ich bitte um Meinungen dazu
Es handelt sich hier um ein RC-Schiff, nicht um ein Vitrinen-Standmodell.
Da muss die Technik stimmen und sicher funktionieren.
Braucht man dazu schon Marsen, Stengen, Rahen und Eselshäupter?Da muss die Technik stimmen und sicher funktionieren.
Das ist ein Problem. Und zwar beim Bau. Es wird echt schwerer die Segel an der angeschlagenen Rah zu befestigen. Ich würde die Rah erst mit Segel fest am Mast befestigen. Ausserdem stört die dann nicht so beim Bau am Rumpf wenn das später gemacht wird.Außerdem sind die Masten und Rahen ja fest miteinander verbunden,
so dass die Rahen mit dem Mast gedreht werden können.
Aber drehbare Masten habe ich nicht vor, sondern wie in echt drehbare Rahen. Es ist mir schon klar dass es bei einer Fregatte im Massstab 1:128 nicht machbar ist, aber bei einem fetten Dreidecker im Massstab 1:87 kommt es mir möglich vor.Das ganze Problem kriegen wir aber bei deinem Schiffchen auch noch...
Ja, ist schon klar aber braucht man wirklich schon so früh einen fertigen Mast? Würde zu probieren nicht einfach ein Rundstab reichen? Wenn man den Mast abmontieren kann ist es nicht schlimm. Aber wenn ich mir überlege wie kompliziert es wär das Deck von meinem Kutter auszurüsten wenn da gerade schon ein Mast drauf stehen würde...
die segel an die rahen zu bringen ist leicht, das kann man später auch noch machen
Aber das ist mit dem Ausrüsten schwer das sehe ich gerade selber. Ohne Mast in der Mitte ist es schon schwer genug zb Ösen in die Bordwand zu bauen oder Kanonen zu takeln oder Kanonenkugelnhalterungen an die Bordwand zu befestigen oder einfach nur Kanonen auf zu stellen.masten machen immer sinn, und in welcher reihenfolge man das macht ist egal, ich machte sie immer zum schluss, da ich die nicht gern baute.
Das ist schon klar. Ich versuche ja dauernd da rann zu denken.für spätere Projekte, kann ich das alles anders machen. Zuerst muss die technik funktionieren für mich.
Wenn ich alles zusammenbaue, Farbe Deck etc, und dann geht die hälfte nicht... der technik, sind beschädigungen vorprogrammiert, wetten. und das möchte ich vermeiden.
Aber das hier ist 42,5 cm langmeine alte Lively ist 19 cm lang,
es war das kleinste was ich gefunden habe.
balsbarshop hat jetzt auch an- und umlenkungen für servos, etwas teuer aber die sehen gut aus
@ Hamilton:
Ich glaub du unterschätzt, wie klein das Ganze wird...![]()
Dann halt eben doch nicht! War nur so eine Idee.Ich versuche hier aus einfachen Mitteln ein gut ausgestattetes schiff hinzubekommen.
Das ganze dann noch selber zu bauen ist schon Herausforderung genug![]()
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH