Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

dagmar bumper

Moderator

  • »dagmar bumper« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 679

Realname: Matze

Wohnort: Insel Fehmarn

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 20. November 2012, 18:59

Modell eines Bausatzkartons

Howdy Modelers :wink: ,

nach dem DeSoto hatte ich ein bißchen Zeit zum Verschnaufen und hab mal was völlig anderes gemacht. Einen sehr aufwändigen Nachbau eines Bausatzkartons in ca. 1:2,9 :abhau:. Dieser Bausatz war so umfangreich, das ich geschlagene und endlos erscheinende 12 min gebraucht habe, um völlig ausgezehrt und hundemüde mein Werk hier zu präsentieren:

Die sehr schwierige und ungemein anspruchsvolle Vorbereitungsphase (ausschneiden)



Noch schlimmer, das präzise Falten



Und geschafft, alles zusammen geklebt







Original und Modell



So long

Matze

2

Dienstag, 20. November 2012, 20:32

Hi Matze,
ein etwas karger Baubericht, kein klarer Hinweis, ob es ein gekaufter Bausatz ist oder ein Scrääätsch-Bausatz , keine vernünftige Angabe über das Material – Karton ???? Es gibt gefühlt 33 Kartonarten – dick dünn, gewellt und foliiert. . .

Welche Werkzeuge bevorzugst du? Reicht ein Küchenmesser – Pitter oder Ausbeiner? , eine Papierschere oder gar ein Skalpell? Knickst du freihändig, falzt du vor - freihändig am Lineal oder mit einer Biegearmatur – wo gibt es die oder baust du die selber . . .???

Fragen , die einem nach dem Abendbrot hochkommen- und du lässt mich hier mit ner Flasche Bier und fünf Bildern am Abend stehen . . . OK, besser wie morgens mit einem Bild und fünf Flaschen Bier .. .

Würdest du bitte etwas dazu erläutern?

Vielen Dank schon mal für die Mühe.
Dieter

:nixweis:
Mann kann über alles reden - nur nicht mit jeder 8o
... einfach tief Luft holen...

3

Dienstag, 20. November 2012, 20:49

Mir kommt die Frage in den Sinn, was wohl als nächstes kommen mag? Das Modell eines Modells? Wo bleibt die 1:2,9-Nachbildung eines 1:25-Starliners? :cracy:
(Kicher, wie in einem Vexierspiegel ...)

Aber eine sehr hübsche Idee, die originale Schachtel mit dem tollen alten Design zum fertigen Modell zu stellen, ohne dass alles zugestellt wird! :dafür:
Aber ich möchte Dich diskret darauf hinweisen, dass Du die Sicken diesmal nicht lackiert hast :du:

Viele Grüße,
Uli (der jetzt umschwenkt von Plastik-Modellen auf alte Schachteln :abhau: )
Aktuell im Bau:
' 57 Corvette Roadster von Monogram

Zuletzt erfolgreich fertiggestellt:
Citroen 2CV Charleston von Revell

Beiträge: 975

Realname: Thomas Sauer

Wohnort: 63695 Glauberg

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 20. November 2012, 22:19

Genial,

frag mich nur, wie kommt man auf so einen verrückten Maßstab?
Thomas

Aktuell im Bau:

Luxuscamper
Fiat 124 Sport Coupe
Das bin ich:
Portfoliobilder

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 20. November 2012, 23:07

Hallo Matze.

Das ist ja ein schöner Karton geworden, aber wofür soll der verwendet werden?
Mein habe ich ja wenigstens noch in 1:25 gebaut und konnte sie so für mein Diorama verwenden.

Gruß Micha.

dagmar bumper

Moderator

  • »dagmar bumper« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 679

Realname: Matze

Wohnort: Insel Fehmarn

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 21. November 2012, 18:30

Howdy Modelers :wink: ,

Ihr seid ja wirklich herrlich :abhau: :abhau: :abhau: . Erstens hätte ich nicht gedacht, das diesen "BB" überhaupt jemand findet, geschweige denn liest, geschweige denn was dazu schreibt, D A N K E !

@ Dieter:

Zitat

OK, besser wie morgens mit einem Bild und fünf Flaschen Bier .. .
Wieso jetzt ? Versteh ich grad nich :prost: :party:

@ Uli:

Zitat

Aber ich möchte Dich diskret darauf hinweisen, dass Du die Sicken diesmal nicht lackiert hast :du:
Mist, doch gemerkt :baeh:

@ Thomas:

Zitat

frag mich nur, wie kommt man auf so einen verrückten Maßstab?
Lineal und Taschenrechner waren sehr hilfreich :trost:

@ Micha:

Zitat

Das ist ja ein schöner Karton geworden, aber wofür soll der verwendet werden?
Das ist ein sogenannter Soda-Karton, der ist einfach nur so da :cracy:

Dieser "Kartonbausatz" war als Zugabe bei dem Bausatz dabei und ich hab gedacht, das ist mal was völlig anderes. Freut mich, Euch eine kleine Freude gemacht zu haben :lol:

So long

Matze

Mr. Azuma

unregistriert

7

Donnerstag, 22. November 2012, 01:40

Hahahaaa... Sehr geil. Ich liebe ungewöhnliche Modellbau-Ideen. Das ist ja "Kartonmodellbau" vom Allerfeinsten :lol:

Lucas.

8

Donnerstag, 22. November 2012, 16:05

:lol:

Tolle Sache, die die Bezeichnung Kartonmodellbau zu 100% verdient hat.
Ich hoffe, im Inneren des Kartons findet sich auch eine bauanleitung 1:2,9?
Bereitest du auch die Nachbauten der Gießäste vor? Machst du dafür extra Formen und gießt, oder schnitzt du alles aus einer Platte raus?
Viele Grüße
Thorsten

dagmar bumper

Moderator

  • »dagmar bumper« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 679

Realname: Matze

Wohnort: Insel Fehmarn

  • Nachricht senden

9

Donnerstag, 22. November 2012, 19:17

Howdy Modelers :wink: ,

Danke für Eure Empfänglichkeit. So cool, dass es doch soviel Leute anspricht :ok:

@ Thorsten

Zitat

Bereitest du auch die Nachbauten der Gießäste vor? Machst du dafür extra Formen und gießt, oder schnitzt du alles aus einer Platte raus?

Alles Handgeschnitzt und Mundgeblasen :abhau: . Aus dem Vollen, wenn schon, denn schon.

So long

Matze

10

Samstag, 22. Dezember 2012, 11:34

wettringer, the home of the insane! :abhau:

Ähnliche Themen

Verwendete Tags

Ford, Starliner

Werbung