Sie sind nicht angemeldet.

Maßstab 1:48 Rollout TF-104 G

  • »Chris233« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 790

Realname: Christoph

Wohnort: Emmerting (OBB)

  • Nachricht senden

1

Montag, 5. November 2012, 11:21

Rollout TF-104 G

Hallo zusammen,

nun ist es soweit. Mein erster Rollout hier in diesem Forum. Es handelt sich hier um den Bausatz von Hasegawa der OOB gebaut wurde bis auf die Schleudersitze. Desweiteren wurden RBF-Tags von Eduard verwendet. Der Pilot ist ebenfalls von Hasegawa. Dieser wurde ein wenig abgeändert, da dieser eigentlich eine Tasche trägt. Ich habe hierfür den Kopf/Helm eines anderen Piloten innen ausgefräst und die Tasche an den Henkeln abgeschnitten. Somit konnte ich die Schlaufen als Kinnriemen wieder benutzen.Die Leiter und Grundplatte sind Eigenbau. Die Cockpitkanzeln sind nur aufgesteckt da ich noch überlege ob ich sie nicht offen darstelle um ein besseren Blick ins Cockpit zu erhalten. Mal sehen. Lackiert wurde im übrigen mit Tamiya und Gunze Farben. Genug gelabert, hier die Bilder.





















»Chris233« hat folgende Bilder angehängt:
  • PB050018.JPG
  • PB050044.JPG
MfG Chris

Beiträge: 1 783

Realname: Robert

Wohnort: Wittmund / Ostfriesland / Nordseeküste

  • Nachricht senden

2

Montag, 5. November 2012, 11:31

Hi

ich würde mir gern die Bilder ansehen, aber ich werde nicht jedes Bild einzelnd hier anklicken .Sorry, das geht auch besser^^

BB, Rob

Beiträge: 703

Realname: Michael

Wohnort: Wien-Krems

  • Nachricht senden

3

Montag, 5. November 2012, 12:01

Habe mir zwar jetzt auch nicht alle Bilder angesehen aber das was ich sah gefiel mir sehr gut :)
Vielleicht formatierst du die links nochmals mit [img] link [/img] ;)
Zur Zeit dürften viele Bilder in Beiträgen von mir Down sein. An einer wiederherstellung wird gearbeitet!

Sommerprojekt : RC Tonnenleger 1:35

Fertig geworden : Abrams M1A1 Trumpeter 1:35

  • »Chris233« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 790

Realname: Christoph

Wohnort: Emmerting (OBB)

  • Nachricht senden

4

Montag, 5. November 2012, 12:08

sorry,

Beitrag wurde geändert. Ist zwar wahrscheinlich immer noch nicht ganz richtig aber wenigstens sind die Bilder schonmal drin.

MfG Chris :idee:
MfG Chris

Beiträge: 1 783

Realname: Robert

Wohnort: Wittmund / Ostfriesland / Nordseeküste

  • Nachricht senden

5

Montag, 5. November 2012, 12:21

Hi

die Bilder deiner F-104 sehen wirklich klasse aus. Echt klasse wie du die Base / Dio-Platte gemacht hast, ganz zu schweigen von der Alterung des Sargnagels.

Einzig den Schriftzug "Bölcke" solltest du überarbeiten! Denn Boelke wird mit "oe" geschrieben (nicht mit "ö") und das "c" ist auch leider zuviel. Dann wäre alles perfekt, Modell und Base :)

BB, Rob

6

Montag, 5. November 2012, 13:07

Hallo Chris,

du mußt deinen Beitrag nochmals überarbeiten,da du deine Bilder nur angehängt hast.

Du mußt die Bilder allerdings in deinen Beitrag einfügen.

Hier findest du eine Anleitung dazu:Wie funktioniert das Forum?

Gruß
Winni

7

Montag, 5. November 2012, 13:25

Moin Christ !

Für mich ein komplett rundes Paket, Schreibfehler hin oder her. Sieht sehr schön aus, klasse Farbe, dezent gealtert.
Das Gesamtbild stimmt einfach.

