Sie sind nicht angemeldet.

  • »vati« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 693

Realname: Sascha

Wohnort: Graz/Österreich

  • Nachricht senden

691

Donnerstag, 19. Januar 2012, 21:29

Ahoi nanngahna :wink:

..du darfst dir selbsteredent alles was du für deinen Bau brauchst hier abgucken - ist mir ne Ehre!!! :rot: ...und nat. auch verbessern ;) !!! Ich freue mich, dass du nun auch dieses Modell bauen wirst!...bin gespannt was du aus dem Baukasten rausholst...


glg, Sascha :ahoi:

p.s.: DANKE für euer Lob Männer :hand:
tatooed by Günther @ www.body-dekor.at :D

  • »vati« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 693

Realname: Sascha

Wohnort: Graz/Österreich

  • Nachricht senden

692

Donnerstag, 25. Oktober 2012, 15:17

Ahoi Leute!

...habe soeben bemerkt, dass ich ja noch gar keine Bilder meiner SR mit ihren Flaggen reingestellt habe :S


Interessiert es jemanden?

glg, Sascha :ahoi:
tatooed by Günther @ www.body-dekor.at :D

693

Donnerstag, 25. Oktober 2012, 15:42

Blöde Frage,

JAAAA es interessiert!!!

XXXDAn
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

694

Donnerstag, 25. Oktober 2012, 15:58

NATÜÜÜÜÜÜÜÜÜRLICH

695

Donnerstag, 25. Oktober 2012, 16:50

... jedes weiter Wort wäre wohl überflüssig, außer vielleicht:

Sofort! :lol:

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

696

Donnerstag, 25. Oktober 2012, 17:10

Ist der Papst katholisch?!? :verrückt:
Mach hin! :abhau:


Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



697

Donnerstag, 25. Oktober 2012, 17:18

In der Tat, ich wäre auch entzückt.

Zeig mal Flagge ;-)

..und deinen Baubericht kenn' ich fast auswendig, großes Kino

698

Donnerstag, 25. Oktober 2012, 19:02

Look who is talking?

Flagge zeigen, le temps est à toi aussi ;-)

Weihnachten ist bald ...


XXXDAn
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

699

Donnerstag, 25. Oktober 2012, 19:30

Ahh ... mon ami...

Ausnahmsweise in Deutsch, damit man es auch mitbekommt:

Wie im Sommer bereits angekündigt:

01.Dezember 2012, 19.00 Uhr

Du kannst den Wecker danach stellen ;-)

Warum ?

Siehe Profil, man ist sich selbst verpflichtet.

Nous nous verrons...

Gruß Bernd

  • »vati« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 693

Realname: Sascha

Wohnort: Graz/Österreich

  • Nachricht senden

700

Montag, 29. Oktober 2012, 08:05

Hallo und guten Morgen!

...hat ein bissi gedauert mit den Bildchen, da ich übers Wochenende bei nem Manowar- Konzert in der Tschechei war....

Leider ist bis dato blos mein Modell in seiner neuen Heimat angekommen, nicht so meine Kamera :roll:
Deshalb, und weil ich euch nicht länger warten lassen will ,nun vorerst 3 Bildchen der SR mit ihren (derzeitigen)Flaggen,mal auf die Schnelle mit dem Handy fotografiert....




...besser bekomme ich es mit dem Handy leider nicht hin...sorry! ;(

Irgendwie hat sich die große Flagge am Heck beim Siedeln selbständig gemacht und ist nicht an ihrem angedachten Platz geblieben :motz:

Aber da dies noch nicht das endgültige Aussehen der einzelnen Scheisserchen ist und die Farben der Flaggen ebenso noch geändert werden, ist dies nicht ganz so schlimm.
Die genaue Bau-Beschreibung, sowie die Endversion kommen noch nach. Da fehlt noch einiges...irgendiwe hat mich damals Frankreich (da hatte ich vor einiger Zeit bestellt und leider ist nie was angekommen), hängen gelassen. Somit musste na Alternative her. Vorallem was den Stoff betrifft, bin ich zwischenzeitlich fündig geworden..doch dazu leider erst später, bzw. wenn ich alles beisammen habe.

