Sie sind nicht angemeldet.

Plastheniker

unregistriert

1

Sonntag, 4. November 2012, 21:27

Mercedes-Benz L 10000 Baujahr 1937

Hallo an alle Modell-Lkw-Oldie-Interessierten,

ich hatte in der Vorstellung des Büssing 12000 U angekündigt, noch einen weiteren Scratchbau zu zeigen.

Auf meiner persönlichen Rangliste der attraktivsten deutschen Vorkriegs-Lkw stand schon immer ganz oben der L 10000 mit dem bis 1937 verbauten, etwas eckig-altmodischen Fahrerhaus. Ich hatte bereits vor etwa 25 Jahren, damals noch am Militärmodellbau interessiert, von diesem Fahrzeug mit Anhänger einen - naturgemäß weniger detaillierten - Scratchbau in 1:35 für ein Diorama angefertigt, und hatte, nachdem dies einigermaßen gelungen war, immer im Hinterkopf, irgendwann einmal das gleiche in 1:24 zu machen.

Ich habe die Sache dann 2005 als meinen ersten zivilen Scratchbau begonnen. Das Sammeln von Referenzmaterial war, wie danach fast immer bei alten Fahrzeugen, im Ergebnis nicht ganz zufriedenstellend. Zwar hatte ich mein Material des 1:35-Baus aufbewahrt, zwar gab das Bücherbord mittlerweile mehr her, zwar stand jetzt das Netz zur Verfügung - möglich wurde der Bau aber erst durch die wiederholte Hilfsbereitschaft des (damals noch Daimler-Chrysler) Werksarchivs - und dies auch noch kostenlos. Leider war viel Archivmaterial zum L 10000 im Krieg vernichtet worden. So gab es keinerlei Zeichnungen von Fahrgestell oder dem ganzen Fahrzeug, geschweige denn Maßzeichnungen, von denen genaue Maße hätten abgenommen werden können. Ein erhaltenes Originalfahrzeug gab es nicht, der heute im Werksmuseum ausgestellte O 10000 war damals noch nicht zugänglich. Die Entscheidung, trotzdem zu beginnen und sozusagen wie ein Bildhauer sich teilweise auf das eigene Augenmaß zu verlassen, fiel dann, weil ich ein sehr gutes, exakt rechtwinklig von der Beifahrerseite aufgenommenes Foto bekam, das ich unter Zugrundelegung des bekannten Radstandes auf genau 1:24 vergrößert habe und so wenigstens Längenmaße abnehmen konnte; außerdem hatte ich ja mein kleines Modell, bei dem ich vor stets Augen hatte, wo es stimmig aussah und wo nicht.

Als konkretes Vorbildfahrzeug ausgewählt habe ich dann das heute wohl am häufigsten abgebildete Exemplar, das an den auffallend hohen Bordwänden mit "Sunlicht-Seife" beschriftet ist und das markante, auch beim zweiachsigen L 6500 manchmal zu sehende, nach hinten schräg ansteigende Fahrerhausdach (offensichtlich aufgesetzt wegen des Schwalbennestes).

Obwohl es ein vollständiger Scratchbau war, bei dem außer den abgeänderten Revell-Felgen und einigen Karrosseriekleinteilen alles angefertigt werden mußte, war dann alles weniger problematisch als befürchtet. Meine eigentliche Hauptsorge während des Baus war stets, daß das Projekt zwar handwerklich gelingen, es aber wegen der zahlreichen notwendigen Daumenpeilungen nach Fertigstellung nicht stimmig aussehen würde.

Ein fotografischer Rundgang zeigt das Ergebnis.

















Sofern Ihr Euch dafür interessiert, stelle ich in nächster Zeit noch bei den US-Lkws Oldies vor, nämlich Ford F-8 als Milchtankwagen, Ford F-800 als Mobiloil-Tankwagen, Mack F und GMC 9500 mit Tube Trailer.

Vielleicht findet Ihr mich dann auch noch bei den klassischen Grand-Prix-Fahrzeugen mit Projekten mit größerem Scratch-Anteil.

