














, die Lackierung sieht besonders gut aus.
und in die Einbuchtung unter der Heckstoßstange würde noch der Retourfahrscheinwerfer gehören
. Mein erste Gedanke war auch, pro Zylinder zwei Kerzen. Dann sah ich
was da die Italiener wieder verkabelt habenallerdings sjeht es aus als ob beim ersten und vierten Zylinder je eine Kerze/Zündkabel fehlt
tss tss tss warscheinlich haben sie für die Hupe noch zusätzliche Kabel gebraucht.... so wieder alle Klischees
da fällt mir gerade noch der Gegenspieler von damals ein, der 02 BMW, gibts den eigentlich auch als Modell von irgend einem Hersteller
, wenns also insgesamt acht Kabel sind, dann paßts.
,tolle Farbe und sehr gut gebaut. Wenn da 8 Zündkabel sind ,dann hatte der wohl schon in den 60ern Doppelzündung?
..edel!
Wieder ein Modell, dass klar Deine Handschrift trägt: sauber gebaut 

Ich vermute (so ganz ohne gegoogled / recherchiert zu haben), dass hier Alfa schon mit dem "Twin Spark" experimentierte, welches sie in den 1990ern beim Alfa 75 einbauten - zumindest kenne ich es als erstes vom Alfa 75.Vielleicht hat jemand der Wettringer Cracks eine Erklärung und kann mir diese Zündkerzengeschichte erklären ..
Daniel
Ich vermute, Du hast die Erstauflage verwendet. Bei meiner Wiederauflage ist der Versatz an der unteren Fensterkante sehr ausgeprägt vorhanden.Der Versatz der Regenrinne ? war wirklich kaum mehr vorhanden.
1 Besucher
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH