Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 13. November 2012, 00:01

M1A1 Abrams / Tamiya 1:35

Hallo, hier eines meiner älteren Modelle aus meinen Anfangstagen. Der Abrams mit Minenpflug von Tamiya. Damals war ich mit dem Modell sehr zufrieden doch mittlerweile würde ich beim Finish anders vorgehen und andere Techniken anwenden. Deswegen hier der Eintrag als Baubericht, da ich das Modell komplett zerlege und nochmal bearbeite.










2

Dienstag, 13. November 2012, 00:05

Ich habe mit dem Turm angefangen, Anbauten (Stahlseile usw.) demontiert und neu lackiert, dann gealtert.






3

Dienstag, 13. November 2012, 10:34

Na du stellst ja ein Projekt nach dem anderen vor. Der sah doch auch zuvor gut aus. Ich hätte mich nicht nochmal drangetraut.

-Hat der M1 auf dem Foto noch die alte Kette drauf?

Die Alterung auf dem Turm schaut schon sehr vielverprechendaus, bin gespannt wie es weitergeht. Ein wenig mehr Infos zur Alterung wären nicht schlecht, da kann ich bestimmt noch einiges lernen.

Gruß Viktor

4

Dienstag, 13. November 2012, 11:08

die Projekte laufen ja alle nebenbei, der alte Zustand war einfach zuwenig strukturiert da ich dort kein weathering bzw. washing angewendet habe, Hier tob ich mich mal richtig aus :D Die Methoden sind eiglt die gleichen wie in meinem Baubericht vom M998 Gun Truck, darum hier weniger Infos dazu

Beiträge: 790

Realname: Christoph

Wohnort: Emmerting (OBB)

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 13. November 2012, 12:48

Hallo,

erstmal Hut ab vor deinem Mut den M1A1 nochmal nackt zu machen und neu zu lackieren. Ich glaub ich würd mir das nicht unbedingt trauen bzw. antun. Aber was du bis jetzt hier zeigst sieht absolut geil (tschuldigung) genial aus. Da bin ich doch gespannt wie er am Ende aussieht.

MfG Chris :ok: :ok: :ok:
MfG Chris

6

Dienstag, 13. November 2012, 17:23

Hey Navi sag mal, hast Du auch Urlaub im Moment? :baeh: Bist ja nicht zu bremsen. Ich hab im Moment ein kleines Formtief. Viel zu tun im Geschäft. Deshalb gehts nur schleppend voran.

Auf jeden Fall ein super Projekt. Der M1 gefiel mir schon immer, mein Favorit unter den Panzern. Den hol ich mir auch noch mal.

Der Turm sieht schon mal super aus.

7

Dienstag, 13. November 2012, 18:02

Hi Leute, Urlaub leider keinen aber jetzt in der trüben Zeit bleibt einem abends doch mal die eine oder andere Stunde mehr zum basteln als im Sommer. Und wenn man modellmässig auf nem guten Stand ist lassen einem die alten Modelle keine Ruhe, wenn man weiss das da eigtl viel mehr rauszuholen ist ;) Aber langsam gehts schon in Richtung Akkord, sollte mich evtl beim Miniatur-Wunderland in Hamburg bewerben :D Aber denen wär ich thematisch wahrscheinlich etwas zu kriegslastig...hier nochmal einige Bilder vom Turm und der Kanone, ich denke man sieht jetzt schon wesentliche Verbesserungen zum ursprünglichen Zustand




8

Dienstag, 13. November 2012, 20:13

Sag mal hast Du die Kist vorher entlackt? - Hab auch noch einige ,,Gurken" rumstehen, die ich nochmal angehen muss. Bin mir aber nicht sicher ob der Lack draufbleiben kann :idee:
Der Turm sieht jetzt um Welten besser aus! Bin gespannt was Du noch zauberst :thumbsup:
Englischsprachiger Youtube Kanal: Tankbrusher Scale Modeling

Focus auf Technik und Entwickung von Kettenfahrzeugen der Wehrmacht.

9

Dienstag, 13. November 2012, 20:28

Hi Tank, da ich von Haus aus rationell veranlagt bin ( früher sagte man auch faul :D ) habe ich nicht entlackt sonder das ganze nur mit Wasser gereinigt und dann gnadenlos mit schwarz übersprüht.






10

Dienstag, 13. November 2012, 22:36








11

Dienstag, 13. November 2012, 22:58

so in der Art solls am Schluss ausschauen, nur noch viel verdreckter und abgenutzter...


12

Dienstag, 13. November 2012, 23:04

Auch hier schau ich mal rein ;) An sich sehr gute Arbeit, aber ich finde der Abrams sieht jetzt zu sehr runtergerockt aus, viel viel schlimmer als auf dem Bild. Meiner Meinung nach bist du da übers Ziel hinausgeschossen :huh: - ich sags lieber ehrlich als nur toll zu sagen :hand:

13

Dienstag, 13. November 2012, 23:16

Hi Arndie, ist diesmal reine Absicht, ich wills mal richtig ins extreme ziehn, quasi Mad-Max-mässig.

