Sie sind nicht angemeldet.

Fertig: Marder III

1

Montag, 19. November 2012, 13:12

Marder III

Für Zwischendurch habe ich mir ein kleines Zwei-Tage-Projekt ausgesucht: Den Tamiya Marder III 35248.

Der Zusammenbau ging sehr einfach vonstatten, alle Teile passenten auf Anhieb, keine Gussgrade, nichts verzogen...
Ich bin es eigentlich gewohnt alle Teile direkt am Modell zu bemalen, allerdings ist es bei diesen halboffenen Modellen fast nicht möglich alle Stellen zu erreichen. Also habe ich nach Baugruppen grundiert.

Hier zunächst drei Fotos vom teilgrundierten Marder.


Englischsprachiger Youtube Kanal: Tankbrusher Scale Modeling

Focus auf Technik und Entwickung von Kettenfahrzeugen der Wehrmacht.

2

Montag, 19. November 2012, 14:22

cooles modell, denke mal 1:35 oder? Welchen Anstrich bekommt die Kiste, kommt Besatzung dazu und ein Diorama?

3

Montag, 19. November 2012, 14:40

ja klar , ist 1:35. Diorama wird es nicht geben, vielleicht wenn ich noch andere Fahrzeuge habe die dazu passen.

Farbtechnisch wird es Nordafrika 1942 - Wüstentarn über Panzergrau, wenig beschädigt.

Hier nach den ersten Dunkelgelbschichten
Englischsprachiger Youtube Kanal: Tankbrusher Scale Modeling

Focus auf Technik und Entwickung von Kettenfahrzeugen der Wehrmacht.

4

Montag, 19. November 2012, 15:16

machst du einen abblätternden Wüstentarn, unter dem das grau durchscheint, wäre ne gute Idee um mal diese Haarspraymethode zu testen, da bin ich auch absoluter Laie...Figurensätze für Nordafrika würde es ja einige geben

5

Montag, 19. November 2012, 15:31

An DAK Fahrzeugen blättert nix ab. Mit der Haarspray-Methode wäre man hier also falsch am Platz.
In Nordafrika hatt man Staub ohne Ende auf den Fahrzeugen. Auf Trittflächen und an Kanten wird dieser Staub natürlich relativ schnell weg gewischt. Das wird dann auf Fotos sehr oft fälschlich als abgeplatzte Farbe interpretiert.

Hätte Gott gewollt das ich Grünzeug fresse, wär' ich ein Kaninchen!

6

Montag, 19. November 2012, 15:39


An DAK Fahrzeugen blättert nix ab.
Weil :nixweis: ? Sorry wenn die Frage etwas doof ist, aber mit den WW2 Sachen hab ich wenig Ahnung.

7

Montag, 19. November 2012, 17:44

Die Kisten wurde in Grau geliefert und vor Ort erst Gelb übermalt. Farbabplatzer wären später später genau so denkbar wie keine. Einige Kisten wurden auch nur mit Dreck beschmiert.
Ob Farbabplatzer oder nicht finde ich nicht ganz so wichtig. Ich hatte diese Methode an einem Dragon Maus Bausatz etwas angetestet und musste feststellen, dass mir weder Haarspray noch Flüssigmaske so recht gelang. :will: Der Marder wird einige Chips in Panzergrau erhalten um dem Effekt genüge zu tun, weiter belasse ich den Kampfraum grau und trage außen nur in dünnen Schichten gelb auf.

Die Grundlackierung und die großen Räder sind fertig.






Nächster Schritt werden die Details, Verwitterung und Alterung.

Noch ein kleiner Nachtrag:
Fertige rechte Seite:
Englischsprachiger Youtube Kanal: Tankbrusher Scale Modeling

Focus auf Technik und Entwickung von Kettenfahrzeugen der Wehrmacht.

8

Dienstag, 20. November 2012, 11:29

Fertig.





Englischsprachiger Youtube Kanal: Tankbrusher Scale Modeling

Focus auf Technik und Entwickung von Kettenfahrzeugen der Wehrmacht.

9

Dienstag, 20. November 2012, 12:37

Schaut gut aus, das Modell.
Aber das Rohr will mir nicht so recht gefallen. Zum Einen sieht man nun sehr gut den nicht verschliffenen Gußgrat oben auf dem Rohr & Mündungsbremse. Zum Anderen hast du die Mündungsbremse verrußt dargestellt. Deutsche Geschütze haben damals rußfreie Minition verschossen und die russische PaK war auf das deutsche 7,5cm Kaliber umgearbeitet um deutsche Munition verschießen zu können.


Bildquelle : razonyfuerza.mforos.com


Bildquelle : bibl.u-szeged.hu

Hätte Gott gewollt das ich Grünzeug fresse, wär' ich ein Kaninchen!

10

Dienstag, 20. November 2012, 13:13

Hi Steffen,

danke für den Hinweis. Das Rohr habe ich nochmal überarbeitet, auf deine Beiträge kann man sich ja bekanntlich verlassen :hand: . Es sollte nun besser passen.
Das mit der rußfreien Munition habe ich soeben meinen Sportwaffen erzählt und sie ermahnt sich künftig daran zu halten :lol:
Englischsprachiger Youtube Kanal: Tankbrusher Scale Modeling

Focus auf Technik und Entwickung von Kettenfahrzeugen der Wehrmacht.

11

Dienstag, 20. November 2012, 19:58

ob Ruß hin oder her, schaut auf alle fälle geil aus wenns verrußt ist, mir gefällt das Modell sehr gut :ok: ich persönlich würde noch Highlights setzen aber das ist Geschmackssache...

Beiträge: 450

Realname: Chris Frankenstein

Wohnort: Brandenburg

  • Nachricht senden

12

Dienstag, 20. November 2012, 21:51

Na das ist doch ein Schönes Modell und aus dem Kasten gebaut wirklich gut gelungen. :ok:
Schöne Grüße aus Brandenburg
Vorsicht ist besser als Nachsicht.

13

Dienstag, 20. November 2012, 21:59

Gefällt :ok:

14

Mittwoch, 21. November 2012, 10:57

Alle Achtung, das ging ja fix. :respekt:
In jedem Fall schaut der Nager verdammt gut aus. :ok:
Nun aber ab damit in die Vitrine. :)

Hätte Gott gewollt das ich Grünzeug fresse, wär' ich ein Kaninchen!

Werbung