Mir selber hat es auch deine Leiter schon im Baubericht angetan. Wirklich sehr gut gebaut und vor allem entsprechend gealtert. Das habe ich damals bei meiner Einstiegsleiter etwas vermasselt.

Und auch die Dioplatte macht mal was her, mal weg von eckig oder rund.

:respekt:

Gruß, Thorsten

  • »Chris233« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 790

Realname: Christoph

Wohnort: Emmerting (OBB)

  • Nachricht senden

8

Montag, 5. November 2012, 14:22

Danke erst mal fürs Feedback.

Da ist mir ja ein saublöder Fehler unterlaufen Boelke, Bölcke sch..

Mal sehen ob da noch was zu retten ist,da es ja ein Decal ist und es schon versiegelt ist. Naja aber lieber das Decal versaut als den Flieger. Aber es muß ja immer irgendwas schief laufen. :wacko:

MfG Chris

P.S.: Jetzt hab ichs mit den Fotos auch geschnallt. :D
MfG Chris

Beiträge: 4 108

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

9

Montag, 5. November 2012, 15:02

Servus Chris.

Einwandfreier Starfighter den du uns da zeigst :ok:
Lackierung und Alterung gefallen mir sehr gut, wirkt alles zusammen richtig gut. Schade, dass du in Passau und Erding nicht ausgestellt hast, dein(e) Modell(e) kann sich echt sehen lassen.

Nur die Schleppstange und die Unterlegklötze irritieren mich ein wenig, die gehören doch auf einen Carrier :hey: :pfeif:

Freu mich schon auf mehr Modelle von dir.

Gruß
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


de hampi

unregistriert

10

Montag, 5. November 2012, 15:18

Hi,, :wink:
also ich kann mich Daniel und Thorsten nur Anschließen...1a Dein Starfighter,,,gefällt mir richtig gut :respekt:

Gruß Sven

  • »Chris233« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 790

Realname: Christoph

Wohnort: Emmerting (OBB)

  • Nachricht senden

11

Montag, 5. November 2012, 17:10

Danke erstmal, schön wenn der Nagel zu gefallen weiß.

@ Daniel: Ja da hast du recht, dir kann man echt nichts vormachen. ;) Die Schleppstange und die Keile hatte ich noch in der Grabbelkiste übrig ich dachte mir ich leg sie mit drauf damit die Platte nicht so langweilig wirkt. Und zu dem Thema Ausstellung: Vieleicht können wir uns ja mal zusmmen tun, weil allein hab ich mich noch nicht so getraut auszustellen. Nächstes Jahr in Ried evtl..

MfG Chris
MfG Chris

Beiträge: 1 837

Realname: Mike

Wohnort: Zwischen WÜ und TBB

  • Nachricht senden

12

Montag, 5. November 2012, 21:33

Hi Chris!

Also mir gefällt deine Starfighter! :ok:
Hab hier aber auch garnichts zu beanstanden!
Super Arbeit! :respekt:

Aber unter Sargnagel kannte ich diesen Vogel noch nicht!
Eher unter "Der Witwenmacher"!
Ich denke aber das hier beide Spitznahmen völlig korrekt sind! :)

Auch würde ich dir raten die Canopys offen darzustellen, gerade bei
dieser Doppelhaube! :ok:
Zusammen mit dem Dio sieht das ganze Szenario täuschend echt aus!

Weiter so!!!

MfG Mike

  • »Chris233« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 790

Realname: Christoph

Wohnort: Emmerting (OBB)

  • Nachricht senden

13

Donnerstag, 8. November 2012, 19:16

Hallo Mike,

danke für die lobenden Worte. Mit den geöfneten Canopys hast du recht. Ich finde aber auch mit den geschlossenen hat der Starfighter eine schöne Silouette. Mal sehen evtl. werde ich das hintere Canopy offen darstellen.

Bis balde

Chris
MfG Chris

Werbung