14

Dienstag, 13. November 2012, 23:25

Ah okay ;) Aber wenn MadMax so nen RumsBumsBagger gehabt hätte - dann gute Nacht :D dann wärs Madmax - der letze V8 -die letze Turbine 8)

15

Mittwoch, 14. November 2012, 22:11

ist zwar nicht meine baustelle, aber auch ein schifflesbauer muss mal woanders ein lob loswerden!
auch hier, tolles modell, gefaellt mir sehr! :ok: LG roland

16

Freitag, 16. November 2012, 21:15

hi ltgarp, dafür hab ich von schiffen keinen plan :S
hier gehts weiter mit der Kette:


17

Samstag, 17. November 2012, 12:34








18

Samstag, 17. November 2012, 13:37




19

Sonntag, 18. November 2012, 11:49



habe aus dem Tamiya Zubehör-Set die Zusatzpanzerung angebracht




die Laufrollen habe ich mit Ölfarbe verdreckt





sparsamer Einsatz von Pigmenten am Turm


20

Sonntag, 18. November 2012, 16:39

habe nun noch mal dezente Highlights auf die geraden Flächen gesetzt, denke mal von der Lackierung her ist dies der Endzustand, auch die Base gefällt mir nun vom Farbton her.








21

Sonntag, 18. November 2012, 16:58

Die Arbeit hat sich gelohnt! :sabber: Kommt der Pflug auch wieder dran?
Englischsprachiger Youtube Kanal: Tankbrusher Scale Modeling

Focus auf Technik und Entwickung von Kettenfahrzeugen der Wehrmacht.

22

Sonntag, 18. November 2012, 17:33

bei dem Pflug bin ich noch am überlegen, ich werde ihn auf alle fälle auch noch überarbeiten und dann probeweise mal dransetzen, das Modell würde natürlich auch ohne funktionieren...

23

Sonntag, 18. November 2012, 18:42

Hi Berg, die Alterung ist wirklich heftig, aber so schaut der Abrams doch recht gut aus. Aber was meinst Du als Panzerung? Die vier Munitionskisten am Turmkorb oder die Combat Identification Panels an den Turmseiten?
Viele Grüße

Sascha :P

24

Sonntag, 18. November 2012, 19:18

hi sascha, ja ich meinte die ident-panels, nicht panzerung... war gedanklich noch beim m998 mit den zusätzlichen stahlplatten...

25

Mittwoch, 21. November 2012, 15:29

Hi,
bin noch relativ neu im Gebiet und habe ebenfalls diesen Bausatz vor mir.
So gut wie Deiner wird meiner wohl nicht ausschauen, sieht richtig gut aus, :respekt: aber ich hätte mal eine Frage: Wie hast Du deine Figuren bemalt bzw auch mit welchen Farben? Wäre Dir für eine eventuelle Nahaufnahme einer Figur ganz dankbar :)
Gruß
Maxi

26

Mittwoch, 21. November 2012, 16:57

Hallo.
Deine Arbeit ist richtig toll geworden- du hast dir Mühe gegeben.
Ich hätte den Umbau aber nicht gemacht - dann eher einen neuen M1 gebaut und dann gealtert.

Aber 1... Fehler hat der M1 .... du wirst nie ein Original M1 so dreckig und runter gekommen im Einsatz oder Irak sehen.
Die gehen nach einer bestimmten Zeit zurück nach den USA in die Panzerwerkstatt und werden dort völlig neu aufgebaut und lackiert !

Trotzdem OK !

Gruß Claus :respekt:

27

Donnerstag, 22. November 2012, 08:50

Hi Leute,
danke fürs Feedback. @tamryel: die Figuren sind leider nicht hitverdächtig, die muss ich auch überarbeiten, bemalt auch mit revell aquacolor, rein händisch, wenn ichs schaff stell ich mal ne makro-aufnahme rein.
@Claus: das mit dem Verschmutzungsgrad ist ja immer so eine subjektive Sache, sicherlich sind die meisten aktuellen US-Fahrzeuge in guten,sauberen Zustand, aber auch dazu findet man ab und zu Bilder von richtig runtergewerkelten Fahrzeugen (siehe meine Original Bild oben), Fakt ist das ein Modell im kleinen Massstab nur mit bestimmten "Weathering" richtig wirkt, auf meinen oberen Bildern sah der M1A1 einfach spielzeugmässig aus, auch wenns von der Abnutzung realistischer war.

28

Samstag, 24. November 2012, 21:04

Hier hab ich mal eine Methode ausprobiert Planen und Gepäck selber herszustellen. Ich habe einfach Styropor als Füllung genommen und darauf Taschentuchfetzen mit verdünntem Ponal aufgetragen, nach dem trockenen schwarz lackieren und danach wieder mit weiß, dann mit Klarlack überziehen und dann ein washing anwenden (auf den Bildern ist noch kein washing angewendet), ich finde das Ergebnis kann sich sehen lassen. Mir gefällts besser wie die fertigen Plastikteile.Was meint ihr?








29

Dienstag, 27. November 2012, 18:24

ALTER is der abgerockt, tolles Vorbild, super umgesetzt :ok: :ok:
zwar nciht meine Zeit, aber meine Methode, Geil sach ich nur, :thumbsup: :thumbsup:
aber den BS hab ich aus alten Tage noch ungebaut dazuliegen,
und wenn ich Dein Teil da so sehe, bekomm ich richtig Bock mich mal an was neumodischen auszutoben.. :baeh:
aleine die vordere Plane sieht aus als würde sie gleich runterrutschen.... aber so mache ich meine Planen auch,
Taschentücher sind dafür das beste, ich mach das aber direkt am Modell, mit ner lage Frischhaltefolie dazwischen, damit nix anbabbt....
freu mich auf weitere Bilder

gr Marco
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg !

30

Mittwoch, 28. November 2012, 12:42

hi Halbkette,
ich habe auch diese Frischhaltefolie untergelegt. Werde mal testen inwiefern man noch Sandsäcke mit der Methode machen kann, schwierig sind halt die seitlichen Nähte nachzubilden, da hab ich noch keine Lösung...

Ähnliche Themen

Werbung