Bis dahin

Jürgen

2

Montag, 5. November 2012, 07:04

Moin,

bitte stelle Deine Fotos hier umgehend richtig rein, nicht nur als Anhang. Habe das gestern schon mal für Dich gemacht.

Hier findest Du eine Anleitung zum Einstellen von Fotos ins WMF ...

DominiksBruder

unregistriert

3

Montag, 5. November 2012, 08:57

Das ist mal ein richtig schönes Modell! Ein riesen Klopfer. Total ungewöhnlich anzusehen :) :ok:
Obwohl es ein vollständiger Scratchbau war

Das finde ich erst recht bemerkenswert! Super gemaht. Wie lange warst Du da dran?


Die Frage, nach anderen Modellen zu zeigen erübrigt sich für mich: selbstverständlich! Das ist toller Modellbau :respekt:

4

Montag, 5. November 2012, 09:19

Ich bin sprachlos! :respekt: :respekt: :respekt:
Zuerst ich entschuldige mich meine schlechtes Deutsch... Gruß aus Finnland! :wink:
Bilder aus meine Modelle und Modellshows HIER bitte. :) - NEUE SEITE 3/2022 -

Beiträge: 1 342

Realname: Torsten

Wohnort: 41334 Nettetal

  • Nachricht senden

5

Montag, 5. November 2012, 12:06

Hi Jürgen,

Wahnsinn, was man aus 'n bisschen Plastik alles machen kann. :lol: Im Ernst, :respekt: für deine Arbeit. Der Mercedes stellt echt so manchen anderen Oldie in den Schatten. Bin echt begeistert. Ebenso hast du aber auch super Bilder gemacht. Wären manche anderen Bilder, die man hier im Forum mitunter zu Gesicht bekommt, nur halb so gut wie deine... :roll:

Gruß :wink:
Torsten
Der Weise verschweigt seine Meinung, also bin ich keiner...:ok:


Beiträge: 975

Realname: Thomas Sauer

Wohnort: 63695 Glauberg

  • Nachricht senden

6

Montag, 5. November 2012, 15:53

Dazu kann ich garnix sagen, ausser :respekt: :respekt: :respekt: .


PS: Klar wollen wir mehr von deinen Werken sehen :dafür: auch wenn mich die Entstehungsgeschichte (BB) noch mehr interessieren würde.
Thomas

Aktuell im Bau:

Luxuscamper
Fiat 124 Sport Coupe
Das bin ich:
Portfoliobilder

7

Montag, 5. November 2012, 18:26

8o Wow, da isser ja schon.....man is das ein schickes Teil, absolut perfekt :respekt: :dafür: , falls du noch mehr von solch schönen LKW´s hast, denn immer her damit :grins: schöne sabber Grüße :sabber: Alex :wink:

8

Montag, 5. November 2012, 18:38

Wahnsinn, sieht echt klasse aus. :respekt:
Im Volksmund hieß das Teil doch sicher Pinocchio...

Zeig uns auch deine anderen Werke, wie schon zuvor gewünscht, am besten mit Baubericht. :dafür:
Thorsten

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

9

Montag, 5. November 2012, 19:01

Ebenso hast du aber auch super Bilder gemacht. Wären manche anderen Bilder, die man hier im Forum mitunter zu Gesicht bekommt, nur halb so gut wie deine... :roll:

...das war unter anderem auch mein Gedanke: Ganz tolles Modell (Hochachtung!) , perfekt fotografiert. Da macht das bestaunen doch noch mehr Spaß und zeigt, was gut gemachte Fotos dazu noch bewirken.
Die Proportionen der Fahrerkabine und der Schnauze wirken komisch, ich hab so einen aber noch nie gesehen. Ich denke aber, das paßt schon so. Von Seite gesehen ist das "ein gewohnes Bld" ;)

Mehr zeigen? Du kannst Fragen stellen :abhau: ...aber logisch! :)

Beiträge: 823

Realname: Detlef

Wohnort: Bremen,am schönen Weserdeich.

  • Nachricht senden

10

Montag, 5. November 2012, 19:13

Hallo Jürgen,

:respekt: :respekt: :respekt: :respekt: ,mehr kann ich zu deinem Modell nicht sagen.

