Hallo zusammen,
ich erzähl mal was ich vorhabe und was ich für Vorraussetzungen mitbringe...
Ich bin gelernter Zerspanungsmechaniker/Feinwerkmechanikermeister und verfüge somit über umfangreiches Fachwissen/handwerkliche Fähigkeiten bei der Metall-be und verarbeitung.
Auto CAD 2D, Kenntnisse in Mechanik, Steuerungs und Regelungstechnik bei Hydraulik und Pneumatik Mein Manko: Elektronik
Das ziel in ferner Zukunft ist der Agrotron X als Modell.
https://www.deutz-fahr.com/GERMANY/de-DE…EW&idproduct=60
- Massstab 1:5?
- Metallkonstruktion
- optisch möglichst original, Fahrgeschwindigkeit ca 1-5km/h
- Funktionen: Allradantrieb, Front und Heckhubhydraulik (eventl. mit Elektromotoren), Zapfwellenantrieb vorn und Hinten, Licht etc
Der Plan: Gibt es nicht!
Als erstes würde ich mit der Konstruktion von Fahrgestell und Antrieb anfangen, danach die Unterbringung der Hubhydraulik und Zapfwellenantriebe.
Zum Schluss Kabinenaufbau/Motorabdeckung etc. Zum Maßstab kann ich sagen ich hab überlegt 1:5 weil es mir das relativ einfach macht
die Entsprechenden Bauteile detailgetreu zu fertigen. Ausserdem kann man dann Beispielsweise für eine Schraube M12 eine M2,5 nehmen,
kleiner wird man eh kaum was brauchen was man später bei dieser Maschine sieht. Ein Nachteil wird das Gewicht was ich auf 50-100Kg schätze.
Da werde ich einen entsprechend starken Elektromotor für den Antrieb brauchen. Sollte aber nicht das Problem sein da genügend Platz für Motor
und Akku da sein wird. Die Kabine kann als Stauraum genutzt werden, mit "blinden" Fenstern. Ich möchte den Innenraum nicht nachbauen.
Ich weiß das dass ein großes Projekt ist, aber ich habe viel Zeit und weg ist bekanntlich das Ziel...
Wenn also das jemand liest der schon ähnliches gebaut hat wäre ich um jede Hilfe dankbar, bzw. welche Fehler ich nicht machen sollte
insbesondere hinsichtlich Planung und Konstruktion
Gruß Andreas