Sie sind nicht angemeldet.

  • »hms97« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 150

Realname: Martin

Wohnort: Niederösterreich

  • Nachricht senden

1

Montag, 19. November 2012, 12:43

Rc Car Drift

Hallo an alle Rc Car Spezialisten :wink:

Da ich seit der Modellbauausstellung im Oktober in Wien die Rc Driftcar gesehen habe bin ich fasziniert von den Dingern :love:

Bin auf diesem Gebiet ein absoluter Laie und stelle hier die Frage an euch :?:

Womit bin ich als Neuling gut beraten, bzgl Fahrzeug, Fernsteuerung und dgl.

Soll das Fahrzeug 2WD oder 4WD haben ?

Welche Hersteller sind zu empfehlen ?

Worauf sollte man beim Kauf achten ?

Sind viele Fragen , aber ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Danke schon mal im voraus Martin
Aktuelles Projekt: ???
Zuletzt gebaut:Ferrari F1 87/88c Fujimi, Studio 27, Tabu Design 1:20


2

Montag, 19. November 2012, 12:56

Servus Martin

Es freut mich dass Du Dich für RC Drift interessierst :ok:

Ich erlaube mir Deine Fragen so zu beantworten:

Womit bin ich als Neuling gut beraten, bzgl Fahrzeug, Fernsteuerung und dgl.
Es existieren von vielen Namhaften Herstellern bereits RTR (Ready to run) Set bei denen Du alles dabei hast was Du anfänglich benötigst.
Wenn Du Luft in diesem Bereich schnuppern möchtest, so würde ich Dir ein RTR Set empfehlen.
Lass Dir keine high-end Sachen aufquatschen wie "Brushles Motoren, Carbon oder Coutersteer"!
Falls Du in der Szene bleibst lernst Du dann selber was zu deinem Fahrstil passt.

Soll das Fahrzeug 2WD oder 4WD haben ?
Klar - 4WD

Welche Hersteller sind zu empfehlen ?
Hierbei kannst Du nicht viel falsch machen.
Stelle aber auf jeden Fall sicher dass Du schnell an Ersatzteile gelangst.
Es nützt nix etwas zum halben Preis aus Fernost zu importieren wenn Du keine Ersatzteile bekommst oder jeweils 4 Wochen warten musst bis es geliefert wurde.

Worauf sollte man beim Kauf achten ?
Ich denke mit den obigen Antworten hast Du bereits ein gewisses Grundwissen.
Schlussendlich ist es eine Frage Deines Geschmacks sowie dem Budget :D

Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung :)
PS: Schau mal HIER

Grüsse aus Zürich
Urs
Meine Projekte:
Pontiac Trans Am (in Auftrag)
69' Camaro SS Cabrio
Project m Aristo JZS161Fertig
Nissan Skyline R32 JDM Fertig
Cobra 427 100%

  • »hms97« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 150

Realname: Martin

Wohnort: Niederösterreich

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 20. November 2012, 10:20

Hallo Urs :wink:

Danke für die schnelle Antwort.
Dein Nissan Silvia sieht super aus mit der Chromlackierung.
Habe jetzt in der Bucht ein wenig gestöbert und folgendes gefunden.
Diesen hier
https://www.ebay.at/itm/RC-Elektro-HSP-T…=item3f1ede3e6f
oder diesen hier
https://www.ebay.at/itm/HPI-Maverick-STR…=item337d6fb24d
welchen würdest du wählen ?

Viele Grüße aus Österreich Martin
Aktuelles Projekt: ???
Zuletzt gebaut:Ferrari F1 87/88c Fujimi, Studio 27, Tabu Design 1:20


4

Dienstag, 20. November 2012, 12:13

Hallo Martin

Gerne und danke für Dein Kompilent :ok:

Aus meiner Sicht ganz klar den Maveric.
In DE wird er soweit ich weis durch LRP vertrieben die auch HPI im Sortiment haben.
Somit kannst Du auf die Verfügbarkeit der Ersatzteile zählen.
Der Aufbau ist dem Tamiya TT01 sehr ähnlich und verfügt über alle Einstellmöglichkeiten die Du benötigst um mit dem Drift anzufangen.
Potenzial besteht auch wenn Du Ihn weiter Ausbauen möchtest. Aber; nicht LiPo fähig. :(

Mein Ratschlag ist der HIER

Klar - kostet etwas mehr, hat aber auch alles dabei inkl Kugellager.
Kann auch zum Tourenwagen umgebaut werden sollte Dir der Drift nicht zusagen.
Auch hier ist ein NiMh Akku mit wenig Kapazität mitgeliefert.

Ich würde Dir anraten LiPo Akkus zu kaufen.
Der Vorteil liegt hierbei:
- Mehr Dampf, merkst Du beim fahren
- Gleichbleibende Kapazität
- Du bist für "höheres" bereits gerüstet

Nachteil, Du braucht ein anderes Ladegerät welches ich ebenfalls empfehlen würde.
Originale bei RTR Set benötigen um die 4 - 6 Std um einen Akku zu laden. In Zahlen: 10Min fahren und 6 Std laden 8|

Du siehst, mit 300€ hast Du all inkl. was gescheites dass Dir lange Freude bereitet und potenzial für mehr hat.
Genau so bin ich vom TT01 zum TRF416 gelangt


Fazit:
Wenn Du wenig riskieren möchtest - Maverik
Kann dann einfach weitere Kosten verursachen wenn Du wirklich gefallen am Drift findest

Wenn Du etwas solideres mit mehr Potenzial Möchtest - HPI E10
Kostet anfangs etwas mehr aber Du hast dann alles zusammen

Sei aber gewarnt, ich habe über 20Jahre RC Auto Erfahrung und drifte seit 1 Jahr und lerne immer noch dazu :lol:

Grüsse aus Zürich :prost:
Urs
Meine Projekte:
Pontiac Trans Am (in Auftrag)
69' Camaro SS Cabrio
Project m Aristo JZS161Fertig
Nissan Skyline R32 JDM Fertig
Cobra 427 100%

Werbung