Sie sind nicht angemeldet.

181

Montag, 12. Dezember 2011, 11:31

Noch komplizierter ...

Tauwickel, die oben und unten durch einen Holzreif gehalten wurden und Stahlbänder im MAsttop 1765.

Nur Tauringe nach 1803.

;-)

Gruß, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

182

Montag, 12. Dezember 2011, 11:34

Zitat

Nur Tauringe nach 1803.

....und das wäre ja dann für sascha referenz... :D

183

Montag, 12. Dezember 2011, 12:09

Haste schee gemacht. :respekt: . Wenn du so weiter baust, dann bist du eher fertig als die mit ihren fliegenden Ponies hier. Was ich sehe, gefällt mir.
Ist der Ofen nach historischer Vorlage oder nach Fantasie?

Gruß Jan

184

Montag, 12. Dezember 2011, 12:25

Der ist genauer als das Meiste bei dem Bausatz ;-)

War der im Satz dabei oder ist das Eigeninitiative?

Gruß, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

  • »eXum3r« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 358

Realname: Torsten

Wohnort: Strausberg/Brandenburg

  • Nachricht senden

185

Montag, 12. Dezember 2011, 15:38

Hallo....


Ist das nun mit den Mastbändern richtig oder nicht????
:doof: wenn nicht , ersetze ich die durch Metallstreifen.
Beim Bausatz ist kein Ofen dabei,den habe ich in Eigeninitiative gebaut und habe versucht mich dabei an Bilder vom Original zu halten.Ist nicht ganz gelungen,aber mir gefällts.


Bis denne und LG


Torsten
:ahoi:
Die Zeit ist eine gute Lehrmeisterin. Schade nur, dass sie alle ihre Lehrlinge umbringt.

186

Montag, 12. Dezember 2011, 15:41

Zitat

Ist das nun mit den Mastbändern richtig oder nicht????

sagen wir so...mit stahlreifen ist es richtig!!! :D

187

Montag, 12. Dezember 2011, 17:00

Hallo Torsten :wink:

Starker Ofen, well done. :ok: :ok: :ok: Nun sag bloss Du hast die Beplankung schon drauf, dass Du schon an die Masten gehst. :D
sagen wir so...mit stahlreifen ist es richtig!!! :D
Die lassen sich übrigends, aus Lötzinn sehr gut anfertigen, mit einer Flachzange ( die Innenfläche sollte glatt sein ) plattdrücken, um den Mast formen, sauber ablängen, schwarz bepinseln und mit Sekundenkleber anbringen.

Wenn du so weiter baust, dann bist du eher fertig als die mit ihren fliegenden Ponies hier.
Iss kein fliegendes Pony, Hörr Jan, iss ein fliegendes Pfff..ferd und ich bau nicht im Akkord, Akkorde spiele ich nur auf der Gggg..eige....itarre. :baeh: :D

LG
Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

  • »eXum3r« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 358

Realname: Torsten

Wohnort: Strausberg/Brandenburg

  • Nachricht senden

188

Sonntag, 4. November 2012, 23:47

Halli hallo....


Nicht das ihr denkt ich hätte aufgegeben....
Ich weiss,das letzte Update ist nun schon fast 1Jahr her....Ich hatte für mich aber beschlossen,erst einmal alle Ausgaben zu sammeln,um sicherzugehn,das die auch bis zum Ende kommen....Nun bin ich bei Ausgabe 115 ,also noch 5 Wochen ,dann ist alles komplett....

Nun kann ich getrost ans Weiterbauen denken...hab mich in der Zeit eher viel theoretisch mit der Vic befasst und war natürlich fleissiger Leser aller eurer Bauberichte....Es kribbelte natürlich ordentlich in den Fingern,aber ich habe eisern durchgehalten....

Also,ich hoffe natürlich auf reges Interesse weiterhin...
Ab nächste Woche gibt es dann auch wieder Bildchen vom aktuellen Stand....

und @Daniel....auf dich kommen sicherlich ne Menge Fragen meinerseits zu...ich hoffe ich nerv dich dann nicht allzu sehr ....


Bis dahin...LG Torsten
:ahoi:
Die Zeit ist eine gute Lehrmeisterin. Schade nur, dass sie alle ihre Lehrlinge umbringt.

  • »eXum3r« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 358

Realname: Torsten

Wohnort: Strausberg/Brandenburg

  • Nachricht senden

189

Montag, 5. November 2012, 17:44

Halli hallo


Ich hab mal n paar Bildchen von dem Material gemacht,was sich in der Zeit jetzt angesammelt hat und darauf wartet, ver- bzw eingebaut zu werden:

Los gehts mit Rundhölzern für Masten und Rahen:




weiter gehts mit Leisten für den Rest vom Rumpf und für die Decks etc...








diverse Kleinteile:



Segel und Kleinzeugs für die Takelage:



Beiboote...



diverse Ätz-und Kleinteile:



und hier noch annähernd 1500 Kleinteile wie Jungfern ,Blöcke etc.:



Jetzt kann es miem Bau weitergehn...der zum Teil abgewrackte Rumpf muss neu beplankt werden(die Bilder erspar ich euch),sieht aber besser aus als vorher...die Kupferplättchen werden fertig zu Ende geschnitten...also,das wars dann erst mal von meiner Seite,hoffe das ich demnächst neue Fotos liefern kann....