Und Perfekt in Szene gesetzt.

Und wie es alle hier Fordern:Zeig uns noch mehr von deinen Gebauten Werken.

Gruß Dedel :smilie: .

Beiträge: 225

Realname: Sascha

Wohnort: Großkönigsförde (In der Nähe von Kiel)

  • Nachricht senden

11

Montag, 5. November 2012, 19:33

Geiles Teil. Echt der Hammer!! 1000x :respekt:

Beiträge: 496

Realname: Karsten Rohde

Wohnort: 34346 Hannoversch Münden

  • Nachricht senden

12

Montag, 5. November 2012, 20:05

Hallo Jürgen

Auch das ist ein sehr schönes Modell von Dir ..... :respekt: :respekt:

mag sehr diese alten LKW

Gruss Karsten

13

Montag, 5. November 2012, 20:38

Hi,
ich kann mich den anderen nur anschließen.....GEILES Teil :thumbsup: .
Sehe so einen Benz zum ersten mal und er gefällt mir auf anhieb. Beide Daumen hoch für den Eigenbau. Es stimmt alles....
Viele Grüße
Sebastian
Jeder hat ne Haube...ich fahr ohne!!!

14

Montag, 5. November 2012, 21:33

Kann man nur bewundern die Arbeit, da wäre ein Baubericht sicherlich eine Fundgrube für Ideen. Auch die Fotos sind gut und dass Kai die mal eben schnell richtig gesetzt hat, finde ich wirklich nett von Ihm.

Hier mal ein LINK LINK , der diese alte Baureihe zeigt.

Lieber Gruß
Dieter
Mann kann über alles reden - nur nicht mit jeder 8o
... einfach tief Luft holen...

Beiträge: 2 186

Realname: Christopher

Wohnort: Kärnten/Nassfeld

  • Nachricht senden

15

Montag, 5. November 2012, 21:37

Hey
Jetzt schau ich hier sicher schon zum 10. mal rein und bin immer wieder begeistert :love:
Einfach ein UNSCHLAGBARES Model :sabber: :sabber: :sabber:
Mfg Chri
Modellbaumotto: "Egal wanns fertig wird, wichtig ist das es schön wird" ;)

Eine Übersicht meiner Baustellen gibts hier: Profil von »chri«

16

Dienstag, 6. November 2012, 10:30

Hi Jürgen,

wow ,das ist Modellbau der Sonderklasse,sensationell !!!!

Also du mußt auf jeden Fall alle deine Modelle hier vorstellen !!!!

Gruß Jan

Plastheniker

unregistriert

17

Dienstag, 6. November 2012, 18:36

Hallo Christian und alle Interessierten,

ich freue mich natürlich sehr, daß Euch meine Arbeit gefällt.

Die Frage nach der für den Bau aufgewendeten Zeit kann ich nur schätzungsweise beantworten. Ich denke, daß es wie beim Büssing irgendwo zwischen 1000 und 1300 Stunden gewesen sein werden.

Auch wenn ich vergleichsweise ziemlich langsam arbeite - sicher nichts für Eilige.

Gruß Jürgen

18

Dienstag, 6. November 2012, 22:52

Hallo Jürgen...

Das ist mal ein Modell mit "Wow- Effekt". Also ich bin auch beeindruckt und kann mich da nur anschließen :ok: :respekt:

Gruß Mirek

19

Sonntag, 2. Dezember 2012, 09:51

Hallo Jürgen

Auch der Mercedes ist Dir gut gelungen. Man darf ja nicht verdenken das es ein Eigenbau ist.

Allerdings, verglichen mit den wenigen vorhandenen Vorbildfotos, scheint mir der Kleine beim Fahrerhaus etwas zu schmal zu sein und die Bordwände leicht, dafür aber die Plane viel zu hoch zu sein.
Soll Dein Werk aber nicht mindern, es erhält von mir 99 von 100 möglichen Punkten.

Würde mich jedenfalls sehr freuen weitere Modelle von Dir zu sehen.

Grüsse - Bernd

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Werbung