glg, Sascha :ahoi:
tatooed by Günther @ www.body-dekor.at :D

701

Montag, 29. Oktober 2012, 20:49

hallo sascha,
vor allem freue ich mich, dass deine soleil die reise scheinbar komplett unbeschadet ueberstanden hat!
und die verrutschte heckflagge sollte ja kein problem sein!!!
wo kommt das gute stueck denn nun endgueltig zu stehen?
LG der roland

702

Dienstag, 30. Oktober 2012, 12:47

Sehr gut, sehr gut!!! Aber nimm diese scheuss...hem...unauthentische Flagge am Heck weg! Die wurde erst erfunden als irgendwelche französischen Bauern 1789 meinten dass es gut sei die 2% adeligen Franzosen die es gab hinzurichten, ob Männer, Frauen, Kinder, Babies...Naja, ich meine nur dass diese Flagge erst bei der französischen Revolution erfunden wurde. Davor hatten die franzosen nur eine weisse Flagge. Jetzt hast du beide Beflaggungen gleichzeitig, das ist sehr neuartig! Aber sonst finde ich's sehr gut.
lg
hms

703

Dienstag, 30. Oktober 2012, 13:39

Weiße Flagge, weil zur weißen Flotte gehörig....

Gruß

Bernd

704

Mittwoch, 31. Oktober 2012, 12:28

also ,,,ich such noch nach etwas was ich anmeckern kann..... such.........such.....schalte scann ein......such ..................such....................scheiss rechner findet nix.wievielzeit hab ich um was zu finden???


nein! sieht toll aus,ich würd gern ein bild sehn wie es die beobachter sehen also zeig mal die vitrine mit allem.
Wegen :verrückt: mahlerarbeiten baustop: Queen Mary 2 (1:400)
Zur zeit in bau: Le soleil Royal (1:100)

705

Mittwoch, 31. Oktober 2012, 14:46

Weiße Flagge, weil zur weißen Flotte gehörig....

Ich kenn mich da lääääängst nicht so aus wie du, aber ich trau mich doch mal zu widersprechen. Die moderne französische Flagge wurde erst 1789 erfunden. Davor war's eine blaue mit gelben Blüten drauf (heisst immer fleur de lys, sind es Lilien oder irre ich mich). Die moderne Flagge ist so weil das weisse die Monarchie ist und das blaue und das rote drummherum die Farben von Paris sind die die Monarchie in der Mitte halten und unterdrücken.
lg
hms

706

Mittwoch, 31. Oktober 2012, 15:30

War es nicht eine weiße mit diesen Blüten? Bei meinen alten Heller Modellen durfte ich immer die Lilien auf die weiße Plaste kleben.
Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

707

Mittwoch, 31. Oktober 2012, 18:41

[list]
Bis zur Französischen Revolution (ab 1789) und während der [url='https://de.wikipedia.org/wiki/Restauration_%28Frankreich%29']Restaurationszeit (1814–1815, 1815–1830) war der Drapeau blanc, eine schlichte weiße Fahne, die faktische Nationalflagge Frankreichs.[1] Er war außerdem auch Seeflagge und wurde auch in Anwesenheit des Königs gehisst. In Anwesenheit eines anderen Mitgliedes der königlichen Familie wehte der Pavillon royal, das Lilienbanner,
das oft fälschlicherweise als Nationalflagge des Königreichs verstanden
wird. War der König an Bord eines Schiffes, so fuhr dies unter einer
weißen mit goldenen Lilien besetzten Flagge mit einem Wappen in der
Mitte: Dieses bestand unter anderen aus der französischen Krone, einem
blauen Schild mit drei goldenen Lilien und zwei Engeln als
Schildträgern.[2]



So ist es laut Wikipedia!
lg
hms[/list]

708

Mittwoch, 31. Oktober 2012, 19:01

Guten Abend,

seufz... ihr verleitet mich immer hier zum Schreiben. Ich hab doch keine Zeit ihr Leut'.


Zum Thema:

Um die Zeit der SR waren die franz. Flotten in zwei Großverbände gegliedert, die Flotte du Ponant (Westwindflotte), zuständig für die Kolonien in Amerika und einigen Inselgruppen, sowie zur Sicherung der diesbezüglichen Seewege, während die zweite große Einheit als Flotte du Levant (Ostwindflotte) für die Sicherung des Mittelmeerraums zuständig war.


