Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Revell Bf 109 G10 1:48
Hallo Leute,
hier ist mein erster Baubericht gebaut wird eine Bf 109 G10 in 1:48 von Revell.
Es das 2. mal das ich Ätzteile verbaue.
Hier ist der Anfang mit dem Cockpit:
Kritik ist immer erwünscht
lg Tom
Hallo,
habe wieder etwas weiter gebaut.Jetzt sind die Cockpitseitenwände fertig.
lg Tom
Moin Tom
Hab den Vogel auch schon gebaut. Ist schon etwas länger her, den Bausatz an sich fand ich aber gar nicht so schlecht, für das Geld. Schön das Du die Benzienleitung ergänzt hast. Ich bleibe weiter dabei.
Gruß, Torsten
Hallo,
das Cockpit ist jetzt endlich fertig und bis jetzt finde ich den Bausatz auch gut, auch im Preisleistungverhältnis
Demnächst kommt dann das zusammen kleben des Rumpfes und der Flügel

lg Tom
Hallo Tom,
Einen spannenden Bausatz hast du dir da ausgesucht. Der war bei mir auch schon auf der Abwägungsliste für einen Kauf. Da werd ich mal weiter dran bleiben.
Da Kritik ja ausdrücklich erwünscht ist, bin ich mal so frei: Das 2te mal verwendetst du Ätzteile, ich zolle jedem Respekt der das macht. Ich selber hab mich da noch nicht rangetraut. Dein Cockpit wirkt auf den ersten Blick aber etwas zusammengeschustert, da isses um die Ätzteile fast etwas schade. Daneben hast du den Sitz, wie ich finde, nicht ganz gesäubert.
Daher als Tip von mir: versuche doch erst einmal ohne Ätzteile, sondern mit ein wenig Draht und z.B. Alufolie, sowie Decals und feinen Pinseln ein wenig mehr saubere Detailarbeit im Cockpit zu leisten. Was man damit selbst aus den rudimentärsten Vorlagen machen kann, kannst du z.B. in meinen Bauberichten (Notarzt Bell UH-1D, F9F Panther, Tornado und Kittyhawk) sehen. Schau doch da einfach mal vorbei wenn du Anregungen suchst.
Auf jeden Fall bin ich auf Weiteres gespannt.
Grüße
Hallo Leute,
habe wieder ein bisschen an der Bf109 weitergebaut.Jetzt ist sie bereit zum lackieren,ich warte aber noch eine Weile da ich noch einmal das gleiche Modell habe und werde sie zusammen lackieren.
Für das 2. Modell habe ich auch keine Ätzteile da kann ich mal mit Drähten und Alufolie arbeiten

.
Ich habe aber noch eine Frage zur Lackierung. Denn ich möchte die Bf 109 g-10 bei Schleswig -Holstein bauen.
Aber laut Anleitung müsste ich die Farben mischen hat jemand ein Tipp welche andere Farbe ich benutzen könnte?
Unterseite: RLM 76 = 50% lichtgrün + 30% weiß + 20% steingrau (evtl. revell 49?)
Flecken : 80% granitgrau + 20% gelb
lg Tom
hiho,
in dem fall könnt ich dir vallejos empfehlen.
RLM 76 = Model Air 71046 - Pale Grey Blue
das zweite sollte wohl eine mischfarbe sein aus
mit Flecken aus RLM 83 und einer Mischfarbe RLM 02/75
RLM 83 = Model Air 71011 - Tank Green
RLM 02 = Model Air 71044 - Light Grey Green
RLM 75 = Model Air 71052 - German Grey
bei den flecken bitte ich die spezis mich zu korrigieren wenn es nicht stimmt.
in diesem sinne
Grüße aus dem Schwarzwald
Peter
--- the plane was designed around the GAU-8/A Avenger 30mm Gatling gun ---
Hallo Leute,
die Bf109er sind soweit fertig zusammen gebaut und haben ihren ersten Tarnanstrich bekomme.
Dieser erfolgte mit Gunze RLM 76
LG
Moin Tom
109 im Doppelpack

