2012, 12:40

Hallo Jens

Gefällt mir gut, die weiss blaue Kombination wirkt sportlich. Sauber lackiert.
Für mich steht er allerdings ein wenig hoch auf den Beinen..wobei ich mich auch
täuschen könnte..im Web findet man vom Bodenfeger bis fast geländegängig alle Varianten :D

Aber rundum stimmig..passt! :ok: :ok:

Viele Grüsse

Peter

10

Donnerstag, 29. November 2012, 14:50

@Findus Wo du es sagst, stimmt schon aber ich will auch nicht versuchen, die Klobig gegossene Aufhängung zu verändern, ich denke, das könnte sich etwas komplizierter gestalten. Ich persönlich kann damit ganz gut leben- er ist ja jetzt auch nicht wirklich "geländegängig" :D

Ähnliche Themen

Werbung