Durch Richelieu und später Colbert wurden die Flotten einerseits vereint, dann aber wieder getrennt. Beide Flotten haben ihre eigene Geschichte und müssen im Grunde auch bis auf eine rund zwanzigjährige Zusammenlegung von einander losgelöst gesehen werden.


Die SR war bekannter Weise das Flaggschiff von Tourville der die Flotte du Ponant als weißes Geschwader zeitweise führte, Tourville hatte aber auch davor schon einige Zeit die Levantflotte als blaue Flotte geführt.

Um es kurz zu machen:

Flotte du Ponant, Westwindflotte, weiße Flagge, u.a. mit der Soleil Royal

Flotte du Levant, Ostwindflotte, blaue Flagge.

Die weiße Flagge der SR zeichnete sie daher vornehmlich als das Flaggschiff der weißen Flotte aus, wie z.B. bei der Schlacht von Barfleur, daher ist diese Flagge weniger als königliche Flagge zu verstehen, sondern eher als maritimer Hinweis auf die Zugehörigkeit zu der ein oder anderen Flotte. Heller hat damit meines Erachtens völlig zurecht Die weiße Flagge mit goldenen Lilien dem Modell als Kennung beigelegt.

Beste Grüße

Bernd

709

Sonntag, 4. November 2012, 10:08

Gut, du kennst dich besser aus! Ich konnte aber wegen den Fotos nicht so ganz die Farben der Flagge am Heck erkennen: Blau? Schwarz? in der Mitte weiss und ganz hinten? Was ist da?
lg
hms

710

Sonntag, 4. November 2012, 17:12

Um es mit dem Titel eines Chansons zu sagen:

"...die Antwort weiß nur der Wind..." und Sascha natürlich.

Auch wenn die Nerven aller Beteiligten ob der baldigen Auflösung des Rätels bis zum Äußersten gespannt sind ist wohl (sch.. Iphone abgestürzt, noch mal)
Geduld angesagt, bis Vati uns durch weitere Fotos mit Wissen erfüllt.

Beste Grüße

Bernd

  • »vati« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 693

Realname: Sascha

Wohnort: Graz/Österreich

  • Nachricht senden

711

Montag, 5. November 2012, 08:50

Hallöchen@all!

Vielen Dank für die Beiträge, bzw. eure Anmerkungen! :five:

...habe mal meinen Colbert, bzw. E.Paris herausgegraben und mich ein wenig schlau
gemacht....hmmm...also lt.Paris wurde z.b. bereits 1636 an der "La Couronne" eine Flagge
aus grüner Seite mit golden Wappenlilien verwendet, bzw. die Heckflagge aus ebenfalls
grüner Seide mit dem Wappen Frankreichs in Gold.
Vorhanden waren ebenfalls eine aus roter Seide mit Wappenlilien..da waren also div. Farben im Spiel...

Wenn man nun die "Royal Luis" als Vergleich hernimmt- bzw. div Abbildungen der Geschwader (lt. Tabelle der Akademie Brest), dann erkennt man dort sehr wohl dunkel-hell gestreifte Flaggen an den Schiffen 1.Ranges. (siehe dazu das Verzeichnis der Kriegsschiffe und sonstigen Fahrzeugen des Geschwaders von 1690)
AAABER wie bereits angesprochen war die franz. Flotte unter Admiral Tourville folgendermaßen unterteilt: Weiß-blaues Geschwade (Vorhut), weißes Geschwader (Nachhut)- insgesamt 75 Schiffe mit 28060 Mann und 4502 Geschützen...ich denke nicht, dass die SR als Vorhut abzusehen war und deshalb ist die Theorie mit der Weißen Heckflagge mit goldenen Lilien nicht außzuschließen und logischer :)
...wennn da nicht die vielen Bilder der einzelnen Schlachtszenen wäre...

Ihr seht, die Antwort ist nicht ganz einfach und 100% bin ich mir nicht sicher ob nun gestreift, oder weiss..oder sonst wie..ich werde mich da mal genauer erkundigen und euch dann am laufenden halten...und dann muss ja auch der Stoff endlich der richtige sein, bzw. wäre dann noch zu kären ob mit, oder ohne Wappen in der Mitte der Heckflage... :S

bis dann und glg, Sascha :ahoi:

p.s. @Roland: die endgültige "Behausung" der SR ist noch immer nicht fertiggestellt- werde aber auch da sofort bescheid geben, wenns soweit ist!!
tatooed by Günther @ www.body-dekor.at :D

712

Montag, 5. November 2012, 09:38

Guten Morgen allerseits,

also ich würde mich da locker machen.

