Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 11. November 2012, 22:31

Wie den Anfang machen?

Hallo zusammen,

ich erzähl mal was ich vorhabe und was ich für Vorraussetzungen mitbringe...

Ich bin gelernter Zerspanungsmechaniker/Feinwerkmechanikermeister und verfüge somit über umfangreiches Fachwissen/handwerkliche Fähigkeiten bei der Metall-be und verarbeitung.
Auto CAD 2D, Kenntnisse in Mechanik, Steuerungs und Regelungstechnik bei Hydraulik und Pneumatik Mein Manko: Elektronik :???

Das ziel in ferner Zukunft ist der Agrotron X als Modell. https://www.deutz-fahr.com/GERMANY/de-DE…EW&idproduct=60

- Massstab 1:5?
- Metallkonstruktion
- optisch möglichst original, Fahrgeschwindigkeit ca 1-5km/h
- Funktionen: Allradantrieb, Front und Heckhubhydraulik (eventl. mit Elektromotoren), Zapfwellenantrieb vorn und Hinten, Licht etc

Der Plan: Gibt es nicht!
Als erstes würde ich mit der Konstruktion von Fahrgestell und Antrieb anfangen, danach die Unterbringung der Hubhydraulik und Zapfwellenantriebe.
Zum Schluss Kabinenaufbau/Motorabdeckung etc. Zum Maßstab kann ich sagen ich hab überlegt 1:5 weil es mir das relativ einfach macht
die Entsprechenden Bauteile detailgetreu zu fertigen. Ausserdem kann man dann Beispielsweise für eine Schraube M12 eine M2,5 nehmen,
kleiner wird man eh kaum was brauchen was man später bei dieser Maschine sieht. Ein Nachteil wird das Gewicht was ich auf 50-100Kg schätze.
Da werde ich einen entsprechend starken Elektromotor für den Antrieb brauchen. Sollte aber nicht das Problem sein da genügend Platz für Motor
und Akku da sein wird. Die Kabine kann als Stauraum genutzt werden, mit "blinden" Fenstern. Ich möchte den Innenraum nicht nachbauen.

Ich weiß das dass ein großes Projekt ist, aber ich habe viel Zeit und weg ist bekanntlich das Ziel...
Wenn also das jemand liest der schon ähnliches gebaut hat wäre ich um jede Hilfe dankbar, bzw. welche Fehler ich nicht machen sollte
insbesondere hinsichtlich Planung und Konstruktion

Gruß Andreas

Beiträge: 975

Realname: Thomas Sauer

Wohnort: 63695 Glauberg

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 11. November 2012, 22:54

Hallo Andreas,

Vielleicht solltest du bei Deutz mal unter Vorstellung deines Modellbau-Projektes nach Bauplänen fragen.
Manchmal hat man Glück.
Thomas

Aktuell im Bau:

Luxuscamper
Fiat 124 Sport Coupe
Das bin ich:
Portfoliobilder

3

Montag, 12. November 2012, 19:36

Ja hab ich auch schon überlegt aber ich glaube kaum das die das interessiert. Ich hab auch noch nie gesehen das wer nen Bauplan von z.B. nem MAN oder Liebherr hatte. ich werd mir da wohl alles auf Fotos abgreifen müssen. Ist auch nicht tragisch, das Modell wird ja ca 1m lang, da fällt es nicht doll auf wenn hier und da mal ein Zentimeter fehlt...

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

4

Montag, 12. November 2012, 19:40

Hallo Andreas.

Ich habe das schon in ein paar Bauberichten gelesen, daß die User Baupläne von den Original Fahrzeugen bekommen haben.
Anfragen kostet ja nichts, aber versuchen würde ich das ja doch.

Gruß Micha.

5

Montag, 12. November 2012, 19:57

Hab mal ne nette Anfrage an Deutz-Fahr geschickt, vielleicht hab ich ja Glück. Das Modell von Siku Maßstab 1:32 hab ich mir schon mal bestellt. Diese Dinger sind ja immer ziemlich Detailgetreu, damit kann ich mir auch helfen...

6

Montag, 12. November 2012, 20:19

Hallo!
Besorge Dir bei einem Landmaschinen-Händler oder bei Deutz zumindest die Datenblätter und Prospekte des Originals.
Dann machst Du ,wenn möglich,eine Menge Fotos der Maschine.
Und suche eine originale Maschine in Deiner Umgebung,dann kannst Du öfters bei Unklarheiten nachschauen.
Gruss Ralf :wink:

7

Dienstag, 13. November 2012, 16:52

Ja mit soner Maschine hier rum wird ein Problem da die meisten hier entweder kleinere haben oder die fahren fendt vario´s. Selbst Händler hier rum werden den eher nicht auf´m Hof stehn haben. Prospekte usw. findet man im Internet, auch Fotos gibts genug... Ich mach mir eher gedanken wo ich z.b. ein differential herbekomme. Die Kreuzgelenke für den kardan kann ich wohl selbst herstellen, aber zahnräder fräsen kann ich nicht, zumindest keine Kegelräder und dergleichen. Ich warte nun mal auf das modell von Siku, dann fange ich einfach mit den reifen und Felgen an, das ist relativ einfach für mich und dann hab ich nen Anfang. Felgen aus Vollalu drehen und die Schraubenlöcher bohren, die Reifen Drehe und Fräse ich mir aus Kunststoff. Das wird ne hübsche Programmierübung zum warmwerden...

8

Montag, 28. Januar 2013, 16:24

Hallo Andreas,

den Maßstab würde ich nochmal überdenken, es gibt im RC-Truckbereich den Maßstab 1:8 und für den bekommt man Getriebe, Differentiale und auch Hydraulik-Komponenten. Das würde Dein Vorhaben sicherlich erheblich erleichtern. Ausserdem sind bei solchen Sondermodellen/Maßstäben auch noch die Reifen eine besondere Herausforderung um hier was passendes zu finden.

Gruß Robert

Ähnliche Themen

Werbung