Habt noch nen schönen Abend....

LG Torsten
:ahoi:
Die Zeit ist eine gute Lehrmeisterin. Schade nur, dass sie alle ihre Lehrlinge umbringt.

190

Montag, 5. November 2012, 18:39

schoen, dass es hier nun weiter geht! freu mich auf mehr....ganz bald :grins: LG roland

Beiträge: 3 586

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

191

Montag, 5. November 2012, 18:42

Mann oh Mann,
das sind aber eine Menge Teile.
Bin gespannt auf den ersten Baubericht.

192

Montag, 5. November 2012, 18:45

vor allem wird das ja nun schnell voran gehen. man sieht ja schon, welche teile morgens, mittags und abends verbaut werden. :abhau:

  • »eXum3r« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 358

Realname: Torsten

Wohnort: Strausberg/Brandenburg

  • Nachricht senden

193

Montag, 5. November 2012, 19:00

na ob das jetzt schnell vorwärts geht,wag ich zu bezweifeln Roland....SO VIELE TEILE :bang: :cracy: :bang: :cracy: :tanz:
Die Zeit ist eine gute Lehrmeisterin. Schade nur, dass sie alle ihre Lehrlinge umbringt.

  • »eXum3r« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 358

Realname: Torsten

Wohnort: Strausberg/Brandenburg

  • Nachricht senden

194

Dienstag, 6. November 2012, 01:40

@ Roland,jetzt hab ich das erst ma geschnallt....du meinst wegen meinen tablettenschachteln aus dem KH...hihi...bin nich der schnellste heut....
:abhau: :abhau:
Die Zeit ist eine gute Lehrmeisterin. Schade nur, dass sie alle ihre Lehrlinge umbringt.

195

Dienstag, 6. November 2012, 09:36

genau....die dosetts! :D
da wir hier im forum ja gerne mal off-topic machen, kann man unmoeglich alles sofort verstehen!
LG roland

  • »eXum3r« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 358

Realname: Torsten

Wohnort: Strausberg/Brandenburg

  • Nachricht senden

196

Dienstag, 6. November 2012, 18:42

Halli hallo...


Ich habe endlich das richtige Material für meine Mastbänder gefunden,da ja die Tauwulinge nicht richtig waren....Da ich früher sehr gern geangelt habe,bin ich auf das gute alte Wickelblei gestossen...dieses lässt sich kinderleicht mit ner Schere zurechtschneiden und verarbeiten....




Bilder von den neuen Mastbändern folgen dann demnächst...Euch allen noch nen schönen Abend....

LG Torsten
:ahoi:
Die Zeit ist eine gute Lehrmeisterin. Schade nur, dass sie alle ihre Lehrlinge umbringt.

197

Dienstag, 6. November 2012, 19:52

Wieso denn? Mach doch die Mastbänder aus Papier :D ? Das Ergelbnis ist dann genauer und den Unterschied sieht man ansonsten nicht weil die Masten der englischen Schiffe in Trafalgar GANZ ockergelb MIT ockergelben Ringen waren.
lg
hms

  • »eXum3r« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 358

Realname: Torsten

Wohnort: Strausberg/Brandenburg

  • Nachricht senden

198

Dienstag, 6. November 2012, 20:07

Hallo hms....

Das Blei lässt sich genauso leicht schneiden und verarbeiten wie Papier....deswegen hab ich mich dafür entschieden..;)
Und das die Masten ockergelb waren ,ist mir klar,das Blei lässt sich auch anmalen ;)

Achso...anmerken muss ich noch,das es sich bei dem Blei um ct-Artikel handelt,also auch nich "schwer" auf der Brieftasche liegt :D



LG Torsten
Die Zeit ist eine gute Lehrmeisterin. Schade nur, dass sie alle ihre Lehrlinge umbringt.

Beiträge: 447

Realname: LarsHofmann

Wohnort: Ortrand

  • Nachricht senden

199

Mittwoch, 7. November 2012, 00:09

Achso...anmerken muss ich noch,das es sich bei dem Blei um ct-Artikel handelt,also auch nich "schwer" auf der Brieftasche liegt

der war gut :D :ok:

Grüße
Lars
SdKfz 9
Swedish Regal Ship VASA von Revell
I don´t need luck, I have gun´z

  • »eXum3r« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 358

Realname: Torsten

Wohnort: Strausberg/Brandenburg

  • Nachricht senden

200

Samstag, 10. November 2012, 17:48

Halli hallo....

Erst mal allen ein schönes Wochenende gewünscht....

Heute hab mich mich mal aufgerappelt und werd mich um den Bau der Beiboote der Victory kümmern...Auf dem ersten Bild sieht man im Hintergrund den ersten Versuch des Langboots,das ich aber nicht verwenden werde,habe mir noch einmal eins besorgt und werde deshalb einen neuen Versuch wagen....