. Leider sind die letzten Bilder unscharf.
Gruß, Torsten
zwar anders als von coyote,aber auch das gefällt mir ziehmlich gut
Hallo Leute,
die Modelle sind soweit fertig lackiert, nun wollte ich ein Washing anwenden. Jedoch hab irgendwie Probleme damit. Ich habe über den normale Lack eine Schicht Glanzlack drüber gezogen wenn ich dann aber die Ölfarbe mit Universal-Reinigungsverdünner abwischen will wird sofort der Glanzlack und der normale Lack angegriffen. Was mach ich falsch? Danke für Tipps.
LG
hiho,
nuja die sache mim verdünner --> finger weg davon, greift nicht nur den lack an
nimm einfach feurzeugbenzin, oder reinigungsbenzin (das verwende ich 2l ~2€} und schon is dein problem keines mehr.
in diesem sinne
Grüße aus dem Schwarzwald
Peter
--- the plane was designed around the GAU-8/A Avenger 30mm Gatling gun ---
Hi Leute!
@Subwoofer
Ein toller Baubericht von dir! Sieht sehr gut aus!
@Coyote X
Na das nenn ich mal nen tollen Tipp!
Aber wo bekommt man ganze 2l Flaschen von dem Zeugs her???

Ich kenn nur die kleinen (ca.100ml) Blechfläschchen für 2Euro.
MfG Mike
Moin moin,
du hast die falsche Verdünnung genommen. Für Öl-washings ist es ganz wichtig, dass man Terpentin-Ersatz benutzt. Universal-Verdünnung ist was anderes und greift nicht nur den Lack sondern auch den Kunstsoff an. Feuerzeugbenzin hab ich auch hier, aber das verdunstet recht schnell wie ich finde, daher greife ich zum günstigen Terpentin-Ersatz.
Gruß
Gregor
Nukular, das Wort heißt Nukular.
hiho,
@Mike also ich hol mir die pulle immer bei Müller (Drogerie) in der hausaltsabteilung
und das ist die pulle der begierede, ok is nur 1l aber auch damit kann man bei dem preis leben.
in diesem sinne
Grüße aus dem Schwarzwald
Peter
--- the plane was designed around the GAU-8/A Avenger 30mm Gatling gun ---
@Coyote: Hey hey hey... SEHR GUT! Die werde ich mir mal besorgen. Danke für den Tip.
@Tom: Hmmmmm. Zum Cockpit wurde ja schon was gesagt. Etwas schade, da ist durchaus noch Luft nach oben. Auch ist die Benzinleitung mächtig zu dick. Wenn Du die Instrumententeile anbringst, empfiehlt es sich, die Skalen und Instrumente schwarz zu machen. Tamiya XF-1 geht sehr gut und anschliessend mit sehr feinem Pinsel oder Zahnstocher mit verdünntem Klarlack (auch hier nehme ich meistens Tamiya) die Verglasung darstellen - fertig. Falls allerdings Instrumentenfolie beiliegen sollte, hauts auch so hin!
Lucas..
Danke dafür!
Ich werde danach mal Ausschau halten, wenn ich das nächste mal beim Müller bin!
Aber auch nach Terpentin-Ersatz, Wahrscheinlich im Baumarkt zu bekommen!
Universal-Verdünnung? Ich hab Nitro-Verdünnung! Benutze ich aber nur um den Pinsel zu reinigen
und hat am Modell, wie schon gesagt NIX verloren!!! Da auch das alles angreift. Farbe wie Plastik!
MfG Mike
Hi,
danke für eure Hilfe hat gleich viel viel besser funktioniert.
Hier mal ein Update.
lg Tom
hiho,
schick der kleine geier. washing sieht klasse aus.
nur was mich irgendwie stutzig macht, man möge mich korrigieren, waren die radschächte nicht auch in RLM02 lackiert ????
in diesem sinne
Grüße aus dem Schwarzwald
Peter
--- the plane was designed around the GAU-8/A Avenger 30mm Gatling gun ---
Moin und Hallo, das sieht ja schon sehr gut aus

. Zu den Radschächten, da hat der Peter recht. Wenn ich mich recht entsinne, ist bei den ganz späten Maschinen in diesen Bereichen auch auf Farbe ferzichtet worden. Ansonsten RLM 02. Bitte korigieren, wenn ich hier Quatsch schreibe.
Gruß, Torsten