Servus,
Heute möchte ich gerne mein erstes richtiges Diorama vorstellen.
Es stellt eine Szene in Nordafrika im Jahr 1942 dar. Eine Kittyhawk MK I der RAF von der No. 112 Fighter Squadron, wartet, in einer Splitterbox am Rand eines Flugfeldes, auf den nächsten Einsatz. Damit der Flieger nicht im weichen Wüstensand einsinkt und zuweht, haben die Mechaniker eine Stellfläche aus Brettern zusammengezimmert.
Der Pilot nutzt die Zeit bis zum nächsten Einsatz für ein Schwätzchen mit seinem Mechaniker.
Das Dio hat eine Grundfläche von 26x26cm. Als Sockel diente ein 10mm Sperrholzbrett. Verkleidet wurde es mit Dekopapier aus dem Bastelbedarf. Die Stellfläche entstand aus 1,5mm Balsaholz und wurde anschließend mit Revell Aquas und Pastellkreiden bearbeitet. Für die Wandstücke der Splitterbox aus Sandsäcken wurde FIMO Backknete verwendet. Der Wüstensand entstand aus getrocknetem Kaffeesatz (also die Reste aus der Kaffeemaschine

), der anschließend unregelmäßig mit Sandfarben übernebelt wurde.
Der Ölwagen entstammt einem Ground Equipment Set von Revell, hier ergänzte ich nur den Schlauch (aus einer Gitarrenseite).
Auf die Figuren wurd ich Dank des wunderbaren Tips von Azuma (Lucas) aufmerksam; vielen Danke dafür nocheinmal. Sie sind aus Weißmetal und kommen von Relish Models aus UK. Die Kisten und die Tasche stammen von Academy und Preiser.
Der Flieger ist von Revell (aus alten Monogram-Formen) und wurde von mir vielfältig aufgewertet. Die Decals dafür sind teils aus dem Bausatz, teils von AeroMaster – Buchstaben und Maul habe ich auflackiert.
Für nähere Infos vom Bau des Dios und der Kitty schaut doch einfach die Bauberichte hier im Forum dazu an.
Ich hoffe Euch gefällts ein wenig. Bitte immer her mit Anregung, Fragen, Meinung, Kritik und so. Denn wir zeigen unsre Ergebnisse ja hier in erster Linie um ein Feedback zu bekommen.
Grüße
Ralf