Also hier ein erstes Update vom Stand der Dinge:












Ich hoffe das ich heute noch die ersten 3 Boote beplankt bekomme...Ich werde einfach so lange machen ,bis sie fertig sind,nebenbei laufen alle 7 Teile von Hornblower..(also genug Zeit zum Basteln)
So,das wars erst mal...nachher vllt noch mehr von den fertig beplankten Böötchen ....

LG Torsten
:ahoi:
Die Zeit ist eine gute Lehrmeisterin. Schade nur, dass sie alle ihre Lehrlinge umbringt.

201

Samstag, 10. November 2012, 22:08

ja wo sind sie denn.......die bötchen?????? :D

  • »eXum3r« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 358

Realname: Torsten

Wohnort: Strausberg/Brandenburg

  • Nachricht senden

202

Samstag, 10. November 2012, 22:38

:roll: :roll: :roll:

mhh...dauert doch länger als gedacht...denke das ich die morgen erst fertig hab....tun auch schon die Augen weh von den kleinen Leisten anbringen....hab mir auch schon 2x die Finger mit Sekundenkleber zusammen getackert...reicht für heute :motz:

Euch allen noch nen schönen Samstag....

LG Torsten
:ahoi:

Die Zeit ist eine gute Lehrmeisterin. Schade nur, dass sie alle ihre Lehrlinge umbringt.

  • »eXum3r« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 358

Realname: Torsten

Wohnort: Strausberg/Brandenburg

  • Nachricht senden

203

Sonntag, 11. November 2012, 00:18

So,dann will ich euch doch noch n paar Bildchen vom kleinsten Boot präsentieren...bin fast verzweifelt
Die anderen gehn hoffentlich ein wenig schneller von der Hand,da sie nicht so klein sind und ich die Leisten einfacher(ohne Finger brechen) zurechtschneiden und anbringen kann...

nun die Bildchen:








Werde jetzt noch n bissl an den anderen straken und die ersten Leisten schneiden,morgen gehts dann weiter mit beplanken...
Also,guts Nächtle euch allen...bis morgen...

LG Torsten
:ahoi:
Die Zeit ist eine gute Lehrmeisterin. Schade nur, dass sie alle ihre Lehrlinge umbringt.

204

Sonntag, 11. November 2012, 08:48

toll, klasse arbeit...und natuerlich extrem süüüüüsssssss die bötchen! :respekt:

  • »eXum3r« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 358

Realname: Torsten

Wohnort: Strausberg/Brandenburg

  • Nachricht senden

205

Sonntag, 11. November 2012, 14:03

Halli hallo und einen schönen Sonntag euch allen.
Ich möchte euch ein kleines Update vom Fortschritt der "kleinen Bötchen" zeigen
Beim Langboot fehlt noch die Winde,die kleinen hab ich erst mal gespachtelt und muss warten bis sie trocken sind....
Also hier die Bildchen:












So,das wars erst mal wieder....nächsten Bildchen dann von den fertigen Booten...



LG Torsten
:ahoi:

Die Zeit ist eine gute Lehrmeisterin. Schade nur, dass sie alle ihre Lehrlinge umbringt.

206

Sonntag, 11. November 2012, 17:33

sehr chic...bin beeindruckt!!!! :ok:

  • »eXum3r« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 358

Realname: Torsten

Wohnort: Strausberg/Brandenburg

  • Nachricht senden

207

Montag, 12. November 2012, 19:54



Wie geil :lol: :lol: :lol: :lol:
Die Zeit ist eine gute Lehrmeisterin. Schade nur, dass sie alle ihre Lehrlinge umbringt.

208

Montag, 12. November 2012, 19:57

wow....den baue ich sofort nach meiner kearsarge!!!

  • »eXum3r« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 358

Realname: Torsten

Wohnort: Strausberg/Brandenburg

  • Nachricht senden

209

Donnerstag, 13. Dezember 2012, 18:47

Der Wahnsinn hat hoffentlich bald ein Ende

Nun habe ich mich endlich durchgerungen und die Kupferung des Rumpfes in Angriff genommen....OMG....
3 Kreuze wenn ich damit durch bin....Bisher habe ich ungefähr 20 h mit Zuschneiden und Ankleben verbracht,aber ein wirklicher Fortschritt ist nicht wirklich erkennbar...
Aber das Wetter lädt ja zur Zeit dazu ein,sich mit solchen Sachen zu beschäftigen...

Ich habe das Unterwasserschiff vor dem Bekupfern mit Kupferfarbe grundiert,um evtl Lücken nicht sichtbar zu machen...
Aber genug Schreiberei...hier nu paar Bilder...aber nicht zu viel erwarten...
:(









So...mal sehn wie lange das nächste Update dauert...aber ich werd heut Abend und am Wochenende sicherlich noch n bissl dran arbeiten...
Bis dahin...geniesst die Weihnachtszeit und habt Spass...

LG eX
Die Zeit ist eine gute Lehrmeisterin. Schade nur, dass sie alle ihre Lehrlinge umbringt.

210

Donnerstag, 13. Dezember 2012, 19:12

halt durch eX, halt durch! :trost:

Ähnliche Themen

Werbung