Solange es nicht die Trikolore der franz. Revolution ist und irgendwo immer die eine oder andere Lilie in einer der Flaggen auftaucht würde mir das reichen.

Unser aller Dafi hatte z.B. eine sehr schöne rote Flagge auf seiner SR gepflanzt, dazu mit einem wunderschönen Wellenschlag, für mich bezgl. Flaggen hier die
Referenz.

Jetzt hast du teilweise rote Bord- und blaue Hüttenwände, nebe der weißen Version wären hier rote und blaue Flaggen mit Lilien daher auch sehr stimmige
farbliche Varianten, die sehr schön harmonieren könnten.

But it's up to you. Your ship and your decision :-)

Beste Grüße

Bernd

713

Montag, 5. November 2012, 09:45

Die Rote hat der dafi aber schon längst durch die Weiße ersetzt :-)

Die rote war die ooB Version wie von Heller gewünscht. Mittlerweile aber weiß mit Lilien. ob die richtig sind weiß ich nicht. Aber mit weißem Adler auf weißem Grund liegt man glaube ich bei Franzosen nie falsch.

https://www.segelschiffsmodellbau.com/t3…enerwachen.html
9tes Bild von unten.

Gruß, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

714

Montag, 5. November 2012, 11:31

Die Rote hat der dafi aber schon längst durch die Weiße ersetzt :-)


Stimmt mon ami, deshalb hatte ich ja auch das Plusquamperfekt benutzt :-)

Gruß

Bernd

715

Montag, 5. November 2012, 14:49

Zitat

Stimmt mon ami, deshalb hatte ich ja auch das Plusquamperfekt benutzt :-)

in der tat, er hatte! :) gute güte :D

716

Montag, 5. November 2012, 15:32

hihihi...

Grins, so schafft man sich Freunde ;-)

Schärft die Degen Männer, das wird noch lustig ab Dezember, mit viel Spaß für alle Beteiligten.

Look, who is building ?

Beste Grüße

Bernd

717

Montag, 5. November 2012, 15:42

Lourdi, hier im Wettringer ist deftig-herzhafte Schiffsbauer- und Holzhackermentalität - solche Feinheiten sieht hier niemand ;-)

Im Literatenforum wär das aufgefallen, bei den Jungs mit den feingliedrigen Gynäkologenfingern ...

*rotzdienasehochziehundzusammenmitdempfriemausspuck*

XXXDAn
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

718

Montag, 5. November 2012, 16:13

eben....dies ist das forum der blutigen finger :abhau:

719

Samstag, 5. Januar 2013, 02:28

Le Soleil Rojal von Heller

Hallo Sascha

Ich hätte da mal ne Frage.
Ich habe mir vor Monaten eine SR im Internet gekauft. Leider ist aber die Deutsche Übersetzung der Bauanleitung sehr schlecht gedruckt, bzw. kopiert worden sodaß ich manche Textpassagen gar nicht lesen kann.
Nun meine Frage! Hast du vieleicht noch die Bauanleitung und könntest du sie mir vieleicht zukommen lassen? Es wäre mir eine grosse Hilfe, da ich ohne ordentliche Bauanleitung nicht mit dem Projekt beginnen will.
Im Übrigen möchte ich dir auch sagen das deine Bauberichte und Fotos echt ein Hammer sind und mir sicherlich beim Bau sehr Hilfreich sein werden. :ok:

Lg Günther

  • »vati« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 693

Realname: Sascha

Wohnort: Graz/Österreich

  • Nachricht senden

720

Samstag, 5. Januar 2013, 12:28

Servus Günther!

Ja, ich habe meine Anleitung noch...ist zwar schon ein bisschen zerknittert, aber man kann alles lesen...ich kann sie dir gerne kopieren und schicken, wenn dir das hilft. Gib mir einfach per PM deine Adresse und dann schick ich sie dir...

Vielen Dank für dein Lob!


glg,Sascha :ahoi:
tatooed by Günther @ www.body-dekor.at :D

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Ähnliche Themen

Werbung